[Anleitung] Keltischer Knoten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#196 Beitrag von Yasha »

goatopsi hat geschrieben: Irgendwie geht es mir - wie wohl vielen hier- es funktioniert garnicht und man lässt das dann erstmal eine längere Zeit. Dann kommt man wieder mal drauf, versucht es erneut und :shock: es klapt völlig problemlos :roll:
geht mir mit den meisten Frisuren so :lol:

Grats zum Kelten :)
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#197 Beitrag von Satine »

Hab's grad nochmal ausprobiert, wenn ich die Haare vorher flechte, verhedder ich mich nicht so beim durchschlaufen - und ich hab am Ende nicht so viel "übrig", was ich drumwickeln muss *g*. Jetzt bin ich mal gespannt, wie's hält. Ich hab das Gefühl, er sitzt nicht so fest wie ungeflochten.
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#198 Beitrag von cassiopeia »

Ich habe es auch versucht und es funktioniert tatsächlich. Allerdings muss ich tierisch aufpassen, dass mir die Schlaufe nicht ganz durchrutscht und es bleibt auch nix zum drumwickeln übrigt. Wirklich gut halten wird er also noch nicht. Aber vielleicht so in 5 cm.....
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#199 Beitrag von Mugili »

cassiopeia hat geschrieben:Ich habe es auch versucht und es funktioniert tatsächlich. Allerdings muss ich tierisch aufpassen, dass mir die Schlaufe nicht ganz durchrutscht und es bleibt auch nix zum drumwickeln übrigt. Wirklich gut halten wird er also noch nicht. Aber vielleicht so in 5 cm.....
Ich habs auch geschafft, bloß bei mir sieht es etwas albern aus. Weil nicht nur nichts zum Drumwickeln bleibt, sondern die zweite Schlaufe so klein ist, das man sie quasi gar nicht sieht.
Bild
Hält aber trotzdem, erstaunlicherweise!
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#200 Beitrag von Mata »

Das sieht toll aus, Kris!!! Du machst Fortschritte, Wahnsinn. Deine Haare sehen wunderbar aus, sind keltenlag, Du kannst holländisch und französich flechten, das sind alles Meilensteine!

Ich hab beim Kelten die Strähne immer verkehrt rum gelegt. Jetzt hab ich die Kurve endlich raus. Ist schon blöd, wenn man lechts und rinks velwechsert...
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#201 Beitrag von Mugili »

Dankeschön Mata!

Ich mache ja immer alles stumpf nach Anleitung 1 zu 1 mit :lol: deswegen liebe ich ja Videoanleitungen!
Also nochmal herzlichen Dank an Roberta!

Französisch flechten kann ich übrigens nicht mehr. In meinem Hirn ist anscheinend nur Platz für holländisch oder französisch...französisch ist jetzt offensichtlich gelöscht :oops:
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#202 Beitrag von Carthasis »

Wheee! Ich krieg den Kelten jetzt auch hin!

Ob's nun ein waschechter ist oder doch nur ein armer Nachahmer, ich weiß es nicht, aber es hält und wenn man ganz genau hinschaut erkennt man auch drei Segmente.
So schön auseinanderziehen wie Nora das mal vorgemacht hat kann ich nicht, dafür sind meine Haare doch zu kurz.

Photos folgen und ich mal nicht fettige und struppige Haare hab!

Edit: die Frage ist: wie krieg ich das Ding wieder aus den Haaren?
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 3029
Registriert: 25.12.2008, 21:07
SSS in cm: 135
Haartyp: 1c/2a
ZU: 9-10

#203 Beitrag von iceflower »

ich hab das heute mal ausprobiert, hat mir supergut gefallen, und das video war wirklich hilfreich auch wenn mein resultat am ende ganz anders aussah. viel haengt glaub ich auch davon ab, wo man den stab reintut.
~ 1c/2aMii ~ 8,5cm ~ 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ mo+ ~
schmidu

Keltischer Knoten

#204 Beitrag von schmidu »

Hallo, allerseits,

bin neu hier... zumindestens als registrierte Nutzerin. Habe früher schon mal bei Euch gestöbert...

Ich habe eine sehr schöne übersichtliche Beschreibung auf Deutsch mit Bildern, wie man den keltischen Knoten machen kann. Bei mir sieht er zwar noch ein bisschen mikrig aus, aber er ist erkennbar... Wenn meine haare noch länger werden, wird er wahrscheinlich noch deutlicher...

viel spaß und Erfolg damit!

http://kupferzopf-flechtfrisuren.de/Kel ... Knoten.htm
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#205 Beitrag von katzemyrdin »

Herzlich Willkommen, schmidu!

Ich habe den Kelten auch mit Kupferzopfs Anleitung gelernt. Sie schreibt hier auch im Forum mit.
Benutzeravatar
Minka D.
Beiträge: 6
Registriert: 29.12.2008, 17:31
Wohnort: Wiesbaden

#206 Beitrag von Minka D. »

Also, wenn ich mir die ganzen Bilder so ansehe...
Bei Euch allen sieht das immer so toll aus. Bei mir sieht das immer aus wie willkürlich hingefummelt und wild gestopft. Die Spitzen bleiben nie da, wo sie sein sollen.
Vielleicht bin ich auch zu blöd, um Haarnadeln richtig zu verwenden, aber naja.

Oder ich mache es ganz einfach falsch.
Soll das so sein, dass man einen einfachen Knoten im "Strang" hat, wenn man das Stäbchen rauszieht?

Ich versuche einfach weiter, bis es was wird... dann gibt es auch mal ein Foto.
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#207 Beitrag von Kerri »

Minka D. hat geschrieben:[...]
Soll das so sein, dass man einen einfachen Knoten im "Strang" hat, wenn man das Stäbchen rauszieht?
[...]
Nein! Hast Du mal Haekeln gelernt? Der Kelte ist nichts anderes, als eine Luftmasche. Ein 'offener' Kelte entspricht dem Suebenknoten,
hier ist eine schoene, uebersichtliche Darstellung davon zu sehen.

Gruesslies, Kerri
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#208 Beitrag von Cai »

Ich hatte bei meinen ersten Versuchen (bei denen damals auch nur ein Pseudokelte rauskam) die Haare nie vorher eingedreht, da sah das ganze dann ziemlich verwurschtelt aus.
Wenn ich den Zopf vorher gut einzwirbel wird das ganze gleich viel ordentlicher und man kann die einzelnen Segmente ganz gut erkennen (ok, die zweite Schlaufe ist erbärmlich dünn, da muss ich wohl noch so 1-2 Jahre wachsen lassen :lol: ). Er sieht dann auch jedesmal (fast) gleich aus.

Vielleicht hilft das ja.

Edit: Was vielleicht auch noch helfen könnte: Ich finde er hält am besten mit zwei Haarstäben, weil man da wirklich durch alle Schlaufen, die man da gelegt hat, durchfädeln kann. Mit einer einzelnen Haarforke hält er bei mir zwar auch, aber verliert gerne etwas an Form.
1bMii (6.5cm), Taille
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#209 Beitrag von Kerri »

Fuer die eingedrehte Version, die wirklich besser haelt, und wo weniger Haare rausstehen, braucht man aber deutlich laengere Haare. Wuerde schaetzen, dass das Eindrehen ungefaehr 10-20% der Laenge raubt. Das muss man dabei auch bedenken.

Gruesslies, Kerri
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 3029
Registriert: 25.12.2008, 21:07
SSS in cm: 135
Haartyp: 1c/2a
ZU: 9-10

#210 Beitrag von iceflower »

ich hab das jetzt auch mal probiert und es ist wirklich eine superschoene frisur und haelt alles aus. ich hab gemerkt, das wenn man die restlichen haare irgendwie um den knoten herumzwirbelt und dann erst den stab durchsteckt, dann bleiben die restlichen haare sicherer und stabiler versteckt.
~ 1c/2aMii ~ 8,5cm ~ 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ mo+ ~
Antworten