
Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Das habe ich mir auch gerade gedacht. Ich nehme 2TL auf einen halben Liter (handwarm, niemals heiss). Auch die Rinse setze ich nicht so stark an (ich spüle sie allerdings auch nicht aus): 1EL Zitrone auf einen Liter gefiltertes Wasser (plus 3 Tropfen Grünteextrakt). Nachölen ist nicht notwendig. Meine Haare sind danach sauber und weich.
Ich wasche jetzt seit über 1 1/2 Jahren mit Natron und bin hochzufrieden damit. Ich muss aber zugeben, dass die Anfangszeit etliche Rückschläge hatte. Zuviel Öl im Haar geht bei mir nur sehr schlecht damit raus. Ich habe gelernt, dass dann auszusitzen. Bei der nächsten Wäsche war dann wieder alles in Ordnung (solange die Finger aus dem Öltopf bleiben).
Ich wasche jetzt seit über 1 1/2 Jahren mit Natron und bin hochzufrieden damit. Ich muss aber zugeben, dass die Anfangszeit etliche Rückschläge hatte. Zuviel Öl im Haar geht bei mir nur sehr schlecht damit raus. Ich habe gelernt, dass dann auszusitzen. Bei der nächsten Wäsche war dann wieder alles in Ordnung (solange die Finger aus dem Öltopf bleiben).

2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Hi ihr Lieben,
ich mag mich jetzt auch mal daran wagen
Clanherrin wie vermischst du es denn? In einen Messbecher oder wie geht es am besten?
Loest sich das Natron eigentlich oder bleiben diese Sandkoernchen vorhanden?
lg!
ich mag mich jetzt auch mal daran wagen

Clanherrin wie vermischst du es denn? In einen Messbecher oder wie geht es am besten?
Loest sich das Natron eigentlich oder bleiben diese Sandkoernchen vorhanden?
lg!
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Hallo Zoey, ich verwende eine 1/2l Plastikflasche zum Anmischen (eine von der Sorte, in der üblicherweise Mineralwasser kommt
). Damit fällt mir das Abfüllen und auch das Auftragen leichter. Das Natron entnehme ich ganz normal mit einem Teelöffel auf der Tüte und fülle es in die Flasche (entweder mit einem kleinen Trichter oder, wenn ich zu faul bin, den Trichter zu suchen, mit Hilfe meiner Finger, die ich um den Flaschenhals lege, damit das Natron nicht über den Rand rieselt).
Ist das Natron in der Flasche stelle ich an meinem Wasserhahn die Temperatur ein, die ich haben möchte (optisch - ich weiss, wo der Hebel stehen muss; eine Temperaturanzeige habe ich nicht
). Ich fühle mit dem Handrücken, ob die Temperatur für mich stimmt. Dann fülle ich die Flasche auf, verschliesse sie und schüttele sie gut durch und wandere ins Bad. Das Natron hat sich bislang bei mir immer vollkommen aufgelöst. Da blieb nie etwas sandiges zurück.

Ist das Natron in der Flasche stelle ich an meinem Wasserhahn die Temperatur ein, die ich haben möchte (optisch - ich weiss, wo der Hebel stehen muss; eine Temperaturanzeige habe ich nicht

2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Danke fuer die Antwort Clanherrin - das hoert sich eigentlich ganz sinnvoll an
Muss das Gemisch noch durchziehen oder ist es dann komplett waschbereit?
Liebe Grüße!

Muss das Gemisch noch durchziehen oder ist es dann komplett waschbereit?
Liebe Grüße!
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Oh prima, dass du es zuerst probierst
Habe mein Natron auch schon hier stehen und warte noch wann ich wieder waschen muss.
Will auch 1-2 TL auf 1L versuchen

Habe mein Natron auch schon hier stehen und warte noch wann ich wieder waschen muss.
Will auch 1-2 TL auf 1L versuchen
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Heute Morgen habe ich dann am 5. Tag nach der letzten Shampoowäsche in der Dusche mit Natron gewaschen.
1,5 Kaffeelöffel auf 700ml Wasser.
Habe zuerst lange warm gespült und dann 2 mal Natron einwirken lassen und zum Schluss noch mal lange warm gespült.
Beim Waschen fühlte es sich nicht wirklich sauber an.
In zwischen ist zumindest der Ansatz schon trocken.
Das Deckhaar ist wirklich sauber geworden aber greife ich in die Haare an der Kopfhaut hinein ist es noch belegt.
War ja fast schon klar, dass so eine einfache Spülung bei meiner Wolle nicht überall ausreichend hin kommt.
Was mache ich denn jetzt, noch mal über Kopf waschen aber das wäre ja jedes mal etwas umständlich einmal oben und einmal unten zu waschen ?
Edit
Habe jetzt doch noch mal mit Natron über Kopf gewaschen - 2EL auf 700 ml und immer schluckweise aufgetan und ein massiert. Wieder ohne Rinse
Jetzt dürfen sie trocknen.
Edit 2
War auch ein Reinfall
Haare sind grau, stumpf und belegt. Mit Rinse wäre es vielleicht besser aber das trocknet mir zu sehr aus.
Jetzt gibts eine Oelkur
1,5 Kaffeelöffel auf 700ml Wasser.
Habe zuerst lange warm gespült und dann 2 mal Natron einwirken lassen und zum Schluss noch mal lange warm gespült.
Beim Waschen fühlte es sich nicht wirklich sauber an.
In zwischen ist zumindest der Ansatz schon trocken.
Das Deckhaar ist wirklich sauber geworden aber greife ich in die Haare an der Kopfhaut hinein ist es noch belegt.
War ja fast schon klar, dass so eine einfache Spülung bei meiner Wolle nicht überall ausreichend hin kommt.
Was mache ich denn jetzt, noch mal über Kopf waschen aber das wäre ja jedes mal etwas umständlich einmal oben und einmal unten zu waschen ?
Edit
Habe jetzt doch noch mal mit Natron über Kopf gewaschen - 2EL auf 700 ml und immer schluckweise aufgetan und ein massiert. Wieder ohne Rinse
Jetzt dürfen sie trocknen.
Edit 2
War auch ein Reinfall
Haare sind grau, stumpf und belegt. Mit Rinse wäre es vielleicht besser aber das trocknet mir zu sehr aus.
Jetzt gibts eine Oelkur
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Schade, dass es so gar nicht geklappt hat. 
Natron ohne Rinse geht bei mir allerdings auch nicht. Dazu ist allein schon das Wasser hier viel zu kalkhaltig. Den Kalkseifenfilm rauskämmen geht zwar, macht aber nicht wirklich Spass.
In meiner Anfangszeit mit der Natronwäsche hatte ich auch das Problem, dass die Ansätze schön sauber waren, das Fett sich aber dann in den Längen tummelte. Seit ich das abfliessende Natronwasser in einer Schüssel auffange und die Längen darin bade, werden die auch sauber.

Natron ohne Rinse geht bei mir allerdings auch nicht. Dazu ist allein schon das Wasser hier viel zu kalkhaltig. Den Kalkseifenfilm rauskämmen geht zwar, macht aber nicht wirklich Spass.
In meiner Anfangszeit mit der Natronwäsche hatte ich auch das Problem, dass die Ansätze schön sauber waren, das Fett sich aber dann in den Längen tummelte. Seit ich das abfliessende Natronwasser in einer Schüssel auffange und die Längen darin bade, werden die auch sauber.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

- LeichtesHaar
- Beiträge: 683
- Registriert: 22.09.2011, 22:08
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Bei Seife, bei Natron, bei Shikakei, bei ALLEN natürlichen Haarwäschen - müssen sich doch erst mal die Haare umgewöhnen.Clanherrin hat geschrieben: In meiner Anfangszeit mit der Natronwäsche hatte ich auch das Problem, dass die Ansätze schön sauber waren, das Fett sich aber dann in den Längen tummelte. Seit ich das abfliessende Natronwasser in einer Schüssel auffange und die Längen darin bade, werden die auch sauber.

Diese Sachen reinigen eben nicht so schnell + so stark - wenn frau sie am Anfang etwas länger drauf läßt - klappts besser.

1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Ich hab mal wieder zu viel Kokosoel auf dem Kopefchen und noch immer nicht getestet. Hab aber auch nach Nics Bericht ein bisschen Angst
Unsere haare sind sich sonst ganz schoen ähnlich vom Verhalten
lg!


lg!
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Ich möchte mal was in die Runde fragen. Ich habe die Natronwäsche jetzt drei mal ausprobiert und finde, dass meine Haare etwas trocken sind. Ich habe 1.5-2 EL auf einen Liter Wasser benutzt und mehrmals mit dem gleichen Sud gespült. Eine Zitronensäurerinse gab es auch immer hinterher.
War das soweit richtig? Es hat sich beim Waschen und den Tag nach der Wäsche auf jeden Fall richtig angefühlt
weich und voluminös. Nur so am dritten Tag werden sie unangenehm bauschig und trocken. Benutzt ihr Öl zwischen den Wäschen? Oder geht es auch ohne und ich habe nur zu hoch dosiert?
War das soweit richtig? Es hat sich beim Waschen und den Tag nach der Wäsche auf jeden Fall richtig angefühlt

1aF 5, Taille?
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Nimm ruhig mal weniger Natron. Ich kam immer mit 1 EL auf 1 l Wasser aus und habe dabei nur einmal den Sud draufgekippt, kurz einwirken lassen und wieder ausgespült.
Ansonsten benutze ich bei egal welcher Wäsche immer Öl zwischendurch für die Längen und oft auch BWS für die Spitzen, weil meine Haare generell zu Trockenheit neigen.
Ansonsten benutze ich bei egal welcher Wäsche immer Öl zwischendurch für die Längen und oft auch BWS für die Spitzen, weil meine Haare generell zu Trockenheit neigen.

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Ok, beim nächsten Mal versuche ich weniger Natron.
Der "Notfallplan" für die aktuelle Trockenheit war eine Sheasahne-Kur. Die hat mein mehrmaligen Draufkippen und der 2EL Sud fast vollständig rausgewaschen
Ich sollte wirklich weniger verwenden, hätte nicht gedacht, dass es sooo stark reinigend ist.
Der "Notfallplan" für die aktuelle Trockenheit war eine Sheasahne-Kur. Die hat mein mehrmaligen Draufkippen und der 2EL Sud fast vollständig rausgewaschen

1aF 5, Taille?
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Ich habs zwar selber noch nicht probiert, steht aber noch auf meiner Ausprobierliste.
Im "Hair gone wild" Buch steht als Einstieg 1 EL Natron und 2 TL Essig. Damit kann man dann feinjustieren. Wenn die Haare zu trocken sind Essig rauf und/oder Natron runter und vice versa.
Leider habe ich wenn mein Pakerl von Sudsatorium kommt wieder eine Menge Condi rumstehen. Dabei bin ich doch so neugierig, ob das bei mir auch funktioniert. Und Honig als Condi bei trockenen Haaren hört sich irgendwie auch interessant an.
Im "Hair gone wild" Buch steht als Einstieg 1 EL Natron und 2 TL Essig. Damit kann man dann feinjustieren. Wenn die Haare zu trocken sind Essig rauf und/oder Natron runter und vice versa.
Leider habe ich wenn mein Pakerl von Sudsatorium kommt wieder eine Menge Condi rumstehen. Dabei bin ich doch so neugierig, ob das bei mir auch funktioniert. Und Honig als Condi bei trockenen Haaren hört sich irgendwie auch interessant an.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Ich rinse auch mit Zitrone nach. Vielleicht hilft es bei dir ja auch, wenn du die Rinse mit Aloe, Gurken- oder Grüntee-Extrakt anreicherst. Bei mir macht das weiche, gut durchfeuchtete Haare, die auch offen gut aussehen (solange ich nicht zuviel Zusatz nehme; bei mir reichen 3 Tropfen Grüntee-Extrakt; ab vier Tropfen werden die Haare strähnig und fühlen sich an, als sollten sie noch trocknen).Gawrique hat geschrieben:Ok, beim nächsten Mal versuche ich weniger Natron.
Der "Notfallplan" für die aktuelle Trockenheit war eine Sheasahne-Kur. Die hat mein mehrmaligen Draufkippen und der 2EL Sud fast vollständig rausgewaschenIch sollte wirklich weniger verwenden, hätte nicht gedacht, dass es sooo stark reinigend ist.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
