*geschlossen* beCAREfuls Weg zu Terminallänge in Silber

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber

#46 Beitrag von beCAREful »

Huhu Fischchen :winkewinke:

Danke für die Tipps, das werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Soll ich dann beim ersten UND zweiten Mal einseifen mit Rinse ausspülen? Oder nur beim zweiten Mal?
Aber die ganze Seife werd ich mit Rinse nicht rauskriegen, denk ich. Oder einmal Rinse über den Seifenkopf und dann gründlich mit Wasser spülen?
Problem ist halt bissel, dass ich im Stehen (beim Duschen) die Haare wasche, ich weiß nicht, ob das dann für die Haut nicht zu viel Essig wird?

Wie stark machst Du denn Deine Rinse?

Was die Überfettung angeht: Die Haarseifen sind ja alle (wenns überhaupt dransteht) recht wenig überfettet.
Höher überfettete Seifen (eigentlich für den Körper) hab ich auch da, die könnte ich ja mal für die Haare testen (z.B. hat die Rizodermol eine Überfettung von 10%.
Die benutze ich zur Zeit nur fürs Gesicht, wäre aber ja mal einen Versuch wert ...

Ich muss mich vielleicht auch mental noch bissel umstellen - da ich früher immer der Meinung war, dass ich schnell fettendes Haar/Kopfhaut habe, hab ich natürlich immer etwas gegen fettendes Haar benutzt. Ich merke ja aber, wie gut es mir tut, dass ich seit ein paar Wochen meine Kopfhaut vor dem Waschen über Nacht mit Öl (anfangs Kokosöl, inzwischen Mandelöl) behandle - sie fetten nicht mehr so extrem schnell und Schuppen kommen erst ab dem 3. Tag nach der Wäsche.
Vielleicht hilft da ja tatsächlich fettere Seife?
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber

#47 Beitrag von Silberfischchen »

Hi Care!

Also: ich würde es nur zum Testen einmal probieren, komplett kalkfrei zu wässern (außer das nass machen, das kann ruhig aus der Leitung sein, so wie mein Chlorwasser auch...............) also vorher, zwischendurch und anschließend.

Zur Frage 2x seifen und alles mit Rinse ausspülen:
ich weiß nicht, ob 2x seifen notwendig ist........ ich hau mir ja immer *richtig* viel Öl in die Haare und bissle was davon kriegt die KH auch immer ab. Und das krieg ich *alles* mit einmal gründlich seifen raus. Es muss halt richtig Schaum gegeben haben. Wenn ich mich einseife, hab ich am Anfang auch keinen Schaum aufm Kopp, nur in den Händen. Und wenn ich dann kräftig weiter seife, kommt der Schaum irgendwann. Ich denk, das ist der Zeitpunkt, wo alles Öl von der Seife gebunden wurde. Das müsste theoretisch beim Sebum auch so sein. (Wobei, wenn Deine KH schuppt, ist sie evtl. trocken und nicht fettig. Fettige Schuppen sind groß und bissle schmierig, Schuppen durch Trockenheit sind fein wie Kleie (oder wie die Unterschenkel der Patienten nach Gummistrümpfen........... :mrgreen: kennst Du bestimmt.... staub....)
Ich brauch für meine 8er Haare 1l zum Vorrinsen, 2l zum Auswaschen und noch mal einen zum Essig ausspülen.

Wir haben in Tü etwas 14° dH im Leitungswasser und meine Vorrinse sind 1,5l Filterwasser und 1 EL Essig, (davon brauch ich aber nur einen zum vorspülen, den verbliebenen halben nehm ich für den Anfang des ausspülens) die Ausspülrinse sind 1.5l Filterwasser + ca 1 EL Essig + 10 Trp Protein (Seide oder Weizen ist für mich egal). Die Nachrinse ist 1l Filterwasser ohne Essig mit 10 Trp Seidenprotein. Damit ist die Seife komplett draußen, meine Haare nicht mehr mit Kalkwasser in Kontakt gekommen und der Flausch programmiert.

Meine Haut steckt das gut weg, Haut mag ja ohnehin den leicht sauren pH. Ich wasch ja auch im Stehen (im Hallenbad), das geht ganz prima ohne Hautreizungen.
Aber mir fiel halt auf, dass meine KH juckt, wenn ich mit "nur" 9% ÜF wasche. Daher dachte ich, dass Dir vllt. sowas wie der BBC mit 18% ÜF auch gut tun könnte.
Ich würd's einfach mal testen und je nach Ergebnis kannst Du Dich an die richtige Routine rantasten. Also nur nachrinsen oder drüberrinsen und dann mit LW ausspülen etc...... irgendwie so.... (Ich glaub mindestens einer von meinen BBCs wird komplett im LHN verteilt, grins)

Wobei ich naturgemäß noch nie testen konnte, wie sich die BBC-Wäsche an Tag 2+ macht... denn den gibt's ja nicht bei mir :mrgreen:

LieGrü!
vom Seifenfisch.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber

#48 Beitrag von beCAREful »

Hey Fischchen,

danke für die ausführliche Antwort!

Also filtern möchte ich mein Wasser nicht (mag mir jetzt nicht noch vor dem Umzug einen Wasserfilter kaufen, sondern bin dabei, mein Hab und Gut weitmöglichst zu reduzieren bis ich zur Liebsten ziehe).
Für die Orchideen gibts Regenwasser aus der Tonne meiner Eltern oder (wie jetzt wegen Trockenheit) gekauftes destilliertes Wasser.
Das wäre mir aber ehrlich gesagt für die Haare zu teuer ...

Ich werde es also mal mit viel mehr Rinse probieren - vorher, zum ausspülen (und dann nochmal gründlich mit Leitungswasser nachspülen - hab immer das Gefühl, dass ich starken Wasserdruck brauche, damit auch die Kopfhaut erreicht wird, ist aber möglicherweise eine Macke von mir) und danach nochmal eine schwache Rinse drüber.

Mit Fettgehalt kann ich gut experimentieren, ich hab, wie gesagt, verschiedenste Seifen mit diversen Überfettungsgraden da und habe eben entdeckt, dass ein Lieblingsseifendealer mehrere Seifen mit 15% Überfettung vorrätig hat. Bei der nächsten Bestellung kommen die auf jeden Fall mit, ich war letztes Mal schon drumherum geschlichen (z.B. http://www.seifenmanufaktur-vintage.com ... seife.html und http://www.seifenmanufaktur-vintage.com ... seife.html).

Bio-Alepposeife hab ich auch noch da, auch die wird noch getestet.

Aber jetzt eben erstmal die "Feine Ziege", sonst wirds im Bad unübersichtlich.
Außerdem will ich dem Haar und der Kopfhaut auch bissel Gelegenheit geben, sich an eine Seife zu gewöhnen, ich denke einfach, dass ein einmaliger Test nicht wirklich aussagekräftig ist.

Eigentlich wollte ich auch noch die Kornblumenblüten zum Rinsen testen, aber das muss nun warten. Ich möchte immer nur eine Variable ändern, um zu sehen, wie's wirkt und was eine Verbesserung bringt. Wenn ich zu viel gleichzeitig ändere, weiß ich ja gar nicht, was den Erfolg gebracht hat.

Mit dem Rinsen an sich muss ich mich wohl auch noch umstellen, wenn ich Deinen Text so lese. Bisher hatte ich sie in einem Messbecher (á 1l) und hab nach dem Waschen+Ausspülen die Haare erstmal da reingehängt und bissel durchbewegt und dann das Ganze über den Kopf geschüttet, damit auch der Ansatz und die Kopfhaut etwas abbekommen.
Wenn ich aber so viel Rinse brauche, nehme ich vielleicht besser große Plastikflaschen?
Und zum Vor- und Zwischenrinsen muss das Zeug ja nicht so eiskalt sein, oder?

Erhitzte Grüße
Care

(noch hält der LWB, auch wenn er schon 10cm tiefer sitzt und sich seit der Herstellung anfühlt, als würde er sich jeden Moment auflösen - ich muss mich wohl einfach umgewöhnen, mein normaler "Wurschteldutt" sitzt definitiv fester)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber

#49 Beitrag von Silberfischchen »

Huhu!

Meine Rinse findet sich in 1-1,5l Sprudelflaschen. Und sie ist zimmerwarm. (sonst müsste ich ja noch Eiswürfel ins Hallenbad schleifen #-o )
Ich hab keinen Unterschied zwischen zimmer"kalt" und "eiskalt" bemerkt an den Haaren (wohl aber am Körper, frier....)

Ich würd auch nix überstürzen mit der HG-Suche, hast ja Zeit.

:winke:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber

#50 Beitrag von beCAREful »

Ja gut, zwischen kalt und eiskalt dürfte nicht so ein Unterschied sein, aber ich dachte tatsächlich an warme Rinse zum vor- und zwischenspülen :wink:

Was ich noch sagen wollte (und vorhin vergessen hab): Ich glaub nicht, dass ich mit einmal seifen hinkomme - beim ersten Mal gibts so gut wie keinen Schaum, obwohl ich schon gründlich einschäume. Kann aber gut möglich sein, dass das nicht nur am Öl, sondern auch am kalkigen Wasser liegt (ich meine mich zu erinnern, dass es mit kalkfreiem Wasser generell mehr schäumt).
Allerdings hab ich auch echt viel Öl in den Haaren (vor allem auf der Kopfhaut und am Ansatz, die Längen öle ich nicht) ...
Aber Du hast Recht, ich hab Zeit zum Probieren und HG-finden.

Den LWB hab ich übrigens inzwischen aufgemacht und meinen üblichen Wurschteldutt mit 2 Scroos+Flauschgummi gemacht, das Lockere nervt mich bei der nun anstehenden Hausarbeit.
Werde aber morgen zum Dienst mal einen geflochtenen LWB testen - selbst wenn der aufgehen sollte, bleibt ja immer noch der Zopf, ich stehe also nicht ganz "nackig" da.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Ani Ta
Beiträge: 3565
Registriert: 13.09.2012, 21:24
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber

#51 Beitrag von Ani Ta »

Kalkseife ist mein absoluter Horror. Wir haben hier mehr als hartes Wasser, der Boden der Pfanne ist selbst nach simplem Kartoffelkochen einfach voller Kalk *heul* wie mach ich das am besten? Ja, ich hab die Threads gelesen und ja ich hab auch Seife da, aber ich trau mich nicht :(
Mein Blog Haare, Naturkosmetik & Pflegeprodukte aus dem Alltag.
Die Statement-Yeti - 88.7%
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber

#52 Beitrag von beCAREful »

Mein Horror ist das auch, Ani Ta - auch unser Wasser ist sehr kalkig, im Prinzip könnte man den Wasserkocher nach jeder Benutzung wieder entkalken. Für meine Orchideen war das gar nix, deswegen bekommen sie entweder Regenwasser oder destilliertes (1:1 mit Leitungswasser gemischt, bissel Mineralien brauchen sie dann doch).

In den Haaren kann man es durch die saure Rinse (mit Essig oder Zitrone, musst Du ausprobieren, meine Haare mögen lieber Essig) vermeiden.

Ich hab da übrigens gerade drüber nachgedacht, ob das wirklich Kalkseife ist, dass meine Haare in den Längen so belegt sind?
Die Ansätze sind nämlich richtig sauber, da klätscht nix?!
Dabei kommt da eigentlich am wenigsten Essigwasser hin, weil ich es nur einmal drüberkippe, während die Längen, die so klätschig sind, ja direkt im Essigwasser "eingeweicht" werden.
Allerdings hatte ich beim <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> deutlich weniger Essig drin (weil ich da ja keine Angst vor Kalkseife haben muss) und die Längen waren glatt und glänzend und schön sauber.

Sollte also der Essig zu viel sein und das Klätschige verursachen???
Hatte aber, eben weil ich den Verdacht hatte, nach dem Rinsen nochmal mit eiskaltem klarem Wasser nachgespült (aber die Längen haben vielleicht nicht genug davon abbekommen?)

Muss das noch weiter testen - hochgesteckt fällt das Klätschige zum Glück nicht auf.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber

#53 Beitrag von beCAREful »

Ach was ich eigentlich sagen wollte:

Trau Dich ruhig, mit der Seife zu waschen, aber mach unbedingt die saure Rinse danach.
Und wenns gar nicht geht: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> kriegt wirklich alles wieder sauber :wink:
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Ani Ta
Beiträge: 3565
Registriert: 13.09.2012, 21:24
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber

#54 Beitrag von Ani Ta »

beCAREful hat geschrieben:Mein Horror ist das auch, Ani Ta - auch unser Wasser ist sehr kalkig, im Prinzip könnte man den Wasserkocher nach jeder Benutzung wieder entkalken. Für meine Orchideen war das gar nix, deswegen bekommen sie entweder Regenwasser oder destilliertes (1:1 mit Leitungswasser gemischt, bissel Mineralien brauchen sie dann doch).
Wem sagst Du das! Unser Wasserkocher schaut grausam aus... Den Orchideen macht es seltsamerweise nichts. Das versteh ich echt nicht ganz, die wachsen und gedeihen prächtig, seit dem Umzug vor eindreiviertel Jahren und sie stehen quasi in Dauerblüte, obwohl ich sie mit Leitungswasser versorge ^^

Das mit der Seife werde ich im Urlaub ausprobieren. Da kann ich dann in aller Ruhe ausprobieren, was funktioniert. Einen Apfelessig habe ich auf jeden Fall schon gekauft. Allerdings ist der trübe, das ist hoffentlich kein Problem oder?
Mein Blog Haare, Naturkosmetik & Pflegeprodukte aus dem Alltag.
Die Statement-Yeti - 88.7%
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber

#55 Beitrag von beCAREful »

Na ja, da kommt es natürlich bissel auf die Orchideen an - ich sag mal, normale Phalaenopsis-Hybriden aus dem Gartencenter haben kein Problem mit Leitungswasser.
Aber ich hab da ein paar seltenere/empfindlichere Arten, teilweise wurzelnackt kultiviert ... die bringste mit dem Kalkzeug um, so schnell kannste gar nicht schauen.

Ich hab Bio-Apfelessig vom Edeka, der ist auch naturtrüb. Das macht aber gar nix.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Ani Ta
Beiträge: 3565
Registriert: 13.09.2012, 21:24
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber

#56 Beitrag von Ani Ta »

Da hast Du recht! Ich hab nur die "Ikea-Modelle" plus ein paar von verschiedenen Orchideenaustellungen aber auch da eher die pflegeleichten Sorten. Dafür habe ich erfolgreich aus einer Ikea-Orchidee drei gemacht :) die beiden Ableger blühen zum ersten Mal *freu*

Alles klar, dann kann ich meinen Alnatura-Essig ja verwenden :) Danke fürs Feedback.
Mein Blog Haare, Naturkosmetik & Pflegeprodukte aus dem Alltag.
Die Statement-Yeti - 88.7%
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber

#57 Beitrag von beCAREful »

Phalaenopsen sind auch einfach schöne dankbare Pflanzen.
Ich hab hier eine stehen (war ein Valentinstaggeschenk meiner Liebsten im letzten Jahr), die blühte dieses Jahr wieder pünktlich zum Valentinstag und die Blüten sind immer noch wunderschön - seit Februar! :)
Davon abgesehen sind sie eben pflegeleicht und überleben auch einen Urlaub ohne Probleme.
Dagegen muss ich die Empfindlichen jedes Mal mitnehmen, wenn ich nur ein paar Tage verreise (jaja, ich weiß, dass ich ein Freak bin).
Ist schon putzig, wenn ich mit Pflanzen, Taucheimer und destilliertem Wasser auf Dienstreise bin 8)

Trüben Essig bekommste übrigens ziemlich klar, wenn Du ihn einfach paar Stunden/Tage stehen lässt, dann setzt sich das Trübe unten ab.
Ich schüttle meinen aber, bevor ich ihn verwende, da ich glaube, dass in den Schwebstoffen wichtige Inhaltsstoffe drin sind.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber

#58 Beitrag von Silberfischchen »

Care, wenn ich kurz Dein PP zu AniTas Fragen zuspammen darf :mrgreen:
Trau Dich am Anfang an die Seife mit gefiltertem Wasser ran (Diskussion siehe weiter oben). Und dann reduziere das Theater so lang, bis Du das optimale "Gedöns:Flausch"-Verhältnis gefunden hast.

Oooooorchideen.... *schwärm* ... bin nie über Phalaenopsis hinausgekommen, drum bewundere ich Orchideenfreaks!

LieGrü und Gute Nacht!
vom eingeseiften Fischle
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber

#59 Beitrag von beCAREful »

Du darfst! Davon können wir doch alle nur profitieren!

Was die Orchideen betrifft - leider sind mir da auch sehr viele Grenzen gesetzt, die meisten Schätzchen gedeihen ja leider nicht außerhalb eines Gewächshauses (zwecks spezieller Beleuchtung/Luftfeuchtigkeit).
NOCH hab ich das alles nicht ... aber die Liebste und ich haben schon mal geträumt ... und wer weiß, was sich da noch so tut, wenn wir denn mal zusammenleben.

Aber jetzt muss ich erstmal ins Bett ... morgen ruft wieder die Arbeit :winkewinke:
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Cares Weg zu Terminallänge in Silber

#60 Beitrag von beCAREful »

Guten Morgen, Ihr Lieben :)

Ich hab Locken bekommen :shock:
Direkt vorn am Ansatz (da, wo dank Haarausfall mal Geheimratsecken waren und inzwischen ca. 10cm langer Neuwuchs ist) kringeln sich ein paar Strähnen!
Als ich heut morgen das Seidentuch vom Kopf nahm und in den Spiegel schaute, war ich ganz überrascht. Keine Ahnung, wo die jetzt herkommen?
Liegts an der neuen Seife oder an der Arthrosebehandlung, bei der ich auch einiges zu mir nehmen muss, was gut fürs Haar sein soll?
Ich lass mich mal überraschen ...

Was die Frisur angeht, hab ich mich jetzt doch zu einem hohen Dutt (immerhin geflochtene Version) entschieden, den ich mit Scroos schön festschrauben kann.
LWB geflochten kommt dann morgen dran, da hab ich frei und es ist nicht so blöd, wenn mir die Haare zwischendrin aufgehen.

Hat übrigens jemand von Euch schon mal Kokosöl als "Deoersatz" benutzt?
Ich habs gestern nach dem Rasieren der Achseln aufgetragen (weil das Weleda-Citrusdeo dank Alkohol immer so brennt) - bis heute morgen gabs trotz Hitze keinen Schweißgeruch (nur bissel nach Zwiebeln, aber ich hatte gestern Matjes mit viel frischen Zwiebeln drauf). Werd ich also wiederholen (das mit dem Kokosöl).

Wünsch Euch ein schönes Wochenende - es wird ja wieder 'ne Hitzeschlacht :winke:
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Gesperrt