Sagen wir so: Essigwasser ist der Kompromiss.
Allerdings ist die Menge Essig, die man braucht um die Wasserhärte zu neutralisieren unterschiedlich je nach Härtegrad. (Ich weiß es nur leider nicht, weil ich ja gefilteres Wasser nehme. Kann man aber irgendwo hier im LHN auch nachlesen.)
Ich würd vielleicht für die allererste Wäsche destilliertes Wasser (Tankstelle müsste das haben) kaufen. Denn sonst weißt Du nicht, wenn das Ergebnis Murks ist, ob es an der Seife oder am Wasser lag. Oder wenn Du hast, sauberes Regenwasser.
Mineralwasser gibt ja häufig mit dem hohen Calciumgehalt an, und genau den willste ja nicht.
Und wenn das Ergebnis mit dem destillierten Wasser top ist, nimmst Du für die 2. Wäsche Essigwasser und wenn's dann immer noch top ist, ist gut, wenn nicht, weißt Du, dass Du n Wasserfilter brauchst
Seidenprotein tu ich in die Vorrinse nicht rein, aber in die Auswaschrinse, wobei da die erste auch noch Essig enthält um die Alkalinität der Seife zu puffern und die zweite dann nur noch Seidenprotein, um den Essig wieder auszuwaschen. Das SP-Wasser bleibt dann drin. Bzw trocknet. Wird aber nicht mehr ausgespült.
LG & viel Erfolg!