

Als Kleinkind hatte ich immer feuerrote Locken, die jedoch bald nach der Einschulung zu dunkelbraunen, glatten Spaghettis wurden. Zu Beginn der Pubertät wurden sie
wieder heller und lockiger, aber da ich weder Ahnung noch Lust auf Haarpflege hatte, sahen sie immer ziemlich furchtbar aus, Stroh pur.

In einer leicht rebellischen Phase wurden die „Zotteln“, die bereits jahrelang mit Silis gewaschen und hinterher totgeföhnt wurden, dann im do-it-yourself-Experiment zuhause
blondiert, und zu allem Überfluss musste täglich geglättet werden.

Von Blond wurde erst auf Blau getönt, um schließlich fast ein Jahr lang regelmäßig mit Rot überzufärben. Welche Färbung ich da immer genommen habe, weiß ich nicht mehr,
aber es war meist das billigste, was da war, weil ich nie wirklich Lust darauf hatte, für meine Haare Geld auszugeben.
Von Rot wurde schließlich auf Braun umgefärbt, um wieder zur NHF zurück zu kommen, aber in einem Anflug des Leichtsinns wollte ich dann doch noch mal Rot. Meine bis dahin
völlig zerstörten Längen konnten die Farbe aber nicht mehr halten und nach wenigen Wäschen war ich oben rot, unten braun. (Reverse Dip-Dye?


Das war der „haarige Super-GAU“, aber so konnte man das ja schließlich nicht lassen. Also wieder braun drüber und Pony schneiden lassen. Ich sah aus wie Zottelinchen…


Mit viiiel Silikonen hab ich dann meine Haare nach und nach „in den Griff“ bekommen. Meine Kopfhaut war furchtbar und ich musste täglich waschen, weil ich sonst total
fettige Haare hatte. Etwa ein Jahr später habe ich mir die Haare dann schulterkurz schneiden und richtig durchstufen lassen. Der Pony war größtenteils wieder raus gewachsen.

Mitte 2012 waren die Haare schließlich von den Silis (John Frieda und andere Bomben) völlig zerfressen… mehr muss ich zu dem folgenden Bild glaube ich auch nicht sagen...

Auf der Suche nach dem perfekten Pflegezeugs bin ich dann aufs LHN gestoßen und hab hier Nächte verbracht, mich in Sachen Pflege und Inhaltsstoffe eingelesen und meine
Pflege komplett umgekrempelt.

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Trocken, besonders in den unteren Längen und Spitzen, unruhige Kopfhaut.
Waschfrequenz:
2-3mal die Woche, versuche aber bei jeder Gelegenheit herauszuzögern.
Waschmethode:
Noch nicht das Ultimum gefunden, momentan meist Pre-Wash-Kur mit Öl und Condi, danach Wäsche mit stark verdünntem Shampoo.
Trocknen:
Offen oder locker im LWB.
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Ich ernähre mich nach der Eat-Clean-Diet nach Tosca Reno, von daher sehr ausgewogen. Zusätzlich nehme ich Biolabor Bierhefe und Abtei Kieselerde + Biotin.
Entwirren:
Nur trocken vorsichtig mit einem Holzkamm kämmen, sonst nichts.
Nachtprogramm:
Seitlich geflochtener, lockerer Engländer.
Färben: /
Strukturveränderungen:
Keine, höchstens mal die obligatorischen Flecht-/Duttwellen.

[ ] 65cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
[ ] 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
[ ] 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
[ ] 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 1. Goldener Schnitt + Taille!
[ ] Pflegeroutine finden, mit der auch meine KH zufrieden ist
[ ] Volle Kante
[ ] Stufen endgültig rauswachsen lassen
[ ] mehr Frisuren lernen!!!
[ ] Tampelhaare akzeptieren lernen
[ ] Kampf dem Spliss!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Copyright & disclaimer:
Überschriftenbilder: Free lace texture © http://mintorin.deviantart.com/art/Thre ... -359857283
Alle anderen Bilder und Texte: Privat © User 14815 Loewenherz