Leinsamengel (mucilago lini seminis)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#121 Beitrag von Alma »

Das Ergebnis:

Nach dem Trocknen waren die mit dem Gel definierten Wellen erstaunlich fest! Ich habe sie sehr vorsichtig ausbürsten müssen, um sie dann erneut und dann insgesamt den ganzen Kopf in weiche Wellen zu legen. Mit feuchten Händen und etwas Gel an den Stellen, wo vorher noch keins war. (War leider nötig, weil alles so ungekämmt wüst getrocknet war: manche Stellen fliegend, manche eingegelt, alle lag kreuz und quer.)

Also ich bin begeistert! Es ist schon mit dem bisschen Honig ein echt starkes Gel! Ich werde mit weniger Honig experimentieren, damit der Kleistereffekt wieder milder wird. Vielleicht tu ich auch ein paar Tropfen Öl dazu?

Jedenfalls ist Vorsicht angesagt bei ungekämmt luftgetrocknetem und gegeltem Haar mit dem Honigzusatz, wenn man nicht sehr sicher ist, dass es einem getrocknet hinterher genauso gefällt. Das schonend auszubürsten geht nur mit extremer Geduld und ist ja blöd, weil alles wieder weggebürstet wird. Für mich heißt das: Entweder nass kämmen, alles zurecht legen, gelen und trocknen lassen - oder mit purem Leinsamengel feucht und ungekämmt kneten, trocknen lassen, damits hinterher noch in Form gebracht werden kann - und ganz zum Schluss dann das Honigleinsamengel drauf für gezielte definierte Wellen.

Jedenfalls gehe ich jetzt mit einer glänzenden, welligen Goldmähne aus :D :D :D

(Ähnliche Effekte hatte ich zuletzt nur mit quasi purem Silikon z.B. mit dem Taft Locken Balm...)

Liebe Grüße
Alma
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Jeshuana
Beiträge: 484
Registriert: 06.08.2011, 13:38

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#122 Beitrag von Jeshuana »

Ich habe 2 EL Leinsamen mit 100ml heißem Wasser übergossen und einen Tag stehen gelassen. Danach das Samengel durch einen Strumpf gedrückt. Das Gel habe ich mit etwas Wasser verdünnt und alverde Galnz Condi hinzu (ungefähr 1 Teil Gel, 1 Teil Condi). Meine Spitzen waren soooo weich! :shock: Hatte ich schon länger nicht mehr. Und die Wellen sind auch prima durchs Ploppen und Kneten rausgekommen. Diese Kombi werd ich definitv wieder verwenden!
wellige Vielfalt in Fein: von 1c bis 2c ist alles dabei, überwiegend aber 2a
Farbe: goldbraun verdrängt goldblond (komplett NHF nach 6 Jahren geschafft!)
Wohlfühllänge Steiß
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#123 Beitrag von Alma »

Mit Condi mischen ist auch eine gute Idee, Jeshuana. Vielleicht kann ich so meine Condireste aufbrauchen.

Hat schon mal jemand Leinsamengel und Öl gemischt? Ich glaube, das probier ich demnächst aus. Mit Öl und Honig kenne ich schon, ist ein starkes Stylinggel. Aber nur Öl könnte interessant sein als leichtere Spitzenpflege. Ich nehme irgendwie immer zu viel Öl...
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#124 Beitrag von Alma »

*staub-hust*

Öhm, experimentiert sonst niemand mit Leinsamengel? :(

Ich finds nach wie vor toll, ist zum Standard für mich geworden.

Dickes Leinsamengel mit etwas Öl kommt auch gut, da es gleichzeitig noch pflegend ist, das hab ich inzwischen ausprobiert.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#125 Beitrag von Sommerfrost »

Mir waren irgendwie die Ergebnisse nicht wieder reproduzierbar genug. Damals hatte ich aber auch stets meine Pflege gewechselt, inzwischen habe ich aber meine Routine gefunden.

Alma, gut dass du nochmal geschrieben hast. Sonst hätte ich das Leinsamengel wahrscheinlich vergessen. Muss ich doch unbedingt nochmal ausprobieren, das war oft sooo toll! :soo_gross:
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#126 Beitrag von Alma »

Oh toll, dann bin ich gespannt auf Deine Erfahrungen und Rezepte, Sommerforst! :D
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Insane

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#127 Beitrag von Insane »

Ich habe mir heute Morgen auch Leinsamengel angesetzt.

Wollte es.mit ein paar Tropfen Weizenprotein zum Rinsen verwenden. :)
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#128 Beitrag von Alma »

Bleibt die Rinse dann drin, oder wäschst Du sie aus?
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Insane

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#129 Beitrag von Insane »

Ich lasse sie drin.
Mal abwarten, noch sind die Haare nass.
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#130 Beitrag von Sommerfrost »

Abends Leinsamengel angesetzt: ein guter Esslöffel auf etwas weniger als einen Liter Wasser, am nächsten Morgen als letzten Spülgang die Haare hinein getunkt: absolut keine Wirkung.

Morgens vor dem Haare waschen Leinsamen in ähnlicher Dosierung (aber mehr insgesamt) gekocht, bis es dickflüssiger wurde: als letzten Spülgang die Haare hinein getunkt: so waren meine Haare früher immer perfekt damit. Jetzt: die Haare sind widerspenstiger als ohne. Erstmal sind die ja sowieso hart, aber auch nach dem Entwirren verhakeln sie sich leichter als ohne. Dafür hatte ich am nächsten Tag nach dem Waschen ohne überhaupt Leinsamengel zu benutzen, schönere Haare als sonst. Viel voluminöser, die Strähnen fielen dick gebündelt und ich hatte schönen Glanz, alles ohne Widerspenstigkeit.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#131 Beitrag von Alma »

Was sollte das Leinsamengel denn bringen, Sommerforst? Ich benutzte es, um Haare "hart" zu machen.
Meine Dosierung für Styling-Gel ist etwa 3 EL auf eine Tasse Wasser, also sehr konzentriert. Das ist dann schon nicht mehr wirklich flüssig.

Meinst Du, das spätere schöne Waschergebnis könnte ein "Langzeiteffekt" vom ausgewaschenen Leinsamengel gewesen sein?

Wenn ich die Haare weich und glänzend bekommen will, dann fahre ich z.B. besser mit Aloe Vera Gel. Hart und Glänzend geht prima mit Leinsamen. :mrgreen:
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#132 Beitrag von Sommerfrost »

Ja, komisch, denn früher sind meine Haare davon immer ganz weich geworden. Auch wenns etwas hart wurde, ausgebürstet war es super kuschelig.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#133 Beitrag von Donna Luna »

Mein erster Leinsam-Engel gelt vor sich hin. Ich such ja auch immer nach etwas, das die Locken bündelt und nicht austrocknet. Bin gespannt, wie es mit dem Leinsamen wird :D
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#134 Beitrag von Alma »

Bin auch gespannt, wie es bei Dir ist!
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#135 Beitrag von Donna Luna »

So! Eben gewaschen (mit Seife) und habe dann nach dem letzten Ausspülen das Gel in die Haare gegeben. Und zwar hatte ich gestern zwei bis drei Teelöffel Samen mit heißem Wasser in einem Kaffeebecher aufgegossen und stehenlassen, heute Morgen habe ich dann das Gänze durch ein kleines Teesieb gegossen und mit einem Löffel noch das Gel ausgedrückt. Dabei herausgekommen ist etwa ein dreiviertel voller Kaffeepott. Der ist mit in die Dusche gekommen. Eigentlich hatte ich vor, mir den gesamten Inhalt über den Kopf zu gießen, aber das wäre zuviel geworden. Ich habe etwa die Hälfte von dem Wassergel genommen und im Haar verteilt. Der Rest steht jetzt im Kühlschrank - ich hoffe, er hält sich bis zur nächsten Wäsche übermorgen.

Wie immer habe ich die Haare nicht gekämmt nach dem Waschen und jetzt sind sie fast trocken und LOCKIG-WEICH! :yippee:

Gut, der Eindruck ist jetzt noch frisch und ich bin gespannt, wie es ganz trocken und morgen früh sein wird.
Ich bin aber nach dem ersten Versuch sehr angetan von dem Leinsamgel, werde meine Testreihe fortsetzen.
Antworten