Zum Material: Blondierleichen mit dunklen Strähnen, 1b Struktur schätze ich, feine Haare aber sehr viele.
Ich kämme nass mit Hornkamm und bürste 2x täglich durch. Einmal für die Tagesfrisur und einmal für die Nachtfrisur.
Meine Haare neigen zu knoten sie aus mehreren Haaren bestehen, meist um ein Haar ringsum das "geknickt" ist oder so ein Knötchen hat.
Probleme bekomme ich beim baden (lufttrocknen ohne kämmen) oder allgemein nach der Wäsche. Staub ist eher weniger das Problem weil die Haare nur zum lufttrocknen offen sind.

Meist sind die ganzen "Unterhaare" oben am Ansatz total verknotet und verfilzt und ich brauch Nerven und Leichtkämmspray um da durch zu kommen. Knoten die sich nicht auskämmen lassen fiemel ich mit den Fingern aus. Allerdings nur mit Fingern kämmen ziept bei mir noch mehr als mit dem Kamm und bringt 0 . Ich verwende Babyshampoo - wegen dem nachfetten- das macht die Sache natürlich noch netter. Da ich sonst mit dem Shampoo zufrieden bin, möchte ich das beibehalten. Vieel besser wird es auch mit anderen Shampoos nicht.

Condi verwende ich nur in den Längen, die sind dadurch auch Kämmbar. Abhilfe schafft teilweise Kuren und Oilrinsing, da fetten sie dann aber schneller nach und der Ansatz bleibt unbehandelt - und somit verknotet.
Meine Beobachtung: Wenn die Haare frisch nachgesträhnt wurden (ich dunkle langsam immer weiter richtung NHF nach), sind sie viieeel besser zum kämmen. Je mehr sich die Farbe auswäscht, desto schlimmer wird das kämmen.
Faizt: Mir fällt zur Zeit keine bessere Lösung ein, die den Spagat zwischen fettig und kämmbar schafft. Also heiteres Knoten-fiemeln
