Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

Re: Fragen zu Haarseife

#5506 Beitrag von Linda »

@K.Mille: Wenn ich normale Shampoos/Condis benutze, muss ich Glyzerin auch vermeiden.
Da bekomme ich sofort strähniges Barbie-Haar von.
Bei Seifen hab ich allerdings überhaupt kein Problem :)
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#5507 Beitrag von lairja »

@Lisa: Ich habe die Henna-Seife bisher zweimal angetestet, kann also ein bisschen was dazu sagen. Ich bilde mir ein, dass sie die Färbung auffrischt, da ich sie aber nicht regelmäßig, sondern nur punktuell genutzt habe, ist der Effekt mehr so in dem Bereich, in dem man sich das auch noch gut einbilden kann.
Habe gestern jedenfalls damit gewaschen und konnte nach der Wäsche erstmals meinen nachwachsenden Ansatz wieder identifizieren. Auf den Effekt, dass es den Ansatz angleicht, darf man wahrscheinlich aber wohl nicht hoffen, was ich beobachtete war halt eher das Gegenteil, dadurch, dass die Farbe frischer aussah, kam der Ansatz stärker zur Geltung.

Das mit der Hennaseife macht mich aber richtig unglücklich, sie schäumt total toll und am Tag nach der Wäsche sind die Haare so toll, richtig flauschig weich und glänzend. Leider ist es aber die einzige Seife, die ich bisher getestet habe, mit der meine Kopfhaut echt gar nicht klarkommt. :(
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Benutzeravatar
Katara
Beiträge: 621
Registriert: 05.01.2010, 19:16
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#5508 Beitrag von Katara »

Hallo liebe Seifenexpertinnen :)

Ich habe ja vor einem Jahr oder so das erste Mal Haarseife getestet und hier dann auch um Rat gefragt, weil mir dabei vermehrt Haare ausgegangen sind. Das war auch der Grund, warum ich die Seifenwäsche dann erstmal wieder verworfen habe.

Seit ein paar Wochen habe ich ihr jetzt allerdings (der Kopfhaut zuliebe) doch nocheinmal eine Chance gegeben. Der Haarausfall hat sich diesmal nicht dadurch erhöht :)
So viel zum Positiven... ;)

Jetzt komme ich zum eigentlichen Problem. Ich habe schon mit verschiedenen Haarseifen gewaschen (Savion Ziegenseife + Hennaseife sowie von pflegeseifen die "sweet feelings" mit 8% Überfettung, die "try to remember" mit 6% und die "clear morning sky" mit 4%) und bei jede hatte ich das Problem, dass ich danach trockene Spitzen hatte. (vom Rest der Haare, der sich auch meistens noch nicht so toll anfühlt will ich hier jetzt gar nicht reden ;))

Ich habe nämlich noch Blondierleichen und genau dieser Teil fühlt sicher immer richtig unangenehm an. Und mit unangenehm meine ich, dass sie zwar von der Oberfläche glatt sind, sich aber trotzdem irgendwie trocken, rauh und knirschig anfühlen. Und wenn ich sie leicht gegeneinander drücke, dann "knistert" das so komisch.

Ich hatte auch vor der Seifenwäsche öfter mal trockene störrische Spitzen, aber die haben sich nie so "eklig" angefühlt und v.a. habe ich die dann durch Spitzenpflege (also Ölen etc.) wieder weich bekommen.

Wenn ich die Spitzen dann einöle, dann werden sie zwar geschmeidiger, das knirschige "knisterige" bleibt aber.

Habt ihr vielleicht eine Idee woran das liegen könnte?
Vllt. gibt es ja hier auch jemanden, der noch Blondierreste hat und trotzdem erfolgreich mit Seife (und ohne Spülung) wäscht?

Spülung hilft nur bedingt gegen das Problem und dieses knirschige bleibt trotzdem.

Kurz noch zu meinem Waschvorgang: Ich seife wirklich alles - auch die Spitzen - komplett ein bis ich überall Schaum habe. Dann spüle ich lange aus und mache eine saure Rinse (2EL Apfelessig auf 1l Wasser) hinterher. Die spüle ich dann aber wieder aus. Ich habe auch schon probiert weniger einzuseifen, also z.B. die Spitzen auslassen. Dann wird es aber leider gleich etwas strähnig.
Wir haben hier relativ weiches Wasser und Probleme mit Kalkseife hatte ich bisher eigentlich nicht.


So, ich hoffe sehr, dass sich jemand diesen halben Roman durchliest und vllt habt ihr ja ein paar nützliche Tipps für mich :)
1b/c F (~7,7)
Start: 08/09 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 47cm)
Haarlänge aktuell (07/14) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Ziel: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (=Steiß) in NHF
Einmal 1m NHF bitte!!!
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#5509 Beitrag von lairja »

Hallo Katara!

So knirschige Spitzen habe ich manchmal nach der Seifenwäsche auch. Sie sind auch färbegeschädigt, allerdings "nur" durch Intensivtönungen. Das stellt bei mir allerdings auch keinen wirklichen Unterschied zur Shampoowäsche dar, wobei, doch ein bisschen schlimmer ist es schon geworden.
Mit Öl-Leave-In kommen meine Haare im Allgemeinen auch nicht zurecht, entweder es ist zu viel oder es bringt nichts. Was bei meinen Spitzen aber wahre Wunder wirkt, ist eine Pre-Wash-Ölkur. Seit ich mit Seife wasche mache ich die wirklich nur noch in die unteren Spitzen, die sonst halt in Knirsch-Alarm ausbrechen könnten. Ich hatte auch noch keine Probleme sie rauszubekommen und die Spitzen sind danach optisch toll und vom Anfassgefühl zumindest auch besser als bei allen anderen Lösungsansätzen.
Ich nehme übrigens Khadi Amla Haaröl, das mögen meine Haare am liebsten, und lasse es um die zwei Stunden vor der Wäsche einwirken.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Benutzeravatar
Katara
Beiträge: 621
Registriert: 05.01.2010, 19:16
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#5510 Beitrag von Katara »

huhu lairja :)
vielen Dank für deine Antwort! Ich werde es dann genau so mal ausprobieren.

Wie viel Öl verwendest du denn dafür so? Eher wenig oder sollen die Spitzen richtig ölig sein?
Und die Spitzen schäumst du ja dann auch immer richtig mit ein, nehme ich an?
1b/c F (~7,7)
Start: 08/09 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 47cm)
Haarlänge aktuell (07/14) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Ziel: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (=Steiß) in NHF
Einmal 1m NHF bitte!!!
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#5511 Beitrag von lairja »

Ich nehme nur wenig Öl, vielleicht etwa 10 Tropfen. Und ja, ich schäume einmal komplett rundherum ein.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

Re: Fragen zu Haarseife

#5512 Beitrag von K.Mille »

Danke, Linda!
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
schattenhexe
Beiträge: 55
Registriert: 11.07.2013, 21:47
Wohnort: im Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#5513 Beitrag von schattenhexe »

MissGilmore hat geschrieben:
schattenhexe hat geschrieben:
Was die Beläge angeht: Auch das kann Kalkseife sein, aber sicher bin ich mir da jetzt nicht.
Steht denn drauf, wieviel Zitrone in den Seifen ist? Wirklich Sinn macht das nämlich erst ab etwa 5 %, wenns weniger ist dann passiert eigentlich schlicht gar nichts.
Das weiß ich leider nicht. Aber ich verlass mich ja auch nicht auf die enthaltene Zitronensäure, ich rinse ja eh noch sauer hinterher, von daher...

Ich bin halt nur so überrascht (wenn es denn Kalkseife ist), dass die Haare trotzdem schön glänzen und man in ihnen nichts an Belägen sieht oder sie sich klätschig anfühlen.
Das hatte ich auch. Gesehen hat man nüscht, einzig die Haare am Hinterkopf unterm Deckhaar waren etwas komisch beim anfassen und geglänzt haben sie ebenfalls "normal". Und trotzdem hatte ich Belag in der Bürste. Das kommt ja auch immer auf die Stärke des Belags an, wenns halt nicht viel ist, dann hält sich das optisch auch in Grenzen würd ich sagen.
Lisa090 hat geschrieben:was mir vor Allem auch auffällt, ich habe sonst immer so einen Seifengeruch in den Haaren, der nicht unbedingt angenehm ist! Diesmal riechen sie nach gar nichts... also dieser "muffige" Geruch dürfte bei mir auch vom Olivenöl gekommen sein!,.....
Das mit dem Olivenöl"geruch" hatte ich auch, bilde ich mir ein. Wobei ich auch die Erfahrung gemacht habe, dass Olive bei mir immer ewig in den Haaren hängt, ob pur oder in der Seife. Als Kur krieg ich das quasi gar nicht mehr raus [-X
Seitdem hab ich kein Olivenöl mehr in meinen Seifen und die Haare riechen seitdem - nunja...nach Haaren 8)
K.Mille hat geschrieben:Beim Verseifen entsteht Glycerin, welches bei Naturseifen (auch Aleppo? Kernseife?) in der Seife enthalten bleibt.
Ist das so richtig?
Das ist soweit richtig, es entsteht Glycerin durch den Verseifungsprozess und da wir das nicht extrahieren (und teuer weiterverkaufen...) bleibt es in der Seife enthalten. Wie das bezüglich Aleppo und Kernseife aussieht, kann ich dir nicht wirklich sagen. Ich würde aber vermuten, dass es trotzdem enthalten bleibt, denn die Seifen sind ja trotz fehlender Überfettung noch in einem gewissen Rahmen pflegend.
K.Mille hat geschrieben:Falls ja, ist das verschwindend gering oder in relevanter Menge (z.B. wenn ich Glycerin in der Haarpflege vermeiden möchte?)
Verschwindend gering würde ich die Menge jetzt nicht beschreiben, aber genaue Zahlen kenn ich da nicht. Aber da das enthaltene Glycerin ja schon einen fühlbaren Unterschied macht (Stichpunkt gekauft gegen selbstgemacht) würd ich schon sagen, dass da einiges drin ist.
Wieso willst du Glycerin generell vermeiden?
Bei dem Zeug ist die Dosis ungemein wichtig. Zu viel trocknet aus, weil es massiv Feuchtigkeit bindet. Zu wenig wirkt schlicht nicht. Mit der richtigen Dosierung sollte man irgendwo dazwischen liegen. Das gilt auch nicht nur in Bezug auf Haarpflege sondern generell, auch bei Hautpflegeprodukten.
K.Mille hat geschrieben:Spielt der Überfettungsgrad für die Menge des enthaltenen Glycerins eine Rolle?
So wie ich das sehe ist die Überfettung diesbezüglich irrelevant. Das Glycerin entsteht durch die Abspaltung von den Fettsäuren während der Verseifung und das Überfettungsöl wird ja gar nicht verseift (mehr Fett als Lauge = zu wenig Lauge für eine 100%ige Reaktion). Also liegt das Glycerin da weiterhin "gebunden" als Fett vor und ist meiner Meinung nach entsprechend "unwirksam".
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81,5 cm
2a-M-ii (5 cm)
Ziel: Steiß/Klassik (97/111 cm)

schattenhexes kleines universum
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Fragen zu Haarseife

#5514 Beitrag von Kikimora »

Ich vermeide auch zugesetztes Glycerin für die Haarwäsche; obwohl ich es generell für sehr gut für trockene Haut halte, juckt bei mir die Kopfhaut (ich kann nicht garantieren, dass das nur vom Glycerin kommt, aber seit ich es vermeide, bin ich zumindest zufriedener) und ich finde, meine Haare sind besser, aber eben ohne zugesetztes. Die Seife vertrage ich gut, bei manchen Seifen gehts meiner Kopfhaut sogar komplett juckfrei gut und die Haare sehen je nach Seife wirklich gut aus. Ich würde mir also über das bei der Verseifung entstehende Glycerin auch nicht so viele Gedanken machen.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Liathano
Beiträge: 1998
Registriert: 29.11.2012, 18:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#5515 Beitrag von Liathano »

Ich habe Glycerin in NK-Shampoos (Alverde und Alterra hatten da ja oft recht viel) nie gut vertragen (ständig strähnige Haare und ab und zu zickende Kopfhaut), aber Seife funktioniert bei mir prima, da gibt es keinen Build Up, wenn ich alle paar Wochen die Seife wechsele.
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: Fragen zu Haarseife

#5516 Beitrag von Nevonia »

Update zum Helmut - die Seifen werden spätestens Anfang nächster Woche verschickt!

Sie schreibt aber, dass die noch Reifen müssen - sie empfiehlt, den großen Helmut noch bis Ende August Reifen zu lassen, der kleine könne bei arger Neugier schon ausprobiert werden. Sie selbst lässt ihre Stücke noch liegen (wenn sie es schafft, bis Weihnachten) damit die ordentlich reifen können.

Au Mann, bin ich gespannt!
:helmut: :helmut: :helmut: :helmut: :helmut: :helmut:
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Benutzeravatar
cayoa
Beiträge: 1326
Registriert: 26.06.2013, 18:13

Re: Fragen zu Haarseife

#5517 Beitrag von cayoa »

Ich hab heute für 25€ bei Steffi etklärt und meine mum hält mich für totaaaaal verrückt :D
Aber Seife ist das einzige was meine Kopfhaut mag^^
2aM9cm
[ x ] BSL [ ] Midback [ ] Taille
Projekt im Projekt . geschlossenes PP
Lisa090
Beiträge: 90
Registriert: 04.07.2013, 10:12

Re: Fragen zu Haarseife

#5518 Beitrag von Lisa090 »

cayoa hat geschrieben:Ich hab heute für 25€ bei Steffi etklärt und meine mum hält mich für totaaaaal verrückt :D
Aber Seife ist das einzige was meine Kopfhaut mag^^

25€, das ist ja nix :D bei mir war's viel mehr ... hab auch meine Familie und meinen Freund zur Seifensucht angestiftet :D :oops:
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#5519 Beitrag von falena »

Ich würd auch am liebsten wieder Seifen bestellen... Aber das Geld brauch ich noch für's M'era. :x
Benutzeravatar
MissGilmore
Beiträge: 1618
Registriert: 12.09.2012, 09:57
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#5520 Beitrag von MissGilmore »

Ich hab gestern bei ASD die Hopfen und Malz geordert, bin SEHR gespannt.
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Antworten