Ich habe Fuchs heute mal diese Frisur mit dem Haarstab gemacht, die in 5 Sekunden fertig ist und sehr sehr schön aussieht. Keine Ahnung ob es die Frisur schon gibt... hab einfach mal rumexperimentiert.
Name: Asiatische Haarstabfrisur / Flirty Flip
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Haarlänge: Am besten Halblanges Haar
Handwerkszeug: Simpler, stabiler Haarstab
Schriftliche Anleitung - von Fornarina:
Man macht mit der einen Hand einen Pferdeschwanz und legt mit der anderen Hand den Haarstab waagerecht unter diesen Pferdeschwanz.
Man dreht den Haarstab um seinen Mittelpunkt nach oben in die Richtung, die die menschliche Anatomie vorgibt - und die andere Hand passt auf, dass alle Haare weiterhin in der Drehrichtung am Haarstab anliegen.
Man dreht den Haarstab solange, bis eine Zweidrittelrunde oder aber eine ganze Runde plus ein Drittel vollendet wurde. Der Haarstab sollte diagonal liegen und mit der Spitze nach oben weisen, während die Hand, die ihn hält, unterhalb der entstandenen Haarrunde liegt.
Man kippt den Haarstab nach oben, so dass er diagonal bleibt, aber mit der Spitze jetzt von oben nach unten weist.
Man beginnt, den Haarstab diagonal nach unten durch die Frisur nach unten zu schieben und nimmt dabei gleich von Anfang an Haare direkt von der Kopfhaut auf.
Der Haarstab wird durch die entstandene Haarrunde hindurchgeschoben und man nimmt dabei solange Haare von der Kopfhaut auf, wie es nur geht, ohne dass die Frisur oben wieder locker wird, bis die Spitze des Haarstabes unten wieder herauskommt. Tipp: Hat man leicht gekrümmte, stabile Forken, vorzugsweise aus Metall, geht dieser Schritt viel einfacher.
Jetzt schaut bei längeren Haaren rechts oder links unten noch ein Haarrest hervor. Wenn man das so o.k. findet, ist die Frisur an dieser Stelle fertig. Wem das nicht gefällt, der kann vor dem vollständigen Durchschieben des Haarstabes den Haarrest in der Gegenrichtung zur Drehrichtung des Haarstabes um die Haarrunde herum aufwickeln, bevor der Stab endgültig durch die Frisur durch geschoben wird.
Fertig
Schriftliche und bebilderte Anleitung von Lûthien:
Haare zwirbeln (geht auch mit Haargummi)
mit der linken Hand den Haarstab senkrecht über den Zopf legen
mit der rechten Hand den Zopf über den Haarstab legen und ihn links drunter führen
Haarstab um 180° nach rechts drehen, bis er waagerecht zum Kopf steht
Unteres Ende des Haarstabes festhalten und nach oben umklappen
Haarstab von oben nach unten durchschieben
Bilder:
von Lûthien
Man kann auch die heraushängenden Enden feststecken, das sieht dann so aus:
Videos:
S2Pandapple
Frisurrelevanter Teil beginnt bei 2:13
von Franny's Hairstyles
Zuletzt geändert von Fornarina am 02.12.2022, 14:00, insgesamt 2-mal geändert.
Grund:Thema Flirty Flip mit dem der Asiatischen Haarstabfrisur zusammengeführt und Starterpost angepasst
Haartyp: 2aMii
Haarlänge: 50,5 cm (6.7.07)
Ziel: 80cm (Hüftlänge)
Sieht wirklich alltagstauglich aus! Gefällt mir und will ich bald ausprobieren, nur im Moment sitz ich grad mit ganz viel Avocadoöl und Mützchen vor dem Bildschirm...
Jap.
Klar kann man mehrmals wickeln, aber das ist dann so eine riesen Masse um den Stab rum, dass es ziemlich nach unten zieht. Da ist ein sicheres Feststecken kaum mehr möglich, und wenn man's doch schafft, kippt es relativ schnell runter
Muss grad etwas schmunzeln, weil früher hab ich das im Büro genauso gemacht, entweder mit einem Kaffeelöffel oder einem Stift, wenn ich die Haare aus dem Weg haben wollte. Heute funktioniert das bei mir auch nimmer, die Haare sind einfach zu lang geworden
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Ein etwas bescheuerter Name, aber die Frisur sieht (an mir zumindest...) toll aus.
Ich habe sie hier (Defekter Link entfernt) gefunden, unterste Reihe (Bun und French Twist kennen wir ja).
Also hier die deutsche Übersetzung, für alle Fälle.
1. Haare zum Pferdeschwanz zusammenfassen (nicht -binden).
2. Haare einmal um Haarstab wickeln (von oben nach unten, d.h., unten hängt ein Schwänzken)
3. Jetzt den Haarstab umdrehen, so daß die Haare praktisch um ihn geknotet werden - ohne Haare auf der Kopfhaut mitzunehmen. Also ich drehe den Stab um sich selbst, seine Spitze zeigt jetzt nach oben, um ihn herum ist der Pferdeschwanz geknotet, und noch immer hängt ein Schwänzeken raus.
4. Die Haarstabspitze ragt ja jetzt in die Luft. Nun bringe ich sie am Oberkopf in die Haare rein und schiebe sie an der Kopfhaut entlang runter. Damit hält jetzt alles fest. Nur das Schwänzeken... ihr wißt schon.
Also ich hab mir das gerade zum ersten Mal gemacht, hält super, sieht gut aus, hat was vom French Twist (an dem ich mir einen abbreche, unbegabt wie ich bin) aber ganz einfach.
Juhu, wie gut, daß ich mir so viele Haarstäbe gekauft habe! Die Frisur werde ich noch oft nachmachen.
Und ich hoffe, sie ist hier noch nicht aufgetaucht. Ich hab sie jedenfalls vorher noch nicht gesehen.
Ich fühl mich SCHICK!!!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Weißt Du was, seit ich alle Regeln dieses Wundeforums befolge, lächerliche zwei Monate, sind meine Haare so viel ichweißnichtwas geworden, kräftiger, energischer - ich habe heute eine Duttwelle drin, weil ich nachts und heute früh einen Dutt hatte --- und die Duttwelle hält ganz toll ---- und ich habe ein Ringelschwänzken!!!!!
*oink oink* ich find es wunderschön!!!
Aber ernsthaft: Du hast ja sehr lange Haare. Vielleicht klappt es, die Haare nochmal rumzuwickeln? Wenn der Haarstab lang und kräftig ist?
OT: Gibst Du eigentlich Sommerkurse "Haareflechten selbstgemacht" oder "Zehn Daumen - kein Problem!"???? Wenn ja, ich bin dabei!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Ich hab das im Selbstversuch auch schon mal probiert. Allerdings wusste ich nicht, dass das der "FlirtyFlip" ist. Kam bei mir einfach raus, als ich so rumprobiert hab.
Halten tuts recht gut, aber da bei mir die Haare am "Schwänzchen" noch bis gut mitte Rücken hängen, musste ich es mehrfach rumwickeln und das wurde dann sehr fest und hat geziept.
Mein Fazit: Schön einfache Frisur, aber nur bedingt für längere Haare tauglich.
Mataswintha hat geschrieben:OT: Gibst Du eigentlich Sommerkurse "Haareflechten selbstgemacht" oder "Zehn Daumen - kein Problem!"???? Wenn ja, ich bin dabei!