Vergangenheit:
Ich bin als Rotschopf auf die Welt gekommen. Als junges Mädchen hatte ich lange rote Zöpfe. Als es dann richtung Adoleszenz ging wollte ich die nicht mehr, sondern kurzes Haar und liess sie mir abschneiden. Ich kann mich noch gut an die Coiffeuse erinnern, welche die langen roten gesunden Haare abschneiden musste, und mich vorher mehrmals fragte ob ich auch wirklich sicher sei. Na ja, es folgte eine Zeit wo ich mit allerlei Farben, bleichen etc... experimentierte. Bis ich dann so gegen 20 das Henna für mich entdeckte, welches das rot in einer Weise verstärkte die mir bis heute sehr gut gefällt. Das sind jetzt bald 20 Jahre. (Ich gehöre mit 39 Jahren zu den älteren Semestern hier

Vor 2 Jahren hatte ich eine Phase mit starkem Haarausfall. Da begann ich mich ernsthaft mit dem Thema Haare auseinander zu setzen. Als erster Schritt wechselte ich auf Sillikonfreie Pflege. Der Haarausfall besserte sich dann ziemlich schnell. Ich musste aber auch 10cm opfern, da nach der Sillikonentfernung die "wahren" Spitzen zu vorschein kamen und dieselben vollkommen versplisst und nicht mehr zu retten waren.
Gegenwart:
Aktuell reichen meine Haare zur Rückenmitte (64cm). Die Spitzen sind eher dünn aber weitgehend splissfrei. Vom Ansatz an habe ich ganz viele neue Haare, die ca. 20cm lang sind. Vermutlich die neuen, welche nach dem Haarausfall gekommen sind. Die Haarstruktur ist fein und empfindlich. Farbe dunkelrot.
Ziele:
Ich habe zwar schon eine Pflegeroutine die meinem Haar entspricht, möchte diese aber noch optimieren und noch einige Sachen ausprobieren. Hauptziel ist es meine feinen, empfindlichen Haare möglichst gesund und lang zu bekommen. Feines Haar braucht besonders viel Aufmerksamkeit, ich bin aber überzeugt, dass auch feines Haar lang und schön sein kann. ich habe hier schon einige Beispiele gesehen, die mir Mut gemacht haben.

Probleme:
Feine, empfindliche Haare brauchen Schutz. Öle ich sie, werden sie schnell strähnig, auch wenn ich wirklich extrem wenig Öl in die Haare gebe. Sjrias Spitzenbalsam aus Sheabutter, Bienenwachs und Traubenkernöl bewährt sich recht gut.
Ich möchte mehr Volumen hinbekommen und gleichzeitig doch genug Schutz im Haar haben. Das ist die Herausforderung und und das Probefeld.
Meine Pflegeroutine ist ziemlich simpel, ich habe mit der Zeit bemerkt, das weniger mehr ist, gerade für feines Haar. Meistens öle ich vor dem Waschen die Längen um sie zu schützen. Dann Scalpwash mit Shampoo mit Zuckertensiden, kein Condi, Kalte Apfelessig Rinse mit Aloe Vera. Lufttrocknen oder manchmal, wenn ich gut aussehen muss nehme ich die Längen in die Hand und föne fast kalt kopfüber den Ansatz (nicht die Längen, die bleiben nass) und binde sie dann, zum fertigtrocknen, auf dem Kopf oben zusammen, zwecks mehr Volumen. In die nassen Spitzen und Längen kommt entweder Squalan oder eben das Spitzenbalsam. Zwischen durch bespraye ich sie mit Wasser mit AloeVera oder Sorbit.
Wenn ich gewaschen habe trage ich meine Haare gern offen, da ich sie als einen persönlichen Schmuck betrachte. (ja, ich weiss haben sie nicht gern) Ich habe zur Haarschonung schon viele Frisuren gelernt und Haarwerkzeug zugelegt. Aktueller Favorit ist ein Hairagami und ein Ficcare-Plagiat von Clair's.
So ich könnte noch stundenlang weiterschreiben, aber ich muss hier vorerst einen Punkt machen, obwohl ich noch viel zu berichten hätte. Fotos kommen noch, muss erst welche machen und herausfinden wie ich sie hereinstellen kann.
Juhui, und bis später. Kommentare oder Anregungen, Anfeuerungen sind erwünscht
