Tangle Teezer und ähnliche Bürsten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Schluribumbi
Beiträge: 35
Registriert: 11.03.2012, 23:00

Re: Tangle Teezer

#1381 Beitrag von Schluribumbi »

Also ich hab mir jetzt auch einen TT gekauft weil meine alte Bürste den Geist auf gegeben hat. Bin erstmal ganz zufrieden, die Noppen sind ordentlich, haben keine Grate. Aber dass es weniger ziept kann ich nicht bestätigen genauso wenig dass damit weniger Haare ausfallen. Wie sich der TT im Alltag macht muss ich noch sehen, gerade wegen Frisuren etc. da stell ich mir das ohne Griff etwas schwierig vor. Mal sehen. Kopfhautmassage hab ich damit keine. Aber dafür bleib ich auch bei meiner geliebten WSB. Den TT benutze ich nur zum entwirren und frisieren. Die WSB nur zur Pflege und Massage.
Haarlänge 88 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe dunkelbraun
1cMii
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Tangle Teezer

#1382 Beitrag von evalina »

Hat jemand ne Empfehlung wo man den günstig herbekommt? Ama*** hat sie ab 14€. Oder ist das schon günstig?
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Zoetje
Beiträge: 1882
Registriert: 22.01.2013, 17:46

Re: Tangle Teezer

#1383 Beitrag von Zoetje »

Im dm kostet der Compact Styler 15 nochwas, was der normale TT kostet kann ich nicht sagen.
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
George Bernard Shaw

How I wish,
how I wish you were here.
Schluribumbi
Beiträge: 35
Registriert: 11.03.2012, 23:00

Re: Tangle Teezer

#1384 Beitrag von Schluribumbi »

ich hab meinen bei Ama...on bestellt und mit Verpackung und Porto 16 EUR bezahlt. Nicht gerade billig das stimmt aber ich brauchte ja eh eine neue Bürste und daher hab ich den jetzt einfach mal bestellt. Bei meinem dm gab es den nicht, vielleicht ist das je Filliale unterschiedlich.
Haarlänge 88 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe dunkelbraun
1cMii
Benutzeravatar
allizee
Beiträge: 856
Registriert: 14.09.2009, 00:55
Wohnort: Nebenort Frankfurt/Main

Re: Tangle Teezer

#1385 Beitrag von allizee »

hier: habe ich den TT günstig gefunden. Allerdings liefern die erst ab 40 € Versandkostenfrei.
Bild1b F/M ii * 75 cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
nighean
Beiträge: 154
Registriert: 28.09.2011, 14:00

Re: Tangle Teezer

#1386 Beitrag von nighean »

Im Top Hair Shop ist er grade im Angebot.
http://shop.tophair.com/shop/system/?fu ... rt=0&pn=36
Die liefern schon ab 20 € versandkostenfrei.
Benutzeravatar
Hello-Nici
Beiträge: 4
Registriert: 12.06.2013, 14:14

Re: Tangle Teezer

#1387 Beitrag von Hello-Nici »

Ich hab auch schon länger ein Auge auf das angepriesene Bürstenwunder geworfen, aber bis jetzt konnte ich mich einfach nicht dazu durchringen. Irgendwie hab ich ein ungutes Gefühl... meine Haare haben schon genug Spliss.
Bild
Typ: 2aFii ~~~ Farbe: Kastanie (natur) ~~~ Länge: 76cm
Benutzeravatar
Elyn
Beiträge: 58
Registriert: 13.03.2012, 14:28
Wohnort: Oberösterreich

Re: Tangle Teezer

#1388 Beitrag von Elyn »

Also, ich hab auch so ein Ding... :roll:
Es ist mir das liebste "Entwirrwerkzeug". Benutze es unter der Dusche um die Kopfhaut zu massieren bzw. das Shampoo einzumassieren.
Es war die Jahre zu vor ein Graus, wenn ich meine Haare kämmen wollte. Ich bin mehr als zufrieden mit dem TT. Hab schon einige verschenkt und bekam positives Feedback.
Was Spliss betrifft glaub ich, dass es, da es im nassen zustand gekämmt wird, nicht so viele Auswirkungen hat. (bei mir zumindest)
Würde es auf jeden Fall weiterempfehlen.

3ab M ii, ZU: 5,5 cm
NHF: Brünett mit Rotstich - - - -
Ziele:
[X] oberer Rücken 04/2014, [X] Achsellang 01/2015, [X] BH-Verschluss 11/2016, [] Mitte Rücken
März 2017: 64 cm
Benutzeravatar
Pikachu
Beiträge: 1107
Registriert: 10.04.2010, 10:04
Wohnort: im hohen Norden

Re: Tangle Teezer

#1389 Beitrag von Pikachu »

Also ich habe leider den TT im Verdacht, bei mir übelsten Spliss undHaabruch zu verursachen. Trotz regelmäßigem Schneiden und Pflegen, werden meine Spitzen und Längen immer schlimmer.
Ab jetzt gibts wieder die gute alte Holzbürste =D>
2aMii Naturbraun, Midback

Pikachu möchte wieder lange Haare :blueten:
waldsterben

Re: Tangle Teezer

#1390 Beitrag von waldsterben »

Ich habe mir jetzt nach langem Zögern und Zaudern wieder einen TangleTeezer angeschafft.

Bisher habe ich immer mit einer Holzbürste von Rossmann (mit "abgerundeten" Borsten, sodass keine Haare hängen bleiben) gekämmt. Da es mir aber nicht gefällt, dass zwischen dem Gummipolster und den Borsten selbst immer Haare hängen bleiben, habe ich mir wieder einen TT zugelegt.

Ich hatte schonmal den Compact Styler, den habe ich aber verloren.
Gestern habe ich mir dann den großen TT bei dm gekauft - Kostenpunkt knapp 15€ (der kleine kostet dort übrigens knapp 16€).

Nach der Haarwäsche habe ich dann im halbnassen Zustand gekämmt, da mir sonst der Scheitel nicht anständig fällt. Und, siehe da, der TT hält was er verspricht, das Kämmen hat kein Stück geziept! :shock:
Genau diesen Effekt habe ich bei dem kleinen TT immer vermisst, immerhin verspricht auch der im nassen Zustand ohne Probleme zu entwirren.

Viele sagen zwar, dass der kleine besser in der Hand liegt, das kann ich aber auch nicht bestätigen. Der große TT scheint mir wirklich sehr ergonomisch geformt und, egal wie ich ihn in der Hand halte, das "Kämmgefühl" ist wirklich komfortabel, wirklich viel besser als mit einem Bürstengriff oder als eben mit dem Compact Styler.

Jetzt muss ich nur noch Spliss bzw. Bruch im Auge behalten, da mache ich mir aber auch nicht allzugroße Gedanken, da meine Haare so oder so brechen (und ich denke dass es mit dem TT schonender ist, selbst wenn er denn Grate hat, als mir die Haare zwischen dem Gummipolster und den Holzborsten hängen bleiben).

:gut:
Jutta
Beiträge: 68
Registriert: 20.05.2012, 13:54
Wohnort: Wien

Re: Tangle Teezer

#1391 Beitrag von Jutta »

Ich habe vor ca 1 Jahr bei Amazon den Salon Elite (wenn ich mich richtig erinnere, heißt der so) bestellt. Ich war zufrieden, nur ist er mir fast schon regelmäßig aus der Hand gerutscht.

Seit ein paar Wochen, da nun auch Dm Österreich Tangle Teezer führt, habe ich mir den ganz normalen Original Tangle Teezer geholt und bin sehr begeistert. Liegt sehr gut in der Hand.

Bei mir bricht nicht mehr als mit üblichen Bürsten, mein Wildschwein habe ich zwar auch geliebt, mir damit aber viele Haare ausgerissen.

Also: für meine Haare ist der Original Tangle Teezer top!!
Benutzeravatar
Juls
Beiträge: 3493
Registriert: 17.09.2010, 07:57
Wohnort: Bremen

Re: Tangle Teezer

#1392 Beitrag von Juls »

Bei mir bricht der wie Hulle die haare, aber ich bin eh inzwischen zum nur noch kämmen übergegangen, aber unsere Katze liebt das Ding, die fängt schon an zu sabbern, sobald man das Ding in der hand hat. :lol:
How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew

Bild Instagram

herauswachsender Pixie/ 2a M
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Tangle Teezer

#1393 Beitrag von Alichino »

Also ich bekomme überhaupt keinen Spliss oder Haarbruch davon. Benutze ihn im Wechsel mit einem Hornkamm. Wobei ich den TT allerding für den Feinschliff benutze, wenn die gröbsten Verknotungen aufgedröhselt worden sind.
Außerdem benutze ich den Compact-Styler nicht mehr, da der meines Erachtens eine viel zu scharfe Pressnaht am Rand hat, die der normale TT nicht besitzt.
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Tangle Teezer

#1394 Beitrag von Ommel »

Ich habe mir auch einen gekauft, aber schon ziemlich am Anfang hier als ich mich angemeldet habe, bei der Müller Drogerie, der Originale. Ich benutze ihn nicht, vor lauter Angst, dass ich Spliss bekommen könnte. :oops:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Nachteule
Beiträge: 2005
Registriert: 30.05.2011, 16:24

Re: Tangle Teezer

#1395 Beitrag von Nachteule »

Für mich ist es nach wie vor DER Tipp aus dem LHN.
Ich nehme ihn nur und habe keinerlei Probleme.
- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
Antworten