Hey Pillow, ja der Meter soll es auf jeden Fall noch werden. Das ist dann ungefähr Klassisch. Aber ich bin zurzeit mit der Länge auch sehr zufrieden also sollte mir alles andere zu lang sein wäre das auch eine Länge uaf die ich zurückschneiden würde. Dann mit fetter Kante
Das mit den Lacebraids und Kordelakzenten im engländer muss ich noch sauberer hinbekommen. Von hinten sieht das schon sehr wurschtelig aus, finde ich. Du kannst das bestimmt sauberer abteilen ich tu mich damit immer etwas schwer.
Hey Strahlemaus, danke danke

Aber ich muss das Kompliment an die Sonne weiterleiten
Guten Morgen Noangel, das kann durchaus sein. Normalerweise habe ich immer kein Problem damit, dass ich Zöpfe andersrum flechten muss wenn ich sie nach vorne nehme. Wahrscheinlich weil ich sie dann direkt drehe

warum ich das bei der Fischgräte nicht mache frag mich nicht^^
Ja gute Idee vielleicht finden wir gemeinsam den Fehler. Wobei mich am meisten stört das ich sie nicht fest bekomme aber vielleicht probiere ich da die nächsten Tage mal etwas aus, hatte gerade so einen Gedankenblitz
Ich könnte mir vorstellen, dass so eine Engländer mit Lacebraids oder eben den Kordeln vielleicht auch eine Möglichkeit wäre deinen Pony zu verflechten. Aber dauert bestimt noch ein bisschen damit er dann wirklich nicht so rausguckt.
Guten Morgen Raxia, wirklich schade. Ich stehe leider zu oft hinter der Kamera am Auslöser und an Tagen wie Samstag ärgert es mich dann. Da wäre mit dem ich mich mal abwechseln kann echt schön.
Aber am Wochenende ist das Berliner Treffen da werde ich auf jeden Fall ein Längenbild machen lassen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Soooo. Mich hat gestern fast der Schlag getroffen. Ich habe auf meine Frisurenliste geschaut und was entdecke ich was ich heute "machen muss"
Fünfer Classics
Fragt mich bitte nicht wie ich auf die Idee gekommen bin.
Ja gut den Fünfer bekomme ich langsam recht sicher hin aber Classics sind immer nochmal eine Spur schwerer finde ich weil gerade die Startsträhnen so dünn sind. Aber naja gut ich wäre nicht ich wenn ich nicht einfach gesagt hätte
Probierst es mal
Also vor den Spiegel gesetzt und los gelegt. Aber nein so wird das nichts. (Ich war so konzentriert auf das Flechten mit den kleinen Strähnen, dass ich vergessen habe welche aufzunehmen.
Dann hatte ich keine Lust mehr auf Spiegel und habe mich einfach so hingesetzt, Augen zu gemacht und losgelegt. (Ja ich flechte oft mit Augen zu... )Und siehe da es geht
Zur Hilfe habe ich übrigens ein paar Tropfen Mandelöl in meinen Handen verrieben, die Spitzen haben eine Extraladung bekommen.
Ich habe dann auch mit den Zöpfen geschlafen und sie sehen gut aus. Ich habe extra meine Mama gefragt. Eine Strähne ist doof, aber das ist immer mein Problem bei Classics. Die letzte Strähne die ich aufnehme wird immer zu locker.
Wenn ich die Zöpfe nach vorne lege geht es aber.
Erst hatte ich überlegt deswegen zu dutten aber ich dachte das man dann ja nicht sieht das es Fünfer sind. (Als ob einem Haarmuggel das auffallen würde^^)
Deswegen also offen.
Ah und ich habe meinen
Chamäleon Dutt noch gar nicht präsentiert.
Na gut dann jetzt also. Also das Problem ist, dass ich damit gerechnet hatte, das meine Ed-Stäbe da sind. Sind sie noch nicht. Heißt ich habe zurzeit keinen geeigneten Haarstab dafür. Deswegen habe ich es mit meinen ungebogenen Stricknadeln gemacht und dann gegen die gebogenen ausgetauscht. Problem: Die Schlaufen rutschen rüber. Also habe ich für die Fahrt zur Arbeit erstmal geflochten. Aber zufrieden war ich nicht. Ich hatte mein Tagesziel nicht erreicht.. das hat mich gewurmt. dann habe ich das ganze einfach geflochten gemacht. Hat den Vorteil das die Schlaufen ja schon geflochten sind und deswegen keine einzelnen Haare rüber rutschen und die Strähne kann man ja einfach nochmal mit einem Pin festmachen.
Erkennen kann man das dann nicht mehr wirklich
So und gerade hadere ich noch mit meiner morgigen Frisur.
Ich habe einen Reverse Franzosen (vielleicht auch Holländer mal sehen) mit Dutt angesetzt. Warum ich da gerade so unsicher bin? Ich habe das schon mal gemacht und damit man den Franzosen dann auch sieht muss man den Dutt recht hoch ansetzen. Wahrscheinlich so mitten auf dem Kopf. Und ehrlich glaube ich nicht das mir das steht. na mal sehen. Vielleicht teste ich heute abend schon mal oder mir kommt noch so eine spontane Idee. Wenn ihr was wisst dürft ihr gerne schreiben ich freue mich immer über Kommentare.
So Reverse Flechten hat eigentlich ziemlich gut geklappt.
Das einzige Problem was mache ich mit den restlichen Haare und wann und wie beende ich das ganze.
Mein Ergebnis

von hinten von vorne
Da der Dutt nicht optimal gehalten hat und ich noch zum Training musste habe ich nochmal bis zum Ende geflochten
So zum Tragen war es doch nicht optimal.
Für mein Training wurde dann ein einfacher Cinnamon gemacht (Mein derzeitiger Lieblingsdutt)
Nun ist das ja ein ganz schöner Roman geworden. Damit ihr nicht nur staubtrockenen Text lesen müsst werde ich zeitnah auch noch ein paar Bilder einfügen versprochen!!!!