Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#361 Beitrag von honzhonz »

Mortaris, ich nehme auch ca.40 g Stärke auf die restlichen Verhältnisse von dir. Keine Ahnung, warum das nicht fest wird... Liegt das vielleicht an der Art der verwendeten Öle? :nixweiss: Aber wenn es noch zu weich ist, dann tu doch einfach noch mehr Stärke rein, bis es sich kneten lässt und nicht mehr davonfließt?

Und: :oops: Welcher Discounter ist das denn? Muffinformen würden mich ja durchaus auch interessieren... *g*
Benutzeravatar
Mortaris
Beiträge: 695
Registriert: 02.06.2012, 07:02
Wohnort: Bayern

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#362 Beitrag von Mortaris »

Der mit dem großen A - allerdings die Südversion.
Sind immer 2 Stück in recht hübschen Formen (Blumen, Herzen, Muffins etc.). Ich hoffe nur, dass die nicht zu groß sind - im Prospekt stand keine genaue Größe.

Ja an die Öle hab ich auch schon gedacht, aber ich glaub echt, das die Metall-Muffinform schuld ist.
Typ: 2a Mii 8 cm
Länge: 106cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot/rot-braun
Ziel: MO
Benutzeravatar
Mortaris
Beiträge: 695
Registriert: 02.06.2012, 07:02
Wohnort: Bayern

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#363 Beitrag von Mortaris »

Ein Wunder! Sie werden fest :fruechte:
Seit gestern liegen sie auf meiner Tiefkühltruhe. Diese gibt nach oben hin etwas Wärme ab - scheinbar gefällt ihnen das.
Fertig sind sie zwar noch nicht, aber ich denke morgen könnte es soweit sein.
Sie sehen aber etwas seltsam aus. Durch die enorme Menge an Stärke sind sie sehr mehlig.
Typ: 2a Mii 8 cm
Länge: 106cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot/rot-braun
Ziel: MO
Benutzeravatar
Ina-Marie
Beiträge: 247
Registriert: 19.05.2012, 18:03
Wohnort: OWL

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#364 Beitrag von Ina-Marie »

Ich habe vor ein paar Wochen neue Shampoo-Bars gemacht und nun zweimal damit gewaschen. Leider habe ich immer wieder das Problem, dass die Bars mir bei Verwendung auseinander bröseln. Da sie dann durch das Wasser aufgeweicht sind, kann ich sie aber wie feste Knete wieder zu einer Kugel formen und trocknen lassen.
Trotzdem nervt das irgendwie, woran liegt es, dass mir die Dinger auseinander bröseln??

Das Rezept war übrigens wie folgt:
13 g Maisstärke
13 g SLSA
7 g Olivenöl
0,5 g Lysolecithin
1 Spritzer Zitronensaft
10 Tr. Lavendelöl

Lavendelöl soll die Kopfhaut beruhigen (und das scheint wirklich zu klappen), darum ist das da drin.
Beim nächsten Mal würde ich allerdings noch mehr Stärke verwenden.

Ist das Olivenöl nicht so gut? Oder ist es zu wenig Öl?
Miriell80
Beiträge: 27
Registriert: 20.08.2013, 13:48
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#365 Beitrag von Miriell80 »

@ Idun: vielen Dank für Deinen Beitrag! Dann werde ich den Apfelessig auch mal anwenden ;-)
@ Ina: ich kann Dir als absoluter Neuling leider nicht helfen :idee: aber so auf Anhieb würde ich denken, dass 10 Tropfen Lavendelöl etwas viel sind, oder??!! Aber wie gesagt, ich bin da der falsche Ansprechpartner - vielleicht bin ich in einigen Wochen weiter :mrgreen:

Ich habe auch noch einmal eine Frage :wink:
Ich habe gesehen, dass einige Glycerin verwenden und manche nicht - bei behawe steht zur Produktbeschreibung kein Nachteil beschrieben. Verwendet ihr Glycerin und wenn ja, wofür. Und wenn nicht, aus welchem Grund nicht (habe positives als auch negatives darüber gelesen)

Danke schonmal für Eure Antworten!
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#366 Beitrag von Darketernety »

@Mortaris: Die Silikonformen von diesem discounter habe ich auch, bereits seit zwei jahren schätze ich, und mache da drin auch meine Seifen... sind supertolle Formen, und meiner Meinung nach nciht zu groß, eben normale Muffingröße. Allerdings solltest du drauf achten, dass du die Masse in alle Ecken udn Enden drückst, ich hab ab und zu das Problem, dass ich die Form nicht richtig ausgefüllt hatte.

@Miriel180: Ich verwende kein Glyzerin, weil ich den Bar so einfach wie möglich haben will (abgesehen von den Extrakten). Einige haben das Problem, dass Glyzerin austrocknet oder bei ihnen di eKopfhaut juckt, wenn sie Glyzerin verwenden. Mein Ex hatte mit Glyzerin absolut eklige, fettig- klätschige Haare bekommen und würde deswegen wohl auch Glyzerinfreie Bars bevorzugen.

andere bekommen mit Glyzerin wunderschöne, gut durchfeuchtete Haare - hier gilt wohl wie überall: Versuch macht kluck, und jedes Haar ist anders.

@Ina-Marie: Ich schätze, dass du evtl ein wenig zu wenig öl hattest? Meine Bars fühlen sich im "feuchten" Zustand in etwa an wie Mürbteig - und da bröselt dann später auch nichts. Außerdem knete ich den "Teig", bis er handwarm ist - damit sollte er dann auch homogen sein.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Mortaris
Beiträge: 695
Registriert: 02.06.2012, 07:02
Wohnort: Bayern

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#367 Beitrag von Mortaris »

Gerstern hab ich versucht die Bars aus den Formen zu holen. Oben waren sie ganz trocken,bröselig und hart. Leider stellte sich heraus, das sie unten die Konsistenz von Eiscreme hatten :evil:
Einen konnte ich retten, die anderen 5 habe ich nochmal mit extrem viel Stärke vermischt. Der Teig war extrem bröselig und wurde in die neuen Silikonformen gedrückt.
Danach 1 Stunde bei 40 Grad im Ofen - und sie waren wieder weich wie Eiscreme :evil:
Heute morgen waren sie leider immer noch weich.

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass sich bei meinen Bars einfach nur die Stärke mit dem Öl vermischt und ein sandiger, klebriger Brei entsteht. Auch wenn ich doppelt und dreifach Stärke reingebe.

Sollte ich evtl mit mehr Wasser arbeiten? Wenn kaum Wasser in den Bars ist sollte das warme Trocknen doch eher schlecht sein, da die Öle wieder flüssig werden? Wäre da evtl. der Kühlschrank eine bessere Wahl?

Meine Mischungen sind nicht viel anders als die von anderen Bar-Bastlern hier und trotzdem werden sie nichts. Ich versteh einfach nicht warum :roll:
Typ: 2a Mii 8 cm
Länge: 106cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot/rot-braun
Ziel: MO
Benutzeravatar
Maynoa
Beiträge: 97
Registriert: 19.06.2013, 09:30
Wohnort: BaWü

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#368 Beitrag von Maynoa »

Ich nehm auch immer 50gr Pulver.
Meine letzten waren mit 15gr SLSa und 35gr. Stärke.

Ich hab festgestellt, dass Mandelöl und Macadamianussöl ziemlich schnell fest werden. Konnte ich gleich nach einer Stunde im Ofen (40°C) und einer Stunde auf der Fensterbank aus der Sili-Form lösen. Und konnten am selben abend schon getestet werden.

Die letzten waren mit Mandelöl und Sheabutter. Die konnte ich erst nach vier Tagen einigermaßen ganz aus der Form lösen. Hab gedacht, ich lass sie auf der Fensterbank trocknen, aber das war wohl zu warm und sie sind wieder weich geworden. :evil: Jetzt trocknen sie im dunklen weiter vor sich hin. In der Mitte sind sie jetzt (ca. 8 Tage) immer noch nicht trocken. Würden also bestimmt auseinander fallen bei Benutzung.
Ich nehm also an, dass es an der Sheabutter liegt. Olivenöl und Kokosöl brauchen auch länger zum trocknen.

Werd also mal eine Großbestellung für Mandelöl aufgeben. :D
2a-bMiii
honignussblond
Zwischen Midback und Taille
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#369 Beitrag von Darketernety »

@Mortaris: Ich trockne meine komplett ohne Backofen, das hat bisher immer super funktioniert, ohne, dass sich da "Phasen" gebildet hätten oder die Konsistenz sich in verschiedenen Bereichen unterschieden hätte. Außerdem spart es Strom ;)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
LiiBelle
Beiträge: 1657
Registriert: 17.10.2011, 22:29
Instagram: libelle.noir
Wohnort: Berlin

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#370 Beitrag von LiiBelle »

Ich habe ebenfalls das Problem das sie nicht trocken werden.

Am Donnerstag habe ich gepanscht. Dann das ganze Wochenende auf der Fensterbank gelagert.
Gestern hatten sie noch die gleiche Konsistenz.
Ich habe sie dann doch mal in Backofen gestellt (Restwärme genutzt) und habe sie dann aus der Form genommen, das war wahrscheinlich ein Fehler. Zwei habe ich fast ganz aus der Form bekommen aber alle anderen waren so wie ich sie angemischt hatte.
Ich habe dann einfach so kleine Kügeln geformt und lasse sie jetzt nochmal ohne Form am Fenster trocknen. Mal sehen was das heute abend wird.

Ich glaube ich brauche einfach mehr Geduld :|
Miriell80
Beiträge: 27
Registriert: 20.08.2013, 13:48
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#371 Beitrag von Miriell80 »

@ Dark: danke für Deinen Beirag über Glycerin - ich werde es auch ohne versuchen

*lach* irgendwie stellt jeder seinen Bar anders her :-k Ich werde es mit dem Backofen und danach dem Gefrierschrank probieren und Euch dann im Anschluss über das (Miss)Glück berichten :mrgreen: (dauert aber noch bis ich alle Sachen beisammen habe)

Danke, dass ihr Eure Erfahrungen hier postet! - egal ob gute oder schlechte...
Benutzeravatar
Mortaris
Beiträge: 695
Registriert: 02.06.2012, 07:02
Wohnort: Bayern

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#372 Beitrag von Mortaris »

Maynoa: ich werd es dann nochmal mit Mandel- und Macadamianussöl versuchen. Seltsamerweise hab ich ja schon zwei relativ gute Bars hinbekommen - leider hab ich mir nicht genau aufgeschrieben was drin war :roll:

Darketernety: das mit dem Ofen hab ich mir auch schon überlegt... Ist schon ne ziemliche Verschwendung irgendwie.

Die geretteten Bars hab ich jetzt in meinem Lagerraum gesteckt, sodass ich nicht dauern an ihnen vorbei laufe. Evtl. vergesse ich sie ja einfach und in einer Woche sind sie trocken :mrgreen:
Typ: 2a Mii 8 cm
Länge: 106cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot/rot-braun
Ziel: MO
Benutzeravatar
Maynoa
Beiträge: 97
Registriert: 19.06.2013, 09:30
Wohnort: BaWü

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#373 Beitrag von Maynoa »

Mortaris: Das erste Rezept für meinen Bar war folgendes und der ist steinhart!
25gr SLSa
25gr. Stärke
8gr Macadamianussöl
8gr Klettenwurzelöl
dann kamen noch Kamillenextrakt, Weizenprotein und Fliederduft rein.

Er schäumt ziemlich stark, deswegen hab ich beim zweiten Mal weniger SLSa und mehr Stärke reingemacht. Der ist allerdings schon nicht mehr ganz so hart geworden wie der erste.
Kann es auch an der SLSa-Menge im Verhältnis zur Stärke liegen, dass die Bars nicht fest werden? :?:

Berichte bitte, wie es bei dir wird mit Mandelöl!
Viel Erfolg!
2a-bMiii
honignussblond
Zwischen Midback und Taille
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#374 Beitrag von Darketernety »

Ich verwende so viel Stärke und SLSA, dass ich auf ca. 20g Fettansatz auch auf 50g Pulverfärmiges komme, füge dann aber Stärke hinzu, bis die Konsitenz weder klebrig ncoh bröselig ist, dann werden die Bars super.

Zu beachten sei allerdings hier noch, dass ich für die Hälfte der Fette feste Fette wähle, die ja bei Raumtemperatur eh wieder hart werden...
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#375 Beitrag von Elysian-Fields »

Ich will nächste Woche wieder einen machen. Der für den ich ihn machen mag hat sehr trockene Haare.
Daher mag ich, inspiriert durch die liebe Dark mal 50g SLSA und 100g Maisstärke verwenden. Ich bin jetzt nur sehr unsicher wie viele flüssige Öle und wie viele feste Öle/Fette ich verwenden soll. Rein gefühlsmäßig würde ich 20g flüssige und etwa 30g feste nehmen.
Was meinen die Experten?
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Antworten