Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
aida1903
Beiträge: 289
Registriert: 21.12.2010, 14:27

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#181 Beitrag von aida1903 »

Silberfischchen hat geschrieben:Hallo Ihr lieben!
Darf ich Euch mal um ne Schätzung bitten?
Hab gelesen, dass von Euch auch welche Kinder mit langen Haaren und großem ZU haben.
Mir hat man als Kind immer gesagt ich hätt soooooo dicke Haare.... in der Pubertät hatte ich dann mal fiesen HA und jetzt hab ich schöne 8cm. Was ja normal ist.

Das hier ist mein Einschulungsfoto mit 6 1/2 Jahren. Was würdet Ihr schätzen, könnte das für ein ZU gewesen sein? Zöpfe waren fest geflochten, weil ich locker als Kind nicht brauchen konnte.
Bild
Die kommen mir viel dicker vor als heute, aber ich war ja auch kleiner....
huhu silberfischchen,
ich kann dein foto nicht einschätzen, find aber auf jeden fall, dass die zöppe schön dick aussehen. was ich aber aus der erfahrung berichten kann: meine haare haben sich definitiv verändert seit der kindheit. sie waren glatter und dicker damals. sieht man auf allen bildern. und mehr.
warum sollten sie auch über jahrzehnte gleich bleiben? gibt doch so viele einflüsse von innen (pubertät, schwangerschaften, ernährung, älter werden...) und aussen (färben, pflegen...), die sie verändern.
mein mann hatte als kind eine rote dicke matte aufm kopp. kennengelernt hab ich ihn anfang 20 eher hell, blond. ab mitte 20 wurdens schon immer weniger, inzwischen ists ne halbglatze und mittelblond...

so, genug von früher erzählt
ich hüpf wieder raus ;-)
aida
Amtliche Vermessung am LHN-Treffen: SSL 92 cm, ZU 8,8
Seltenheitswert im LHN: Länge passt so, wird gehalten
Typ 1b-M-ii
Farbe dunkelbraun mit rotresten
Benutzeravatar
Isabell
Beiträge: 383
Registriert: 24.08.2013, 17:20
Wohnort: Zuhause

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#182 Beitrag von Isabell »

Hallo, ich reihe mich auch mal bei euch iii's ein, auch wenn ich derzeit ein ii bin. :wink:
Erst Anfang August habe ich mir wieder einige Haare beim Friseur raus schneiden lassen.
Gründe:
- massive Nackenschmerzen beim offen tragen, Dutt und Pferdeschwanz; nur beim geflochtenen Zopf kaum Probleme
- die Hitze unter den Haaren war unerträglich, vor allem im Sommer
- ich finde es an mir einfach unschön, wenn die Haare mich wie ein Schleier einschließen und ich fast nur noch aus Haar bestehe
- Zöpfe jeglicher Art halten nur, wenn das Gummi richtig fest gebunden wird, sonst zieht das Gewicht der Haare die Frisur nach unten :roll:
- daher dann Kopfschmerzen aufgrund ganz eng gezogener Gummis

Also alles Nachteile, die von einigen hier auch schon genannt wurden.

Ich hab nun das zweite Mal ausdünnen lassen (letztes Jahr August und dieses Jahr wieder) und bereue es überhaupt nicht, weil es für mich persönlich nur Vorteile bringt.

Hat von euch schon mal jemand ausdünnen lassen oder denkt darüber nach?

LG, Isa
1c/2a F/M ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm am 13.05.2014 = oberer Hüftknochen (ZU 10 cm geflochten) --> Ziel: Steiß

--> Team Silikon :mrgreen: = "Pflege-gepflegt-aber-Silikon-gefinisht" :ugly:
--> Erfahrungen mit Sili-Produkten
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#183 Beitrag von Singvogel »

Isabell hat geschrieben: Hat von euch schon mal jemand ausdünnen lassen oder denkt darüber nach?
Früher mal - ist schon ewig her - und ich würde es niemals nie wieder machen lassen. Ich hab nun mal viel dickes Pferdehaar und ja es ist wie ein richtiger Haarvorhang - gerade jetzt bei meiner Länge. Aber ich hab mich mittlerweile damit arrangiert und liebe es abgöttisch. Wenns mir zu warm ist, werden sie halt einfach schnell hochgesteckt und fertig ist.
Schmerzen machen mir meine Haare eigentlich so gut wie nie - nur wenn ich mal aus eigener Blödheit zu stramm gewickelt habe (ist mir vor ein paar Tagen mal passiert). Von daher kommt Ausdünnen für mich nicht mehr in Frage.
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
Isabell
Beiträge: 383
Registriert: 24.08.2013, 17:20
Wohnort: Zuhause

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#184 Beitrag von Isabell »

HennaJunkie hat geschrieben:Aber ich hab mich mittlerweile damit arrangiert und liebe es abgöttisch.
Also um die raus geschnittenen Haare an sich tuts mir schon irgendwie leid. Sie gehören ja zu mir.
Aber ich fühle mich optisch und vor allem körperlich (keine Nackenschmerzen) schon besser.
1c/2a F/M ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm am 13.05.2014 = oberer Hüftknochen (ZU 10 cm geflochten) --> Ziel: Steiß

--> Team Silikon :mrgreen: = "Pflege-gepflegt-aber-Silikon-gefinisht" :ugly:
--> Erfahrungen mit Sili-Produkten
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#185 Beitrag von Singvogel »

Isabell hat geschrieben:
HennaJunkie hat geschrieben:Aber ich hab mich mittlerweile damit arrangiert und liebe es abgöttisch.
Also um die raus geschnittenen Haare an sich tuts mir schon irgendwie leid. Sie gehören ja zu mir.
Aber ich fühle mich optisch und vor allem körperlich (keine Nackenschmerzen) schon besser.
Ich denke halt oft genug eher in die andere Richtung und hätte am liebsten noch etwas mehr ZU :mrgreen: . Und wie gesagt: ich kenne Schmerzen aufgrund der Haare eigentlich so gut wie nicht.
2bMii, Steißlänge
Jemma

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#186 Beitrag von Jemma »

Isabell hat geschrieben:Hat von euch schon mal jemand ausdünnen lassen oder denkt darüber nach?
Ja, früher mal.
Direkt nach dem Ausdünnen hat mir's als ganz gut gefallen, aber schon einige Wochen später sah ich aus wie ein Wischmopp - nie wieder!

Nacken- bzw. Kopfhautschmerzen hatte ich früher (bei Taillenlänge) auch, und zwar reichlich. Das Thema hat sich für mich erledigt, seit ich für meine Kopfhaut die ideale Pflege gefunden habe und andere Hochstecktechniken verwende, seither habe ich damit gar keine Probleme mehr.
Nur muss ich halt akzeptieren, dass manche Frisuren für mich nicht das Optimum sind. Ich hab z.B. grad erst erkennen müssen, dass ein einzelner, von einer Flexi gehaltener Pferdeschwanz mir langsam aber sicher wirklich zu schwer wird.
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#187 Beitrag von PrincessLeia »

Nee, nie wieder, als ich noch klein war, wurden meine Haare immer ausgedünnt.
In Verbindung mit einem Blockpony, der bis über die Ohren reichte, war das Grauen perfekt.

Kopfschmerzen oder so habe ich auch selten bis nie, und ich vertrete auch die Meinung, dass man sich mit der Zeit an das Gewicht gewöhnt.
Hab ich ja schon mal geschrieben, was ist denn an Haaren schwer, hängen doch unten keine Backsteine dran?
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#188 Beitrag von nessa454 »

Naja ein gewisses Gewicht hat das ganze schon, aber ich denke man gewöhnt sich da ganz gut dran, denn die Haare sind ja nicht über Nacht so lang :P
Wenn die Kopfhaut zu sehr schmerzt vom Gewicht liegt es vielleicht eher an der empfindlichen Kopfhaut, die vielleicht mehr/ andere Pflege braucht?
Ich meine ich habe schon sehr viel Haar und komme damit klar :P
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Benutzeravatar
Calinic
Beiträge: 929
Registriert: 03.05.2012, 12:05
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#189 Beitrag von Calinic »

ich habe viele Jahre lang ausgedünnt bekommen (dann sind sie nicht so platt und schwer ham se gesagt... [-X )

NIE WIEDER!!!!!!! DIESE LÜGNER!!!!!!!!

:heul:

geholfen hat es nie und die Kopfschmerzen lagen auch nicht an den Haaren, sondern an den falschen Frisuren.....

Eher habe ich jetzt viel zu viele Zwischenstufen mit Spliss, den ich nun seit kurzem in mühevoller Kleinsarbeit mit S&D versuche in den Griff zu bekommen....
während meine anderenHaare schön fleißig weiter wachsen....
1c-2a Miii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ZU 12 cm
NHF Silber-Gold-Bicolor mein PP
Dez 2014:von 100 auf 87 zurückgeschnitten
Benutzeravatar
Isabell
Beiträge: 383
Registriert: 24.08.2013, 17:20
Wohnort: Zuhause

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#190 Beitrag von Isabell »

Also ich hab das nun zum zweiten Mal machen lassen (letzten und diesen August) und bin sehr zufrieden bisher.
Sichtbare Zwischenstufen hab ich auch keine, egal bei welcher Frisur.
Es wurde bei mir mit so einer Ausdünnschere gemacht, die nur jedes 30ste (?) Haar schneidet.
Einer Freundin von mir wurde das auch schon mal gemacht... nur leider hat ihr "kompetenter" Friseur ihr unter dem Deckhaar die Strähnen büschelweise abgeschnitten. #-o
1c/2a F/M ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm am 13.05.2014 = oberer Hüftknochen (ZU 10 cm geflochten) --> Ziel: Steiß

--> Team Silikon :mrgreen: = "Pflege-gepflegt-aber-Silikon-gefinisht" :ugly:
--> Erfahrungen mit Sili-Produkten
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#191 Beitrag von PrincessLeia »

Find ich grad lustig - alle schimpfen auf Taper, und einige hier lassen ausdünnen.

Verhält sich das nicht ähnlich wie Stufen, beim Flechten und so?
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#192 Beitrag von Noangel »

Isabell, ich habe selbst über einen langen Zeitraum hinweg ausgedünnte Haare gehabt. Ich fand es auch nicht schlimm, ganz im Gegenteil.

Inzwischen ist es nicht mehr so. Ich habe noch Reststufen, ja. Aber nochmals würde ich nicht ausdünnen lassen, bei vielen Frisuren sieht man einfach damit immer wie ein zerplatztes Sofakissen aus - meine Meinung und eigene Erfahrung. Da hat PrincessLeia ganz recht.

Meine eigene Erfahrung ist, dass die Nackenschmerzen, unter denen ich auch leide, nicht in erster Linie dem Gewicht der Haare zuzuordnen sind sondern einer ungünstigen Körper- bzw. Kopfhaltung, die man sich u. U. im Laufe der Jahre angeeignet hat. Als meine Haare anfingen zu wachsen, hielt ich immer ein wenig den Kopf schief, weil ich es nicht ausstehen kann, wenn mir die Haare im Gesicht rumbammeln. Auch heute ertappe ich mich immer mal wieder bei einer gewissen "Schräglage".
Und auch die Pflege der Haare und Kopfhaut kann hierbei eine Rolle spielen, die Jemma schon sagte.

Du bist noch nicht allzu lange hier, vielleicht verändert sich diesbezüglich bei dir noch etwas.

Dass nicht alle Frisuren geeignet und/oder schmerzfrei sind, hat jeder für sich festgestellt. Du findest ganz sicher auch Frisuren, die besser für dich geeignet sind.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
schneiderlein
Beiträge: 1425
Registriert: 02.09.2012, 03:05
Wohnort: Mittelfranken

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#193 Beitrag von schneiderlein »

Mir tut die Kopfhaut vom Gewicht nur dann weh, wenn ich einen tiefen Dutt trage und keinen Scheitel. Das ist wohl zu viel für die Kopfhaut an der Stirn.
Da bekomme ich manchmal auch Kopfweh von. Aber ich bekomme auch von allem Kopfweh :roll:

Beim Ausdünnen sehe ichs wie Leia. Ich kämpfe grade gegen den Taper, da brauche ich keinen künstlichen :mrgreen:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 112cm (03/14) --> Klassik :D
2c C iii (= ca. 11cm)

Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!

Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!
Benutzeravatar
Isabell
Beiträge: 383
Registriert: 24.08.2013, 17:20
Wohnort: Zuhause

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#194 Beitrag von Isabell »

Stimmt schon... Nackenschmerzen können viele Ursachen haben, zumal ich ja auch sowieso eine diagnostizierte, leicht krumme Wirbelsäule habe. Nur finde ich es für mich mit etwas weniger Haar-Gewicht (ZU geflochten ist ja immer noch bei 10) schon angenehmer.
Kopfhautschmerzen hingegen hatte/habe ich direkt keine, dann eher Kopfschmerzen.

Taper ist bei mir keiner wirklich sichtbar, egal welche Frisur.
Pony ist leicht gestuft ab APL.
Bisher stören weder die Stufen, noch die ausgedünnten Haare bei Frisuren.
Allerdings kann ich abgesehen von div. Pferdeschwänzen nur den Engländer und den Wickeldutt.
Alle anderen so schönen Frisuren hier kann ich noch gar nicht :oops: will ich aber noch lernen.
Mal sehen, ob da dann die kürzeren Haare stören. Beim Franzosen könnte ich es mir vorstellen. :-k
1c/2a F/M ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm am 13.05.2014 = oberer Hüftknochen (ZU 10 cm geflochten) --> Ziel: Steiß

--> Team Silikon :mrgreen: = "Pflege-gepflegt-aber-Silikon-gefinisht" :ugly:
--> Erfahrungen mit Sili-Produkten
Benutzeravatar
Müllfee
Beiträge: 722
Registriert: 07.12.2010, 18:50
Wohnort: Bochum

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#195 Beitrag von Müllfee »

Juhuu Ihr, ich setz mich dann auch mal dazu ^^

- um die 11,5cm ZU
- 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = Taille
- etwa 2b Struktur

Mein größtes Problem sind die Frisuren/Dutts. Ich kann sage und schreibe nen LWB (der inzw. meistens ziept) und nen Schlaufendutt.
Ich hab das Gefühl ich gerate von einer Zwischenlänge in die nächste. So bei APL konnt ich nen geschummelten Schlaufendutt, dann ab 60 nen LWB, erst zerfallend, dann schön. Den richtigen Schlaufendutt kann ich so seit 75, der LWB ziept ungefähr seitdem wieder. :roll:
Flechtzöpfe am besten französich/holländisch, nen Engländer geht für Zuhause oder zum Schlafen manchmal.
Generell hab ich zu viel Zug am Stirnansatz und da hat sich so nen Kreislauf aus trocken-sensibel-ziept ergeben.

Ich teste im Moment Lacebraids, Kordeln etc um den Stirnansatz zu verarbeiten, ohne dass die Frisur daran befestigt ist. Auch wenn es schön ist, dass die Ficcare dann ordentlich hält und nichts ziept, fühlt es sich schon merkwürdig an, weniger Haare zu verarbeiten.
Die letzten Tage hatte ich vier Lacebraids, die das Haar vorderhalb der Ohren weggeflochen hatten, das Gefühl auf der Kopfhaut teilweise in die falsche Richtung geflochten zu haben war ungewohnt, aber deutlich angenehmer als das Ziepen sonst.
Das restliche Haar hinten erschien mir total wenig, es waren aber trotzdem noch 10cm ZU :?

Generell hab ich meine Haare lieb, denn es sind meine, auch wenn sie überall in der Wohnung rumliegen und mich oft verzweifeln lassen :D

Um die Optik von Flechtzöpfen, dieses zarte, leichte, beneide ich Mädels mit feinerem Haar allerdings schon.
2b iii Rotblond±bunt Steiß+
Zwischendurch mal wieder hier
Altes TB, Instagram & Foto-Blog
Antworten