Freizeitparktaugliche Frisur?

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
ToTheMetal
Beiträge: 313
Registriert: 27.02.2010, 19:13
Wohnort: Pinneberg

Re: Freizeitparktaugliche Frisur?

#31 Beitrag von ToTheMetal »

Ich mache mir für den Dom fast immer eine "französische Keule", also einen französischen Flechtzopf und dann Haargummis drüber wie beim Keulenzopf. Das franst zwar am Oberkopf immer ein wenig aus, aber die Längen bleiben in einem guten Zustand.
Liebe Grüße, ToTheMetal
---
01.07.2013: 2 Jahre färbefrei!
Länge: 84 cm, Stand 28.08.2013, 5mm getrimmt am 27.08.2013
Haartyp: 2c M ii (9cm)
Mein Projekt
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: Freizeitparktaugliche Frisur?

#32 Beitrag von Nevonia »

Mein seitlich gedutteter Franzose hat, trotz mäßig Verwendung von Scroos und Haarnadeln, genau die erste Achterbahn miterlebt ;-) danach habe ich das gelöst, da ich Angst hatte, dass meine Hintermänner sonst irgendwann Haarnadeln in den Augen haben.... Ich habe dann seitlich geflochten und den Zopf bei jeder Fahrt vorne ins Oberteil gesteckt.
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Freizeitparktaugliche Frisur?

#33 Beitrag von Midori »

Gestern war ich mit meinem Freund im Freizeitpark. Ich habe mich für einen Ovalbun entschieden, faszinierender Weise überstand dieser diverse Achterbahnen, die steilste Holzachterbahn, den höchsten Human Dropdown Tower und mehrere Wasserangriffe :lol: Der Dutt war zwar total verwusselt, aber er hielt.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: Freizeitparktaugliche Frisur?

#34 Beitrag von cryptic-elf »

Ich mach mir für einen Freizeitparkbesuch gerne den Amish Bun. Da ist nur ein Zopfgummi drin, das niemandem weh tun kann, es ist alles sicher verstaut, keine rumbaumelnden Zöpfe, die sich irgendwo einklemmen oder einhaken können und er stört mich auch nicht bei Achterbahnen mit Kopfstütze, da ich mich immer noch gut anlehnen kann. :)
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
rabenschwinge

Re: Freizeitparktaugliche Frisur?

#35 Beitrag von rabenschwinge »

Hmm, bei mir hat der Hypno mit Ficcare gehalten wunderbar funktioniert.
Nimue, die Belesene
Beiträge: 16
Registriert: 10.12.2013, 16:24

Re: Freizeitparktaugliche Frisur?

#36 Beitrag von Nimue, die Belesene »

Was ich in Freizeitparks gern mache ist, einen seitlichen Zopf, ca. hinter dem Ohr, auf der Seite, wo ich's eben schöner finde/besser kann, und dann irgendwas damit machen, damit sie nicht verfilzen. Getwistet, Fünfer, Vierer, Fischgräte, mit drei Strängen... Die Idee mit den Haargummis in Abständen mag ich auch sehr, nur drücken sie furchtbar, wenn sie in einer Achterbahn dann doch mal auf dem Rücken landen. Und ich würde empfehlen, das Haargummi relaiv eng zu machen, bei mir will der Zopf nämlich immer unbedingt wieder auf den Rücken... :)
Als Kind hab ich mir immer selbst zwei Zöpfe geflochten, (weil meine Mutter nicht flechten kann) Aber dann war immer ein Zopf höher als der andere... Damals war's mir egal.
Die letzten ca. 3 Jahre hatte ich eine Pferdeschwanz-Phase, deshalb hat mich ein hoher Pferdeschwanz mit Drei-Strähnen-Geflochten auch auf der Achterbahn nicht wirklich gestört. Man gewöhnt sich halt dran.
Noch eine Idee wären zwei sehr tiefe Dutts im Nacken, seitlich. Ich hab es noch nie ausprobiert, aber das fiel mir jetzt eben mal ein.
*****************************************************************
Länge: Hüftlang, Richtung Steiß
HF=NHF: Undefinierbar braun, mit Stich ins Goldene
Ziel: Dichtere Spitzen, Knielang
Pläne: Siehe ^, radikal abschneiden und an http://www.wigsforkids.org/ spenden.
Benutzeravatar
chaotica
Beiträge: 492
Registriert: 24.05.2011, 11:13

Re: Freizeitparktaugliche Frisur?

#37 Beitrag von chaotica »

Je nach Freizeitpark würde ich entweder einen seitlichen Engländer tragen (den kann man zur Not auch mal schnell neu machen) oder aber einen Flechtdutt mit Forke/Ficcare/Fakkare, den Haarschmuck kann man vor der Fahrt dann einfach rausnehmen und danach wieder reinwurschtel, das kaschiert auch vom Fahrtwind verfranste Zöpfe ein bisschen :lol: Sonst stopf ich mir die Zöpfe auch gerne vorne ins Oberteil, ich mag es gar nicht wenn ich mir die dann am Rücken einklemm...
Ich hab es aber auch schon mal geschafft mit offenen Haaren zu gehen und immer vor der Fahrt schnell einen Kordelzopf zu machen :mrgreen: Da war aber auch von Anfang an klar, dass wir nicht viele Fahrten machen werden.
1cFii NHF .::. gewollt von Preclassic zurück auf Taille.::. Längenziel (erstmal?) erreicht
Benutzeravatar
Kekskönigin
Beiträge: 270
Registriert: 27.12.2011, 10:39
Wohnort: Stuttgart

Re: Freizeitparktaugliche Frisur?

#38 Beitrag von Kekskönigin »

Schon witzig. vor dem LHN hatte ich jetzt auch nicht sooo kurze Haare (Also stets so um BSL rum) und habe mir nie Gedanken gemacht. Wenn ich versuche mich zurück zu erinnern, fällt mir nicht eine Frisur ein, die ich im Europapark hatte. Schätzungsweise war ich teilweise sogar mit offenen Haaren dort. Und ja, SilverStar gabs da auch schon.
Wir gehen in 3 Wochen nun endlich mal wieder hin und ich freu mich schon total. Und jetzt mach ich mir natürlich auch Gedanken über die passende Frisur. Im Moment schwanke ich noch zwischen zwei seitlichen Felechtzöpfen und einem seitlichen Engländer. Einfach weil sich beides mal eben schnell nachfrisieren lässt wenn es zu sehr verfusselt. Ich hatte auch darüber nachgedacht 3 Hollies am Koipf zu flechten und diese dann im Nachen wieder zusammenzuflechten. Allerdings bezweifle ich, dass ich das so gut und stramm hinkriege, dass es nicht irgendwann irgendwo anfängt auseinander zu wuscheln.
Achso, und ich denke, ich werde vorher ein paar Silikone verwenden. Das mache ich auch immer wenn ich weiß, dass ich die Haare offentrage um sie ein wenig zu schützen. Obs funktioniert weiß ich nicht, aber ich bilde es mir ein :)
- 2bFii - blond gefärbt - 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: vollere Kante :)
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: Freizeitparktaugliche Frisur?

#39 Beitrag von Nevonia »

So, in diesem Jahr war es auch mal wieder so weit und wir waren im heide Park :)

Im letzten Jahr hatte ich ja zuerst einen seitlich gedutteten Zopf, der sich sehr schnell im "Colossos" aufgelöst hatte und ich zur Not einen Engländer geflochten habe. Der hatte aber dem Nachteil, dass er, wenn nicht richtig gut unters Shirt gesteckt, schnell mal zur Peitsche wird *aua*.

Dieses Jahr habe ich es dann so gemacht: Eine hoher Pferdeschwanz, den rumgewickelt und mit vier Scroos von allen vier Seiten befestigt. Das Teil hat soo gut gehalten! =D> Ich musste ihn einmal neu machen, weil nach der vierten Achterbahn das ganze ein wenig locker wurde (hätte auch so gehalten, aber ich wollte ja noch mehr fahren ;) ).

Werde ich wieder machen, kann ich nur empfehlen!

Allerdings würde ich mit zunehmender Haarmenge vielleicht sechs Scroos verwenden, da dürfte dann gar nix mehr rutschen.
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Freizeitparktaugliche Frisur?

#40 Beitrag von Alichino »

Im Phantasialand hatte ich letztens einen Engländer, den ich mir unter mein Shirt gesteckt hatte, auf der Black Mamba. Alles Paletti. Auf der Wuze Town Force Achterbahn hatte ich später für eine Fahrt eine Forke (zum Test) und die wäre beinahe rausgeflogen. Also dann lieber doch Flechtzöpfe.
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

Re: Freizeitparktaugliche Frisur?

#41 Beitrag von Violetta »

Ehe Schatzi und ich im Urlaub beide krank geworden sind (husten gerade um die Wette :evil: ) waren wir zweimal im Freizeitpark. Ich habe natürlich auch mal wieder über die passende Frisur nachgedacht. Im ersten Park (Heidepark in Soltau) gab's einen Flechtdutt mit Parandi. Er hat gut ausgesehen und den ganzen Tag super gehalten, auf der Achterbahn hat er dann aber doch gestört: das Anlehnen mit dem Kopf war schwierig und die Haarnadeln haben gepiekst. Beim zweiten Besuch (Europapark in Rust) gab es also einen seitlichen Flechtzopf. War ganz okay, aber ich denke, die ideale Freizeitparkfrisur sind für mich Classics. Ich trage sie normalerweise nicht in der Öffentlichkeit, da meine Haare für zwei Flechtzöpfe zu fein und die Zöpfe daher zu dünn sind. Aber im Freizeitpark sieht ja jeder irgendwie bescheuert aus, spätestens nach Achterbahn und Freefall-Tower, daher werden es beim nächstenmal wohl tatsächlich wieder Classics werden.
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
Marishka
Beiträge: 740
Registriert: 30.05.2010, 11:19

Re: Freizeitparktaugliche Frisur?

#42 Beitrag von Marishka »

Ich hol den Thread mal aus der Versenkung...

Wir waren letzte Woche im Europapark :huepf:
Ich hab mich beide Tage für einen klassischen Engländer entschieden, zum aufpeppen für die Optik an der Basis geflippt und ne Flexi rein.
Wir sind sämtliche Bahnen gefahren, bis den SilverStar auch alle mehrmals.
Den Zopf hab ich während der Fahrt einfach über die Schulter nach vorne geholt und unter mein Shirt gesteckt, das hat super gehalten!

Am Abend sah der Zopf zwar schon etwas fluffig aus, aber ehrlich gesagt nicht sonderlich mehr als nach einem normalen Tag...
Flexi hielt übrigens auch bombenfest :wink:

Von mir also klare Empfehlung, ich freu mich schon auf den nächsten Trip :helmut:
Naturrot
1bMii
140 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Knielänge, 8,5cm ZU
Mein Projekt
Antworten