Meine Lieben, entschuldigt bitte, dass ich euch so lange so sträflichst vernachlässigt habe.
Kardusen: Was du beschreibst, kommt mir auch sehr bekannt vor. Nicht immer, aber es scheint immer wieder Zeiten zu geben, in denen sich vermehrt Henna löst und den kaputten Rest darunter freigibt. Dann kann ich jeden Tag ölen und sie bleiben trocken. Im Moment hab ich zum Glück mehr meine Ruhe, was vllt. auch daran liegt, dass ich die höher überfetteten Seifen entdeckt habe. Aber dazu unten mehr.
Claudi: Nein, eigentlich will ich das nicht.

Aber manchmal überkommt es mich so, dass ich denke, ich würde am liebsten.
Zur Schalproblematik (klingt übrigens super-professionell irgendwie

): Bobbypins habe ich bislang keine gebraucht, vielleicht sollte ich das mal versuchen. Ich werde auf jeden Fall vor dem Hochstecken den Nacken etwas einölen, aber gerade so doll, dass man es nicht sieht, und dann mit Pins befestigen. Gegebenenfalls halt auch noch mal vor dem Waschen. Und ich finde die Idee sehr cool, das mal zu beobachten und zu dokumentieren.
Bilder von den Helmutseifen gibts noch, ich hab sie aber noch nicht ausgepackt, weil sie noch etwas reifen müssen...
Dann gibt es ein paar Neuigkeiten:
Wie ein paar von euch vielleicht schon gelesen haben, hab ich mich in der Haarseifengruppe nach den Hauptverdächtigen bei Kopfhautproblemen erkundigt. Das Problem war, dass die letzten Wäschen meine Kopfhaut immer mehr gegen die Wand gefahren haben und sie sich einfach nicht mehr erholen wollte.
Auf Anraten der lieben Spezialisten aus der Seifengruppe teste ich jetzt Seifen
a) mit höherer Überfettung und
b) ohne Kokos- und Palmöl.
Viel kann ich noch nicht sagen, weil meine KH ja meistens erst nach ein paar Tagen rebelliert, aber gerade sieht es gut aus.
Gestern hab ich mit der Sandelholzseife (8-10%) aus der
Gederner Seifensiederei gewaschen. Der Shop liegt bei uns quasi um die Ecke, und eine Siederei in der Nähe ist mir auf Dauer dann doch lieber, als wenn ich alles immer mit der Post bestellen muss.
Direkt nach der Wäsche habe ich schon mal keine Beläge auf der Kopfhaut gehabt, was ich mal als gutes Zeichen werte. Die habe ich sonst fast immer.
Jetzt bitte nur Daumen drücken, dass alles gut ist und es tatsächlich das Kokosöl war, das die Beschwerden verursacht hat. Falls ich mit der Seife keine Probleme haben sollte, kommt als nächstes eine ohne Kokos-, aber mit Palmöl dran. Von letzterem bin ich zwar wegen der Problematik nicht begeistert, aber ich würde es gerne ausschließen könnnen.
Allerdings vermute ich eher, dass mehrere Stoffe die Auslöser sind, weil ich bisher fast immer Kopfhautbeschwerden hatte.
Meine Haare sind jedenfalls begeistert von der Sandelholzseife, selbst die Spitzen sind nicht trocken, sondern ganz weich.
Die liebe Silberfischchen schickt mir dann noch den Butter Bar Conditioner von CV, der 18% hat. Danke schon mal an dieser Stelle. Ich bin gespannt, wie meine Haare darauf reagieren. Und ich bekomme von der lieben Melissa etwas von dem schottischen Haaröl gemixt, was ich auch sehr, sehr lieb finde.
UUUND ich habe heute Flexis bestellt, um mich für meine bestandenen Prüfungen zu belohnen. Die Traumfänger-Flexi, die Festive Fallen Leaf und die Festive Poinsettia.

Alle drei wollte ich schon ewig haben, ich weiß gar nicht, warum ich bei den beiden anderen auch so lange gewartet hab.
So, das war es erst mal an Updates. Jetzt wünsche ich euch allen noch einen schönen Sonntag!!!
1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond