Yerma: Danke schön! Ja, probier den Amish doch mal aus. Ich denke, wenn du das so machst wie ich es in diesem Fall gemacht habe, kämst du schon einmal herum mit den Zöpfen.
Zu den Fotos: die sind fast alle selbst gemacht! Meistens halte ich mein iPhone irgendwie hinter mich und versuche, ein einigermassen scharfes Bild hinzubekommen, meistens kommt ein scharfes auf ca. 10 unscharfe. Ich bin vermutlich schon bekannt als diejenige, die immer irgendwo in der Pampa steht und sich ihr Handy hinter den Kopf hält

.
Bei Bildern, wo ich einen grösseren Abstand als meinen Arm brauche, hab ich schon den Fotoapparat mit Selbstauslöser verwendet. Manchmal, wenn grad jemand da ist (meine Eltern, oder wie bei den Bildern in Nürnberg eine Freundin) dürfen die das machen. Das sind aber wirklich sehr wenige der Fotos.
Die Flexis find ich auch wirklich toll, wobei sie mir auch schon das ein oder andere Haar ausgerissen haben. Aber ich mag's durchaus auch etwas kitschig...
Übrigens, was ich gestern vergessen habe: Warum sollte der Rapunzelzopf bei dir nicht gehen? Der geht eigentlich, sobald ein normaler Engländer geht, zumindest, wenn du statt Akzentzöpfchen ein Band nimmst

.
So, jetzt aber zu neuen Frisuren, wieder Geflochtenes für Yerma

.
Ich hatte in den letzten Tagen mehrmals einen schrägen Holländer. Hat auf anhieb beim ersten Versuch geklappt

- mich wundert schon nichts mehr. Das wird auf jeden Fall auch eine Frisur für die Arbeit werden, weil da der Zopf praktischerweise nach vorne hängt und mich nicht dauernd zwischen Rücken und Stuhllehne stört::
Dann hab ich abends vor dem Fernseher den unteren Teil des Hollis aufgemacht und mich am Vierer mit Band versucht. Also alles vorne, vor der Schulter geflochten und natürlich noch nicht französisch, aber immerhin, das Prinzip des Vierers hab ich kapiert, ist gar nicht so schwer!
