lange Haare im Winter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#196 Beitrag von Waldfrau »

Mir geht die Kälte auch auf den Geist. Mir verfilzen dann immer die Nackenhaare am Wollpullover, Kragen oder Schal.
Haarfarbe: mischrot
Benutzeravatar
Kathinka
Beiträge: 277
Registriert: 19.04.2008, 12:56

#197 Beitrag von Kathinka »

Ohja! Ich hab täglich ein Nest im Nacken .. ätzend!
1bMii - Midback - Mittelblond
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#198 Beitrag von LizardQueen »

Trina hat geschrieben:Langsam aber sicher merke ich auch einige Auswirkungen des Winters :roll:
Meine Spitzen sind pupstrocken, obwohl ich sie täglich öle (morgens und abends manchmal auch mittags) und mit meinem LeaveIn (mit Seidenproteinen und SBC) besprühe damit sie wieder weich und gesättigt sind.
Benutze schon eine ganze Weile die reichhaltige SBC als Spülung, aber irgendwie wirds, nachdem die Spitzen das Öl aufgesuggelt haben, wieder trocken -.-
Eben hab ich meine Spitzen richtig dick eingeölt! und nun ist alles wieder eingezogen.
Der Winter gefällt mir gar nicht :P
Hm, vielleicht musst du die Pflege im Winter umstellen? Andere Öle oder andere Spülung?
Ich persönlich merke irgendwie gar nichts vom Winter...meinen Spitzen geht es SAUGUT.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Trina
Beiträge: 1945
Registriert: 11.07.2008, 20:00
Wohnort: Bad Kreuznach

#199 Beitrag von Trina »

Habe auch eben überlegt vielleicht ein milderes Shampoo zu nehmen :-k
Das macht sicher auch schon was aus....
Ich versuch es mal ;-)
2c/3a M ii
Ziel: Steiß 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neustart: 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Oktober 2018
Aktuell: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Trimmphase 09/2021 - 12/2022 mit 23,5cm Trimms erfolgreich beendet!
Benutzeravatar
Moira
Beiträge: 1338
Registriert: 11.11.2008, 22:15

#200 Beitrag von Moira »

Ich denke, im Winter können Öle, die sonst zu schwer und überpflegend für die Haare sind, genau optimal sein. Jedenfalls hatte ich das Gefühl bei Olivenöl.
2c-3aMii
ca. 59 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - zwische APL und BSL
Ziel: Stufenreste beseitigen, Trockenheit besiegen
Irgendwann mal: Taille zurück (ca. 75 - 76 cm), 80 cm, dann Hüfte
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#201 Beitrag von LizardQueen »

Trina hat geschrieben:Habe auch eben überlegt vielleicht ein milderes Shampoo zu nehmen :-k
Das macht sicher auch schon was aus....
Ich versuch es mal ;-)
Vielleicht allgemein reichhaltigere Produkte verwenden...die SBC passt mir persönlich bspw. gar nicht, aber Neobio Kräuterkur ist genial! Saureichhaltig und für trockene Locken ideal...ich will jetzt aber auch nicht allzu sehr das Maul aufreissen, ich habs nur in den Spitzen getestet :)
Aber nee, bestimmte Öle wirken nur in nassem und andere Öle nur im trockenen Haar...vielleicht solltest du da mal was ändern.
Und im Notfall vielleicht ein pflegendes Haarwachs in die Spitzen einkneten. Das dürfte bei Locken ohnehin nicht allzu schlimm aussehen, außerdem schützt das optimal.

Zu den Wachsen: Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Sante Haarwachs und Swiss O Par Kokoswachs gemacht. Das erste pflegt super, macht weiche Haare u. schützt, das letzte gibt noch zusätzlichen Halt (ohne auszutrocknen)
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Trina
Beiträge: 1945
Registriert: 11.07.2008, 20:00
Wohnort: Bad Kreuznach

#202 Beitrag von Trina »

Diese Kräuterspülung klingt interessant...
Wo kann man die denn kaufen?? =)
Ich hab das Sante-Haarwachs, nur total vergessen, dass ich es noch habe xD
Werde es nun wieder fleißig benutzen, denn das macht die Spitzen wirklich super geschmeidig!
Ein schwereres Öl werde ich auch noch testen ;-)
Shampoo ist schon gewechselt worden, hat schon etwas gebracht.
2c/3a M ii
Ziel: Steiß 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neustart: 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Oktober 2018
Aktuell: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Trimmphase 09/2021 - 12/2022 mit 23,5cm Trimms erfolgreich beendet!
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#203 Beitrag von Akelei »

Vorgestern habe ich beim Drogeriemarkt Müller aus Fleece Ohrenschützer gesehen. Erst sahen sie aus, als hätten sie keinen Bügel, aber die haben den Bügel im Nacken/am Hinterkopf. Bisher hat das jede Frisur bei mir unfallfrei überstanden und die Ohren frieren nicht mehr, selbst offene Haare kann man gut darüber tragen.
Und es kostet nur 2,99. (Bild kommt heute abend)

Und bei H&M habe ich viele dieser Ballon-Raumwunder-Eloa-Mützen gesehen. Verschiedene Farben und alle riiiiesig.
Zuletzt geändert von Akelei am 29.12.2008, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#204 Beitrag von Akelei »

Für alle Nicht-selber-Stricker-und-trotzdem-haben-will. Hier kann man das kaufen: http://de.dawanda.com/search/search?fie ... alorimetry
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#205 Beitrag von LizardQueen »

Trina hat geschrieben:Diese Kräuterspülung klingt interessant...
Wo kann man die denn kaufen?? =)
Das kann man im gut sortierten Reformhaus kaufen oder im Internet bestellen. Musste mal gucken.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#206 Beitrag von Waldelbin »

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Haare jetzt in der kalten Jahreszeit viel lieber die reichhaltigeren Öle mögen. Im Sommer war Kamelienöl perfekt, jetzt ist es zu leicht und reicht nicht mehr aus.
Sie brauchen auch mehr extra Feuchtigkeit. Ich verwende wieder viel häufiger Leave-Ins, vor allem mit schweren Ölen (so lassen die sich auch gut verteilen ;) ).
Bin zur Zeit am Sheabutter testen. Macht super geschmeidige, glänzende Haare - aber man erwischt sehr leicht zuviel... :auslach: :irre:
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
Eleyne
Beiträge: 182
Registriert: 22.10.2008, 18:24
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#207 Beitrag von Eleyne »

Meine Haare fliegen momentan wieder heftig - wohl durch die trockene Heizungsluft ... hat jemand Tipps wie ich den Winter ohne "fliegende", "im Gesicht statisch klebende" Haare überstehe?
Rotbraun , 1a Mii
Ziel: BSL (65 cm)
Start 01.11.08: 35 cm
November 09 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 52cm
Bild
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#208 Beitrag von Wandelstern »

Meine Haare fliegen auch ziemlich obwohl ich unendlich viel Haarspitzenfluid und Haarschaum reinklatsche. Das Macht es auch besser aber mein Verbrauch der beiden Produkte ist ziemlich hoch zur Zeit
1 Mal die Woche gibts schön viel Olivenöl in die Haare was ich abends dann auswasche (am wochenende halt)
Trotzdem nervts.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#209 Beitrag von Rapunzelchen »

oh ja, mich nervts auch. Gegen fliegende Haare habe ich zur Zeit ein Kamillentee Sprüh-Leave-In mit etwas Haarkurkonzentrat mit Pferdemark. Damit sprühe ich mir von Zeit zu Zeit die fliegenden Haare ein.
Was auch gut sein könnte, wären diese Luftbefeuchter, die man sich entweder im Zimmer aufstellen, auf die Heizung legen oder an die Heizung hängen kann.
Sehr empfehlenswert auch bei trockenen Augen, falls diese tränen sollten.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#210 Beitrag von schnappstasse »

Hej, ich konnte in den letzten Tagen eine Beobachtung machen, die das bestätigt, was ich eigentlich schon immer geahnt habe. Gegen die fliegenden Haare helfen Jacke, Schal und Mütze aus Baumwolle.

Vorgestern bei dem starken Kälteeinbruch musste ich dann mal wieder meinen alten Mantel rauskramen, der aus 95% Polyester besteht. :?

Naja, es kam natürlich so, wie es kommen musste. Mir stehen die Haare zu Berge ohne Ende, wie früher immer. Dadurch fetten sie aus irgendeinem Grund auch schneller. Ekelhaft! :selbst_erschreck:
Bild
Antworten