tee als leave-in?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Búanann
Beiträge: 30
Registriert: 27.01.2008, 16:43
Wohnort: Wien

#31 Beitrag von Búanann »

Dann einmal meine Tee-Versuche:

1. Versuch: gescheitert, weil der Schwarztee noch zu heiß war, um ihn in den Krug zu füllen, der dann gesprungen ist ](*,)

2. Versuch: 1 Liter Pferfferminztee 15 min. ziehen lassen + ein Schuss Apfelessig -> hat nicht sooo viel bewirkt, aber die Haare haben sich frischer anbgefühlt, verstärkter Glanz war nicht zu sehen

3. Versuch: 1 Lier Pfefferminztee über Nacht ziehen lassen + ein Schuss Apfelessig -> die Haara haben sich danach def. frischer angefühlt, und waren weniger fettig am Ansatz (war schon Tag 5 nach der Wäsche und normalerweise wasche ich 1 mal pro Woche). Allerdings waren die Spitzen danach auch extrem trocken, habe sofort geölt. Wegen Glanz...naja, ein bisschen vielleicht
schevchen
Beiträge: 543
Registriert: 15.06.2008, 20:06

#32 Beitrag von schevchen »

*aus den Tiefen hervorkram*

Diesen Thread hab ich grade aus Zufall gefunden und muss mal senfen.

Ich habe letzte Woche einen Rest Pfefferminze-Melisse-Rosmarin-Tee aufgesprüht, das hat meinen Blond-Resten sehr gut getan. Bei der Rinse (ohne ausspülen) mit dem gleichen Tee waren sie nicht so weich. Wahrscheinlich nimmt da das Handtuch noch einiges vom Tee weg.

Ich werde das auf jeden Fall weiter testen.
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#33 Beitrag von annatinka »

habe wegen dem katzenminzen-fred auch schon drüber nachgedacht. ob das nicht ne alternative wäre. also ein katzeminzen-leave in. statt der kur, die man nach einer std wieder auswäscht.
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
Sommersprosse
Beiträge: 122
Registriert: 22.05.2008, 14:06
Wohnort: Bayern

#34 Beitrag von Sommersprosse »

Also ich bin ja Fan von Schwarzteerinse.
Meine Haare sind irgendwo zwischen rot und braun.
Mit einer reinen Essigrinse hatte ich weniger Erfolg (ich gruebel ja noch warum) und meine Haare sind irgendwie ein bisserl strohig geworden.
Also habe ich mal just for fun mir kalten schwarzen Tee über den Kopf gegossen, dann einmal kurz die Haare durchgeknetet und dann mit der kalten Brause den Tee wieder runter gespült.
*ui* als sie getrocknet waren, waren sie gebändigt und haben gefunktelt und gestrahlt. 8)
Seitemdem bin ich bei kalten Schwarztee geblieben (allerdings nicht nach jeder Wäsche ..so ca. alle 2 Wäschen). Manchmal gebe ich noch einen Esslöffel Abfelessig dazu.
Ich nehme 1 Liter heisses Wasser, billigen Ceylontee aus dem Supermarkt (Teebeutel) und lasse das Gebräu kalt werden. Meistens setze ich das am Tag vor der Wäsche an.
Das einzig doofe dran ist, dass wenn ich nicht gleich die Wanne mit nem Schwamm nachwische, setzt diese dann üble Teeflecken an und mein Freund zieht mir die Ohrwaschel lang :lol:
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#35 Beitrag von Prue »

Bei den letzten Haarwäschen hab ich zum Schluss mit kalten Salbeitee mit etwas Zitrone (Essig mögen meine Haare weniger) nachgespült und drinnengelassen, nachher lass ich die Haare immer mal eine Viertelstunde im Handtuchturban trocknen. Ergebnis: schöner Glanz, Rotton hab ich keinen bemerkt, könnte aber an meiner dunklen Haarfarbe liegen.
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#36 Beitrag von Barbara »

Ich mache das eigentlich immer so im Moment...

2-4dl Tee (meine Haarlänge siehst Du in meiner Signatur) aus verschiedenen Wirkstoffen, die gut sind, Bsp.:
Fenchel, Petersilie, Rosmarin, Basilikum... Die "Wirkstoffe" habe ich hier im Forum gefunden. Diese bereits mit dem Wasser aufkochen.
Des öfteren koche ich Kaffeepulver (nicht Instant, das klebt!) mit auf oder Früchtetee von roten Früchten, der Farbe wegen.

Das Ganze einmal durch's Mehlsieb, dann durch's Teesieb, dann in den Kühlschrank stellen (kaltes Wasser ist gut für's Haar).

Wenn ich meine Haare wasche, lasse ich sie erst unter'm Handtuch trockener werden, damit sie mehr Tee aufnehmen können (vielleicht eine Illusion), dann klatsche ich mir den eiskalten Tee auf'n Kopf und ohne Auswringen oder irgendsowas, Handtuch drüber (Achtung! Flecken) und fertich...

Ich habe das Gefühl es macht mein Haar hübscher und kämmbarer, ersetzt als den Conditioner Spray (Leave In) von früher aus dem Supermarkt ;)
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von Rapunzelchen »

ich konnte auch schon Erfahrungen mit Tee als Leave-In sammeln.
1. Versuch: Schwarztee Leave-In
Ergebnis: nicht so toll für meine Haare, da es noch mehr austrocknet.

2. Versuch: Kamillentee Leave-In
Ergebnis steht noch aus, da ich es mir heute morgen herstellte und noch bis zur nächsten Haarwäsche am 8. Januar ausprobiere
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Nies
Beiträge: 79
Registriert: 08.12.2008, 20:45
Wohnort: Hamburg

#38 Beitrag von Nies »

Wie steht es denn mit rotem Tee, um vllt. rötliche Schimmer im Haar zu verstärken? Kann das funktionieren, oder ist das Unsinn? Schwarzen Tee fände ich nicht so gut, da meine Haare nicht noch brauner werden sollen :?
2aFii, 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Haarfarbe:hennarot Natur: straßenköterfarben/hellbraun
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#39 Beitrag von LizardQueen »

Hm, mein erster und bisher einziger Tee-Versuch: Fencheltee.

Man nehme 1-2 Beutel Fencheltee (Fenchelwurzel wäre viiiel besser, war aber keins da) und macht sich daraus einen Tee in einer Tasse. Ich hab die Beutel 15 min dringelassen und den Tee im Kühlschrank abkühlen lassen.

Nach der Haarwäsche habe ich mirden Tee über die Haare gekippt und nicht ausgewaschen. Ich habe gestunken wie Sau, sehr würzig nach "Küche" :? aber der Duft blieb solange im Haar, so lange es nass war. Im trockenen Zustand rochen die Haare wieder brav nach Shampoo/Spülung. Meine Haare wurden dadurch griffig, glänzend, weich und locker. Nicht zu platt und nicht zu voluminös.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#40 Beitrag von Barbara »

Nies hat geschrieben:Wie steht es denn mit rotem Tee, um vllt. rötliche Schimmer im Haar zu verstärken? Kann das funktionieren, oder ist das Unsinn? Schwarzen Tee fände ich nicht so gut, da meine Haare nicht noch brauner werden sollen :?
Ich nehme Erdbeertee und Früchtetee (rote Beeren usw.) und das klappt, wenn Du nur den roten Schimmer verstärken willst... färben tut's natürlich nicht
Viel Erfolg. :D
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#41 Beitrag von Barbara »

Hat das mal jemand probiert?
Haarspülung für fettige Haare

Grünen Tee wie gewohnt bereiten und auf etwa 30 °C abkühlen lassen. Nach der Haarwäsche die Haare damit spülen.
Quelle: http://www.hobbythek.de/archiv/287/#fettig
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#42 Beitrag von fairypet »

Ja, ich!

Ich hab 3 Teesorten im Angebot zum Rinsen.

1 x den Grüntee. Den bereite ich wie gewohnt (also mit nicht mehr kochendem Wasser) zu, lasse ihn aber komplett abkühlen, mache 1 EL Essig dazu und rinse. Damit glänzen meine Haare toll und sind am besten kämmbar. Vorteil bei dem grünen Tee soll das enthaltene Zink sein.

1 x Nieren- und Blasentee. Da ist viel Schachtelhalmkraut drin. Das soll viel Silizium enthalten. Zudem sind da auch Birkenblätten und andere nette Sachen drin. Den gieße ich mit kochendem Wasser auf und lasse ihn dann abkühlen. Dann auch wieder Essig rein zum rinsen.

1 x Hautvital-Tee - da weiß ich momentan nicht mehr was drin ist, die Schachtel ist grade leer geworden - aber das reiche ich noch nach.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#43 Beitrag von Barbara »

Danke :D Dann werde ich mal den Grüntee ausprobieren, meine Haare fetten ja momentan eher schnell.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#44 Beitrag von FromWishesToEternity »

*Hervorkram*

Hat denn jemand Langzeiterfahrung damit?
*liebguck*

Würde mich sehr interessieren!

Liebe Grüße!
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#45 Beitrag von Midori »

ich benutze öfters eine tee leave-in aus grünen,kamillen und rotbusch tee, je 2 beutel.. un lass das dann abkühlen
danach glänzen meine haare wie irre und fetten nicht so schnell :P
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Antworten