Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Charija
Beiträge: 1417
Registriert: 25.08.2009, 05:30
Wohnort: nahe Bonn

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4111 Beitrag von Charija »

Ich finde die Farbe toll in deinem Haar, retrotussi. Hast du auch ein Bild von der 'nackten' Forke, ohne Dutt?


Heute darf ich auch mal endlich :)
Ich wurde von einer lieben LHNlerin gebeten, einen 'Beigaben-Stab' zu modifizieren.

Gekürzt worden ist er um knappe 4 cm.

BildBild

Bilder vergrößerbar.

Der große 'Ring' in der Mitte ist eine Zahnrad-Uhr, ich hoffe, das kann man erkennen.
Das wird auch gleich mein Beitrag zu einem unserer Monatsthemen und am liebsten würde ich ihn selbst behalten :P
2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Benutzeravatar
Gwen
Beiträge: 1229
Registriert: 09.01.2008, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4112 Beitrag von Gwen »

Seeeehr schön Charija!!!
Das rot leuchtet und passt echt gut zum Holz.

Das machts immer schwerer für mich, mich zu entscheiden WAS ich jetzt genau will :roll: Soooooo viele Möglichkeiten. Aber erstmal bist du dran ;) muss da endlich mal in die Puschen kommen :oops:
1aFii,117cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
DENKEN IST WIE GOOGELN, NUR KRASSER

Was haariges, was ausgefallenes und was gebasteltes - Mein PP
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4113 Beitrag von Brighe »

Mahakali hat geschrieben:Hat vielleicht jemand ne Ahnung, wie man Holzinlays macht?
Grahtoe oder Elymwold machen sowas z.B..
Aber wie funktioniert das?
Ich geh mal davon aus, dass man sehr genau fräßen muss.
Bekommt man das ohne Profiwerkzeug überhaupt hin?

Gruß Maha


ist zwar schon eine weile her, aber evtl hilfts ja noch :wink:
ich hab erst die Inlays fertig gemacht, allerdings in einer dicke die noch gut zum arbeiten ist, dann den Umriss auf die Forke gezeichnet, grob ausgefräßt und den Rand mit einem Skalpell nachgeschnitten. Leimen, trocknen lassen und anschließend planschleifen, fertig :D
feine Randspalten füllt der Leim aus.
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4114 Beitrag von Mahakali »

@Brighe
Hast Du das Freihand gefräßt, oder mit einer Halterung um die Tiefe einzustellen?

Hab in der Zwischenzeit einiges in einem Gitarrenbauer Forum gefunden und YouTube bin ich auf fündig geworden.
http://www.youtube.com/watch?v=U3Q58SKDAEA (ziemlich lang, aber sehr informativ)
Allerdings machen die das alle fast ausschließlich mit einer Halterung zum Tiefe einstellen.
Und gegen das dort verwendet Gerät sieht die günstige Halterung von Dremel schon ziemlich wackelig aus.

Gruß
Maha
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4115 Beitrag von Copperwaves »

Im Selbstbastel-Haarschmuck-WP sind aktuell 4 Plätze frei. :) EDIT: schon wieder voll. :P

Es läuft ja schon seit Jahren erfolgreich, hin und wieder gibt es einen WP-Leiter-Wechsel, deshalb gibt es jetzt einen neuen Thread und freie Plätze sind auch zu haben.

Hier der Link:
viewtopic.php?f=22&t=21604&p=1871320#p1871320
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4116 Beitrag von Brighe »

@ Mahakali:
alles freihand, die forken sind e ned plan und wenns ein wenig uneben ist am grund machts ja auch nichts. je nach Topperstärke recht da relativ wenig schon aus, ich glaub bei mir warens ca 5mm.
unebenheiten gleicht Leim aus, ich hab nur drauf geachtet, dass es auch ohne Leim schon halten würd weils ausreichend passgenau ist 8)
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4117 Beitrag von Mensch »

Hier auch nochmal die Frage:

Welche Maschine könnt ihr mir zum Bohren von Dymondwood empfehlen?

Die Bosch PSR 14,4 VE-2 vom Froschkönig scheitert da aktuell leider in Form von ständiger Überhitzung :cry:
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4118 Beitrag von Mahakali »

Wieviel Löcher willst Du denn nacheinander bohren?
Für 1-2 Forken tuts bei mir auch die Bosch Akku Bohrmaschine (die Bezeichnung schau ich heute Abend mal nach).

Gruß
Maha
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4119 Beitrag von germanbird »

Denke nicht nur die Maschine ist entscheidend, sondern in erster Linie der verwendete Bohrer.
Auf alle Fälle sollte er Hartholz ab können, oder gar einen Metallbohrer nehmen und aufpassen das er nicht "brennt" (zu heiß wird)
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4120 Beitrag von Mensch »

Hmm.... also so 1-6 Löcher am Stück sollten schon drin sein. Für eine 4-zinkige brauche ich ja schon 3 Löchlein...

Ich hab mir jetzt erstmal geholfen, indem ich wirklich dünn (4mm) vorgebohrt habe und dann halt (mit Zwischenschritten) bis hin zu meinen 7 bzw. 8mm.

Dass der Bohrer stumpf geworden ist war auch schon eine Überlegung, hab ja neulich erst erlebt, dass Dymondwood die Sägeblätter von der Stichsäge stumpf bekommt... ich glaube, ich muss nochmal in den Baumarkt. Aber nicht in den Mobau hier... die Auswahl ist ähm.... winzig!
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4121 Beitrag von Mahakali »

Ich hab eine Bosch PSR 14,4 LI-2.
Den Unterschied zu Deiner hab ich jetzt noch nicht gefunden...

Aber damit gings bei mir eigentlich immer ganz gut.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Didgeridoom
Beiträge: 26
Registriert: 25.08.2011, 21:35

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4122 Beitrag von Didgeridoom »

ich will euch auch mal zeigen, was ich in letzter zeit so gemacht habe
leider weiß ich noch immer nicht, wie man bilder direkt reinstellt :oops:

simple haarforke: http://i1105.photobucket.com/albums/h35 ... CT0099.jpg
katzenhaarstab: http://i1105.photobucket.com/albums/h35 ... CT0100.jpg
gebogene forke: http://i1105.photobucket.com/albums/h35 ... CT0101.jpg
forke mit glasnugget: http://i1105.photobucket.com/albums/h35 ... CT0102.jpg
forke mit fimo( hab ich zwar schon mal gepostet, aber ich hab sie etwas überarbeitet und feiner gemacht): http://i1105.photobucket.com/albums/h35 ... CT0103.jpg
stäbe: http://i1105.photobucket.com/albums/h35 ... CT0104.jpg
fimo-stäbe: http://i1105.photobucket.com/albums/h35 ... CT0108.jpg
gedrehter stab: http://i1105.photobucket.com/albums/h35 ... CT0110.jpg
noch mehr stäbe: http://i1105.photobucket.com/albums/h35 ... CT0113.jpg
totenkopf-stäbe: http://i1105.photobucket.com/albums/h35 ... CT0117.jpg
ein haufen fimo-stäbe: http://i1105.photobucket.com/albums/h35 ... CT0119.jpg
HF: waldelfenblond :)
2a-M-iii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85cm
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4123 Beitrag von Salzdrache »

Hi :)
unsere heutige Flohmarktausbeute auf Stricknadelforke :mrgreen:
BildBild
Bild
Benutzeravatar
schneiderlein
Beiträge: 1425
Registriert: 02.09.2012, 03:05
Wohnort: Mittelfranken

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4124 Beitrag von schneiderlein »

Didgeridoom,

Du klickst bei Photobucket einfach rechts bei den Links auf IMG und fügst den Link so hier im ANtwortfenster ein. Das wars :mrgreen:
Ggf. musst du noch die Bildgröße anpassen, damit die Bilder nicht das Forum sprengen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 112cm (03/14) --> Klassik :D
2c C iii (= ca. 11cm)

Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!

Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4125 Beitrag von woelfchen83 »

Ich hab vorletzte Woche das erste mal versucht eine Flexi zu basteln. Ganz zufrieden bin ich noch nicht. Der Draht ist zu labberig (Aluminiumdraht 0,8mm), die Perlen sind für die Grösse der Flexi etwas unterdimensioniert (entspricht einer Mega, würde ich schätzen), das CP wackelt etwas und einen passenden Stab brauche ich noch. Mit Ketylo funktioniert es zwar aber es sieht einfach nicht so stimmig aus. Hat eine von euch schon einmal versucht aus Metall solch einen Bügel-Stab nachzubauen?

Hier mal meine "labber"-Fake-Flexi
Bild
Bild
Antworten