
Zur Haargeschichte:
Als Kind hatte ich einen Topfschnitt, als Jugendliche meist mind. schulterlanges Haar. Ich habe schon mit 14 oder 15 zu färben begonnen - erst rot, dann violett, dann rot-schwarz gesträhnt, dann schwarz, schwarz, schwarz. Erst Chemie (sieht man leider deutlich), dann mit Henna und Indigo. Dabei waren die Haare aber immer lang, leider nie wirklich über BSL hinaus, weil zu kaputte Spitzen.
So sahen sie vor 3 Jahren aus, rabenschwarz, aber nicht so ganz gesund dank 2-3 Mal im Monat Glätteisen, Chemiefarbe und scharfer Tenside.

Inzwischen sind sie nicht mehr schwarz, ich färbe nur noch mit Henna. Leider sind sie auch nicht rot, sondern ein wildes Mischmasch aus blond, rot und schwarz, je nach Lichteinfall. Im Sonnenlicht sehen sie aber hübsch kupfergold aus, das mag ich. Das hier ist von Anfang des Jahres:

Aktuell schauen sie so aus und ich bin so halb zufrieden:

Meine Ziele:
[ ] Haare bis zu den Fingerspitzen
[ ] Chemieleichen nach und nach wegtrimmen
[ ] Eine Haarfarbe finden, die mir wirklich gefällt
[ ] Spliss bekämpfen
[ ] Frisuren lernen, insb. Flechtfrisuren
Meine Haarroutine:
- Waschen mit Seife, ab und zu auch mit verdünntem Shampoo oder Condi
- Rinsen mit Zitronensaftrinse oder Tee
- Heymountain Haircream (Cotton Candy) als Leave In
- alle 6 Wochen Henna
Meine Haare aktuell:
- 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (September 2013)
- viel Spliss

- fein, aber viele Haare und viel Neuwuchs, ZU 5,5 - 6,5 cm, unterschiedlich ja nach Art der Wäsche, Spülung, usw.
- vor dem Ausbürsten sind sie leicht gewellt, kletten aber auch schnell, nach dem Bürsten sind sie glatt
Ach ja, und wie schon erwähnt, ich siede sehr gern Körper- und Haarseifen! Dabei lege ich inzwischen auf Optik ähnlich viel wert wie auf den Inhalt.
Ob nun herbstliche Körperseife, die nach Zeder, Lavendel und Patchouli duftet oder Bierhaarseife:


Und dann mache ich noch Schmuck, vorzugsweise Haarstäbe und Pseudoflexis ...

No Go's für meine Haare:
Shampoo - Ich habe viel getestet, aber ich war nie zufrieden. KK macht Schuppen und trockene Kopfhaut, NK teilweise auch. Alverde und Alterra führen zu Glycerin Build-Up.
Lavaerde - Krümel, Krümel, Krümel - beim Waschen, nach dem Waschen, nach 2 Tagen immer noch. Nee.
Ölkuren - Dosiere ich einfach viel zu leicht zu hoch und bekomme es dann nur mit 3 Wäschen aus den Haaren, das einzige, was gerade so geht, ist ein Hauch Traubenkernöl.
Lushprodukte - sind für mich echte Haarluschen, das geht alles gar nicht, ob Shampoobar oder Haarkur, ich hatte immer spätestens bei der 2. Anwendung grausige Ergebnisse
Haarlieblinge:
Seife (!!) mit einer Überfettung von mind. 4 % und meinen Favoritenölen: Traubenkern, Weizenkeim und Mandelöl, auch gut gehen Tonerde, Kaffee und Henna als Zusatz, nicht so gut sind Distelöl, zu niedrige ÜF (keine Ahnung wie so, aber meine fettenden Haare mögen lieber mehr als weniger Fett, sonst werden sie erst recht strähnig)
Heymountain Haircreams - ist mein Lieblingsleave-In, besonders Cotton Candy ist ganz toll
Rinsen mit Tee - am liebsten mag ich Salbei-Rosmarin-Rinsen, die bringen ganz viel Glanz