Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#6736 Beitrag von falena »

Die Prozedur mit Seife beansprucht bei mir nur die Hälfte der Zeit, wie mit Shampoo und Spülung. Durfte ich gestern feststellen. :lol:
Habe wieder komplett mit Seife gewaschen und hatte keine Probleme die Haare durch zu kämmen und die sind weich und flauschig und riechen soooo gut. Einfach toll.
Bernstein

Re: Fragen zu Haarseife

#6737 Beitrag von Bernstein »

Ich finde Seife viieel besser und pflegender für mein sehr feines Haar! :gut:
Pflegender, als es Shampoo jemals sein könnte...
Vom Zeitaufwand her ist bei mir die Seifenwäsche mit Rinse in etwa gleich wie Shampoo+Condi.
Eleanor

Re: Fragen zu Haarseife

#6738 Beitrag von Eleanor »

Ich habe heute zum ersten Mal mit gefiltertem Wasser gewaschen :D Das ist ja mal der Wahnsinn. Was für ein Unterschied :shock: Wie weich die Haare schon allein im nassen, noch-nicht gewaschenen Zustand sind. Die Längen habe ich mit eingeseift (keine Schaumbildung) und sind kein bisschen klätschig geworden wie sonst. Die Haare sind ganz flauschig-weich im trockenen Zustand. Das kenne ich so von ihnen gar nicht. Normal sind sie eher störrisch.

Abgesehen davon, dass ich glaube, ich hätte mir die saure Rinse sparen können und dass 2% ÜF grundsätzlich nicht so das Wahre für mich ist, bin ich wirklich begeistert. Der Haaransatz wirkt etwas überpflegt, aber evtl zieht das noch weg. Aber toll, dass die Längen so gut geworden sind \:D/
Fricovo
Beiträge: 635
Registriert: 14.05.2013, 09:37
Wohnort: BRA-FRI

Re: Fragen zu Haarseife

#6739 Beitrag von Fricovo »

Viele von euch frieren die Seifen ein, damit sie nicht ranzen.
Dazu kam mir vor ein paar Tagen eine Frage in den Sinn, auf die ich aber noch keine Antwort gefunden habe, vielleicht könnt ihr mich erleuchten... :idea:
:?: Wenn man Seife einfriert, reift diese dann weiter oder wird der Reifeprozess unterbrochen? :?:

Bis jetzt habe ich das so verstanden, dass der Reifeprozess aus zwei Teilen besteht. Zum einen weitere Reaktionen der verseiften Öle, weswegen man die Seife mindestens vier Wochen nach dem Sieden liegen lassen sollte ("Küsschentest") und zum anderen der Verdunstung von Wasser, wodurch die Seife härter und ergiebiger wird.
Spontan würde ich jetzt vermuten, dass die gefrorenen Seifen langsam nachreifen, weil sie in der Kühlung wahrscheinlich doch Feuchtigkeit verlieren (wie Lebensmittel auch).
Weiß hier jemand etwas genaues oder hat dazu schon eigene Beobachtungen gemacht?
1bFii / 8cm ZU / dunkelblondmischmasch
* Seifensteckbrief *
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#6740 Beitrag von beCAREful »

Eleanor hat geschrieben:Ich habe heute zum ersten Mal mit gefiltertem Wasser gewaschen :D Das ist ja mal der Wahnsinn. Was für ein Unterschied :shock: Wie weich die Haare schon allein im nassen, noch-nicht gewaschenen Zustand sind. Die Längen habe ich mit eingeseift (keine Schaumbildung) und sind kein bisschen klätschig geworden wie sonst. Die Haare sind ganz flauschig-weich im trockenen Zustand. Das kenne ich so von ihnen gar nicht. Normal sind sie eher störrisch.

Abgesehen davon, dass ich glaube, ich hätte mir die saure Rinse sparen können und dass 2% ÜF grundsätzlich nicht so das Wahre für mich ist, bin ich wirklich begeistert. Der Haaransatz wirkt etwas überpflegt, aber evtl zieht das noch weg. Aber toll, dass die Längen so gut geworden sind \:D/
Hey Eleanor,

ich wasche ja auch komplett gefiltert, mache aber trotzdem eine leichte Zitronenrinse, die ich aber mit purem gefiltertem Wasser ausspüle.
Mir ist aufgefallen, dass die Haare sich erst etwas "steif" anfühlen, sowie aber die saure Rinse draufkommt, sind sie schlagartig weich.

Schaum in den Längen bekomme ich besser, wenn ich die Seife in einem Gefäß mit (gefiltertem) Wasser immer wieder eintauche, bevor ich über die Haare streiche und dann dieses Seifenwasser nochmal über die Haare gebe - DANN schäumts wirklich überall und die Haare werden so richtig sauber.

2% Überfettung ist mir deutlich zu wenig, ich hab jetzt gerade 4% Überfettung, habe aber den Eindruck, dass ich mehr Überfettung auch gut vertragen könnte. Werde mich da langsam rantasten :)

PS: Das Überpflegte zieht bei mir jedenfalls noch weg - hatte bei der vorigen Wäsche anfangs keinen Glanz, aber am nächsten Tag war alles weggezogen und die Haare glänzten wie blöd.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#6741 Beitrag von TanteKeksi »

Ich besitze keinen Wasserfilter und habe mir neulich bei meiner ersten Seifenwäsche das Wasser für die Rinse abgekocht, in der Hoffnung, dass sich durch den Kochvorgang das Kalk im Wasser absetzt. Lieg ich da richtig oder denke ich komplett in die falsche Richtung?
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
elfenbein

Re: Fragen zu Haarseife

#6742 Beitrag von elfenbein »

Meine Frage: Bin relativer Seifenwaschneuling, klappt aber super bisher, bis auf die Tatsache, dass ich bei der Seifenwäsche deutlich mehr Haare als bei Shampoowäsche verliere. :( Geht das noch anderen so?
Und vor allem: Geht das wieder weg? [-o<

Ich würde ungern zu Shampoo zurückkehren müssen, denn mit Seifenwäsche sind meine Haare einfach nur der Hammer! :D
Zuletzt geändert von elfenbein am 24.09.2013, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#6743 Beitrag von beCAREful »

Ich hab mir extra einen besorgt, nachdem die Wäsche mit ungefiltertem Wasser ziemlich unbefriedigend war - ich hatte trotz Essigrinse endlos Kalkseifenklätsch und die Haare wurden nicht richtig sauber, dafür aber steif und strohig.

Wasser abkochen bringt schon bissel was, aber bei mir hat das nicht gereicht - es kommt halt auch drauf an, welche Wasserhärte bei Dir vorliegt.
Wie war denn Dein Waschergebnis?
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#6744 Beitrag von falena »

elfenbein hat geschrieben:Meine Frage: Bin relativer Seifenwaschneuling, klappt aber super bisher, bis auf die Tatsache, dass ich bei der Seifenwäsche deutlich mehr Haare als bei Shampoowäsche verliere. :( Geht das noch anderen so?
Und vor allem: Geht das wieder weg? [-o<

Ich würde ungern zu Shampoo zurückkehren müssen, denn mit Seifenwäsche sind meine Haare einfach nur der Hammer! :D
Ich verliere nach der Seifenwäsche mehr Haare, aber dafür an den Tagen zwischen den Wäschen weniger. So gleicht sich das bei mir wohl wieder aus. :)
Bei der Wäsche mit Seife ist die mechanische Belastung etwas größer, als bei Shampoo und damit lösen sich auch schneller Haare, die in der nächsten Zeit eh ausgefallen wären.
Sofern es nicht zu einem wirklichen Haarausfall führt (also mehr als 100 Tage pro Tag, auch außerhalb des Waschtages), dann seh ich persönlich keinen zwanghaften Grund wieder zum Shampoo zurück zu kehren.
Was vielleicht ein Auslöser sein könnte ist eine Unverträglichkeit gegen irgendeinen Inhaltsstoff.
elfenbein

Re: Fragen zu Haarseife

#6745 Beitrag von elfenbein »

Vielen Dank, Schattentänzerin! :D BildDu hast genau das geschrieben, was ich vermutet hatte (höhere mechanische Belastung, löst auch Haare ab, die bald ausgefallen wären, weniger Haarausfall zwischen den Wäschen, ...). Bin sehr erleichtert, dass du die gleichen Erfahrungen gemacht hast und immer noch Haare auf dem Kopf trägst. :mrgreen:

Eine Unverträglichkeit schließe ich mal eher aus, denn ich habe bisher mit unterschiedlichen Seifen gewaschen, da kommt eigentlich kein besonderer Inhaltstoff in Frage. :nixweiss: Und meine Kopfhaut ist auch total friedlich, bisher hat die immer sehr klar gemacht, wenn ihr Incis nicht gepasst haben.

Bin jetzt erst mal beruhigt und beobachte weiter. :nickt:
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#6746 Beitrag von TanteKeksi »

beCAREful hat geschrieben:Ich hab mir extra einen besorgt, nachdem die Wäsche mit ungefiltertem Wasser ziemlich unbefriedigend war - ich hatte trotz Essigrinse endlos Kalkseifenklätsch und die Haare wurden nicht richtig sauber, dafür aber steif und strohig.

Wasser abkochen bringt schon bissel was, aber bei mir hat das nicht gereicht - es kommt halt auch drauf an, welche Wasserhärte bei Dir vorliegt.
Wie war denn Dein Waschergebnis?
Waschergebnis war eigentlich prima, kein Klätsch, schönes Volumen. Glanz war mittelprächtig, könnte besser sein und meine Locken waren deutlich weniger.
Wasser haben wir übrigens hier richtig fies hartes :/ Mein Wasserkocher müsste im Prinzip jede Woche entkalkt werden...ich ignorier sein Flehen aber meist. :-$
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#6747 Beitrag von beCAREful »

Wenn das Waschergebnis prima war, würde ich mir den Stress mit gefiltertem Wasser nicht antun. Ich brauch da ja schon 5l Filterwasser, das dauert immer eine Weile, bis es durchgelaufen ist.

Testweise könntest Du Dir natürlich auch einfach mal einen 5l-Kanister mit destilliertem Wasser (unter 2€) besorgen und damit waschen - dann weißt Du, ob sich Filtern lohnen würde :wink:
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#6748 Beitrag von TanteKeksi »

Weisste was... genau das mach ich :cheer:

Ich hab noch ne andere Seife zuhause, die ich aber erst in 2 Wochen verwenden darf, muss noch reifen^^ Die ist eigentlich für dickes, trockenes Haar gedacht. Da ich mein Leben lang solche Haare hatte, hab ich da reflexartig zugegriffen, aber eigentlich hab ich seit ein paar Jahren eher dünne, feine Haare. Das hat sich nur noch nicht in mein Unterbewusstsein geschlichen :kicher:
Die hat aber im Gegensatz zu meinem Erstversuch nur 2% mehr an Überfettung. Ich denke das kann ich auch mit meinen Fusseln mal riskieren. Ansonsten bekommt die Seife mein Töchterchen. Die hat so nen dicken Zopfumfang, dass ich den Pferdeschwanz mit einer Hand fast nicht halten kann. :heulend_weglauf:
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Eleanor

Re: Fragen zu Haarseife

#6749 Beitrag von Eleanor »

beCAREful hat geschrieben:
Schaum in den Längen bekomme ich besser, wenn ich die Seife in einem Gefäß mit (gefiltertem) Wasser immer wieder eintauche, bevor ich über die Haare streiche und dann dieses Seifenwasser nochmal über die Haare gebe - DANN schäumts wirklich überall und die Haare werden so richtig sauber.

So habe ich es heute auch gemacht :nickt: und ich habe auch ein Seifensäckchen als Aufschäumhilfe. Auf der Hand habe ich ganz viel Schaum, aber in die Haare gebracht ist er sofort weg. Auch direkt über die Haare gestrichen hat nicht mehr gebracht :nixweiss: Vielleicht liegt es an der Seife? (Reines Gewissen 2%) oder ich bin zu ungeduldig und muss mir noch mehr Mühe geben, das kann natürlich auch gut sein. Werde es morgen oder übermorgen mal mit einer anderen Seife probieren, auch mit höherer Überfettung :D
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#6750 Beitrag von lairja »

Seifensäckchen haben bei mir super zum Aufschäumen in der Hand geholfen. In den Haaren war es eine Farce. Das geht bei mir ohne deutlich besser. :nixweiss:

Die RG 5% schäumt bei mir auch passabel, wenn am Stück noch genug dran ist.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Antworten