Optimale Pflege für schulterlanges Haar

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mojo
Beiträge: 607
Registriert: 07.08.2013, 18:26
Wohnort: Oldenburg

Re: Optimale Pflege für schulterlanges Haar

#16 Beitrag von Mojo »

Ja zu M hätte ich jetzt auch tendiert, danke :-) ....kennt ihr diese Papangas schon ? http://www.papanga.de/

Hab mir zwei bestellt, sind ganz witzig, leider passen wieder meine Haare vorne und an den Seiten nicht ganz rein. Sollen übrigens auch Haarbruch vermeiden...
Miau !
Emmy123
Beiträge: 27
Registriert: 21.08.2013, 16:12
Wohnort: Berlin

Re: Optimale Pflege für schulterlanges Haar

#17 Beitrag von Emmy123 »

Also ich hab auch festgestellt, dass das wichtigste ist, dass man die Haare in der kritischen Schulterlänge hochsteckt, Ich hab mir dann am liebsten einen Dutt gemacht. Der sieht auch immer echt schön aus. Außerdem gehe ich wirklich alle 3 Monate zum Friseur um mir die Spitzen schneiden zu lassen. Ansonsten natürlich viel Pflege (aber auch nicht zu viel) und ich wasche meine Haare nur maximal 2 mal die Woche :-)
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Optimale Pflege für schulterlanges Haar

#18 Beitrag von Donna Luna »

Emmy, magst du mal deinen Dutt zeigen, den du mit deiner Länge hinbekommst? Wenn überhaupt klappt bei mir derzeit nur der Sockendutt. Zaubert als Mogelpackung das fehlende Haarvolumen herbei. Normale Dutts sehen noch ziemlich winzig aus :lupe:
sapphire

Re: Optimale Pflege für schulterlanges Haar

#19 Beitrag von sapphire »

Mojo hat geschrieben: ....kennt ihr diese Papangas schon ? http://www.papanga.de/

Hab mir zwei bestellt, sind ganz witzig, leider passen wieder meine Haare vorne und an den Seiten nicht ganz rein. Sollen übrigens auch Haarbruch vermeiden...
Och man, letzte Woche hab ich mir erst neue Haargummis gekauft.
Aber das klingt echt interessant...über Haarbruch hab ich mir auch schon ne Weile Gedanken gemacht, weil ich so gut wie jeden Tag nen Zopf trage, mehr geht dank meiner Stufen noch nicht. Wenn sie wirklich halten was sie versprechen, wäre das ja top :D Vorallem da ich bei normalen Haargummis merke, wie sie mir während des Tages langsam aus dem Haar rutschen.

Ich darf mich nicht so schnell anfixen lassen...aber ich denke, im Laufe des Wochenendes werden sie so oder so im Warenkorb landen :roll:
Benutzeravatar
Mojo
Beiträge: 607
Registriert: 07.08.2013, 18:26
Wohnort: Oldenburg

Re: Optimale Pflege für schulterlanges Haar

#20 Beitrag von Mojo »

also die sind irgendwie echt gut ... man kann das schwer beschreiben, die sind nicht so wie normale Haargummis, sondern die halten sich mit den Windungen so fest .... ich mag sie. Und ich hab für die zwei Großen inkl. Versand 7 € bezahlt, ich denke das geht noch :-)

Wenn die Haare länger sind kann man damit auch Wuscheldutts mit machen, das sieht ganz witzig aus mit den bunten Akzenten ( siehe Google Bilder ) Die haben hier im LHN aber auch einen eigenen Thread ;-)

Zum Thema alle drei Monate Haare schneiden : Ich habe mir jetzt das Ziel gesetzt 6 Monate nicht zum Frisör zu gehen [-X Damit da überhaupt erstmal was an Substanz zustande kommt. Man muss dazu sagen, meine Haare können einiges ab und ich habe keine Probleme mit Spliss.

Ansonsten probiere ich gerade verschiedene Öle zur Spitzenpflege aus und ich habe mir ein Leave In aus Rosenhydrolat und Seidenprotein gemixt, das muss aber erst noch durch den Langzeit - Check ;-)

LG
Miau !
Benutzeravatar
Nanora
Beiträge: 71
Registriert: 06.06.2013, 12:16

Re: Optimale Pflege für schulterlanges Haar

#21 Beitrag von Nanora »

Meine Haare kriechen langsam aber sicher auch über die Schultern. Im Sommer habe ich jetzt fast jeden Tag so dünne Stirnbänder bzw. Bandanas benutzt, um die Haare aus dem Gesicht zu halten (mein Pony passt noch nicht in den Zopf) und die Haare habe ich dann zu einem Dutt geknödelt, oder eben einen Pferdeschwanz. Durch coole Farben der Bandanas sieht das Ganze auch nicht mehr so langweilig aus ;)
Wenn es jetzt kühler wird, kann ich dann auch auf dünne Baskenmützen mit Lochmuster zurückgreifen und da die Haare drunterschieben. So kaschiert man gleichzeitig den Fettkopp wenn man die Haarwäsche etwas herauszögert. Das geht natürlich nur, wenn man beruflich kein Problem mit Kopfbedeckungen hat.
Bisher bin ich mit der Methode "Haare verdecken" ganz gut gefahren und über Frühling und Sommer habe ich fast die kritische Schulterlänge geschafft =)
Liebste Grüße, nanora
_______________________
Haartyp: 1c-2a | M | ii
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=21719
Antworten