Optimale Pflege für schulterlanges Haar

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sophie152
Beiträge: 66
Registriert: 18.09.2012, 17:41
Wohnort: Kassel

Optimale Pflege für schulterlanges Haar

#1 Beitrag von Sophie152 »

Hallo ihr Lieben!

Da ich in der Suchfunktion kein passendes Thema gefunden habe, eröffne ich dieses einfach mal. Sollte es doch schon eines in dieser Richtung geben, dann dieses bitte einfach schließen!

______________________________________________________________________________________________________________

Kennt ihr das? Die Haare haben eine bestimmte Länge erreicht und es scheint als wollten sie einfach nicht weiter wachsen :gruebel:
Genau so geht es mir seit genau 3 Jahren :shock:

Im Laufe meines Lebens habe ich oft von lang zu kurz und wieder zu lang gewechselt und immer wieder ist es mir aufgefallen: Die Schulter zu überstehen ist das Schlimmste am ganzen 'Wachsenlassen'.

Deswegen hab ich mir gedacht wäre es vielleicht auch für andere hilfreich, einfach mal zu sammeln, was wir alle so anstellen, um diese mörderische Länge zu überwinden :P

Hier meine Methoden:

1) Wegstecken, wegstecken und nochmal wegstecken. Ach ja, wegstecken!
Ich glaube, das ist das A und O.
2) Natürlich auch die Pflege. Wie pflegt ihr denn?
3) Stufen raus schneiden lassen!
4) Regelmäßig zum Friseur und Altlasten abschneiden!!

Und Punkt 4 ist der, an dem ich scheitere. Ich habe mich entweder vor dem Schneiden gedrückt oder habe es selber gemacht und es ist jämmerlich schief gegangen #-o
Ich glaube, dass wenn man regelmäßig, damit meine ich ca. alle 3 Monate (die Haare sollen ja auch die Möglichkeit haben, zu wachsen ;) ) zum Friseur geht und die Enden, die durch die Schulter doch mitgenommen werden wegschneiden lässt, vermeidet man Haarbruch und die Haare wachsen nicht nur schneller, sondern vor allem gesünder nach.
Natürlich hängt es von dem Haarwachstum an sich ab, wie oft man gehen sollte, bei mir dürften es 3 Monate sein.
Und mit schneller wachsen meine ich natürlich nicht, dass sie von der Wurzel aus schneller wachsen, sondern dass sie nicht mehr abbrechen und sie dadurch auch an Länge gewinnen. Mein Problem!!

Was sind eure Tipps und Tricks? Ich würde mich über Anregungen freuen!

Liebe Grüße :blueten:

2a M ii
Naturfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Optimale Pflege für schulterlanges Haar

#2 Beitrag von Mahakali »

Hm, mir gings Jahrelang auch so.
Mein Friseur hat auch immer behauptet ich werd meine Haare nie lang bekommen.
Und jetzt gehts dank LHN doch!

Meine wichtigsten Erkenntnisse:
1 ) mechanische Belastung vermeiden
Hochstecken... auch wenn die Länge doof ist. Ich hab am Anfang ne Krebsklammer genommen (da aber immer kontrollieren ob sie scharfe Pressnähte hat)
Wenn man unruhig schläft eventuell ein Seidenkissen anschaffen (und bloß kein Micro-Fleece Bezüge... hatte solche Jahrelang)
Waschen und Kämmen ist auch eine Belastung für die Haare. Waschrhythmus verlängern und die perfekte Waschmethode finden und vorsichtig Kämmen.
Ich habs meinen Waschrhythmus von alle 2-3 Tage auf eine Woche verlängern können. Gewaschen wird seid über einem Jahr nur noch mit Seife und zum Kämmen wird ein TT benutzt.
Kein Föhn mehr!

2 ) Pflege
Ich hab viel ausprobiert. Am Anfang hab ich auch vor jeder Wäschen gekurt (öl, Joghurt, Avocado...) mittlerweile wasch ich mit Seife und
brauch nur noch ganz selten mal ein bißchen Öl oder BWS als Spitzenpflege.
Beim färben bin ich auf PHF umgestiegen.


3 ) Schneiden
Ich war jetzt seit über 1 1/2 Jahren nicht mehr beim Friseur... sie sollen ja länger werden!
Der Spliss ist dadurch nicht schlimmer geworden da ich mir eine gute Schere gekauft habe und jetzt einmal pro Woche S&D mache.
Die Stufen sind jetzt zwar noch immer drin, aber immerhin hab ich so relativ schnell eine Länge erreicht mit der man den ein oder andere
Dutt hinbekommt. Und sobald es für den ersten hübschen Haarschmuck reicht läufts schon gleich viel besser ;-)

VG
Maha
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Chika
Beiträge: 2224
Registriert: 09.11.2011, 20:33
Wohnort: Nahe niederl. Grenze

Re: Optimale Pflege für schulterlanges Haar

#3 Beitrag von Chika »

Klar, Haare irgendwie hochnehmen ist defintiv das A und O.
Jedoch finde ich den letzten Punkt eher sehr kontraproduktiv, je öfter man (auch ein bißchen) schneidet, desto länger sind sie auf der kritischen Länge. Also (zumindest meiner Logik nach), großzügig rauswachsen lassen mit ein bißn Puffer und dann erst ein etwas größerer Schnitt vielleicht, wenn es nötig ist. Und zwar soviel, dass halt die Resthaare immer noch über Schulter sind. Nicht alle Haare brauchen regelmäßige Trimmss, egal welche Länge. Kommt ja immer drauf an, wie deren Grundsubstanz ist und was vorher mit denen war.
Benutzeravatar
Sophie152
Beiträge: 66
Registriert: 18.09.2012, 17:41
Wohnort: Kassel

Re: Optimale Pflege für schulterlanges Haar

#4 Beitrag von Sophie152 »

Ich glaube was das Schneiden angeht, gehen die Meinungen stark auseinander.
Ich war auch immer der Meinung: Schneiden?? Nein, sie sollen ja wachsen!
Aber ich habe jetzt gemerkt, nachdem ich 6 Monate nicht beim Friseur war, dass mir die Haare in den Spitzen weg gebrochen sind. Obwohl ich sie immer hoch gesteckt und gepflegt habe. Ich habe von der Zoey einen schönen Beitrag gefunden:

http://growbeyondyourlimits.blogspot.de ... althy.html

Und so seh ich das auch. Vielleicht ist es ja auch von Haar zu Haar unterschiedlich. Meine beste Freundin lässt ihre Haare 2 Mal im Jahr schneiden und blondieren. Außerdem geht sie wirklich so gar nicht sorgsam mit ihnen um (ich kann beim Kämmen gar nicht zusehen #-o ) und sie hat tolle, lange Haare. Bei mir klappt das, wie ich nun gesehen habe, leider nicht.

Gibt es noch andere Meinungen, Tipps, Anregungen, Fragen? :)

2a M ii
Naturfarbe: dunkelblond
Lockenzwerg
Beiträge: 8
Registriert: 20.08.2013, 14:58
Wohnort: Essen

Re: Optimale Pflege für schulterlanges Haar

#5 Beitrag von Lockenzwerg »

Ich habe etwas über -schulterlange Haare. Ich wasche abwechselnd mit Condi, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, Natron und Seife.
Ich habe leicht lockige 2b-c Haare und dabei extrem trockene und drahtige Spitzen.
Ich muss meine Längen und Spitzen regelmäßig (täglich) mit Öl, Creme oder BWS verwöhnen. Manchmal saugen sie die Pflege weg und manchmal habe ich nach kurzer Zeit einen kompletten Fettkopf. Irgendwie zieht das Fett der Pflege dann bis zum Ansatz hoch.
Das Problem bei einer solchen Länge ist bei mir, dass ich es selten/nicht schaffe meine tockenen Spitzen zu verwöhnen, ohne einen Klätschkopf zu bekommen. Die Spitzen sind ja noch so nah am Ansatz. Wenn ich irgendwann mal lange Flechten habe wird sich das Problem hoffentlich erledigt haben. :D
Haartyp : 2b-c M/C ii
Ziel: gesunde, saftige Längen bis zur Hüfte
Benutzeravatar
Chika
Beiträge: 2224
Registriert: 09.11.2011, 20:33
Wohnort: Nahe niederl. Grenze

Re: Optimale Pflege für schulterlanges Haar

#6 Beitrag von Chika »

Joa, regelmäßig schneiden ist bei manchen Haaren sicher nicht verkehrt. Mir gehts eher darum, möglichst schnell aus dieser Schulterzone rauszukommen, weil gerade die ja die Haare noch mehr strapaziert durch das aufliegen (sofern man ab und zu offen trägt). Wenn man konsequent durchgängig nur hochduttet, ist es dann auch egal =)
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Optimale Pflege für schulterlanges Haar

#7 Beitrag von Donna Luna »

Lockenzwerg - das Problem mit dem zuviel=Klätschalarm hatte ich auch, wird langsam besser.


Meine Haare bewegen sich so ganz langsam auf APL zu (die Betonung liegt auf langsam :evil: ). Da ich sie noch ziemlich durchgestuft habe, bewegen sich manche sogar noch vor der Schulterlänge. Bisschen schwierig.
Ich befolge auch den Rat vieler hier und stecke sie fast immer hoch. Sobald ich meine Haare offen tragen will, muss ich viel öfter die Spitzen befeuchten und buttern/ölen, weil sie soo schnell trocken werden. Weiß ich, ob das irgendwann besser wird.
Beim Thema "Schneiden" bin ich zwiegespalten. Einerseits denke ich, dass man erst einmal ein bisschen wachsenlassen muss, um überhaupt mal Länge zuzulegen, aber wenn so Spitzen zu zuppelig werden sollten, würde ich auch auf jeden Fall ein bisschen schneiden.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Optimale Pflege für schulterlanges Haar

#8 Beitrag von Minouche »

Beim Schneiden würde ich mich eher Chika anschließen. Auch wenn der Friseur versucht, wirklich nur einen Zentimeter wegzuschneiden, dann fallen trotzdem durch das hin und her, kontrollieren, ob es wirklich gleichmäßig geworden ist, hier ein Zipfelchen, da noch was, bestimmt 2-3 Zentimeter. Jetzt könnt ihr euch ausrechnen, was davon bei einem Wachstum von etwa einem Zentimeterchen pro Monat noch übrig bleibt.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Sophie152
Beiträge: 66
Registriert: 18.09.2012, 17:41
Wohnort: Kassel

Re: Optimale Pflege für schulterlanges Haar

#9 Beitrag von Sophie152 »

Einen Zentimeter im Monat finde ich auch zu viel. Aber einen in 3 Monaten finde ich okay.

2a M ii
Naturfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Optimale Pflege für schulterlanges Haar

#10 Beitrag von Donna Luna »

Ich will sicher kein Frisör-Bashing hier betreiben, aber du wirst ziemlich lange suchen müssen, um einen Frisör zu finden, der einen Zentimeter schneidet. Ich hab da, aufgrund vieler leidvoller Erfahrungen, meine Zweifel. Meist waren dann nicht die vereinbarten 2cm sondern mind. 5 weg. Meine Haare wachsen auch nicht so schnell, insofern möchte ich da kein Risiko mehr eingehen.
Benutzeravatar
Mojo
Beiträge: 607
Registriert: 07.08.2013, 18:26
Wohnort: Oldenburg

Re: Optimale Pflege für schulterlanges Haar

#11 Beitrag von Mojo »

Hallo Leute,

meine Haare befinden sich aktuell von der Länge her auch kurz vor der Schulter, inkl. leichtern Stufen, die aber schon gut rausgeschnitten wurden. Es ist momentan so, das ich noch nicht mal alle Haare in einen Pferdeschwanz bekomme. Die Seiten und die Vorderen Haare muss ich mit Haarnadeln festklemmen, was richtig blöd aussieht. Vom Flechten lasst mich lieber gar nicht erst anfangen :-( Mich würde interessieren, was für Frisuren ihr machen wenn ihr " wegstecken " sagt. Einen kleinen Dutt ?

Viele Grüße, Mojo
Miau !
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Optimale Pflege für schulterlanges Haar

#12 Beitrag von Donna Luna »

Oh, das war auch lang ein echtes Nervthema bei mir....ich habe an deiner Länge bis vor Kurzem (meine Haare bewegen sich jetzt grad zwischen Schulter und APL) eigentlich nur mit diesen Plastikkrebsklammer hochgewürgt :ugly: und konnte es nicht mehr sehen hinterher (Sorry, ist jetzt etwas demotivierend, aber ich weiß daher, wie schwer diese Übergangszeit hochstecktechnisch ist :wink: ). Ab Schulter geht dann schon viel mehr und kleine Stäbe und Forken kann man auch langsam nutzen.

Hier ist ein Thread, in dem du vielleicht schon ein paar Ideen für deine jetzige Länge finden kannst.

viewtopic.php?f=6&t=11980


Hast du z.B. mal den Gibson Tuck ausprobiert, könnte ggf. auch bei dir schon gehen..
Benutzeravatar
Chika
Beiträge: 2224
Registriert: 09.11.2011, 20:33
Wohnort: Nahe niederl. Grenze

Re: Optimale Pflege für schulterlanges Haar

#13 Beitrag von Chika »

Seitlich am Kopf flechten ging von anfang an recht gut, also zB lacebraids, französisch oder so. Ansonsten hab ich die halt irgendwie weggezwirbelt ;) Aber gut, bevor sie die Schulter noch nicht erreicht hatten, hab ich die ehrlich gesagt häufig einfach offen getragen.

Und ja, an nen normalen Engländer hinten ist bei mir jetzt noch nicht zu denken, weil die Haare vorne alle rausfallen nach kurzer Zeit
Benutzeravatar
Mojo
Beiträge: 607
Registriert: 07.08.2013, 18:26
Wohnort: Oldenburg

Re: Optimale Pflege für schulterlanges Haar

#14 Beitrag von Mojo »

ich bin dann auch eher so der Typ " bevors kacke aussieht, geh ich lieber offen" XD
So einen Haarkrebs habe ich auch, nur sind meine Haare so dick, das ich total das riesige Teil kaufen musste, um überhaupt alle Haare da rein zu kriegen. Fazit : Meeeega Haarkrebs am Hinterkopf sieht mehr als bescheiden aus :P Geht echt nur zu Hause zum putzen klar :p

Ich werde mich am Wochenende mal hinsetzen und gucken ob ich nicht etwas Duttähnliches hinbekomme, Pferdeschwanz geht ja einigermaßen... oder ich versuche ein Haarnadel - Vogelnest.

Ich hab überlegt ob ich mir eine Flexi 8 Spange bestelle, nur bin ich total unsicher wegen der Größe. Habe in live noch nie eine gesehen und finde das total schwer einzuschätzen :-/ Vielleicht rufe ich da mal an und lasse mich beraten.

Aaaaahhhh diese Haarlänge ist blöööööd. Das hat man jetzt davon wenn man zum Frisör geht und eine " witzige und freche " Frisur möchte. Total witzig.....zum totlachen quasi :mrgreen:
Miau !
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Optimale Pflege für schulterlanges Haar

#15 Beitrag von Donna Luna »

Zur Flexigröße...also das hier ist Größe M - vielleicht hilft dir das ja ein bisschen weiter.

http://imageshack.us/photo/my-images/7/fofc.jpg/
Antworten