Haare glätten / Schonender Einsatz des Glätteisens

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#16 Beitrag von LizardQueen »

Cold World hat geschrieben:Man kann sich die Haare auch chemisch glätten lassen, ist zwar etwas schädlicher aber dafür professionell und hält länger, könnt euch ja mal beim Friseur erkundigen, generell: 1 Mal Glätten werden die Haare überstehen wenn man sie danach ein bisschen verwöhnt. :)
Davon rate ich dringendst (!!!) ab. Bereits nach 1 Mal chemisches Glätten waren meine Haare strukturgeschädigt (Die Glätte hat bei mir übrigens nur ca. 2 Wochen gehalten...). Ja, es war professionel gemacht und zwar von einem afrikanischen Friseur! Nach dem 2. Mal sind sie kontinuierlich abgebrochen.
Ach ja, nach der Behandlung hatte ich offene Wunden auf der Kopfhaut und es sind so einige andere Fälle bekannt, die eben solche Wunden bekommen haben. Ob es nur vom Produkt kam (ätzend?) oder vom aggressiven Kämen der Friseuse sei mal dahingestellt.
Glatte Haare lockig kriegen ist auf jeden Fall weniger schädlich-> andersherum wird die Haarstruktur gezielt angegriffen (wie sollten die sonst glatt werden?)

Glätteisen ist definitiv das bessere Übel, ich benutze das regelmäßig, hab zwar Spliss, aber meine Haare sehen dennoch ganz gut aus, glänzen und sind weich.

Ich rate ernsthaft davon ab.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#17 Beitrag von Cold World »

Ich denke das ist unterschiedlich von Mensch zu Mensch, eine Bekannte mit Locken hat die chemisch glätten lassen und es ging ihren Haare total gut danach und mit der Kopfhaut hatte sie auch keine Probleme, eine weitere Bekannte mit gewellten, knapp taillenlangen Haaren hatte auch keine Probleme.
Benutzeravatar
umbrella
Beiträge: 266
Registriert: 22.09.2008, 12:58
Wohnort: Paderborn

#18 Beitrag von umbrella »

Vom chemischen Glätten würde ich auch abraten, ich konnte meine danach dünnen Haare nach gut anderthalb Monaten dem Rasierer und Mülleimer opfern ... verfärbt waren sie auch noch inklusive brennender Kopfhaut, und zudem ist das keine einmalige Prozedur, wenn man weiterhin glatte Haare haben möchte, der lockige Ansatz sieht sehr bescheiden aus :hintermirher:

Klar kann es bei anderen besser verlaufen, aber die Erfahrung habe ich einmal gemacht und werde nicht mehr in Versuchung kommen, dazu mag ich meine Locken inzwischen viel zu sehr!
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#19 Beitrag von katzemyrdin »

Yuna hat geschrieben:Doch an den Spitzen bleiben leichte Wellen. Ich bekomme die einfach nicht völlig glatt...Die wellen sich immer etwas nach innen...
Habt ihr vlll. Tipps?
Lg
Die Haare mit einem möglichst feinen Kamm langsam kämmen und direkt hinter dem Kamm das Glätteisen lang führen. Darauf achten, dass man das Glätteisen gut zudrückt.
Nicht zu dicke Strähnen glätten.
Das Eisen immer schön langsam durch die Haare ziehen und die Haare während des Auskühlens nicht anfassen oder kämmen.
Yuna

#20 Beitrag von Yuna »

@katzemyrdin: Vielen Dank für den Tipp. Werd ich morgen gleich mal ausprobieren.
LizardQueen hat geschrieben: Glatte Haare lockig kriegen ist auf jeden Fall weniger schädlich-> andersherum wird die Haarstruktur gezielt angegriffen (wie sollten die sonst glatt werden?)
Was ich mich schon immer gefragt hab: Warum ist das Glätten eigtl. schädlicher als Locken machen? Ich mein, mit einem Lockenstab muss man den Haaren doch viel länger der Hitze aussetzen(man muss ja mind. 20 sek. die Haare eingedreht lassen) und mit einem Glätteisen zieht man die Haare ja nur 2x zügig durch...hm?!
Benutzeravatar
erdbeerfreak
Beiträge: 825
Registriert: 25.05.2008, 15:58
Wohnort: Berlin

#21 Beitrag von erdbeerfreak »

klar ist es auch schädlich die haare mit einem lockenstab zu behandeln, aber es gibt ja schließlich auch lockenwickler und ähnliches
haartyp: 1bMii ~82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,5cm umfang
haarlänge: taille wieder erreicht
nächstes etappenziel: ?
Benutzeravatar
Jilyna
Beiträge: 78
Registriert: 01.06.2008, 23:29
Haartyp: 3bMi
Pronomen/Geschlecht: sie/she
Wohnort: Karlsruhe

#22 Beitrag von Jilyna »

Betsi hat geschrieben: Gäbe es denn nicht eher mal die Möglichkeit das beim Friseur oder so zu testen? Nachher gefällt es dir nicht und du hast das Glätteisen umsonst gekauft.
Ja, daran hab ich auch schon gedacht. Ich werd einfach mal bei meinem Friseur anfragen, ob die sowas machen... Und was es kostet. Eventuell kann ich mir für den Preis dann auch gleich ein Glätteisen kaufen :roll:
Haartyp: 3bMi
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#23 Beitrag von Zauberelfe »

@LizardQueen

Das war dann so ein Relaxer, oder? Das ist doch dieses Zeug was sich die Afrikaner immer auf den Kopf hauen und dann teilweise sogar Haarausfall bekommen. Sollte man bei europäischem Haar eigentlich gar nicht machen.

Ich kenne dieses chemische Glätten und war anfangs auch total angetan, man stellt sich das auch vielzu einfach vor. Habe es ebenfalls professionell beim Frisör machen lassen und 300€ bezahlt weil ich Haar bis zur Taille hatte. Man sitzt relativ lange dort (ca. 6 Stunden) und gebracht hat es überhaupt nichts. Ich dachte zuerst dass ich nach dem Waschen so glattes Haar habe wie mit dem Glätteisen aber es waren nur die Wellen draußen, mein Haar war total aufgeplustert und nichtmal annähernd sleek, weshalb ich trotzdem noch mit dem Eisen drüber musste. Es hat lediglich die Glättzeit verkürzt aber das ist es absolut nicht wert. Das Haar war wie Gummi, man konnte es richtig langziehen und beim Kämmen ist es einfach abgerissen. Ich bin dann reklamieren gegangen und habe die ganze Prozedur nochmal machen lassen. Selbes Ergebnis. Danach war meine Haar so kaputt dass ich es auf Schulter kürzen musste. Weil ich so frustriert war bin ich dann nochmal zu einem anderen Frisör und habe nochmal glätten lassen, was aber wieder nichts gebracht hat. Ich habe jetzt nach knapp 3 Jahren immernoch die Reste in den Längen und die brauchen enorme Pflege. Die sind so extrem trocken dass ich jetzt, als ich wieder bei Taille angekommen war, wieder auf BSL kürzen musste. Ich bin enorm traurig über die lange Zeit die man braucht bis man diese kaputten Längen wieder draußen hat. Lieber schönes welliges oder lockiges Haar als so kaputtes, glattes Haar. Das schonendste ist tatsächlich immernoch das Glätteisen aber wer wirklich langes und gesundes Haar möchte der sollte seine Haarstruktur so nehmen wie sie von Natur aus ist.

Ich hab in einem anderen Faden schon einmal gefragt aber leider keine Antwort bekommen. Wie ist das denn mit diesen ganz großen Lockenwicklern, kann man damit sein Haar glätten?
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Jilyna
Beiträge: 78
Registriert: 01.06.2008, 23:29
Haartyp: 3bMi
Pronomen/Geschlecht: sie/she
Wohnort: Karlsruhe

#24 Beitrag von Jilyna »

Zauberelfe hat geschrieben: Ich hab in einem anderen Faden schon einmal gefragt aber leider keine Antwort bekommen. Wie ist das denn mit diesen ganz großen Lockenwicklern, kann man damit sein Haar glätten?
Also bei mir werden die Haare mit großen Lockenwicklern auf jeden Fall glatter. Hab dafür dann so eine leicht "Föhnwelle" drin. Wird dann in etwa so, wie wenn man sich die Haare über der Rundbürste glattföhnt.
Haartyp: 3bMi
cleobienchen
Beiträge: 112
Registriert: 02.12.2008, 14:52

#25 Beitrag von cleobienchen »

@ Zauberelfe : ja eigentlich kann man mit sehr großen wicklern die locken auch rauskriegen. aber wie mir scheint, geht es dir darum deine wellen ganz aalglatt zu bekommen. seh ich das richtig?
prinzipiell geht das schon, aber leichte (ich nenn es mal) "rollwellen" hast du dann trotzdem. kommt halt auf den durchmesser des wicklers an.
was bei dir (wie mir scheint) aber sehr problematisch sein wird, ist deine haare alle aufzuwickeln. du hast doch sehr dickes haar? nicht wahr? und lang sind sie auch...ich befürchte, dass du nicht den kompletten kopf aufgewickelt bekommst.
was ich mich frage: warum möchtest du die so gern glatt haben?(wenn ich deine story bedenke) wenn ich den ava so sehe, sieht das doch sehr schön aus...sie plustern nicht und haben auch nur kleine wellen, oder sind sie da behandelt?
2c/3b F ii
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Ziel: Haar bis zum Gürtel und Stirnpartie rauswachsen lassen
Benutzeravatar
sinead
Beiträge: 87
Registriert: 29.12.2007, 19:03

#26 Beitrag von sinead »

Ich glätte meinen Pony nach jedem Waschen und manchmal wenn ich in den Regen gekommen bin :) sonst lockt der sich und steht in alle Richtungen ab :roll: Und ich merke schon deutlich dass die Haare am Pony viel trockener und widerspenstiger sind als die restlichen Haare aber der wird ja dauernd nachgeschnitten also stört mich das nicht 8) Also ich denke man kann lange Haare nicht dauernd glätten ohne sie zu schädigen..doch so ganz selten mal, zu besonderen Gelegenheiten, ist das wohl bei anständiger Pflege und sonst schonendem Umgang nicht so schlimm :wink:
Benutzeravatar
Betsi
Beiträge: 1466
Registriert: 14.05.2008, 12:03

#27 Beitrag von Betsi »

Jilyna hat geschrieben:
Betsi hat geschrieben: Gäbe es denn nicht eher mal die Möglichkeit das beim Friseur oder so zu testen? Nachher gefällt es dir nicht und du hast das Glätteisen umsonst gekauft.
Ja, daran hab ich auch schon gedacht. Ich werd einfach mal bei meinem Friseur anfragen, ob die sowas machen... Und was es kostet. Eventuell kann ich mir für den Preis dann auch gleich ein Glätteisen kaufen :roll:
Das würde mich mal interessieren ob das viel teurer, wenn überhaupt, als fönen wäre.
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#28 Beitrag von LizardQueen »

@Zauberelfe: Ja, das war ein Relaxer, nein, ich habe kein europäisches Haar, sondern dickes orientalisches. Trotzdem war's nix :?
Und ich habe haargenau dieselben Erfahrungen gemacht, wie du. Nie wieder! Wenn glatt, dann nur mit Eisen.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#29 Beitrag von schnappstasse »

Hej, ich hab den Link wiedergefunden.

http://www.pg.com/science/haircare/hair_twh_73.htm

Das ist ein Buch von Procter & Gamble. Eigentlich ist es sehr interessant. Es geht um verschiedene Haartypen und Haar- und Kopfhautprobleme.
Mit vielen Fotos von gesunden und geschädigten Haaren.

Man muss nur die "Hinweise in eigener Sache" geflissentlich ignorieren. :wink:
Bild
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#30 Beitrag von Zauberelfe »

@cleobienchen

Das wäre eigentlich mein Wunsch ja, so richtig aalglattes Haar, wobei ich mich mit 1b auch zufrieden geben würde. Das Haar auf dem Ava ist nach dem Waschen und kämmen gemacht worden, ich habe leichte aber doch deutliche Wellen und mir persönlich ist es einfach zuviel Volumen. Mein Haar stört mich wenn ich es offen trage. Als ich ganz glattes Haar hatte waren sie zwar dünner aber trotzdem noch mit genug Volumen und richtig schön aufgeräumt. Außerdem ist meine Ponypartie sehr glatt und die ganz unteren Haare auch weshalb es irgendwie stört wenn man ständig den Vergleich hat zwischen samtig glattem Haar und eher rauhen Wellen. Mit den Wicklern hast du schon recht, ich kann mir auch vorstellen dass es einfach zu lange dauern würde und da ich eh alle zwei Tage wasche, wäre es die Zeit dann auch nicht wert. Und ich glaube auch, wenn man sich einen Zopf macht dann bekommt man direkt wieder diese Welle rein. Mittlerweile hab ich mich schon irgendwie mit meinen Wellen abgefunden aber ganz glattes Haar hat einfach was und da es grad sehr im Mode ist kommt man halt ständig in Versuchung sie glatter zu machen.

@LizardQueen

Orientalisches Haar ist relativ stabil aber immernoch deutlich anders als afrikanisches Haar welches ja enorm dick und drahtig ist. Habe ebenfalls Haare wie Inderinnen was an meinen asiatischen Vorfahren liegt. Ich hatte dieses Straight&Shine von Goldwell und mir wurde versichert dass dieses Mittel direkt aus Japan bezogen wird. Man fragt sich warum die Asiaten das nötig haben bei so glattem Haar aber es wird eigentlich nur benutzt um das dicke C-Haar feiner zu machen. Und das hat bei mir schon funktioniert, mein Haar war schon schön fein aber das war auch das einzigst Positive an der Sache. Ich beneide Mädels mit feinem Haar. :roll:
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Antworten