Es wirkt immer gleich: Feuchtigkeit wird im Haar gehalten und durch eine leichte Fettschicht können die Haare glatter werden. Wie wenn man Haut ölt, die dann auch glitschig wird

Das muß aber jetzt nicht heißen, daß man dadurch direkt wunderbar kämmbare Haare bekommt. Das hängt ja auch stark von der Beschaffenheit der Haare ab.
Grobere oder lockigere Haare wird man dadurch niemals wunderbar weich bekommen. Sie werden dann sicherlich weicher, aber nicht perfekt kämmbar.
Kaputte Haare können dadurch etwas glatter werden, aber dadurch so glatt wie gesunde Haare werden sie sicherlich nicht.
Auch die Menge der Haare spielt da sicherlich ne Rolle. Viele Haare verfangen sich auch gerne. Da kann man soviel Öl reinmachen wie man will. Ich z.B. bekomme von Öl zwar weichere Haare, aber so richtig perfekt kämmbar werden sie nie. Bißchen störrisch bleiben sie immer. Deswegen kämme ich sie auch eher selten so richtig durch. Ich laß sie einfach.
Und Vaseline macht Haare auch super kämmbar, wenn man es richtig verwendet. Es wirkt genauso. Also daran kann es nicht liegen.
Vielleicht nimmst Du auch einfach zuwenig, aus Angst, die Haare werden davon zu fettig.
Also entweder hast Du recht grobes Haar (sorry, hab grad nicht so ganz Deinen Haartyp im Kopp), sie sind einfach etwas beschädigt, Du nimmst zuwenig oder Du erwartest einfach zuviel

Gruß
Sirja