Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nolin.
Beiträge: 228
Registriert: 02.10.2013, 12:34

Re: Saure Rinse

#1306 Beitrag von Nolin. »

Ich will demnächst auch mal saure Rinse ausprobieren. Wasche zwar nicht mit Seife, aber ich erhoffe mir mehr Glanz.
Jetzt habe ich mal nach unserer Wasserhärte gegoogelt und bin auf einen Wert von ca 36°dh gekommen :shock:
Wie sollte ich demnach am besten rinsen? Die meisten nehmen ja 1-2EL Essig auf einen Liter Wasser. Sollte ich auch eher mit weniger Essig anfangen und mich hocharbeiten, oder mit mehr anfangen und immer weniger nehmen? Denn ich finde 36°dh ist schon verdammt viel...
2bMii, 8cm ZU
aktuell: 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
APL (x) BSL (x) Midback () Taille () Hüfte? ()
Jemma

Re: Saure Rinse

#1307 Beitrag von Jemma »

Gerade wenn du eh nicht mit Seife wäschst würde ich an deiner Stelle mit einer sehr milden Rinse anfangen.
Seifenwäscherinnen brauchen ja so eine starke Rinse (bei entsprechend kalkigem Wasser) um Kalkseife im Haar zu verhindern, aber so lange du keine Kalkseife hast, brauchst du auch keine starke Rinse.
Benutzeravatar
Nolin.
Beiträge: 228
Registriert: 02.10.2013, 12:34

Re: Saure Rinse

#1308 Beitrag von Nolin. »

Okay, Danke (:
2bMii, 8cm ZU
aktuell: 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
APL (x) BSL (x) Midback () Taille () Hüfte? ()
Akascha

Re: Saure Rinse

#1309 Beitrag von Akascha »

Hat jemand Saure Rinse schon mal mit Bier gemacht?
Eigentlich müsste das doch funktionieren, bisschen Obstessig ins Bier und damit Haare spülen....????
kupfer
Beiträge: 23
Registriert: 02.07.2012, 11:30

Re: Saure Rinse

#1310 Beitrag von kupfer »

@ Jemma

1l Wasser mit dem Saft einer halben Zitrone oder 2 Verschlusskappen Essig. Meistens Zitrone. Stelle sie meistens in den Kühlschrank damit sie schön kalt ist, grad im Sommer.
Leider steht bei Seifensieder nicht was genau in der Seife drinnen ist. Habe bis vor kurzen die Henna verwendet, und jetzt verwende ich gerade die dunkles Bier und Avocado & Ei. http://seifensieder.at/haarseifen/bier.htm
Was kann ich machen wenn es diese Reste von der Seife sind, kann man da etwas machen oder einfach Seife/Hersteller wechslen?
Wie funktioniert das mit Condi? (Ich rat mal dass das für Conditioner steht) Einfach nach der Wäsche rein und ausspülen?

Mein Waschvorgang:
Haare naß machen, mit der Seife über den Kopf fahren, Seife aufschäumen, ausspühlen.
Das Ganze passiert ein zweites mal, hat mir meine Friseurin empfohlen, weil ich meine Haare 1x in der Woche wasche, und sie hat gemeint in der Zeit kommt viel Dreck rein und wenn ich nur einmal wasche wird das gar nicht wirklich sauber. Beim zweitenmal schäumt die Seife auch mehr (bei gleicher Menge).
Danach schütte ich mir kopfüber die Rinse über den Kopf. Meistens lasse ich die Rinse drinnen und die Haare kommen einfach in das Handtuch gewickelt, oder ich spüle mit kaltem Wasser aus.

Danke!
Jemma

Re: Saure Rinse

#1311 Beitrag von Jemma »

kupfer hat geschrieben:Leider steht bei Seifensieder nicht was genau in der Seife drinnen ist.
Ich würde ja keine Seife benutzen, von der ich nicht wüsste, was drin ist. Außerdem kann man sonst nur spekulieren woran's lag uns kommt auf keinen grünen Zweig.
Schreib den Sieder doch an und frage nach den INCIs, da muss er dir Auskunft geben.
kupfer
Beiträge: 23
Registriert: 02.07.2012, 11:30

Re: Saure Rinse

#1312 Beitrag von kupfer »

Avocado & Ei
INCI: Sodium Cocoate*, Aqua, Sodium Sunflower Seedate*, Glycerin, Sodium hydroxide, Sodium Palmate*, Sodium Olivate*, Sodium Beeswax*, Sodium Castorate*, Cymbopogon Nardus Oil*, Sodium Avocadoate*, Citrus Limonum*, Calendula Officinalis Flower*, Camomilla Recutita Flower exctract*, Maris Sal, Luteum Ovi*, Geraniol**, Limonen**, Citronellol**, Linalool**.
*certified organic **natrual ingredients of esential oils

Hilft das weiter?
Jemma

Re: Saure Rinse

#1313 Beitrag von Jemma »

In der Seife ist Palmöl drin, das hinterlässt auf manchen Haaren einen Belag, der wie Kalkseife aussieht.
kupfer hat geschrieben:Mein Waschvorgang:
Haare naß machen, mit der Seife über den Kopf fahren, Seife aufschäumen, ausspühlen.
Man kann auch bappige Haare kriegen, wenn man bei der Seifenwäsche nicht genug Wasser verwendet. Schau mal in dem Pflegeroutinen-Link in meiner Sig nach wie ich das mache, vielleicht hilft das weiter.

Dass die Haare nicht gescheit sauber werden wenn man nur selten wäscht halte ich für einen ziemlichen Blödsinn. Es gibt hier viele, die nur 1-2mal pro Woche waschen - oder seltener. Ich wasche meistens zweimal pro Woche, aber auch wenn ich nur einmal pro Woche wasche werden meine Haare schön sauber.
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Saure Rinse

#1314 Beitrag von evalina »

kupfer hat geschrieben: 1l Wasser mit dem Saft einer halben Zitrone oder 2 Verschlusskappen Essig. Meistens Zitrone. Stelle sie meistens in den Kühlschrank damit sie schön kalt ist, grad im Sommer.
Bei mir gibt zu viel Essig auch Klätsch, muss also nicht immer nur die Seife dran schuld sein. Probiers mit weniger Säure (max. 2El Essig) und Filter dein Wasser mal.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
kupfer
Beiträge: 23
Registriert: 02.07.2012, 11:30

Re: Saure Rinse

#1315 Beitrag von kupfer »

vielen vielen dank für die tipps, werd beides ausprobieren und dann berichten.
wie filterst du wasser? hab nur kaffeefilter, und ich glaub das hilft nicht. oder wasser kochen und dann kalt werden lassen?
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Saure Rinse

#1316 Beitrag von evalina »

kupfer hat geschrieben:vielen vielen dank für die tipps, werd beides ausprobieren und dann berichten.
wie filterst du wasser? hab nur kaffeefilter, und ich glaub das hilft nicht. oder wasser kochen und dann kalt werden lassen?
Ich machs wie Silberfischchen und jag das Wasser durch nen Britafilter, das reduziert den Kalk. UND man kann es nicht nur für Haare benutzen so einen Filter, sondern auch um Kaffee-/Teewasser zu filtern, schmeckt besser und tut auch dem Wasserkocher gut.
Es gibt die Filter auch schon von Hausmarken, zB. Müller, real und Metro
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
kupfer
Beiträge: 23
Registriert: 02.07.2012, 11:30

Re: Saure Rinse

#1317 Beitrag von kupfer »

danke
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Saure Rinse

#1318 Beitrag von TanteKeksi »

Ich merke nach dem Waschen mit Seife absolut keinen Unterschied an den Haaren ob ich rinse oder nicht :shock:
Hab schon sowohl Essig als auch Zitronensaft probiert, unterschiedliche Intensitäten...nischd. Die Haare sind nach dem Rinsen genauso wie vorher, also nicht weicher oder kämmbarer...ich muss immernoch son winzigen Klecks Condi verteilen, damit ich kämmen kann.

An was kann das liegen?
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Jemma

Re: Saure Rinse

#1319 Beitrag von Jemma »

TanteKeksi hat geschrieben:An was kann das liegen?
Was für eine Seife verwendest du denn und welchen Condi?
Und sind deine Haare gefärbt?
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Saure Rinse

#1320 Beitrag von TanteKeksi »

Jupp Haare sind gefärbt.

Seife habe ich bislang 2 verschiedene genutzt, einmal die Coffein Seife von Steffi und einmal das Pröbchen BBC vom
Fischle ( :knuddel: )

Condi ist von Balea
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Antworten