Ach je... war ich lange weg

. Ich war krank und hatte keinen Kopf für Haare. Jetzt hoffe ich bloss, dass es keinen antibiotikabedingten HA gibt.
Hallo Pheline,
hast recht, bin Landwirtin, allerdings etwas spät berufen. Hab mich nach dem Abitur erst ein bisschen in der Welt umgeguckt und 2 Jahre lang Büroarbeit gemacht, bevor ich wieder zu Hause gelandet bin. Ich werde den Hof meines Vaters zusammen mit meiner Schwester übernehmen

. Welche Richtung möchte denn deine Tochter einschlagen?
Und jetzt zum Stand der Haar-Dinge:
Vor Monaten hab ich mir mal Cassia besorgt und auch benutzt, war aber nicht überzeugt (konnte keinen Unterschied feststellen). Dann bin ich auf die Idee gekommen Cassia mit PHF zu mischen (also einer, die meiner NHF ähnlich ist - die soll nämlich bleiben wie sie ist) und siehe da, Haarbruch ist weniger geworden. Wird wiederholt.
Meine Resturlaubs- und Färbaktion-Haartrockenheit habe ich mit einer Mischung aus AO WC und Rhizinusöl bekämpft. Ich finde den Condi toll, und meine Haare reagieren sofort auf den. Bloss den Geruch, den hatte ich glatt vergessen. Wenn ich nicht ausspüle bekomme ich Kopfschmerzen und Übelkeit. So ein Pech
Weil ich ab und zu eine Haarbutter mit Silikonen benutze, aber keine Shampoo mehr im Haus hab, wasche ich alle paar Wochen mit Natron. Allerdings mach ich einen Schuss Condi dazu. Und in der Rinse hab ich den Apfelessig durch Zitrone ersetzt - ist besser für meine empfindliche Nase.
Momentan sieht meine Routine so aus: alle 2 Tage Co-Wäsche (bei weniger zu viele Knoten und Haarbruch), Rinsen mit kaltem Wasser, Haar leicht ausdrücken und vorsichtig in Mikrofaserhandtuch packen (dann trocknen sie schneller - besser für die kalte Jahreszeit). Wasche nicht mehr kopfüber und ploppe auch nicht, habe den Verdacht, das führt vor allem im kurzen Neuwuchs zu Knoten. Haar auswickeln, Jojoba-äÖ-Mix auf Kofphaut einmassieren. LI grosszügig im gesamten Haar verteilen und ganz vorsichtig kämmen. Ich komm mir den Fingern nicht mehr richtig durch die "Unterwolle" - keine Ahnung ob das soviel Neuwuchs oder abgebrochene Haare sind (vielleicht Winterfell?

). Dann Öl, momentan Traubenkern, auch wieder grosszügig, und zu guter letzt Haarbutter (Alvertde Avocado oder Beautiful Textures). Wenn ich die Haare offen tragen will, werden die Strähnen per Fingercoilen definiert. Ansonsten mit einem Stoffhaargummi weggeduttet.
Am Abend vor dem Waschtag werden Haare gut mit Koksöl eingefettet. Sonstige Haarkuren hab ich in letzter Zeit nicht gemacht. Ich finde das sind auch so schon Unmengen die ich verbrauche

.
Dank youtube habe ich das flattwisten zumindest verstanden
http://www.youtube.com/watch?v=M34GAiF9GEI 
. War meine Flugzeugfrisur im Urlaub.
Ich werde versuchen wieder mehr zu fotografieren. Damit es etwas spannender wird.
Viele Grüße