Curlymona - Nah, Föhn explodiert? Elektrische 3er Locken

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
curlymona
Beiträge: 140
Registriert: 08.07.2013, 23:54

Re: Curlymona - Nah, Föhn explodiert? Elektrische 3er Locken

#31 Beitrag von curlymona »

Hallo zurück Edi, und danke :D Ich bin selbst gespannt wie es weitergeht.
Wie kommt deine Freundin mit ihren Haaren zurecht? Schaffen ihre es denn über die Schulter? Daran bin ich bisher immer gescheitert.
3b Fii (ZU: 6cm)

mein Tagebuch
Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 1328
Registriert: 11.08.2013, 22:14

Re: Curlymona - Nah, Föhn explodiert? Elektrische 3er Locken

#32 Beitrag von Edi »

Hallo Curlymona,

als Kind/Jugendliche hatte sie ziemlich lange Haare - BSL im gelockten Zustand. Sie trug aber meistens zwei geflochtene Zöpfe oder einen Engländer. Offen konnte sie oder durfte sie ihre Haare nicht tragen, denn durch das Bürsten sahen die Haare aus, Zitat meine Freundin: " Wie mit einer Handgranate frisiert." :lol:

Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich mich als Kind immer gewundert habe, warum sie ihre Haare bürsten musste, denn luftgetrocknet sahen sie wirklich zum Hinknien aus. Irgendwann hat sie sich die Haare dann schneiden und durchstufen lassen, weil sie auch eine moderne Frisur wollte und nicht immer nur mit Zöpfe rumlaufen. Das sah dann auch ganz gut aus, weil ja in den 80igern die Dauerwellen sehr gefragt waren und ihre Haare mit den entsprechenden Pflegemitteln sahen dann sehr ähnlich aus, nur halt Natur.

Leider sind ihre Haare danach nie mehr so lange geworden, jetzt sind sie im gelockten Zustand etwas über schulterlang. Sie sagt, dass ihre Haare jetzt einfach nicht weiter wachsen wollen. Ich sehe sie leider nur noch sehr selten, wir wohnen leider mittlerweile etwas weiter auseinander.
NHF: Blond 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß+) 2a, F-M ii (8 cm) Bild
nächstes Ziel: Mitte Po
Benutzeravatar
curlymona
Beiträge: 140
Registriert: 08.07.2013, 23:54

Re: Curlymona - Nah, Föhn explodiert? Elektrische 3er Locken

#33 Beitrag von curlymona »

@Edi: Also etwas über schulterlang find ich erstmal schon motivierend. Wenn ich es bis dahin schaffe, kommt der Rest wohl auch noch - hoffe ich :D . Leider mochte ich meine Haare als Kind nie geflochten - ich fand es gemein, dass meine beiden Schwestern beim Aufmachen immer die tollsten Flechtwellen hatten und ich nur den Pudellook. Deshalb hab ich ganz drauf verzichtet.
In den 80gern wär ich auch voll in Trend gewesen, bin leider ein paar Jahre zu spät geboren :D .

Momentan bin ich etwas überwältigt von der Masse an Informationen und Produkten und was es alles sonst so gibt. Ich hab viel ausprobiert und eigentlich ist von den Produkten in meinem Bad nichts schlecht aber so richtig toll auch nicht. Ich merke auch, das Offentragen Haarbruch fördert. Dann hab ich wieder Angst dass zuviel Frisurenrumprobieren auch schadet :? .
Ich sollte mir auch unbedingt ein paar Mützen mit Satin innen besorgen, d.h. kaufen oder selber machen. Wobei Nähen nicht gerade zu meinen Stärken gehört - vielleicht kann ich meine Mutter engagieren.
3b Fii (ZU: 6cm)

mein Tagebuch
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Curlymona - Nah, Föhn explodiert? Elektrische 3er Locken

#34 Beitrag von pheline »

hallo Mona,

so gings mir auch, und deshalb platzt mein Bedezimmerschrank auch aus allen Nähten. Ich fahre zZt aber sehr gut mit Silberfischchens Pflege in Kombination mit Matas Glanzspülung; so schöne Haare hatte ich noch nie.... :D
Ein Durchbruch war, beim waschen mit Haarseife nur in Wuchsrichtung mit der Seife über den Kopf zu streichen, und auch auf der KH keine hin und her reibenden Bewegungen zu machen, sondern auch da nur in Wuchsrichtung drüber zu streichen, sowie fürs waschen und spülen nur gefiltertes Wasser zu verwenden. Zuerst war das ein wenig umständlich mit dem gefilterten Wasser, aber man hat den Dreh schnell raus, und dann ist es auch nicht umständlicher als mit der Dusche zu waschen. Ich habe jetzt massenweise Kuren und Condis, die ich "eigentlich" gar nicht mehr brauche, und die jetzt teelöffelweise in der Spülung Verwendung finden. Aufwändige stundenlange Kuren unter Plastik und wärmender Mütze entfallen, und die Haare sind deutlich schöner als vorher.
Was ich auch noch empfehlen kann ist eine seidene Schlafhaube und /oder ein Seidenkissen. Das schont solche empfindlichen Locken auch sehr, aber das hast Du ja evtl. auch schon
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
curlymona
Beiträge: 140
Registriert: 08.07.2013, 23:54

Re: Curlymona - Nah, Föhn explodiert? Elektrische 3er Locken

#35 Beitrag von curlymona »

Hallo pheline,
ich denk jetzt schon länger, dass es auch mit weniger Produkten funktionieren muss. Vor der Haarseife bin ich zrückgeschreckt weil ich dachte, dass die erstens nicht pflegend genug sein kann und zweitens hab ich mir vorgestellt, wie man die durch den Ansatz rubbelt und allein davon wurde mir schon Angst und Bange. Anscheinend lag ich da falsch :P. Trotzdem wird jetzt erstmal fein alles aufgebraucht ehe ich das versuche.
Mal eine Frage zum gefilterten Wasser: da geht es doch hauptsächlich um den Kalk oder? Für mich wäre das ja noch einfacher, weil ich hier fast kalkfreies Wasser habe.
Ja, Schlafhaube und Satinkissenbezug habe ich (im Urlaub leider vergessen), aber ich bin viel draussen und jetzt wo das Wetter schlecht wird bräuchte ich mal ein paar lockentaugliche Mützen. Hab gesehen, dass bei Krause Locke welche verkauft werden, aber für im Stall sind die mir zu schade.
Ich freu mich, dass es bei dir jetzt so gut klappt, wenn du willst kannst du deine Pracht ja mal herzeigen :D .
3b Fii (ZU: 6cm)

mein Tagebuch
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Curlymona - Nah, Föhn explodiert? Elektrische 3er Locken

#36 Beitrag von pheline »

hallo Mona,

wenn Du soweit bist, kannst Du Dich ja melden, dann kann ich Dir einen Butter Bar Conditioner von Chagrin Valley schicken. Der ist 18% überfettet, und zusammen mit dem Rest mein absoluter HG. Ich benutze nichts anderes mehr.
Ich muss mal wieder Bilder machen, aber jetzt, wo es so gut klappt, habe ich gar nicht mehr so das Bedürfnis täglich zu fotografieren :). Ich hätte auch ein Calo abzugeben in wollweiß mit Satineinlage. Leider steht mir das Teil nicht im mindesten, aber im Stall ist es ja eigentlich egal wies aussieht, und wenns mir nicht steht, heisst das ja noch nicht, dass es Dir auch nicht steht....also, wenn Du es haben möchtest, kannst Du mir ja eine PN schicken
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
curlymona
Beiträge: 140
Registriert: 08.07.2013, 23:54

Re: Curlymona - Nah, Föhn explodiert? Elektrische 3er Locken

#37 Beitrag von curlymona »

Hallo Pheline,
das ist echt nett von dir, ich komm da auf jeden Fall drauf zurück :D. Ich glaub, das Calo ist für den Stalleinsatz nicht so geeignet. Die Haare müssen ganz verpackt sein, weil ich sonst zuviel Dreck aufsammele und es Tiere gibt, die meine Haare mit lecker Heu verwechseln :shock: .
3b Fii (ZU: 6cm)

mein Tagebuch
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Curlymona - Nah, Föhn explodiert? Elektrische 3er Locken

#38 Beitrag von pheline »

ach so, ich dachte, es geht ums frieren. Das würdest Du mit dem Calo bestimmt nicht, denn außen ist es aus Schurwolle, mit doppeltem Faden gestrickt, und innen hat es ein Satinfutter zum Schutz der Haare. Ein wirklich tolles Teil, aber meine Familie meint, ich sähe damit aus wie ein Alien :roll:
Bist Du Landwirtin? Meine älteste Tochter studiert in Hohenheim Agraringenieurswesen, und ist jeden Sommer in den Semesterferien monatelang im Ernteeinsatz. Wir haben leider keinen Hof
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
curlymona
Beiträge: 140
Registriert: 08.07.2013, 23:54

Re: Curlymona - Nah, Föhn explodiert? Elektrische 3er Locken

#39 Beitrag von curlymona »

Ach je... war ich lange weg :oops: . Ich war krank und hatte keinen Kopf für Haare. Jetzt hoffe ich bloss, dass es keinen antibiotikabedingten HA gibt.

Hallo Pheline,
hast recht, bin Landwirtin, allerdings etwas spät berufen. Hab mich nach dem Abitur erst ein bisschen in der Welt umgeguckt und 2 Jahre lang Büroarbeit gemacht, bevor ich wieder zu Hause gelandet bin. Ich werde den Hof meines Vaters zusammen mit meiner Schwester übernehmen :D. Welche Richtung möchte denn deine Tochter einschlagen?

Und jetzt zum Stand der Haar-Dinge:
Vor Monaten hab ich mir mal Cassia besorgt und auch benutzt, war aber nicht überzeugt (konnte keinen Unterschied feststellen). Dann bin ich auf die Idee gekommen Cassia mit PHF zu mischen (also einer, die meiner NHF ähnlich ist - die soll nämlich bleiben wie sie ist) und siehe da, Haarbruch ist weniger geworden. Wird wiederholt.
Meine Resturlaubs- und Färbaktion-Haartrockenheit habe ich mit einer Mischung aus AO WC und Rhizinusöl bekämpft. Ich finde den Condi toll, und meine Haare reagieren sofort auf den. Bloss den Geruch, den hatte ich glatt vergessen. Wenn ich nicht ausspüle bekomme ich Kopfschmerzen und Übelkeit. So ein Pech :(

Weil ich ab und zu eine Haarbutter mit Silikonen benutze, aber keine Shampoo mehr im Haus hab, wasche ich alle paar Wochen mit Natron. Allerdings mach ich einen Schuss Condi dazu. Und in der Rinse hab ich den Apfelessig durch Zitrone ersetzt - ist besser für meine empfindliche Nase.

Momentan sieht meine Routine so aus: alle 2 Tage Co-Wäsche (bei weniger zu viele Knoten und Haarbruch), Rinsen mit kaltem Wasser, Haar leicht ausdrücken und vorsichtig in Mikrofaserhandtuch packen (dann trocknen sie schneller - besser für die kalte Jahreszeit). Wasche nicht mehr kopfüber und ploppe auch nicht, habe den Verdacht, das führt vor allem im kurzen Neuwuchs zu Knoten. Haar auswickeln, Jojoba-äÖ-Mix auf Kofphaut einmassieren. LI grosszügig im gesamten Haar verteilen und ganz vorsichtig kämmen. Ich komm mir den Fingern nicht mehr richtig durch die "Unterwolle" - keine Ahnung ob das soviel Neuwuchs oder abgebrochene Haare sind (vielleicht Winterfell? :D ). Dann Öl, momentan Traubenkern, auch wieder grosszügig, und zu guter letzt Haarbutter (Alvertde Avocado oder Beautiful Textures). Wenn ich die Haare offen tragen will, werden die Strähnen per Fingercoilen definiert. Ansonsten mit einem Stoffhaargummi weggeduttet.

Am Abend vor dem Waschtag werden Haare gut mit Koksöl eingefettet. Sonstige Haarkuren hab ich in letzter Zeit nicht gemacht. Ich finde das sind auch so schon Unmengen die ich verbrauche :D .

Dank youtube habe ich das flattwisten zumindest verstanden http://www.youtube.com/watch?v=M34GAiF9GEI :) . War meine Flugzeugfrisur im Urlaub.

Ich werde versuchen wieder mehr zu fotografieren. Damit es etwas spannender wird.

Viele Grüße
3b Fii (ZU: 6cm)

mein Tagebuch
Benutzeravatar
curlymona
Beiträge: 140
Registriert: 08.07.2013, 23:54

Re: Curlymona - Nah, Föhn explodiert? Elektrische 3er Locken

#40 Beitrag von curlymona »

Und hier noch ein Bild vom Ergebnis meines 2. Fattwisout-Versuchs im September Bild!. Meine Fotografierkünste sind nicht wirklich toll :? . Bilder-speicher ist auch nicht so der Renner, muss mich unbedingt woanders anmelden...
Ich finde die Spitzen sehen da schon sehr fluselig aus. Nach dem Urlaub hab ich ein bisschen dranrumgeschnippelt. Spliss konnte ich aber keinen finden. Von daher kommt erstmal nichts mehr ab.
3b Fii (ZU: 6cm)

mein Tagebuch
Benutzeravatar
curlymona
Beiträge: 140
Registriert: 08.07.2013, 23:54

Re: Curlymona - Nah, Föhn explodiert? Elektrische 3er Locken

#41 Beitrag von curlymona »

Die neuesten Haarabenteuer:

Gestern abend: Prewash-Kur mit leicht angewärmtem Oliven-Kokosöl-Honig Mix.

Heute: Co-Wäsche mit Yes to Carrots und dem Rest AO WC
Kalt gerinst
LI: Pumpkin Seed Condi
Öl: Traubenkern
Definiert mit Beautiful Textures (funktioniert wie mit Gel)

Bin dann, bevor alles richtig trocken war durch den Wind gelaufen und hab ne Mütze aufgesetzt. Deshalb ists ziemlich zerwuschelt. Fühlt sich trotzdem noch ganz gut an. Ich finde sie sind doch ein bisschen länger geworden:
Bild Oh, diese Strähnen die sich nicht locken, grrrr
Einmal von der Seite Bild
3b Fii (ZU: 6cm)

mein Tagebuch
Benutzeravatar
curlymona
Beiträge: 140
Registriert: 08.07.2013, 23:54

Re: Curlymona - Nah, Föhn explodiert? Elektrische 3er Locken

#42 Beitrag von curlymona »

Hallo und guten Nachmittag,

als erstes zwei ziemlich unspektakuläre Bilder:
Meine Krankheitsfrisur Bild - hat sich bewährt und wird auch nachts öfter getragen. Mein Schlafhäubchen rutscht mit entweder vom Kopf oder ist zu eng zum Schlafen :( .

Im Handtuch angetrocknete Haare nach der Wäsche Bild.

Heute mit Natron-Yes to Carrots-Mix gewaschen, dann AO HS gefolgt von Zitronenrinse. Hab nur LI und Traubenkernöl benutzt, da man mir gesagt hat, ich hätte ja Uuuuunmengen von Haarprodukten im Bad stehen und könnte doch so niemals herausfinden was funktioniert. Obwohl ich damit nicht einverstanden bin, gibt es heute dann nur mal die "Light-Version". Zum Fingerdefinieren war ich auch noch zu faul. Man darf gespannt sein obs nachher aussieht als hätte ich ein Vogelnest auf dem Kopf. Dazu fällt mir ein - ein Ex-Kollege meinte mal, für ein junges Paar auf der Suche nach einer Wohnung wäre doch bestimmt genug Platz auf meinem Kopf :P .
3b Fii (ZU: 6cm)

mein Tagebuch
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: Curlymona - Nah, Föhn explodiert? Elektrische 3er Locken

#43 Beitrag von Marron »

Hey Hey,

ich guck hier jetzt auch mal rein :)
Ich finde auch, dass es hier zu wenig 3er-Tagebücher gibt (oder ich zumindest kaum welche kenne). Hier kann ich mir was abschauen :)
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Curlymona - Nah, Föhn explodiert? Elektrische 3er Locken

#44 Beitrag von pheline »

hallo Mona,

Deine Krankheitsfisur trägt meine Tochter auch öfter wenn sie zu Hause ist, so als "Gammelfrisur", und sieht dann von halbhintenlinks ziemlich genau so aus wie Du :D. Meine mittlere Tochter hat 3b Locken, aber beneidenswert unkomplizierte. Bei ihr hat es gereicht auf CO umzusteigen, und die Haare waren top. Mir geht es eher wie Dir; ich habe auch Unmengen an Pflegeprodukten, weil meine Haare schwierig und anspruchsvoll sind, und ich ausprobiere und ausprobiere.... Mir kommt aber zugute, dass ich drei Töchter mit mehr oder weniger langen Haaren habe, die meine Produkte eifrig mitbenutzen. Ich bin jetzt durch Curlywurlys Haarfarbe-Thread zu einer HP gekommen, die ich noch nicht kannte, und habe ausser der Haarfarbe gleich noch eine Kur, einen Condi und ein Shampoo bestellt, das ich zum Friseur mitnehmen will, wenn ich in ein paar Wochen hin gehe um mir den Haaransatz nachfärben zu lassen. Zuhause wasche ich nur noch mit dem Butter Bar Conditioner und gefiltertem Wasser. Das waschen mit gefiltertem Wasser wäre evtl. auch noch was für Dich. Für meine Haare ist es ganz toll. Ich mache nach der Wäsche eine Rinse mit 2 TL Condi, 2 Tr. Seidenprotein und 2 EL Apfelessig auf ca. 4-5 l Wasser im Waschbecken, und spüle das dann wieder aus mit 4-5 l Wasser im Waschbecken, 2 Tr. Seidenprtein und 2 EL Alo Vera Gel. Früher, als ich nur mit Essig gerinst habe, sind die Haare nicht so schön geworden. Sie lieben den Condi in der Rinse. Anschließend brauche ich wirklich nur noch eine winzige Menge LI und mein KCCC-Gel.

Meine Tochter will sich auf Technik spezialisieren. Sie ist nächstes WE auch auf der Agritechnica und hilft da beim Stand einer Krupper- und Sämaschinenherstellers aus Frankreich (den Namen habe ich vergessen) Solltest Du hinfahren, könntest Du sie da sehen :D
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
curlymona
Beiträge: 140
Registriert: 08.07.2013, 23:54

Re: Curlymona - Nah, Föhn explodiert? Elektrische 3er Locken

#45 Beitrag von curlymona »

Hey Marron,
schön dass du vorbeikommst :D . Würde mich freuen wenn du hier etwas findest, was du gebrauchen kannst und dir hilft zu deinen Locken zu finden.

Hallo Pheline,
hehe, das ist ja witzig - über LHN zu Agritechnica :) . Hatten überlegt hinzufahen, aber eigentlich lohnt es sich für uns nicht. Wir sind hier in einem reinen Grünlandgebiet und die meisten Maschinen, die da zu sehen sind, kann man hier gar nicht gebrauchen (und ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung davon). Ich finde es aber toll, dass deine Tochter sich gerade in diese Richting spezialisieren möchte. Mein Nachbar fährt hin - vielleicht sollte ich ihm vorschlagen mal alle Lockenköpfe zu fotografieren :D . In meiner Familie sind eigentlich alle tierverrückt. Da leiden die Maschinen drunter. Ich selbst bin eher so die Tiergesundheitsbeauftragte.
So eine ganze Lockenfamilie ist natürlich was tolles. Ich trete ja auch ab und zu ungeliebte Produkte an meine Schwester ab - sie hat viele alte Sillikonbomben verwertet. Mit dem Seifentesten warte ich noch ein bisschen. 3 Condis müssen vorher aufgebraucht werden. Den Giovanni 50/50 nehm ich nicht mehr als LI. Ich denke da ist für mich zu viel Protein drin. Hat mir komische trockene, steife Haare gemacht. Jetzt weiss ich natürlich nicht wie ich auf Seidenprotein reagieren würde. Muss alles noch getestet werden. Meine Mutter vor ein paar Wochen: "das mit dem Öl hat doch gut geklappt (sie meint Kuren), mach das doch einfach weiter..." . Jaja, wenn das so einfach wäre, bisschen Ölkur und dann perfekte Locken... Wasserfilter notier ich mir auch.

Weil ich mir momentan verbiete neue Haarpflegeprodukte zu kaufen, lenke ich mich mit Haarschmuckangucken ab. Obwohl ich sowas ja gar nicht oft tragen würde. Jetzt hätte ich gerne eine Forke und vielleicht ein paar Haarstäbe. Leider weiss ich gar nicht, in welchen Grössen man sowas kauft. Ich habe mir vorhin den ZU von meiner Schwester messen lassen (passt mittlerweile alles in die "Gammelfrisur" - yippie) und ich komme auf stolze 6 cm. Ehrlich gesagt hätte ich gedacht es wär weniger. Also falls jemand mitliest, der sich mit sowas auskennt, ich könnte ein paar Tipps gebrauchen.
3b Fii (ZU: 6cm)

mein Tagebuch
Antworten