Senza Limiti Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#76 Beitrag von Anthara »

Kaamos, genau das dachte ich auch gerade :lol:

Wirklich toll, wie immer. Die Farbkombi ist aber wirklich bemerkenswert schön!
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#77 Beitrag von Mugili »

Die sind wirklich so unglaublich schön! Unfassbar!

Ich finde es erstaunlich, Kerri, das bei deiner Haarmenge, die kürzeste reicht. Aber auch beruhigend...dann kann ich die kürzeste bestellen und muss mich nicht ärgern, weil sie irgendwann zu klein wird.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#78 Beitrag von Kaamos »

Kerri hat geschrieben: [...]Beide haben 12cm nutzbare Laenge, das ist die kuerzeste, soweit ich weiss.
Mugili hat geschrieben:[...]Ich finde es erstaunlich, Kerri, das bei deiner Haarmenge, die kürzeste reicht. Aber auch beruhigend...dann kann ich die kürzeste bestellen und muss mich nicht ärgern, weil sie irgendwann zu klein wird.
Hab grad meine Norsi 2 gemessen. Die "nutzbare Länge" ist dort 10cm. 12cm ist wohl nicht die Kürzeste.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die 10cm mal zu kurz sein sollten für meine feinen Härchen. Ich will sie ja maximal steisslang und ich kann mir gut vorstellen, dass die 10cm dann immer noch reichen...
Zuletzt geändert von Kaamos am 05.01.2009, 07:13, insgesamt 1-mal geändert.
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#79 Beitrag von Kerri »

Ich hab schon haeufiger gedacht, ich gehoere in die Haaranorexie-Gruppe, weil ich meine Haare mit dem kuerzest-moeglichen Halteutensil gehalten kriege. Da muss ich ja furchtbar kurze und furchtbar duenne Haare haben, um mit dem kuerzesten auszukommen :lol:

Ich mags aber ehrlichgesagt auch lieber kuerzer, denn wenn man Haarspielzeug (speziell Staebchen) von vorn sieht, komm ich mir immer vor wie Lars vom Mars mit Antenne ;)

Ich finde ja die Laengenpolitik von Senza Limiti generell etwas komisch, das hab ich glaub ich schon haeufiger angesprochen. Das kuerzeste, was sie bei Sticks und Forken haben, ist 12cm nutzbare Laenge (die Norsis mal aussen vor, die gibts auch kuerzer). Das sind 5 inches. Bei eigentlich allen anderen Anbietern von Sticks und Forken (baerreis, monkthemonk, quattro, 60thstreet) gehts schon wesentlich drunter los, zum Teil bei 3 oder 3,5 Zoll, das sind etwa 6,5 - 9cm nutzbare Laenge. Vermutlich liegt das daran, dass die von Senza Limiti nur drei verschiedene Frisuren kennen, und zwei davon sind Bananen, bei denen man ja naturgemaess ein laengeres Haltewerkzeug benoetigt.

Das bringt mich auf die Video-DVD, die sie auch anbieten. Die ist fuer uns hier im Forum eher nicht zu empfehlen. Darauf befinden sich Video-Anleitungen fuer 3 Frisuren: die sogenannte schnelle Banane, die Stopfbanane und den Inside Out Bun. Diese Frisuren werden in 3 jeweils so 8 Minuten langen Videos ad nauseam widerholt. Nach spaetestens 2 Minuten, wenn man jede Frisur 5 mal gesehen hat, wird das natuerlich recht langweilig. An sich eine gute Idee, dem Haarspielzeug eine Video-Anleitung beizulegen, aber die Ausfuehrung ist eher mittelmaessig bis schlecht. Leider :(

Gruesslies, Kerri
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#80 Beitrag von Kaamos »

Stimmt, die anderen Senza Limiti Sachen sind auch 12cm lang.
Kerri hat geschrieben:Ich mags aber ehrlichgesagt auch lieber kuerzer, denn wenn man Haarspielzeug (speziell Staebchen) von vorn sieht, komm ich mir immer vor wie Lars vom Mars mit Antenne
:pruust: Wie recht du hast!

Die DVD find ich auch enttäuschend. Aber für Frauen, die sonst keine Frisuranleitungen finden (z.B. hier im LHNW oder Videoanleitungen auf Youtube) mags vielleicht ganz nützlich sein.
Benutzeravatar
Sagae
Beiträge: 1022
Registriert: 15.07.2008, 08:29
Wohnort: Hessen

#81 Beitrag von Sagae »

Ja, ich finde die Längen auch ein wenig überdimensioniert. Ich habe jeweils die kürzeste Länge bestellt, da meine Riccio 3 aber ein Sonderangebot war, denke ich, war die tierisch lang. Gestern wurde sie um 5 cm gekürzt.
Ich mag eben auch keine Antennen :kicher:

Kerri, wie steckst du denn bitte die Norsi genau?
Steckst du sie zu einem Teil durch die erste "Nautliuswurst" oben, nimmst dann die Mitte auf und zu einem Teil wieder durch die untere "Wurst"?
Das ist bei mir meistens seehr instabil, aber anders kann ich mir nicht vorstellen, wie das bei dir so toll hält, ohne irgendwie etwas zu umgehen. (Also z.B. unter dem Strang ansetzen, durchschieben und über dem unteren raus.) :-k
Verstehst du mich? :lol:

Argh, bald habt ihr es geschafft, mich (mittels solch wunder-, wunderschönen :shock: Bildern) mit der goldenen Opera und der grünen Kugel anzustecken :hintermirher:
1bF-Mii ~6cm
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#82 Beitrag von Akelei »

Hui, wie kann man die denn kürzen?
Bist du mit Werkstatt ausgestattet? Oder geht das auch im normalen Haushalt?
2A M iii (12 cm)
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#83 Beitrag von Kerri »

Ich hab hier mal erklaert, wie ich den Nautilus mache (mittlerweile halte ich die Haende eher wie beim Lazy-Wrap, aber das spielt fuer die Geometrie von dem Ding keine Rolle). Steht der bei Dir zufaellig auf dem Kopf? Ich koennte mir vorstellen, dass er dann wesentlich schlechter haelt, da der Punkt, an dem die Haare vom Kopf weggehen, dann unten zum liegen kommt, statt oben. Bei mir haelt der Nautilus so uebrigens auch ohne Halteutensil, allerdings nur, wenn ich den Kopf nicht allzu sehr bewege. Wenn er sich dann aufloest, passiert das, indem die obere Wurst von der Konstruktion runterrutscht. Daher muss ich mit dem Halteutensil meiner Wahl also nur die obere Schlaufe an den Rest tackern. Den Rest der Forke schiebe ich dann entlang des in der Mitte liegenden Haarstranges, so dass sie unten wieder genau in der dicken Wulst rauskommt. Haare von der Kopfhaut nehme ich ueberhaupt keine auf.

Ich hab noch 2 Bilder gemacht, die den Stabverlauf vielleicht etwas verdeutlichen:
Bild
Da, wo der rote Kreis drum ist, kann man die Spitze sehen.
Das gleiche nochmal angehoben:
Bild
Da sollte man sehen, dass der Haarstrang im oberen Drittel der Frisur vom Kopf weggeht, somit die Gravitation schon ganz gute Dienste leistet beim Halten der Frisur in Position ;)

Hoffe, das hilft!

Gruesslies, Kerri
Benutzeravatar
Sagae
Beiträge: 1022
Registriert: 15.07.2008, 08:29
Wohnort: Hessen

#84 Beitrag von Sagae »

Kerri, vielen, vielen lieben Dank :bussi:
Ich mache den stets genau wie du, nur hält meine Schlaufe einfach nicht freiwillig. Festige ich ausschließlich die obere, stehen die Seiten ab, nichts da mit Gravitation^^
Vielleicht liegt es daran, dass ich ziemliche, stufenbedingte Volumenunterschiede zwischen Ohrlänge und Spitzen habe, der innere Teil somit im Verhältnis viiiel zu klein ist und kein "Druck" richtig aufgebaut werden kann?
Nunja, jetzt weiß ich wo das Problem liegt, nämlich an der Schlaufe an sich, danke! :D
Zwar noch nicht, wie ich es lösen kann, aber das ist doch ein Anfang :wink:

Ja, eine einfache, dünne Metallforke kann man ganz leicht kürzen, man braucht aber Werkzeug dafür. Mein Vater hat sie mit einer Flex gekürzt, anderer Aufsatz drauf und ein wenig abgeschliffen, dann habe ich anschließend mit etwas gröberem und sehr feinem Schmirgelpapier es zur *hust* Vollendung gebracht. Du brauchst dafür aber nicht notwendigerweise eine Flex (ich möchte die ganze Zeit Flex i schreiben^^), mein Vater besitzt eben irgendwie alles. (Unser Schrauberheld :lol:)
Eine einfache Metallsäge sollte auch genügen, nur ist das dann am Ende mit dem Schmirgelpapier ein wenig mühevoller.
Trotzdem, ein großer Akt dürfte das auch nicht werden, alles in allem haben wir vielleicht zwanzig Minuten? daran gesessen. Die Enden sehen dann zwar nicht so perfekt aus wie vorher, erkennen tut man aber nur etwas bei genauerer Untersuchung.
Die Forke ist jetzt hundertmal praktischer, es hat sich gelohnt :D
1bF-Mii ~6cm
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
Sabetha
Beiträge: 478
Registriert: 02.01.2009, 19:40

#85 Beitrag von Sabetha »

Leuteeee.... *quängel*
Ihr macht mich fertig! So tolle Forken, so wunder-wunderschöne Frisuren, wah!
*Geldbeutel auswring* Vor allem Norsi 43 hats mir angetan...

Irre ich mich oder sind die Zinkenlängen auf der Website nicht explizit angegeben? Schreib ich dann da "Die kürzeste Schaftlänge bitte" dazu oder gebe ich 10cm an, wie es hier im Forum steht?
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#86 Beitrag von Nadeshda »

Im Online-Bestellformular kann man die Schaftlänge angeben, die die Nadel/Forke haben soll.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Sabetha
Beiträge: 478
Registriert: 02.01.2009, 19:40

#87 Beitrag von Sabetha »

Ja, das habe ich gesehen, aber ich hatte mich gefragt, ob ich bei der Angabe auf eure Erfahrungen zurückgreifen muss oder ob die Längen noch irgendwo vermerkt sind.
Würde ich euch nicht kennen wüsste ich ja nichts von 10 cm (ich nehme an, dann müsste ich auf die Haarlängen/Zopfdicke-Angebe zurückgreifen, nicht?)

Ich frage nur, weil z.B. Kerri geschrieben hat:
Das kuerzeste, was sie bei Sticks und Forken haben, ist 12cm nutzbare Laenge (die Norsis mal aussen vor, die gibts auch kuerzer).
Das klang so danach, dass das irgendwo so aufgelistet ist.

Also, wenn ich bestelle, dann vermutlich 10 cm. Obwohl ich zu lange Forken auch kürzen könnte, also lieber länger?
Naja, da grübel ich nochmal drüber nach.
Benutzeravatar
Ylie
Beiträge: 131
Registriert: 30.04.2008, 14:28
Wohnort: Landau

#88 Beitrag von Ylie »

man kann beim Bestellen auch nochmal Haarlänge und Zopfdicke angeben, die Zuständige bei Senzalimiti hat mich dann auch per email ganz geduldig beraten ;)
1c F ii
Start April 08: 42 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jan 10: 65 cm- erstes Ziel (BSL) ERREICHT :)
Auf zur Taille...
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#89 Beitrag von Kerri »

Sabetha hat geschrieben:
Das kuerzeste, was sie bei Sticks und Forken haben, ist 12cm nutzbare Laenge (die Norsis mal aussen vor, die gibts auch kuerzer).
Das klang so danach, dass das irgendwo so aufgelistet ist.
Noe, das war auch nur Mundpropaganda. Ich glaube, Eilantha hatte mal erwaehnt, dass es die Holz-Staebe in 12, 14 und 16cm Schaftlaenge gibt.

Unter FAQ und Impressum gibts auch eine Telefonnummer, vielleicht kannst Du da ja auch mal anrufen und nach den verfuegbaren Laengen fragen? Das wird wohl am schnellsten die richtige Loesung des Laengenraetsels bringen ;)

Ganz ehrlich, bei einer Beratung haett ich Angst, dass sie mir eine viel zu lange Forke oder Nadel aufschwatzen. Der Senza-Mensch damals am Stand war ja auch der Meinung, dass mir die 10cm Norsi ja viel, viel, viel zu kurz ist, und ich damit nie meine Haare gehalten kriege. Und ich nutz ja nun auch die (soweit mir bekannt) kuerzeste Holzforke, und das bei knapp Mitte Oberschenkel und 9,5cm Umfang.

Gruesslies, Kerri
summerjoy
Beiträge: 99
Registriert: 03.12.2008, 17:57

#90 Beitrag von summerjoy »

Hab mal mit senza limiti gemailt :-D sie hat mir ua geschrieben dass es das modell norsi 43 mit den folgenden nadellängen : 9,5 cm, 11cm, 13cm, 14 cm gibt....hab die 9,5 bestellt und gerade abgemessen....die nutzbare länge ist 10 cm ich glaub aber dass die da messen wo die unterste rundung ist und du kannst sie ja bissi mehr reinstecken weil dann kommts hin mit den 9,5 cm
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weiß wie Wolken schmecken,
der wird im Mondschein,
ungestört von Furcht,
die Nacht entdecken.
Antworten