Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ninifee
Beiträge: 130
Registriert: 04.03.2010, 11:01
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3421 Beitrag von Ninifee »

gipsie70 hat geschrieben:Oh Ygritte! Da freue ich mich jetzt schon! Das Problem, die richtige Seife zu finden, kenne ich, wobei ich mal gelesen habe, daß man sich nicht unbedingt an der ÜF aufhängen sollte, sondern genau schauen sollte, welche Öle in der Seife sind.
Kann ich bisher bestätigen, nur an der Überfettung würde ich mich nicht orientieren, lieber verschiedene Inhaltsstoffe testen. Dachte erst, dass ich bei meinem feinen Haar einfach auf niedrige Überfettung (so um die 2-4%) schauen sollte, dem war aber nicht so. Generell kommt man bei Seife wohl nicht um das Ausprobieren rum...
Aber man kann ja unpassendes gut für den Körper aufbrauchen. :mrgreen:
Meine Haare (eigene Einschätzung): 1cFii
Mein Haar und ich- eine ständige Hass-Liebe ;)

Bild

Mein Blog über Naturkosmetik, lange Haare und mehr...
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3422 Beitrag von gipsie70 »

@ ygritte
Und, schon gewaschen? Hibbel Hibbel! :wink:
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3423 Beitrag von gipsie70 »

@ninifee
Stimmt, ich hatte mal ein kleines Stückchen von einer Freundin geschenkt bekommen, die Seife war mit 8% überfettet. Hat meinen Haaren total gut getan, allerdings mußte ich nach ca. 4 Haarwäschen eine Shampoo-Wäsche einschieben, da wurde es dann zuviel des Guten. Man bekommt da ja dann irgenwann ein Gefühl dafür, ich wechsle halt jetzt immer ab. Meine Khadi-Shampoos nehme ich zwischendrin immer wieder, die mag ich total gerne. Aber ist halt nicht Seife :)
Ich habe gerade ein bißchen in Deinem Blog gestöbert und habe gesehen, daß Du auch Steffi-Seifen hast. Ich glaube, ich MUSS da jetzt auch bestellen.....
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Benutzeravatar
Ninifee
Beiträge: 130
Registriert: 04.03.2010, 11:01
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3424 Beitrag von Ninifee »

@gipsie: Ja, ich hatte erst Probeweise eine Körperseife benutzt, um zu sehen, ob ich das Waschen mit Seife überhaupt mag. Über Steffis Seifen hatte ich so viel Gutes gelesen und dann bestellt. Ganz toll komme ich mit der Koffein-Seife zurecht. Ich werde mir aber bald mal noch so Vierlinge bestellen, die haben eine gute Größe und wenn eine Seufe nicht passt, ist sie umso schneller am Körper wieder aufgebraucht. Nur eine Seife ist mir auf Dauer zu wenig, ich denke schon, dass meine Haare mal Abwechslung brauchen, v.a. im Winter werden sie wohl mehr Pfege brauchen. :)

Ich glaube statt Shampoowäsche würde ich ggf. mit meiner Aleppo waschen, mag ungern zu Shampoo zurück, weil es meiner Kopfhaut einfach nicht gut tut. :(
Meine Haare (eigene Einschätzung): 1cFii
Mein Haar und ich- eine ständige Hass-Liebe ;)

Bild

Mein Blog über Naturkosmetik, lange Haare und mehr...
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3425 Beitrag von Painthriller »

Ich wasche ja schon lange mit Seife und habe noch keine perfekte Routine bzw. keine perfekt passende Seife wirklich gefunden, aber schon welche, die gut gehen, dann irgendwann nicht mehr bzw. es gibt Klätschkrisen. Ich wechsele bei jeder Wäsche ab, habe immer 3-4 Seifen im Gebrauch. Man muss halt wirklich ausprobieren und viel testen evtl., aber es lohnt sich finde ich.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Ygritte
Beiträge: 72
Registriert: 11.06.2013, 10:37

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3426 Beitrag von Ygritte »

gipsie70 hat geschrieben:@ ygritte
Und, schon gewaschen? Hibbel Hibbel! :wink:

Aaaaalsoooo :mrgreen: sie schäumt ganz wunderbar. Ich Rinse mit Britawasserfilter und Apfelessig. Meine Haare sind danach Seifen- und Kalkfrei. Sie sind schön, leicht und gut gepflegt. Zum aller ersten Mal hatte ich keine total verseiften und glitschigen Haare nach der Seifenwäsche. :) Bin bis jetzt wirklich begeistert.
1a/i/F
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3427 Beitrag von Silberfischchen »

Moinmoin!

Seit dem Silberhaartreffen weiß ich nun auch, dass ich F-Haare hab, knapp unter 0,05mm. (Bei normalem ZU)
Jetzt wird mir einiges klar, sowohl was positive wie negative Eigenschaften meiner Haare angeht. :mrgreen:

Grüße dalass!
Silberfischchen
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Ygritte
Beiträge: 72
Registriert: 11.06.2013, 10:37

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3428 Beitrag von Ygritte »

Ich muss mich nun selbst korrigieren.
Am zweiten Tag nach der Wäsche mit der Seife "Reines Gewissen" hatte (zum 3. Mal schon) ich einen totalen Fettkopf (habe ich am 2. immer, aber nicht soooo schlimm). Nicht nur am Ansatz, sondern auch die Längen waren total klatschig und strähnig.
Nun habe ich sie mir gestern wieder mit der Seife gewaschen und nicht gerinst. Abgesehen von leicht verknoteten Spitzen, fühlen sie sich viel besser an wie mit Rinse! Selbst als ich mit meiner "Wildsau" mir die Haare gebürstet habe, waren kaum Kalk- und Seifenreste vorhanden.
Mal schauen wie sie Morgen aussehen, aber im Moment gefällt es mir so viel besser.
1a/i/F
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3429 Beitrag von gipsie70 »

Hallo Silberfischchen, laß Dich nieder!

Ich finde das Thema Seife ja gerade für uns Feen gar nicht uninteressant, weil die Haare einfach viel griffiger werden. Ich persönlich bin mir aber mit der Rinse bei feinen Haaren nicht so sicher: Bei hartem Wasser sollte man sie ja machen wegen der Kalkseife. Aber ob das auf Dauer für so Zärtlinge wirklich gut ist? Im Moment fahre ich persönlich ganz gut damit, aber was ist, wenn ich in einem Jahr merke, daß das Rinsen nicht gut war und die Haare sind im A....? ( Entschuldigung ). Was meint Ihr dazu?

Ich habe gestern nach langer langer Zeit einmal wieder eine Spülung gemacht, von Fructis die Purer Glanz. Ich kenne das flutschige Gefühl überhaupt nicht mehr, Haare glänzen wie verrückt aber es hält nichts. Dafür haben heute bei mir in der Arbeit alle möglichen Kolleginnen in den Haaren rumgefummelt und waren ganz begeistert, wie zart diese doch wären. Also Feenhaar gefällt mehr Leuten, als man denkt, hat mich sehr gefreut :)
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3430 Beitrag von gipsie70 »

@ Silberfischchen
Erzähl doch mal von den positiven und negativen Eigenschaften.
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Bernstein

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3431 Beitrag von Bernstein »

ja, Silberfischchen, erzähl mal.
Bin gespannt auf Deine Sichtweise...

Ich kann von mir jedenfalls schonmal berichten, dass mein Feenhaar zu Frizz, Trockenheit, Bruch, Spliss, Fliegen und Knoten neigt, während es andererseits auch glänzend, zart und sanft sein kann.
Dutts sehen ganz ok aus, Zöpfe finde ich bei mir aufgrund meines sehr geringen ZU's zu mickrig.

Seit ich mit Seife wasche, geht es meinen Haaren besser!
Ich möchte eigentlich nicht mehr zurück zur Shampoowäsche.
Zuletzt geändert von Bernstein am 11.10.2013, 20:54, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3432 Beitrag von Painthriller »

Ich wasche ja auch schon lange mit Seife, meistens ohne Rinse. Zwischen durch probiere ich es mit verschiedenen Rinsen zu experimentieren, weil es so Klätschkrisen gibt, die zum Einen von falschen Seifen kommen, aber vielleicht auch davon, dass wir hier 14 DH Wasserhärte haben und ich weiß einfach nicht sicher, ob sich da nicht doch manchmal Kalk ansammelt und ich doch eher rinsen sollte. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Rinse nicht einen so großen Effekt hat, dass ich sie unbedingt bräuchte, manchmal verbessert sie die Kämmbarkeit, manchmal ist aber die Klettigkeit mit und ohne Rinse unterschiedlich, so dass sie vielleicht auch gar nicht davon abhängt... Ich habe also noch keine Routine damit gefunden, Rinse kann ja auch austrocknen. Wenn ich merken würde, dass sie mir gut tut, würde ich sie machen, du merkst schon, wenn sie austrocknet. Man kann ja auch rumtesten wie lange die Haare ohne Rinse schön bleiben, dann nur manchmal rinsen, Essigklärung statt Rinse machen, Shampoozwischenwäschen einschieben, da gibt's ja sehr viele Räder, an denen man drehen kann. Condis mag ich gar nicht gern, zum Einen mag ich nicht länger unter der Dusche ohne Wasser frieren und ihn einwirken lassen, zum Anderen mag ich dieses flutschig weiche Gefühl nicht gern, die Haare werden bei mir durch Condi immer weich aber auch platt. Deshalb mag ich auch das griffige von der Seife sehr, wenn sie dann auch noch gut pflegen, find ich das noch schöner :-) Rinsen mit manchen Essigen haben mir auch schon zu weich und platt gemacht übrigens. Matha's Glanzspülung hab ich noch nicht probiert, wär auch noch eine Möglichkeit, aber eigentlich will ich ohne Condi auskommen. Ich bin an sich eher minimalistisch und ich wäre froh, wenn ich mit Seife und einem Leave in auskommen würde, oder Kur vor der Seife. Ich finde vor dem Waschen etwas einwirken lassen wesentlich angenehmer, nach der Seife macht Kur oder Spülung ja auch oft platt. Für unterwegs find ich die Rinse auch unpraktisch, aber grad wenn man nicht weiß wie das wasser am Reiseziel ist, könnte man sie vielleicht brauchen... Ich liebe Öle, probier da auch rum, ob die vielleicht die Klettigkeit in den Griff kriegen, hab da aber auch noch nicht das Optimale gefunden bisher. Wobei die HM-Haircreams schon toll sind teilweise (vor Allem Woodstock) und jetzt hab ich das Nourishing Hair Oil das es bei alles-schöne-dinge gibt am Wickel, fühlt sich vielversprechend an. Achja was die Rinse angeht, da sie ja nicht beschwert denke ich schon das sie geeignet ist, wenn man trockenes Haar hat muss man halt schauen, ob man nicht etwas pflegendes vielleicht dazu mischt, oder eben Matha's Glanzspülung oder Kur vor der Seifenwäsche wie gesagt. So jedenfalls meine bisherigen Erkenntnisse :-)
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3433 Beitrag von gipsie70 »

Painthriller, danke für Deine ausführliche Antwort :)
Ohne Rinse habe ich noch gar nicht probiert, werde ich jetzt aber mal machen, weil ich immer ein Problem mit dem Geruch habe, egal ob Zitrone oder Essig, äth.Öl macht es auch nicht besser, ich kann es einfach nicht so riechen.... Am besten war noch das Rinse-Konzentrat von Kupferzopf, aber auch da riecht man die Zitronensäure raus. Ist auch schade, daß der schöne Duft der Seife weg ist.
Anderes Thema: Öle
Ich habe bei mir festgestellt, daß man nicht unbedingt sagen kann, feines Haar braucht leichte. Bei mir funktionieren als Ölkur am besten Olivenöl, Sesamöl, sogar Rizinus, das mische ich dann allerdings mit Kokosöl, sonst wird es zu schmierig. Am meisten bin ich vom Rizinus angetan, macht total schöne Spitzen. Amlaöl von Khadi mag ich auch total gern, auch als LeaveIn.
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3434 Beitrag von Painthriller »

Ja, ruhig mal ohne Rinse probieren, wenn es Kalkseife gibt, merkst du es ja oder wenn es irgendwie sonst nicht klappen will. Ja, der Geruch stört mich halt auch, beim Essig halt wenn sie trocken sind bei Regen oder Schwitzen und Zitrone scheint einfach nur auszutrocknen, wobei ich mir das nicht wirklich erklären kann. Ist ja beides Säure, gibt ja mehrere bei denen das so unterschiedlich ist, warum das so ist... naja. Ah, du hast das kupferzopfkonzentrat probiert, darüber hatte ich auch schonmal nachgedacht, aber da die Zitronensäure pur in Wasser jetzt auch kein Brüller war und auch geklettet hat, weiß ich nicht ob ich es mischen soll. Wohl eher nicht, probiere die ZS vielleicht nochmal mit 'ner anderen Seife, der BBC war zuviel für meine Haare und vielleicht reagiert die ZS ja auch bei unterschiedlichen Seifen unterschiedlich, die Dosierung der Säuren kann ja auch ausschlaggebend sein. Das Amlaöl mochte ich auch ganz gern, wobei es auch kein HG war, aber nach leicht und schwer kann ich auch nicht gehen. Genauso wie ich kein System finde bei den Seifen, was meine Haare mögen und was nicht.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3435 Beitrag von gipsie70 »

Ich bin gerade von der Arbeit heimgekommen, da steht ein großer Karton von Steffis Hexenküche. Ich habe bald Geburtstag, mein Mann wird doch nicht...... Ich glaube schon :D Da kann ich dann Testen bis zum Umfallen. Woaaahhh!
Ygritte, für Dich drücke ich ganz fest die Daumen, daß es klappt, wenn ich mir die Haare von Bernstein ( Hallo!) so anschaue, sind die mit Seifenwäsche total super.
Bernstein: Hast ein total schönes Projekt!
Schönes Wochenende wünsche ich in die Runde
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Antworten