Farbzieher

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Farbzieher

#721 Beitrag von Tomatensalat »

habe heute nochmal einen sauren Frababzug gemacht (mit Ascorbinsäure) und kann nun definitiv sagen: Eine Schicht henna bekommt man damit runter. mein Ansatzt hat sich vergrößert, weil die letzte Färbung komplett weg ist.
meine (von vorher) blondiereten Spitzen sind auch sehr viel heller geworden. Nur die Haare, auf denen mehrere Schichten sind, sind so gut wie unverändert.
habe als Shampoo einen Teil balea more blond Shampoo verwendet. Es ist auch gut möglich, dass der effekt dadaurch verstärkt wurde.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Farbzieher

#722 Beitrag von Tomatensalat »

Dann führe ich meinen Monolog hier mal weiter ;-)

Ich habe über nacht Kokosöl mit Olivenöl gemischt einwirken lassen. Heute morgen kam dann Ascobinsäure dazu, jedoch nicht mit Shampoo vermischt, sondern mit Haarkur.
das ganze habe ich gute 2 Stunden einwirken lassen. Dadaurch, dass man vorher das Öl drauf hat und nur Haarkur und kein Shampoo nimmt, ist es für die Kopfhaut sehr viel schonender.
Und: es hat sehr gut funktioniert. Während die anderen male keine sichtbare Farbe im Wasser war, kam diesmal ein ganzer Schwall raus. Ein bisschen wird farblich vom Olivenöl gekommen sein, allerdings sicher nicht in den Mengen.

Meine Blondierleichen in den letzten cm sind wieder (rot-)blond, der Rest weiterhin rötlich, allerdings eher gelblich als kupfern. Nur die eine Schicht Katam die ich versehentlich mal mit drin hatte, hällt sich hartnäckig. Ich denke diese Methode kann man häufiger anwenden, weil sehr viel schonender.

Da Ascorbinsäure ja reduzierend ist, weiß ich jedoch nicht, wieviel da in den nächsten Tagen zurück oxidiert.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Sirena
Beiträge: 133
Registriert: 27.09.2011, 18:51

Re: Farbzieher

#723 Beitrag von Sirena »

Kokos- und Olivenöl merke ich mir für's nächste Mal :).

Habe vor dem letzten Hennafärben auch drei Abzüge mit Vitamin C gemacht (Brausetabletten aus dem DM), ist ein ordentliches Stück heller geworden.
Haartyp: 1b M ii (8cm)
Länge: 88cm (Untere Taille)
Zwischenziel: Po (100cm)
Projekt
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Farbzieher

#724 Beitrag von Donna Luna »

Ich hab unbeabsichtigt auch zwei echte Farbzieher angewendet - obwohl ich's gar nicht wollte: Seife und danach Zitronenrinse mit Condi....doof, ich möchte gerne weiter mit Seife waschen, meine Farbe will ich aber behalten. Essig statt Zitrone macht klätschige Haare. Weiß grad nicht so recht weiter. :gruebel:
Benutzeravatar
Navigatia
Beiträge: 95
Registriert: 06.10.2013, 20:36
Wohnort: Sachsen

Re: Farbzieher

#725 Beitrag von Navigatia »

Hallo!
Versuche auch gerade, meinen durch rausgewachsene Strähnchen und anschließende Intensivtönung zu dunkel gewordenen Haarschopf (wollte eigentlich mein Dunkelblond, um es in Ruhe rauswachsen zu lassen) etwas aufzuhellen. Statt Dunkelblond ist es eher Dunkelbraun geworden, obwohl an manchen Stellen die Strähnen durchzuschimmern scheinen...

- Amla Öl-Kur hat nichts gebracht
- langes Einwirken von SBC hat auch nicht wirklich was gebracht
- Teebaumöl Swiss-O-Par hat ein wenig was gebracht
- Joghurt + Ei soll gut sein werde ich noch probieren
- Aspirin + C muss ich auch noch testen.

Zitrone: bringt das von alleine was durch das reine Einwirken oder braucht man da auch Sonne dazu, quasi als "Entwickler"?
Zur Not hilft dann nur noch ein Hair Color Remover, falls ich mich gar nicht an mein Spiegelbild gewöhnen kann, aber ich denke, nach einer knappen Woche, die ich jetzt mit dunkleren Haaren rumlaufe, hab ich mich schon ein wenig selber an den Anblick gewöhnt...
Mal schauen, wie der Ansatz dann aussieht :?
Liebe Grüße
Navigatia
1aFi, ZU 5,5cm, mein PP
Aktuell 45 cm schulterlang mit 8 cm Ansatz, Ziel: NHF dunkelblond
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Farbzieher

#726 Beitrag von Midori »

Was bei immer sehr gut Farbe zieht ist Kornblumenextrakt. Man muss es öfter verwenden und lange einwirken lassen, aber es klappt.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Ringelmietz
Beiträge: 1723
Registriert: 13.04.2013, 17:51
Wohnort: Jena

Re: Farbzieher

#727 Beitrag von Ringelmietz »

Ich hoffe ich sorge nicht für allzuviel Wiederholung, aber ich möchte eher ungern alle 50 Seiten lesen und fragen soll ja manchmal helfen.
Also: ich würde meine hennaroten Haare gerne etwas heller bekommen. Ich henne seit knapp 4 Jahren alle 6-8 Wochen...heißt da legt sich Schicht über Schicht. Welche Methode hat sich für henna rote Haare bewährt ohne die Haare allzu trocken werden zu lassen?

Vielen dank schonmal im Vorraus :)
Mein neues Projekt
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016)vegan
Sirena
Beiträge: 133
Registriert: 27.09.2011, 18:51

Re: Farbzieher

#728 Beitrag von Sirena »

Im Prinzip kann man dir nur antworten, was auf den 50 Seiten steht: Es ist relativ individuell ;).
Ich komme mit Vitamin C-Brausetabletten gut klar, habe aber auch 10+ Abzüge gebraucht um merkbar heller zu werden. Sprich gut drei Monate, wegen Pause zur Erholung lassen.
Haartyp: 1b M ii (8cm)
Länge: 88cm (Untere Taille)
Zwischenziel: Po (100cm)
Projekt
Benutzeravatar
vicodin
Beiträge: 154
Registriert: 02.12.2012, 13:02

Re: Farbzieher

#729 Beitrag von vicodin »

um auch mal was beizutragen: bei mir zieht Amla shampoo + shikakai/honig-spülung wie verrückt :shock:
1cFii
2011 - 90cm chemie schwarz
2013 - 12cm silikonfrei/PHF schwarz
aktuell: BSL NHF
Ziel: NHF zum Steiß
Sirena
Beiträge: 133
Registriert: 27.09.2011, 18:51

Re: Farbzieher

#730 Beitrag von Sirena »

Gerade etwas durch Zufall gefunden, bezieht sich auf die Entfernung von Henna.
Ich kann mir auf Anhieb nicht vorstellen, dass das in irgendeiner Form haarschonend und wirksam wäre.. aber kann vielleicht eine unserer chemisch Versierteren etwas dazu sagen?

Zitat:

"Henna lässt sich aus den Haaren entfernen, indem man die trockenen
Haare mit hochprozentigem Alkohol(ca. 90%) aus der Apotheke einreibt
und danach die Haare mit Rizinusöl einreibt. Nun die Haare mit einer
Plastikhaube bedecken und unter einer Heißlufthaube oder einem Fön
für mindestens eine halbe Stunde einwirken lassen. Nach dem Einwirken
nicht Ausspülen sondern direkt shampoonieren und dann ausspülen und
erneut Shampoo auftragen und ausspülen."
Haartyp: 1b M ii (8cm)
Länge: 88cm (Untere Taille)
Zwischenziel: Po (100cm)
Projekt
Benutzeravatar
BuddiksGreet
Beiträge: 2532
Registriert: 03.01.2011, 14:10

Re: Farbzieher

#731 Beitrag von BuddiksGreet »

Also ,

Ich kann mir vorstellen das das funktionieren kann, aber wenn ist es extrem schädlich für die haare.
Denn henna ist chemisch mit dem keratin im haar verbunden (michael-addition nachzulesen hier : http://en.wikipedia.org/wiki/Lawsone ) http://www.organische-chemie.ch/OC/Name ... dition.htm

Das problem ist das die verbindung gekappt werden muss damit das lawson frei wird. Dazu braucht man einen aggresiven stoff hier alkohol, aber naja ich weis jetzt nicht was schlimmer für die haare ist. 90%iger alk oder eine blondierwäsche , warscheinlich beides nicht so gut^^. Der fön ist warscheinlich wichtig da die rückreaktion endotherm und das ganze an sich thermodynamisch abläuft. Rein theoretisch dürfte das funktionieren , kosten nutzen sind bei der variante aber auf seiten der kosten zu suchen :roll:

Den teil mit der wärme würde ich übernehmen und den 90% alkohol durch zitronensaft ersetzen , das ganze mit jogurt vermischt zog bis jetzt bei mir immer am meisten henna raus. ich kann mir vorstellen das der jogut die milchsäure und das protein (anderer reaktionspartner für das lawson?) da auch nicht unschuldig dran sind. das ganze würde ich jetzt dann ne runde ordentlich warm machen.


Der alkohiol ist mmn. auch der ausschlaggebende faktor bei farbziehenden spülungen. Nk zieht extrem , balea hingegen fast garnicht.
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
Sirena
Beiträge: 133
Registriert: 27.09.2011, 18:51

Re: Farbzieher

#732 Beitrag von Sirena »

Danke dir für die schnelle Antwort und ausführliche Erklärung!

Dann werde ich den Test lieber nicht wagen und weiter bei Honig/Zitronensaft bleiben :).
Haartyp: 1b M ii (8cm)
Länge: 88cm (Untere Taille)
Zwischenziel: Po (100cm)
Projekt
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Farbzieher

#733 Beitrag von Midori »

Seife zieht auch ordentlich Farbe... :roll:
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Sirena
Beiträge: 133
Registriert: 27.09.2011, 18:51

Re: Farbzieher

#734 Beitrag von Sirena »

Midori: Die Erfahrung hab ich gar nicht gemacht. Mit zwei verschiedenen Seifen (einmal Khadi.. irgendein Probestückchen) und eine mit Kümmelöl ist da genau gar nichts raus gekommen. Welche hast du benutzt?
Haartyp: 1b M ii (8cm)
Länge: 88cm (Untere Taille)
Zwischenziel: Po (100cm)
Projekt
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Farbzieher

#735 Beitrag von Midori »

Unterschiedliche Haarseife, meistens welche von Steffi oder CV.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Antworten