[Anleitung] Der Dreier / Fünfer / Siebener mit Bändern

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
emmafan192
Beiträge: 1083
Registriert: 26.06.2011, 13:34
Wohnort: München

[Anleitung] Der Dreier / Fünfer / Siebener mit Bändern

#1 Beitrag von emmafan192 »

*** Originalbeitrag von Emmafan192 ***
Hab über die Suche nichts gefunden, falls es doch schon so einen Thread gibt bitte posten :)

Diese Frisur ist gestern beim Üben an meiner kleinen Schwester entstanden und ist eigentlich als "Unfall-Frisur" zu betiteln ;)
Sollte ein holländischer Fünfer Zopf werden, stattdessen kam ein Gebilde heraus, was mir zwar sehr gefiel, ich mir aber erstmal gar nicht erklären konnte!
Ich mache den Fünfer häufiger an mir selber, deswegen keine Ahnung wie dieser Fehler passiert ist, schieben wir es auf den Weihnachtsstress :D

Ein kleiner Blick auf Kupferzopfs Flechtsystematik machte dann schnell klar wo der Fehler lag: Anstatt nur drüber-drunter zu flechten, hab ich aus Versehen drüber-drunter-drüber geflochten!

Heißt: Flechtsystematik eines Siebenerzopfes, jedoch mit nur 5 Strängen.

Kann gut sein, dass es diesen Zopf schon unter anderem Namen gibt, ich finde ihn auf jeden Fall sehr hübsch :)
*** Originalbeitrag Ende ***


*** Edit Fornarina: ***
In diesem Thread soll es um das Einflechten von Bändern in gewebte Zöpfe (also wo die Stränge diagonal immer abwechselnd über- und untereinander hindurchgehen) gehen - zumeist der besseren Optik wegen Doppelbänder, es ist aber auch möglich, nur ein einfaches Band in einen Webzopf einzuflechten, so dass man nur alle zwei Flechtwindungen ein Stück vom Band sieht. Man kann die Bänder auch durch dünnere Haarsträhnen ersetzen - auch solche Varianten sind hier im Thread willkommen. :)

Zur allgemeinen Flechtsystematik für die Einflechtung von Bändern:

Man kann Bänder und Doppelbänder in alle Zöpfe mit gerader Stranganzahl einflechten, so dass sie durchgängig mittig im Zopf verlaufen. Zu diesem Zweck fügt man bei einem Band von jeder Seite je einen Webschritt hinzu:

Normalerweise hat der Holländische Dreierzopf, der hier so beliebt ist für die Einflechtung von Bändern, weil man ihn dekorativ mit Haarzunahme direkt am Kopf flechten kann, folgendes Flechtmuster:

von rechts: drunter / von links: drunter.

Beispiel für das Einflechtens eines Bandes im holländischen Dreierzopf: von links: unter - über / von rechts: unter - über

Beispiel für das Einflechtens eines Doppelbandes im holländischen Dreierzopf: von links: unter - über - unter / von rechts: unter - über - unter

Diese zusätzlichen Webschritte verändern nichts an der ursprünglichen Struktur des Dreierzopfes. Sie sorgen lediglich dafür, dass das Band oder die zwei Bänder mittig im Zopf bleiben, da sie bei jeder Flechtrunde (Das Verflechten von insgesamt zwei Haarsträngen einmal von rechts und einmal von links zur Mitte hin) statt einfach gleich doppelt passiert werden - sie werden also nach dem Flechtvorgang von einer Seite her im darauffolgenden Flechtvorgang von der anderen Seite wieder in die Mitte "zurückgeholt".

Dieses Flechtschema für einzuwebende Bänder und Zöpfe lässt sich genauso auf Fünfer, Siebener oder noch mehrsträngigere Webzöpfe übertragen.

Man kann auch in Webzöpfe mit gerader Stranganzahl Bänder einflechten, dann aber besser gleich zwei Stränge an zwei Stellen, so dass die Symmetrie gewahrt bleibt, aber das ist ein anderes Thema. Bei weitergehenden Zopfstrukturfragen lohnt ein Blick in unsere Grundlagen der Zopfsystematik.



Der Dreier / Fünfer / Siebener mit Bändern aka 5th Avenue Braid

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haarlänge: Ab Schulter in der Holländischen Variante, ansonsten ab BSL

Handwerkszeug: Haargummis. Bänder in zwei verschiedenen Farben in Haarlänge plus Schleifenlänge fürs Abbinden oder ein einfarbiges Band in doppelter Länge, dass man am Zopfanfang umgeklappt einfügen kann.


  • Schriftliche Anleitung für den Dreier mit Bändern - von Sila
    1. Man teilt die Haare in drei Stränge und ordnet sie folgendermaßen an:
      2 Haarstränge - 2 Bänder - 1 Haarstrang
    2. Die Bänder dabei irgendwie befestigen... mit einem dünnen Haargummi, über eine der Haarstränge legen... wie ihr das eben immer macht :wink: .
    3. Man beginnt auf der Seite mit den zwei Haarsträngen und flechtet drunter-drüber-drunter, also unter den anderen Haarstrang, über das erste Band, unter das zweite Band.
    4. Jetzt hat man auf der anderen Seite zwei Haarstränge und macht von dort aus mit dem äußeren Haarstrang dasselbe: Unter den Haarstrang, über das eine Band, unter das andere Band.
    5. Dann immer so weiter.
      -> Wie ihr seht, wechseln nur die drei Haarstränge den Platz, die Bänder bleiben, wo sie sind.

      Flechtmuster von beiden Seiten: über - unter - über
      oder aber auch für die holländische Variante: unter - über - unter
  • Bilder:
    • von Fornarina
      BildBild
      BildBild
  • Videoanleitung
    • von Two Litte Girls Hairstyles
    • von Myhairstyles_xo
    • von EverydayHairInspiration
    • von LaDollyVita33


Der Fünfer mit Bändern
  • Schriftliche Anleitung für den Fünfer mit Bändern - holländische Variante mit Haarzunahme - von Fornarina
    1. Man knotet oder klemmt das Doppelband mit einer Haarklemme an der Oberkante Hinterkopf an eine Strähne an und teilt die Haare des Vorderkopfes zu beiden Seiten des Bandes fünf dünne Stränge - auf einer Seite drei Stränge, auf der anderen Seite nur zwei.
    2. Man beginnt auf der Seite mit den drei Haarsträngen und flechtet zunächst drunter-drüber (das sind die Haarstränge) dann wieder drunter-drüber (jetzt hat man die Bänder eingeflochten.
    3. Jetzt hat man auf der anderen Seite drei Haarstränge und macht von dort aus mit dem äußeren Haarstrang dasselbe: Unter den ersten Haarstrang - über den zweiten - unter das eine Band, über das andere Band.
    4. Dann immer so weiter.
      -> Wie ihr seht, wechseln nur die fünf Haarstränge den Platz, die Bänder bleiben, wo sie sind.

      Flechtmuster von beiden Seiten: unter - über - unter - über
      oder aber auch für die englische Variante: über - unter - unter - über (bei französischer Einflechtung ergibt sich am Kopf ein optischer Dreierzopf.
  • Videoanleitung
    • von GlamourHair2000
    • von Hair Glamour Hairstyles
    • von Briana's Braids


Für den Siebener mit Bändern einfach von jeder Seite noch einen Flechtschritt mehr als beim Bandfünfer einfügen.

Ich denke, die Anmerkung von Emmafan192, dass es sich in dieser Frisur um die Systematik des 7er-Zopfes handelt, hat hier und dort für Verwirrung gesorgt. Der Zopf, den ich hier durchgängig im Thread sehe, besteht (bis auf einen Beitrag, wo leider die Bilder fehlen) mitnichten aus 7 Strängen, sondern aus dreien plus Doppelband und deshalb habe ich die Bezeichnung Fünfer-Siebener 5er/7er durch Dreier / Fünfer / Siebener mit Band ersetzt, da die Webtechnik im Prinzip dieselbe wie bei den klassischen Webzöpfen plus ein oder zwei zusätzlichen Webschritten für die stetig mittige Einflechtung eines einfachen Bandes oder eines Doppelbandes ist.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 12.02.2023, 23:09, insgesamt 7-mal geändert.
Grund: Anleitung formatiert & Videos eingefügt - Threadumbenennung erklärt
2b/c 6,8 cm

Länge Januar 2018: Nach kleinem Rückschnitt wieder 82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille bei 1,79m Körpergröße)

Persönliches Projekt - Taille abwärts den Taper bekämpfen

Instagram
Benutzeravatar
Avilee
Beiträge: 1144
Registriert: 21.11.2011, 09:53
Kontaktdaten:

Re: Der Fünfer-Siebener

#2 Beitrag von Avilee »

emmafan192, ich glaub jetzt weis ich endlich, was ich im Sommer für eine Frisur gemacht habe :lol:

Bild Bild

Das waren meine ersten Versuche einen Fünferzopf zu flechten.. und irgendwie kam das dabei raus. Oder ist das doch was anderes, was ich gemacht habe? :D
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Der Fünfer-Siebener

#3 Beitrag von Peti »

Ich finde Eure beiden Flechtkreationen sehr schön, echte Hingucker (während man sich das Gehirn zermartert, um auszurechnen, wie das wohl geht)!
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
emmafan192
Beiträge: 1083
Registriert: 26.06.2011, 13:34
Wohnort: München

Re: Der Fünfer-Siebener

#4 Beitrag von emmafan192 »

@ Avilee: Das sieht sehr sehr ähnlich aus, gut möglich, dass wir da den gleichen Fehler gemacht haben ;)
2b/c 6,8 cm

Länge Januar 2018: Nach kleinem Rückschnitt wieder 82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille bei 1,79m Körpergröße)

Persönliches Projekt - Taille abwärts den Taper bekämpfen

Instagram
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Der Fünfer-Siebener

#5 Beitrag von Sommerfrost »

Atemberaubend schön! Ich fürchte nur, da würde ich mir dann doch die Finger verknoten. Aber es ist so reizvoll, das zu versuchen. Du hast 6,3 cm ZU? Sieht nach viel mehr aus. Ich hab nur noch 5,7...
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
emmafan192
Beiträge: 1083
Registriert: 26.06.2011, 13:34
Wohnort: München

Re: Der Fünfer-Siebener

#6 Beitrag von emmafan192 »

@ Sommerfrost: Ja, ich hab 6,3 cm, das ist auch (leider) der Zopf meiner Schwester :D Wollte an ihr üben! Sie hat gute 8 cm ZU ;)
Und den Unterschied sieht man doch dann schon sehr deutlich!
2b/c 6,8 cm

Länge Januar 2018: Nach kleinem Rückschnitt wieder 82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille bei 1,79m Körpergröße)

Persönliches Projekt - Taille abwärts den Taper bekämpfen

Instagram
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Der Fünfer-Siebener

#7 Beitrag von Sommerfrost »

Ach entschuldigung, das hab ich glatt überlesen. 8 cm ZU ist ja auch schon eine ganz andere Liga.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Der Fünfer-Siebener

#8 Beitrag von Noangel »

Wow, toller "Unfall" :wink:
Sieht wirklich sehr schön und vor allem sehr kompliziert aus. Ich hatte anfänglich auch beim Üben des Fünfers so geflochten, allerdings ist mir mein Fehler mittendrin aufgefallen und ich habs aufgelöst, ohne zu sehen, was da schönes bei rauskommen kann.
Das probiere ich nochmal - mit der "falschen" Flechtweise.
Klassische Länge geschafft
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

Re: Der Fünfer-Siebener

#9 Beitrag von Cypria »

Äh ich hab letztens auch so einen "Fünfer" hinbekommen ohne absicht ^^' Ich hatte vergessen wie man dabei nochmal flechten muss. Da das Ergebnis aber gewollt aussah hatte ichs gelassen wies ist.
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Fünfer mit Bändern (5th Avenue Braid)

#10 Beitrag von Sila »

Hallo zusammen :D ,

ich hoffe, wir haben hierzu noch keinen Thread, falls doch, bitte löschen.
Ich hab den Zopf aus diesem Video und finde ihn total schön.

Bei diesem Fünfer ist die Flechtsystematik "drunter-drüber-drunter" anstatt nur "drunter-drüber", wie beim normalen Fünfer. Man braucht dazu zwei Bänder, die gern auch verschiedene Farben haben können, da man beide sieht.

Vorgehen:
Man teilt die Haare in drei Stränge und ordnet sie folgendermassen an:
2 Haarstränge - 2 Bänder - 1 Haarstrang
Die Bänder dabei irgendwie befestigen... mit einem dünnen Haargummi, über eine der Haarstränge legen... wie ihr das eben immer macht :wink: .
Man beginnt auf der Seite mit den zwei Haarsträngen und flechtet drunter-drüber-drunter, also unter den anderen Haarstrang, über das erste Band, unter das zweite Band. Jetz hat man auf der anderen Seite zwei Haarstränge und macht von dort aus mit dem äusseren Haarstrang das Selbe: Unter den Haarstrang, über das eine Band, unter das andere Band. Dann immer so weiter.
-> Wie ihr seht, wechseln nur die drei Haarstränge den Platz, die Bänder bleiben, wo sie sind.

Das Ergebnis sieht ähnlich wie ein normaler Holländer aus, der Zopf ist aber deutlich breiter, sollte also auch sehr gut für Feenhaar geeignet sein.

Hier zwei Fotos, holländisch geflochten, allerdings habe ich beim ersten Versuch mein Band vom flachen Vierer verwendet und somit haben beide Bänder die gleiche Farbe:
Bild Bild

Hier noch zwei Bilder mit unterschiedlich farbigen Bändern, damit man deren Verlauf besser sieht. Da habe ich den Zopf zum zusammenflechten von Vierer-mit-Band-Classics verwendet:
Bild Bild



Länge der Bänder:


Die Bänder können deutlich kürzer sein als beim Vierer mit Band! Ich kann bei dem Band, das gerade so für den flachen Vierer mit Band reicht, noch eine grosse Schleife machen, wenn ich es hier verwende.
Bei mir reicht es, wenn das Band etwas länger ist als die Haare. Das kann aber je nach eurer Haardicke / Haarlänge und Banddicke variieren, falls ihr schon ein Band für den Vierer habt, probiert es damit aus und schaut, wie viel bei euch übrig bleibt.
Bei sehr steifen / dicken Bändern können die Bänder sogar kürzer sein als die Haare, das ergibt dann folgendes Flechtmuster und einen breiten, kurzen Zopf:
Bild
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Neri
Beiträge: 154
Registriert: 27.09.2013, 16:02
Wohnort: Hamm / NRW

Re: Fünfer mit Bändern

#11 Beitrag von Neri »

Wow :shock:

Das sieht wirklich total genial aus, vor allem mit deinem schönen Haarton. Die letzten beiden Bilder gefallen mir am besten, erinnert mich gerade irgendwie daran, wie wir als Kinder um den Maibaum herumgetanzt sind mit unseren Bändern. :-)

LG Neri
APL [x] BSL [x] Midback[ ] Taille [ ] Hüfte[ ] Steiß[ ] Klassiker[ ]
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Fünfer mit Bändern

#12 Beitrag von Sila »

Danke, Neri! :D

Was mir gerade auffällt: Mit den bunten Bändern ist es umgekehrt geflochten, also drüber-drunter-drüber - hab ich gar nicht gemerkt! :lol: Funktioniert natürlich beides, aber wenn man Haare aufnimmt, ist die holländische Variante schöner, denke ich. Geht aber sicher auch französisch.

Ich bin gespannt auf eure Varianten :wink: .
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Fünfer mit Bändern

#13 Beitrag von Noangel »

Sila, das sieht ja wunderschön aus! :anbet:

Sollten die Bänder dann um einiges länger als die Haare sein? Ich meine mich zu erinnern, dass es beim Bandvierer so war. Müsste also demzufolge auch auf diesen Fünfer zutreffen, oder?

Und wieder eine Frisur auf meiner Liste...
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Fünfer mit Bändern

#14 Beitrag von Sila »

Danke, Noangel!
Die Bandlänge sollte ungefähr so sein wie beim flachen Vierer. Ich hab meins vom Vierer verwendet, und es ist ungefähr genauso viel vom Band übrig :wink: .
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
rabenschwinge

Re: Fünfer mit Bändern

#15 Beitrag von rabenschwinge »

wow, Sila, das ist.... =D> !!!

Ich bin grad völlig sprachlos.
Antworten