Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sashira
Beiträge: 102
Registriert: 09.06.2011, 15:43

Re: Saure Rinse

#1321 Beitrag von Sashira »

Sooo, heute habe ich bei den Stadtwerken angerufen! :)
6,5-7,3 db oder sowas, meinte der Mitarbeiter, seien es bei mir.
Reicht da also eine "normale" rinse?
Danke schonmal für eure antworten :)
2a-b, M/C, ii (6cm)

Haarlänge: ~ 50 cm, Dunkelbraun
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Saure Rinse

#1322 Beitrag von evalina »

theoretisch ja, praktisch musst du es ausprobieren. Wenns grauen Schmier gibt musst du doch filtern.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Sashira
Beiträge: 102
Registriert: 09.06.2011, 15:43

Re: Saure Rinse

#1323 Beitrag von Sashira »

joa.. so über dem ohr auf deinen seiten habe ich nun klöätschige strähnen.. filtern? wie genau mache ich das? und muss ich nur die rinse filtern?
2a-b, M/C, ii (6cm)

Haarlänge: ~ 50 cm, Dunkelbraun
Jemma

Re: Saure Rinse

#1324 Beitrag von Jemma »

TanteKeksi hat geschrieben:Ich merke nach dem Waschen mit Seife absolut keinen Unterschied an den Haaren ob ich rinse oder nicht :shock:
Hab schon sowohl Essig als auch Zitronensaft probiert, unterschiedliche Intensitäten...nischd. Die Haare sind nach dem Rinsen genauso wie vorher, also nicht weicher oder kämmbarer...ich muss immernoch son winzigen Klecks Condi verteilen, damit ich kämmen kann.

An was kann das liegen?
TanteKeksi hat geschrieben:Jupp Haare sind gefärbt.
Genau daran könnte es liegen - gefärbte Längen brauchen manchmal etwas Zusatzpflege.
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Saure Rinse

#1325 Beitrag von TanteKeksi »

Na dann kriegen die paar verliebenen Haarlis halt ihren Condi...bin ja nicht so :kicher:
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Benutzeravatar
Sashira
Beiträge: 102
Registriert: 09.06.2011, 15:43

Re: Saure Rinse

#1326 Beitrag von Sashira »

kann mir denn neimand sagen, wie ich das wass filtern kann und ob ich nur das rinsenwasser filtern muss?^^ danke schonmal.
und was benutzt ihr eigtl für gefäße zum rinsen?
2a-b, M/C, ii (6cm)

Haarlänge: ~ 50 cm, Dunkelbraun
Jemma

Re: Saure Rinse

#1327 Beitrag von Jemma »

Ich benutze einen Messbecher, und ich filtere nichts.
Mareike
Beiträge: 96
Registriert: 26.08.2010, 01:32
Wohnort: Berlin

Tee gegen Kalkseife

#1328 Beitrag von Mareike »

Ich hätte da mal eine Frage. Ich wasche meine Haare schon das dritte mal mit Seife. Da ich hier ziemlich hartes Wasser habe, rinse ich mit einem Liter Wasser und einem Teelöffel Zitrone. Leider will das meine Kopfhaut nicht. Könnte eine Spülung mit nur kalfreiem Wasser die Kalkseife ausspülen oder bringt das nichts? Mein nächster Versuch wäre wenn das mit dem kalfreiem Wasser nichts bringt Kamillentee. Spült denn eine Mischung von zwei Kamillenteebeutel auf einem Liter Wasser die Kalkseife aus den Haaren?
Ich würde bei der Seife so gerne erstmal bleiben, denn sie trocknet überhaupt nicht aus, so das ich weder Spülung noch eine Kur brauche.
Ich hoffe Ihr könnte mir helfen was ich gegen die Kalkseife machen könnte. Apfel- und normalen Essig habe ich schon probiert das Problem war leider immer das selbe.
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Saure Rinse

#1329 Beitrag von evalina »

habe extrem kalkhaltiges Wasser und alleine Essig rein tun reicht bei mir nicht, ich muss es noch filtern, weil ich sonst Kalkseife bekomme.
Hab also immer 1,5L gefiltertes Wasser mit wenig Zitrone, damit spüle ich mir kurz die nassen Haare aus (etwa mit der Hälfte der Flasche) dann seif ich ein und danach den Rest der Flasche zum ausspülen. Ganz ausspülen mit Leitungswasser
Für die Rinse hab ich nochmals 1,5L gefiltertes Wasser aber mit viel Zitrone und evtl Kräuterauszügen.
Danach wasch ich die Rinse nochmals mit Leitungswasser aus.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Fricovo
Beiträge: 635
Registriert: 14.05.2013, 09:37
Wohnort: BRA-FRI

Re: Saure Rinse

#1330 Beitrag von Fricovo »

Sashira, ich filtere mein Wasser, indem ich es durch einen Brita-Filter laufen lasse. Da ich viel schwarzen Tee trinke, habe ich so einen Filter eh zu Hause. :lol:
In den unterschiedlichen Drogerien gibt es auch Eigenmarken, die auf Dauer günstiger sind (die Patronen sollen wohl zum Brita-Filter auch kompatibel sein, hab ich selbst aber noch nicht ausprobiert).
1bFii / 8cm ZU / dunkelblondmischmasch
* Seifensteckbrief *
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Saure Rinse

#1331 Beitrag von Jiny »

Jemma hat geschrieben:
TanteKeksi hat geschrieben:Ich merke nach dem Waschen mit Seife absolut keinen Unterschied an den Haaren ob ich rinse oder nicht :shock:
Hab schon sowohl Essig als auch Zitronensaft probiert, unterschiedliche Intensitäten...nischd. Die Haare sind nach dem Rinsen genauso wie vorher, also nicht weicher oder kämmbarer...ich muss immernoch son winzigen Klecks Condi verteilen, damit ich kämmen kann.

An was kann das liegen?
TanteKeksi hat geschrieben:Jupp Haare sind gefärbt.
Genau daran könnte es liegen - gefärbte Längen brauchen manchmal etwas Zusatzpflege.
Kann ich bestätigen. Meine NHF ist super flauschig nach Seifenwäsche und Rinse und in meinen Färbeleichen merke ich Garnichts. Die brauchen unbedingt Condi.
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Saure Rinse

#1332 Beitrag von pheline »

meine gefärbten Haare mögen es sehr, wenn in der Rinse zusätzlich zum Essig ein TL Condi oder Kur aufgelöst wird. Auch 1 EL Aloe Vera Gel wird sehr gern genommen
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
kupfer
Beiträge: 23
Registriert: 02.07.2012, 11:30

Re: Saure Rinse

#1333 Beitrag von kupfer »

so, hab mir die haare gewaschen und versucht noch mehr wasser dabei zu verwenden. danach kam eine rinse mit 1 el essig

ergebniss: genau wie immer, voll viel klebriges zeug in den haaren

schlussfolgerung: ich glaub die leichte rinse ist gut, meine haare fühlen sich gut an. außer am kopf habe ich eher fettige haare, darum glaube ich das es wirklich an dem palmöl liegt.

muss ich die seifen jetzt wegschmeissen? hab ich erst vor kurzem gekauft, wäre schade.
weiß jemand wo ich seifen in wien kaufen kann die kein palmöl enthalten, oder in österreich zu bestellen?

danke!
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Saure Rinse

#1334 Beitrag von Tini »

Kupfer, das meiste Palmöl sollte man aus anderen Gründen nicht kaufen :wink:, wegschmeißen mag ich gar nicht hören. Verwend sie doch als Körperseifen!
Bei Denn's Biomarkt findest du Nonique Seifen. Die sind günstig und ohne Palmöl. Alles Seife am Naschmarkt verwendet ebenfalls kein Palmöl.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Saure Rinse

#1335 Beitrag von lairja »

@Sashira: Einige hier filtern nur das Wasser für die Rinse. Ich habe vor einiger Zeit schon mal testhalber mit destilliertem Wasser gerinst, konnte da aber keinen Unterschied zur normalen Wäsche feststellen. Und ich bin zu dem Schluss gekommen, dass das auch keinen Sinn macht. Die Kalkseife entsteht schließlich beim Einseifen, die Rinse wäscht das raus, mit genug Säure sollte das auch kein Problem sein, ob ein bisschen Kalk im Wasser das verschlechtert? Ich denke allenfalls marginal. Daher denke ich, wenn man filtert, dann insbesondere das Wasser, was man zum Aufschäumen nutzt.

@kupfer: 1EL Essig klingt aber ziemlich wenig und das, was du beschreibst (klebriges Zeug in den Haaren), klingt meiner Meinung nach ganz stark nach Kalkseife. Warum machst du die Rinse denn so leicht - und warum glaubst du, dass das gut ist?
Bevor du die Seifen wegschmeißt würde ich noch mindestens zwei Dinge probieren:
1) besser aufschäumen (zu schlechtes Aufschäumen führt auch gerne zu deinem Problem)
2) Rinse verstärken, Haare in die Rinse eintauchen (z.B. im Messbecher) und dann ausspülen. Wenn du Probleme mit der Kopfhaut hast, dann gieße die Rinse halt nicht über den Kopf, sondern spüle einfach gründlich mit normalem Wasser nach
Und was du auch probieren kannst, wenn du herausfinden möchtest, ob die schlechten Ergebnisse an der Kalkseife liegen: Du könntest dir irgendwo (Drogerie, Baumarkt, Supermarkt, ...) einen Kanister destilliertes Wasser kaufen und damit waschen. Denn da kann ja garantiert keine Kalkseife entstehen.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Antworten