celestina - adieu artificiel

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: celestina - adieu artificiel. Mein NHF Projekt.

#61 Beitrag von Nevonia »

Hallo Celestina :winkewinke:

Gegenbesuch!

Sieht ja echt interessant aus hier, ich mach es mir auch mal gemütlich!

Du hast mich übrigens zu dem getwisteten diskbun angestiftet, ich finde den in deinen Haaren und mit der grünen Forke sooooo schön :-)
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: celestina - adieu artificiel. Mein NHF Projekt.

#62 Beitrag von Zuma »

Ich finde die hellen Strähnchen gar nicht so schlimm... :oops: Ok, die eine STrähne ist echt ein bisschen hell, aber mir wär das jetzt nicht negativ aufgefallen... Aber bei DEM Preis für den Friseur hätte mich das auch sehr geärgert.
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Benutzeravatar
Cassia
Beiträge: 79
Registriert: 06.08.2011, 10:05

Re: celestina - adieu artificiel. Mein NHF Projekt.

#63 Beitrag von Cassia »

Wirklich eine ärgerliche Geschichte mit den Strähnchen, vorallem bei dem Preis!
Wow, wie weit dein Ansatz schon rausgewachsen ist! Super :gut:
LG Cassia :)
1a-b F/M ii
Länge: 71cm Umfang: 9cm
Nächstes Ziel: Taille 72cm
Mein Projekt
Suche Verwandtschaft :mrgreen:
Benutzeravatar
celestina
Beiträge: 872
Registriert: 07.09.2013, 22:51

Re: celestina - adieu artificiel. Mein NHF Projekt.

#64 Beitrag von celestina »

Schaumschlachten!

...das wird mein Motto für die nächste Zeit! Nachdem ich Anfang der Woche das neue Glanzshampoo von Sante mit "Plum & Cardamom" (Special Edition) käuflich erworben habe, wollte ich es natürlich auch testen. Das traf sich alles hervorragend, da ich das Kneipp-Shampoo von der lieben Pillow schon geleert hatte. Das Glanzshampoo "Cocos & Orange" gehört seit langem zu meinen Favoriten - von daher hatte ich keinerlei Bedenken, dass mir dieses Shampoo missfallen würde.
Und was soll ich sagen? Es ist ganz wunderbar! Abgesehen davon, dass es traumhaft riecht, macht es auch quietschsaubere und flauschige Haare. Ich habe stets eine haselnussgroße Portion auf 250ml Wasser verdünnt und es hat prima funktioniert. Zusammen mit der obligatorischen Birkenblatt-Spülung (ich reichere sie jetzt auch immer mit 7 Tropfen Mandelöl an) ergibt das himmlisch-weiche Haare. Und da ich vom Ergebnis sehr begeistert war, würde ich sagen, dass meine sonst so geliebte Alverde Zitrone/Aprikose Kur jetzt erst mal im Regal ihr Dasein fristen muss.

Doch auch dem starken Sante-Team wird der Rang abgelaufen... denn heute hat mich ein total süß verpacktes Päckchen ("verpacktes Päckchen..." herrje!) von Steffi's Seifen erreicht. Jippieh!

Ich habe mir die Honig-Babassu (4%) bestellt, welche aber noch bis zum 09.11.2013 reifen muss. Riechen tut sie schon mal wie der Himmel auf Erden. Sehr süß, nach Honig und Kuchenteig. Sehr angenehm.
Die Vierlinge bei trockenen Haaren und zickender Kopfhaut sind aber sofort zum Testen einsatzklar. In der Kombi enthalten sind:

Reines Gewissen 5%
Rosi 6%
Kokos-Seide-Soft 7%
Rosmarin-Lavendel 8%

Ich bin schon sehr gespannt auf meine kleine Testreihe. Laut Auskunft des Wasserwerks haben wir hier "weiches" Wasser mit 8,1°dH Gesamtwasserhärte (es soll aber Schwankungen mit bis zu 13°dH geben - das ist aber immer noch "weich"). Ab ca. 5°dH soll man eine saure Rinse hinterher kippen, um die sog. "Kalkseife" zu vermeiden. Ich faule Nudel werde aber zunächst im Feldversuch darauf verzichten. Einfach mal gucken, ob es nicht doch vielleicht klappt. Probieren geht über studieren. Ich werde jedenfalls eine Zitronensaftrinse bereithalten, sollte sich schon beim Auswaschen irgendwas schmierig, pappig und oll anfühlen. Auch hier werde ich nach meinem Bauchgefühl gehen.

Da ich jetzt schon wieder viel geplappert habe, möchte ich Euch auch mal ANTWORTEN!

Liebste Pillow, ich kann es manchmal auch noch nicht so richtig glauben, dass das mein Ansatz nach nur vier Monaten sein soll. Ich habe aber extra nochmal in meinem Kalender nachgeblättert - das Datum ist richtig. Ich habe meine bessere Hälfte alle anderen Werte auch nochmal wiederholt messen lassen. Jetzt stimmt alles!! :D

Liebe Râa, :winke: herzlich Willkommen in meinem Tagebuch! Vielen Dank, dass Du Zeit für einen Gegenbesuch hattest - und deine süßen Komplimente sind Balsam für meine (Haar-)Seele! Milch & Koffein sind die typischen "Frühstückskiller" was Eisen angeht. Leider sind die Milchalternativen recht teuer, aber Alnatura von dm hat ganz günstige Geschichten. Ich persönlich nehme immer die Reismilch von Alpro. Ich weiß, dass es was hilft und daher mache ich immer die Augen zu beim bezahlen...

Blondes Rapunzel Nevonia, vielen Dank für deinen Besuch! Ich habe dich zu etwas angestiftet :shock: ? Cool, das freut mich! Dein Diskbun ist jedenfalls auch mehr als großartig geworden!!!

Danke für deine liebe Aufmunterung retrotussi, aber diese olle Strähne verhöhnt mich noch immer grinsend, wenn ich mich vor'm Spiegel bürste!! Argh!!!!

Liebe Cassia, ich vergöttere deine Haare! Absolut! So glatt! So voll! So glänzend! Ich hab mir in deinem PP schon ein Lesezeichen gesetzt...

In diesem Sinne meine Lieben,
ich wünsche Euch ein wunderbares Sonnen-Herbst-Traum-Wochenende!

A bientôt!
Zuletzt geändert von celestina am 04.03.2014, 12:24, insgesamt 2-mal geändert.
Râa

Re: celestina - adieu artificiel. Mein NHF Projekt.

#65 Beitrag von Râa »

Huhu Celestina,

ein schönes neues Längenbild hast du da gepostet :) Und die Seifen sind wirklich sehr schön verpackt. Ich hoffe ja, dass am Montag mein langersehntes CV-Paket kommt :roll:
Hm, bin mal gespannt, wie deine Haare auf das Wasser reagieren. Meine sind, was Kalkseife angeht, wohl etwas zickig. Ich hab hier zwischen 5-6°dH und muss dennoch gefiltert waschen, wenn ichs nicht mache sind meine Haare einfach grauenhaft. Aber ist ja durchaus nicht bei allen gleich, im Seifenthread hat jemand geschrieben, dass sie mit 41°dH wäscht und kein Problem mit Kalkseifen hat. Von dem her, probieren geht über studieren :mrgreen:
Das mit der Milch werd ich definitiv auch probieren und ich werde auch versuchen den Kaffee dann zumindest 30 min nach meinem Breichen ( :ugly: ) zu trinken. Müsste dann zumindest besser sein (bei den Eisentabletten macht man es ja genauso).

Lg
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: celestina - adieu artificiel. Mein NHF Projekt.

#66 Beitrag von Zuma »

Sehr schönes Längenbild! :) Ich bin sehr gespannt wie deine Haare in Komplett-NHF aussehen. :)
Mensch, hier ist ja echt ne richtige Seifeninvasion im Forum... :P Aber NOCH lasse ich mich von euch Fiesen nicht anstecken und von meinem geliebten Shampoo-HG abbringen! ;)
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Benutzeravatar
Cassia
Beiträge: 79
Registriert: 06.08.2011, 10:05

Re: celestina - adieu artificiel. Mein NHF Projekt.

#67 Beitrag von Cassia »

Das Längenbild ist ja mal der Wahnsinn! So schön glänzend und seidig, wirklich ein Traum! :nickt:
Uii die Seifen sind richtig süß verpackt, bin schon gespannt wie du mit ihnen zurecht kommen wirst :)
LG Cassia :)
1a-b F/M ii
Länge: 71cm Umfang: 9cm
Nächstes Ziel: Taille 72cm
Mein Projekt
Suche Verwandtschaft :mrgreen:
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: celestina - adieu artificiel. Mein NHF Projekt.

#68 Beitrag von Nevonia »

celestina hat geschrieben:
Blondes Rapunzel Nevonia, vielen Dank für deinen Besuch! Ich habe dich zu etwas angestiftet :shock: ? Cool, das freut mich! Dein Diskbun ist jedenfalls auch mehr als großartig geworden!!!

Ja, und er hat Super gehalten :-) ich muss wohl doch nochmal bei alpenlandkunst schauen, das grün ist so hübsch :oops:

Tolles längenbild!! =D> sehr hübsch sehen deine Haare aus!

Ich bin schon gespannt, was du über die Steffi Seifen berichtest. Ich habe meine noch nicht ausprobiert, bin ja gerade so verliebt in das Pflaume-Kardamom shampoo. 8)
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Benutzeravatar
InkiPinki
Beiträge: 760
Registriert: 10.01.2012, 11:00
Wohnort: Nähe Kiel

Re: celestina - adieu artificiel. Mein NHF Projekt.

#69 Beitrag von InkiPinki »

Oh, die Vierlingsherzen habe ich mir auch diese Woche bestellt. Ich konnte einfach nicht widerstehen ^^ Meine erste Seifenerfahrung war ja nicht so pralle, aber ich wollte noch einen Versuch wagen....
Da bin ich ja mal gespannt, was du vom Testen berichten wirst :)

Und Mandelöl hab ich auch grad zum Pimpen meiner Spülungen und Shampoos entdeckt --> kuschelweiche Haare <3
1c/2a F ii (ZU 7 cm) // <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Kurz :D
Ziel 1: Taille (77 cm) 12/2013
Ziel 2: Goldener Schnitt Minor (80 cm) 02/2015 erreicht
Ziel 3: Hosenbund (ca. 90cm) 06/2016 erreicht
Mein ehemaliges PP: Blond gesträhnt zur Hüfte
Benutzeravatar
celestina
Beiträge: 872
Registriert: 07.09.2013, 22:51

Re: celestina - adieu artificiel. Mein NHF Projekt.

#70 Beitrag von celestina »

Seifen(kisten)rennen

...ich habe mich jetzt anfixen lassen. Von Seifen. Für die Haare. Schlimm, dieses ewige Anfixen.
Haarschmuckanfixen habe ich schon hinter mir, bin jetzt bestens ausgestattet und zufrieden (meine Wünsche beschränken sich auf ein bis zwei weitere "Traumstücke");
Ölanfixen habe ich auch erfolgreich hinter mich gebracht (mein großer Öltest bescherte mir einige wichtige Pflegeerkenntnisse!) - naja und last but not least sind es jetzt nun: Seifen!
Fünf Exemplare habe ich mir bei "Steffi's Hexenküche" bestellt und vor einiger Zeit auch geliefert bekommen. Nach einer Testphase möchte ich hier mit meinen Ergebnissen nicht hinter'm Berg halten.

Status Quo
Ich wasche im Wechsel mit drei verschiedenen Shampoos (ich wechsle nicht bei jeder Haarwäsche, eher nach Lust und Laune) und zwar immer eine haselnussgroße Portion auf 250ml Wasser verdünnt. Gewaschen wird nur am Ansatz, die Längen werden beim Ausspülen ohne Probleme sauber (auch eine Ölkur geht spitzenmäßig raus!). Damit fahre ich sehr gut, meine juckende und zu Pickeln neigende Kopfhaut wird sehr mild aber dennoch gründlich gereinigt. Vor allem geht das ganze Prozedere total fix. Und das ist mir am Wichtigsten!

Meine Lieblinge sind:
1. Sante Cocos & Orange (oder jetzt auch Plum & Cardamom)
2. Kneipp Zauberkind Erdbeere (oder auch Bübchen Shower & Shampoo Himbeere)
3. Weleda Hafer Aufbaushampoo

Einen Condi oder eine Kur gibt's im Anschluss (Alverde Zitrone/Aprikose Haarkur oder Sante Glanz Haarspülung Birkenblatt) und getoppt wird alles mit einer kalten Rinse. Drei Tropfen Mandelöl in die feuchten Längen und fertig ist das Ganze. Hat sich hervorragend bewährt und mir binnen zwei Monaten LHN einen megaguten Fortschritt beschert.

Wasserhärte & Kalkseife
In "meiner" Stadt haben wir laut den hiesigen Wasserwerken ein "weiches" Wasser mit 8°dH Wasserhärte (wobei regionale Schwankungen mit bis zu 13°dH durchaus vorkämen - aber auch das wäre immer noch "weich").
Im Seifenfred wurde darauf hingewiesen, dass ab einer Wasserhärte von etwa 5°dH das Seifenwaschen mit einer sauren Rinse beschlossen werden sollte. Nämlich um den pH-Wert zu neutralisieren und die Schuppenschicht der Haare zu schließen - um somit der Kalkseife zu entgehen. Das sind schmierig-weißliche Ablagerungen, welche man nach dem Kämmen in der Bürste findet. Außerdem sollen sich die Haare belegt, strähnig und strohig anfühlen. Aha!
Ich muss zugeben, davor hatte ich wirklich Bammel - doch obwohl ich ein eher pessimistischer Realist bin, habe ich mir in meiner kindlichen Unvernunft mal gedacht: "Das wird schon!".
Empfohlen werden Rinsen von 1-3 EL Säure (Zitronensäure oder Essig) auf 1-2 Liter Wasser. Oder / und man wäscht direkt mit gefiltertem und / oder abgekochtem Wasser.
Meine Güte, es gibt bei der Seifenwäsche auch sehr viele oders, unds, abers, wenns, vielleichts und eventuells.

Die Testreihe
Passenderweise habe ich mir Seifen in Überfettungen von 4-8% bestellt. Normalerweise sollte man ja stets mit der geringsten Überfettung beginnen. Im Prinzip soll man sich so an die Überfettungen tasten, wie mit der Ölmenge, die man in die Haare geben kann, bevor sie "drüber" sind.
Ich habe diese Empfehlung ignoriert. Ich wollte einfach starten.
Klar, ich habe mir tagelang die entsprechenden Freds durchgelesen, gegoogelt und recherchiert. Über die verschiedenen Einseifrituale (Über Kopf, im Stehen, Zweimal,...) - aber ganz ehrlich: ich wollte das große Ganze so simpel halten wie es nur geht. Ich hatte gar keine Notwendigkeit, dass die Seifen auf Biegen und Brechen funktionieren, da ich mit meiner Shampooschiene sehr gut gefahren bin bis jetzt.
Sollte sich nach einem einmaligem und richtig ordentlichem Einschäumen (nein, nicht über Kopf oder zweimal oder was weiß ich - Keep it simple!), einer Zitronenrinse plus Ausspülen kein "Wow-Effekt" einstellen, würde ich die Seifen für meinen Körper verwenden.
Anhand des "Seifensteckbrief-Fred" habe ich mich in puncto Bewertung und Präsentation der Seifen mal inspirieren lassen.
Los geht's!

Wäsche vom 19.10.2013 - Kokos-Seide-Soft (7%)
Name der Seife: Kokos-Seide-Soft
Überfettungsgrad: 7%
Was sagt die Herstellerin über das Produkt?:
"Besonders gut geeignet bei trockener, juckender Kopfhaut, "strohigen" und strapazierten Haaren und empfindlicher Haut des restlichen Körpers. Die Erfahrung zeigt, dass besonders lange, dicke und lockige Haare anschließend sehr gepflegt aussehen, sich geschmeidig anfühlen und die Locken schön fallen." (Quelle: steffis-hexenkueche.com)
Inhaltstoffe: Natives Olivenöl extra, BIO-Kokosmilch, Traubenkernöl, Sheabutter, Jojobaöl, Avocadoöl unraff. grün aus kbA, Mangobutter, Rizinusöl, Seide und etwas Parfümöl (Quelle: steffis-hexenkueche.com)
Hersteller/Bezugsquelle: Steffis Hexenküche
Kosten: 100g = 6 €; ich habe allerdings ein "Vierlingsherz" getestet: 4 Herzen = 5 €
Aussehen/Konsistenz der Seife: Ein hellbraunes und 2 Euro-Stück-großes Herz
Geruch der Seife: süß, warm, weich, vanillig, mild - sehr angenehm!
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Am Ansatz: schnelle Bildung von vielen feinporigen Schaumbergen; In den Längen: gar keine Schaumbildung - egal wie viel ich geseift und geschrubbelt habe!
Wie habt Ihr Sie benutzt?:
Stehend in der Dusche. Zunächst die Haare klatschnass gemacht, die Seife ein bisschen in den Händen aufgeschäumt (ging sehr einfach) und dann mit der Seife die Kopfhaut eingeschäumt. Dabei lief immer ein bisschen Wasser von oben nach. Das hat wunderbar funktioniert, allerdings hatte ich keine Chance, meine Längen einzuschäumen - da tat sich einfach GAR NIX! Ich habe dann meine Schaumberge in die Längen gegeben, da fielen sie jedoch sofort in sich zusammen... Tja, ich habe tatsächlich das ganze Probeherz aufgebraucht. :shock: Ob so ein Verbrauch normal ist?!
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen?: Der Ansatz ließ sich hervorragend ausspülen, wie bei jedem anderen Shampoo. Die Längen waren beim Ausspülen schmierig, strähnig und pappig.
Welche Rinse wurde benutzt? Keine. Nur ein eiskalter Guss.
Wie gut war die Reinigungswirkung?: Mein Ansatz wurde quietschsauber, meine Längen gar nicht - obwohl ich keine Prewash-Kur mit Öl gemacht hatte...
Glanz nach dem Waschen: Auch hier muss ich wieder Unterscheiden: der Ansatz strahlte, es waren keine Ablagerungen zu erkennen - die Längen waren stumpf und belegt.
Anfassgefühl: Die Längen hinterließen ein klebriges Gefühl auf meinen Händen, sodass ich sie mir sogar waschen musste - ekelhaft!
Kopfhaut (Belag): Kein Belag, auch der Ansatz blitzsauber und weich!
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen?: Nein. Gott sei Dank!
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen?: Knirschig, strähnig, trocken, belegt - wie Stroh!
Schuppen: Hatte ich noch nie.
Haare fetten ab Tag: Ich wasche sowieso spätestens jeden zweiten Tag, daher fällt diese Kategorie raus.
Struktur der Haare nach dem Waschen: Strähnig, trocken, schmierig-belegtes Haargefühl, struppelig und ungepflegt. Der Ansatz glänzte, war weich und satt gepflegt, aber trotzdem voluminös.
Rückstände? Kalkseife? Der Ansatz war völlig frei von Rückständen oder Geschmiere. Die Längen gar nicht. Im schwarzen Kamm blieben klebrig-weiße Schmierereien hängen. Grauenhaft.
Fazit:
Echt nicht so pralle. Mein Ansatz war zwar wirklich butterweich, glänzend und schön anzufassen... aber meine Längen: Klätschig, klebrig, belegt, trotzdem trocken und strohig, struppig, klettig, schmierig und widerlich. Kalkseife? Ich war ja irgendwie auch selbst Schuld, so ganz ohne saure Rinse zu waschen, oder? Naja, ich bin mir nicht sicher, ob dem wirklich so ist, denn immerhin war mein Ansatz perfekt! Wirklich richtig gut gepflegt, ohne Rückstände.
Das wirft natürlich einige Fragen auf...

Vertragen meine chemisch blondierten Spitzen die Seife nicht? Sondern eben nur mein Ansatz - also meine ECHTEN Haare?
Habe ich mir nicht genug Mühe beim Einseifen der Längen gegeben und hätte eine ordentliche Schaumbildung das Ergebnis verändert?
Hätte ich unbedingt eine saure Rinse machen müssen? Wo doch mein Ansatz perfekt auch ohne Rinse wurde?
War vielleicht die Überfettung mit 7% zu hoch für meine Längen? Obwohl sie immer reichlich Öl schlucken können?


Ich hab sofort über'm Waschbecken meine normale Routine wiederholt UND eine saure Rinse (2 EL Zitronensaft auf 1 Liter Wasser) eingeschoben, weil das schmierige Gefühl sich kaum herauswaschen ließ. Irgendwann war' s dann okay und mit ein paar Tropfen Mandelöl mehr haben sich meine Haare auch sofort wieder mit mir versöhnt. Zumindest im nassen Zustand. Trocken waren sie dann immer noch seifenschmierig, trocken, belegt und unangenehm. Heute könnte ich meine Haare so niemals offen tragen. Ach Menno! Gleich wird ordentlich Olivenöl ins Haar gegeben und ich werde eine große Runde im Wald laufen gehen. Das wird schon wieder - hoffentlich.
Falls da Jemand von Euch einen Typ / Lösungsvorschlag / Fehlerbehebungsidee / etc. hat - immer her damit!

Ich werde selbstverständlich weiter fröhlich Seifen ausprobieren.
Es warten ja immerhin noch vier Seifen auf ihren Einsatz (und die riechen alle fantastisch!).

Liebste Râa, vielen Dank für das Kompliment! Nicht vergessen, es hat geblitzt, aber meine Haare haben tatsächlich in letzter Zeit einen gesunden Schimmer. Tja, was das "Probieren-geht-über-Studieren" angeht, bin ich ja jetzt schlauer!!! :lol:

Liebe retrotussi, ich finde es sehr erfrischend, dass du diesem Hype noch aus dem Weg gehst. Ich konnte nicht stark bleiben, sehe das Ganze aber utlra-entspannt. Wenn's nicht ist, ist's auch nicht schlimm! Und jau, ich bin auch raketengespannt auf meine Haare in NHF!

Hach du bist so süß Cassia! Das sagt die mit der Traummähne... ich geh mal eben schnell wieder deine Fotos anschmachten!

Mein liebstes Nevoniarapunzel, ich kann dir da nur beipflichten: Das Shampoo ist wirklich ein Traum! Die hübsche Forke habe ich aus der Tauschbörse erstanden. Ist eine Custom Order von Alpenlandkunst. Dank der drei Zinken hält sie wirklich bombenfest. Ein Traum! Ich habe mich übrigens in dein Avatar verknallt. So, jetzt ist es raus!

Hallo Inki-Pinki! Ich reihe mich dann mal in "Mein erstes Seifenexperiment lief schief" Riege ein. Herzlich Willkommen in meinem Tagebuch! Und ich als alter Mandelölfanatiker kann dir auch empfehlen, einen Tropfen in die Nägel einzumassieren. Meine sind nämlich immer sehr blättrig, brüchig und hässlich. Mit dem Öl werden sie aber sehr schön und gepflegt!

In diesem Sinne meine Lieben Schaumschlägerfreunde,
à bientôt!
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: celestina - adieu artificiel. Mein NHF Projekt.

#71 Beitrag von Nevonia »

Ach, du bist ja herzallerliebst, danke für das ava-Kompliment 8)

Ich liebe es, wie strukturiert du hier deine Erfahrungen schreibst (hehe, dass ich Struktur mag kann man gaaaanz vielleicht an meinem eigenen TB erkennen :pfeif: )

Der seifentest hört sich ja nicht so pralle an, und ich glaube ein Verbrauch von einem ganzen Herzen ist auch nicht normal... Wie viel g haben die herzen denn?
Vielleicht ist die Seife wirklich zu hoch überfettet gewesen. Vielleicht brauchst du auch einfach eine rinse, ich habe zu Anfang meiner seifenzeit echt Starke plastikzitrone-Versuche gemacht und vorsichtshalber für die rinse nur destilliertes Wasser genommen. Das habe ich dann nach und nach reduziert, inzwischen rinse ich mit etwas 1-2 Esslöffel apfelessig auf ein Liter Leitungswasser (wir haben hier mittelhartes Wasser) und komme mit sämtlichen Seifen gut zurecht. Ausgetrocknet hat da bei mir nie etwas, inzwischen nehme ich ja wirklich keine Spülung, kein Öl, kein leave in mehr sondern nur shampoo oder seife/leichte rinse. Diese immer weitere Reduzierung hat meinen Haaren anscheinend seeehr gut getan, meine Spitzen knirschen nie und die Längen fallen bis zu fünf Tage toll.

Ich wünsche dir trotzdem ganz viel Spaß, weiterhin Seifen zu testen :mrgreen: ich werde die nächsten Wochen mal selbst sieden, bin schon gespannt!
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Râa

Re: celestina - adieu artificiel. Mein NHF Projekt.

#72 Beitrag von Râa »

Hallöchen Celestina,

nur ganz kurz, so wie du es beschreibst klingt das tatsächlich nach Kalkseifen in den Längen und ich glaube, bzw. was ich bis jetzt gelernt habe, muss es schon richtig schäumen, dass alles rausgeht. Ohne Schaum keine Waschwirkung (oder so :-k ). Beim nächsten Test vl einfach ein bisschen kräftiger aufschäumen das Ganze, ich mach das immer im Wechsel, dass ich ein bisschen in der Hand aufschäume und in die Längen geb, dann fahr ich mit der Seife ein paar mal über die Längen, dann schäum ich am Kopf weiter ein und schupf den Schaum runter und und und. Das Einseifen dauert bei mir locker ne viertel Stunde und manchmal denk ich, meine Arme brechen ab (grad wenn das Seifenstückchen so klein ist :kicher: ). Ich geb auch immer mal noch nen kleinen Schluck Wasser dazu, dann schäumt es auch besser.
Bei mir wurde es (bis auf meinen einen Kalkseifenversuch) immer sauber, trotz bei jeder Wäsche vorangehender Ölkur.
Warum dein Ansatz davon nicht betroffen war ist mir ein Rätsel, ausser du hast eben da genug geschäumt.
Ich hoffe, das ganze war jetzt nicht zu wirr und nicht zu viel Text :mrgreen: und ich hoffe, es hat vl ein klein bisschen geholfen

Achja, und zu hoch Überfett kann ich mir jetzt nicht vorstellen, ich glaube, dann wäre es eher andersrum? Also die Längen gut und der Ansatz schlecht...wäre meine Mutmaßung...
Benutzeravatar
celestina
Beiträge: 872
Registriert: 07.09.2013, 22:51

Re: celestina - adieu artificiel. Mein NHF Projekt.

#73 Beitrag von celestina »

Des Rätsels Lösung...

...lässt noch auf sich warten. Also, was das Dingen mit den Seifen angeht. So ein Mist. Ich bin immer noch sehr traurig darüber, dass es nicht so geklappt hat, wie ich es mir vorgestellt habe.
Gestern habe ich mir meine Haare zweimal shampoonieren müssen, bis das Kalkseifengefühl nachgelassen hat. Dann habe ich gefühlt die doppelte Menge an Condi und Mandelöl gebraucht, bis sich meine Filzwolle unter'm fließenden Wasser entwirren ließ. Ich hab's danach drei Stunden antrocknen lassen und anschließend nochmal 4 Tropfen Aprikosenkernöl in den Längen verteilt. Und erst heute Morgen sahen meine Haare wieder "normal" aus. Aber eben nicht so satt, glänzend, gepflegt, frizzfrei und schön wie in der letzten Zeit. Immerhin haben die Spitzen nicht geknirscht, aber das war auch schon alles.

Klar, ich habe Ursachenforschung betrieben.
Mein Männe hat sich gestern Abend dann todesmutig an die Bachblütenseife "Reines Gewissen" (5%) gewagt. Er trägt seine Haare kurz und hat oft mit Schuppen zu kämpfen (sein KK Produkt konnte ich ihm noch nicht ausreden...). Die Seife produzierte auf seinem nassen Haar SOFORT eine riesige Masse an Schaum, ließ sich sehr gut verteilen und einmassieren. Das Ausspülen ging problemlos. Auch er verzichtete auf eine saure Rinse. Ergebnis? Keine Schuppen, kein Klätsch, keine Kalkseife, kein Schmier, kein Stroh. Alles perfekt.

Ich für meinen Teil hatte aber keine große Lust, mich so schnell in die nächste "Testung" zu werfen... daher habe ich diese Seife als Körperseife getestet. Und sie zum Beinerasieren verwendet. Ein Traum! Wirklich total schön, sich mit Seife einzuschäumen. Hat was sehr luxuriöses...
Mein nächster Test wird jedenfalls noch eine Weile auf sich warten lassen.

In der Zwischenzeit habe ich mir bei BEHAWE wieder ein kleines Päckchen bestellt! Ihr dürft gespannt sein, denn den Inhalt verrate ich nicht... :D

Vielen Dank Nevonia und Râa, dass ihr Euch mein Seifendesaster durchgelesen und kommentiert habt.
Ein Seifenherz hat vielleicht so knapp 20g, ach wenn überhaupt. Ich glaube jedenfalls, dass der Verbrauch nicht normal ist.
Dass es sich bei dem Gestrüpp um Kalkseife handelte, denke ich auch, aber es ist schon komisch... mein Männe hat sie nicht, mein Ansatz auch gar nicht... liegt's vielleicht doch nur am Einschäumen?!
Das nächste Mal bin ich auf jeden Fall mit sauren Rinsen und destilliertem Wasser bewaffnet!

In diesem Sinne meine Lieben,
à bientôt!
Zuletzt geändert von celestina am 10.01.2014, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: celestina - adieu artificiel. Mein NHF Projekt.

#74 Beitrag von Blondfee »

Huhu Celestina :winke: bin gerade per Zufall auf dein PP gestossen und hab dein Seifendesaster gelesen... Kann bestätigen, dass, wenn man die Längen nicht einschäumt, Klätsch entsteht. Auch wenn man komplett mit Filterwasser wäscht. Kalkseife ist das nicht. Ich erkläre es mir so, dass dann einfach das Öl der Seife in den Haaren hängt, aber nichts rausgewaschen wird... Also Längen einschäumen ist echt wichtig, auch wenns manchmal echt schwierig ist; bei mir geht das auch nicht mit jeder Seife bisher.
Und die Herzchen haben nur so 13 Gramm, winzig klein...

Wunderschöne Haare hast du! Und so schön saftige Spitzen! Will auch...
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: celestina - adieu artificiel. Mein NHF Projekt.

#75 Beitrag von Nevonia »

Hm, also ich Schäume die Längen nie ein, sondern nur oben am Kopf und lasse den Schaum beim auswaschen einfach drüber laufen. Bringt bei mir keine Klätschhaare :nixweiss:
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Gesperrt