Auch die Spülung spülst Du ja mit klarem Wasser wieder aus. Dann landest Du auch wieder beim neutralen PH-Wert.
Was versprichst Du Dir denn von der vielen Säure? Sind Deine Haare so stark elektrisch geladen oder wo liegt das Problem?
Säure ist doch irgendwann auch hornlösend, nicht, dass Dir Dein megasaures Shampoo die Haare wegfrisst. Ich würde mir auch Sorgen machen, dass Du von soviel Säure Schuppen bekommst. Die Gesichtshaut schält sich nämlich, wenn sie mit Säure in Kontakt kommt.
Die Hersteller der Shampoos haben sich bei ihren PH-Werten schon etwas gedacht. Wenn die Haare nach diesen Shampoos nicht gut kämmbar sein sollten, liegt das nicht am falschen PH-Wert. Bisher habe ich mein Shampoo auf PH5,6 eingestellt und brauchte nie eine Spülung. Meine Haare sind bei dem PH-Wert perfekt kämmbar, mit meiner neuesten Mischung mit PH6,8 übrigens immer noch. Übrigens haben wir sehr kalkiges Wasser und eine Spülung ist mit meinen selbstgemischten Shampoos trotzdem überflüssig. Als ich noch Kaufshampoos benutzt habe, war das anders, obwohl sie in etwa den selben PH-Wert gehabt haben sollten. Der wird also nicht der Übeltäter gewesen sein.
P. S. : Gerade habe ich wieder mit meinem fast PH-neutralen Shampoo (PH6,8) gewaschen und konnte etwas tun, wobei die meisten im Forum aufschreien würden: ich kann meinen Kamm im nassen Haar oben ansetzen und bis nach unten durchziehen, weil das Haar dem Kamm nicht den geringsten Widerstand entgegensetzt.
Das mit dem Shampoo noch stärker ansäuern würde ich mir an Deiner Stelle nochmal überlegen. Wenn Dein Haar sich nach einer Shampoowäsche ohne Rinse schlecht kämmen lässt, hast Du wahrscheinlich einfach das falsche Shampoo und kannst es auch mit Säure nicht besser machen.
Vielleicht wäre es gut, wenn Du uns mal verrätst, was SE ist, vielleicht erkenne ich dann, was Du bezwecken willst
