Caterpillar: Der lange Weg zur Taille :)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#61 Beitrag von caterpillar »

Bild Bild

So, hab jetzt mal versucht den Ansatz irgendwie zu fotografieren. Ich finde schon, dass direkt am Haaransatz und noch ein kleines Stückchen weiter der eher aschige Ton überwiegt, während es dadrunter etwas wärmer wird. Wie dieser warme Ton im Sonnenlicht aussieht, also eigentlich noch intensiver, ist ja auf den vorigen Fotos zu sehen. Ich lass die NHF auf jeden Fall jetzt erstmal weiter rauswachsen, um ihr eine Chance zu geben :)

Hab heute in die Spitzen nach dem Waschen mit Aloe-Vera-Gel einmassiert, hat ihnen sehr gutgetan. Das ist mir im Moment lieber als Öl, denn selbst bei Jojobaöl und wenn ich nur eine ganz, ganz geringe Menge nehme, sehen sie trotzdem immer irgendwie fettig/strähnig aus. Sie saugen es einfach nie ganz auf :?
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#62 Beitrag von Timmy »

das wird schon noch :D , und wenn man sich dran gewöhnt, sieht sie nicht mehr so schlimm aus (tut sie auch nicht :wink: )
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#63 Beitrag von caterpillar »

danke timmy!! der vorteil von nhf ist ja auch, dass sie in jedem licht irgendwie anders aussieht :)

Mit der Bierhefe hab ich jetzt erstmal aufgehört. Meine Haut hat sich sehr verschlimmert, ich hatte sogar am Dekollete und Kinn Pickelchen bekommen, die ich sonst da noch nie hatte, und das obwohl ich schon über anderthalb Monate eingenommen habe - also diese anfängliche Gewöhnungszeit kann es nicht mehr gewesen sein. Klar, vielleicht wars auch was anderes Hormonelles etc... aber irgendwie will ich jetzt erstmal wieder einen Monat ganz ohne Nahrungsergänzungsmittel testen. Falls das Hautbild dann noch schlechter werden sollte, weiß ich ja, dass es an der Hefe nicht gelegen haben kann und probiers evtl. nochmal, mal sehen. Ich hoffe, dass meine Haare auch so schön weiterwachsen werden :)

Ansonsten zickt meine Kopfhaut immer noch ein bißchen rum, wahrscheinlich durch den Winter und die recht häufigen Shampoowechsel in letzter Zeit (3 Stück). Komischerweise gibt es eine Stelle, auf der linken Seite etwa an der Stelle der "Geheimratsecken", wo die Kopfhaut immer am stärksten und empfindlichsten reagiert, das war schon immer so. Da sind die meisten nässenden, roten Stellen, Pickelchen, unangenehmen Gefühle, sobald was mit dem Shampoo oder Ähnlichem nicht stimmt. Vielleicht auch, weil ich manchmal an diesen wunden Hautstellen zu sehr rumkratze - fehlen da auch total viele Haare, an der Stelle schimmert richtig die Kopfhaut durch und ich sehe da immer nur viele feine, helle Härchen, die nie länger als vielleicht 3 cm sind. Aber immerhin wachsen sie da überhaupt nach. wenn ich die Haare mit dem Haarreifen abends zurückmache, ist an der rechten Ecke da oben sogut wie gar nichts davon zu sehen, da sind die Haare in voller Länge und da gibts auch sogut wie keine offenen Stellen.

Heute hab ich übrigens nur den Pony gewaschen überm Waschbecken - das will ich in Zukunft öfter machen, um wieder mal das Rauszögern der Wäsche etwas zu verlängern. Hinten sehen sie ja meistens noch gar nicht so schlimm aus, aber der Pony ist nach einem Tag (schon am Abend des Waschtages) ganz schön fettig, weil er ständig an die Stirnhaut kommt und meine Haut ja nun nicht grade die trockenste ist :?
Aber ich möchte wenigstens wieder auf alle 2 Tage kommen langsam.. irgendwie bin ich wieder total ins tägliche Waschen reingekommen. Vielleicht gehts meiner Kopfhaut auch deshalb nicht so gut im Moment.
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#64 Beitrag von Mugili »

Ich hadere auch immer noch mit der Bierhefe. Ich nehme sie ja auch schon länger und meiner Haut will und will nicht besser werden. Sie ist noch immer schlechter als vor der Einnahme
Ich bin also gespannt, ob es bei dir an der Hefe liegt. Dann kann ich mich vielleicht endlich dazu durchringen, sie auch mal abzusetzen.

Ich wünsch dir viel Glück für deine Kopfhaut. Ich könnte mir vorstellen, das das Wäscherauszögern was bringt, wenn es im Resthaar tatsächlich nicht fettig ist, stresst sie das Waschen vielleicht nur mehr.
Ponywäsche machen ja viele hier!
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#65 Beitrag von ninah167 »

schade mit der bierhefe. meine haut hat sich wieder beruhigt (nach 2 wochen) und wahrscheinlich warens bei mir sowieso die normalen 1 monatlichen hormonschwankungen :wink:

pony-wäsche hab ich anfangs auch immer gemacht. das schnelle nachfetten war auch der grund warum ich ihn wieder wachsen lasse. :roll:

willst du ihn eigentlich behalten oder schon dazuwachsen lassen?
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#66 Beitrag von caterpillar »

Ninah, ich bin mir noch nicht ganz sicher. Also eigentlich ist klar, dass ich ihn behalte, aber die Frage ist, in welcher Länge. Ich hatte eigentlich immer einen "Pony", falls man das bei so einer langen Länge noch so nennen kann, immer so zwischen Nasenspitzen- und Kinnlänge, den ich dann früher immer mit einer Klammer zur Seite gesteckt hab, aber auch so halb über die Stirn rüber. Ich hatte nie eine komplett gleiche Haarlänge und will das auch nicht haben, weil ich einfach finde dass es das Gesicht schön umrahmt und mehr zu mir passt, wenn irgendwo auch mal was rausguckt oder etwas kürzer/stufiger ist.
Wenn ich den Pony kurz schneide, fühl ich mich aber auch ganz wohl neuerdings. Auch ein toller Nebeneffekt ist ja, dass man Hautunreinheiten auf der Stirn gut damit verdecken kann :lol:
Da ich aber wirklich eine sehr schnell nachfettende Gesichtshaut hab und der Pony meistens schon nach einem halben Tag nicht mehr so gut aussieht wie frisch nach dem Waschen - also in kleinere Strähnen "zerfällt", fettig aussieht etc. - will ich ihn im Moment schon mal wieder ein bißchen länger werden lassen, damit ich ihn wiegesagt vielleicht mal wieder zur Seite stecken kann - dann kann er nicht so strähnig werden. Falls mich aber ein Schneide-Anfall überkommt, und ich ja nicht an meine Spitzen will, kann ich nicht garantieren ob er nicht auch mal wieder irgendwann dran glauben muss :D Mal schauen, wie ich Lust hab. Aber erstmal: etwas wachsen.

Mugili, ich werde dann berichten wie es mit der Haut weitergeht ohne die Hefe!

Gestern hab ich mit dem Eucerin Urea Shampoo gewaschen, es macht total schöne, weiche Haare bei mir und es steht ja auch drauf, dass es extra für sehr empfindliche und zu Allergien neigende Kopfhaut etc. geeignet ist - ich hoffe dass das stimmt und ich es auf Dauer vertrage. Hinterher eine Brennesseltee-Bianco-Rinse, die Brennessel natürlich extra für die Kopfhaut gewählt.
Heute ist waschfreier Tag, erst morgen dann wieder. Ich will unbedingt, dass sie sich schnell wieder beruhigt.
Benutzeravatar
M.Sailor
Beiträge: 936
Registriert: 12.12.2008, 19:42

#67 Beitrag von M.Sailor »

Hi caterpillar,

Du hast recht man sollte seine haarfarbe aktzeptieren. Ich nenn es jetzt einfach Chamäleonhaare. Die im Licht wechseln. So wie deine, die einen schönen nussigen Farbton haben, wirken sie im Licht fast Hellblond wie auf deinem Profilbild. (was mir übrigens sehr gur gefällt so schön verspielt ich mag sowas)
:cheer: :cheer:
78 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1a F ii
ZU:5,8cm mit Strähnen im Deckhaar die
in ausgeblichener NHF Länge endet.

M.Sailor- ♥der Liebe wegen ★☺mit 2:1 zum Erfolg!☺★Bild
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#68 Beitrag von caterpillar »

Danke M.Sailor :) Naja, der schöne nussige Ton ist ja leider nicht nur reine NHF, sondern da schimmern wohl noch die Reste Sante Bronze und Sante Nussbraun durch - je nach dem, was gerade für ein Licht ist, scheinen bestimmte Pigmente da irgendwie besonders intensiv hervorzukommen.
Gestern z.B. beim Eislaufen fragte mich meine beste Freundin, ob ich die Haare wieder gefärbt hab, obwohl wir uns sonst auch oft bei anderem Tageslicht sehen und die letzte PHF bei mir ja wirklich schon eine ganze Weile her ist. Auf den Fotos hab ich dann aber auch gesehen, dass sie irgendwie einen sehr braunroten Stich gestern hatten :arrow:
Bild
...den ich aber sehr schön finde. Und der wieder eine leise, innere Stimme in mir nach neuer PHF rufen lässt ;)
Da sieht man auch, wie der Pony im Moment von der Länge her aussieht, auch wenn er da nicht gerade gekämmt oder so ist.

Meiner Kopfhaut geht es mit dem Eucerin-Shampoo deutlich besser, die schlimmen Stellen haben sich wenigstens schone in klein wenig beruhigt. Das Problem ist aber, dass ich irgendwie ständig da anfasse.. :roll: Wenn ich mir das ständige Rumfummeln abgewöhnen könnte, würde es mit dem Heilprozess bestimmt noch schneller gehen. Morgen werde ich dann auf jeden Fall wieder mit Brennesseltee rinsen.
Leider fetten sie ziemlich schnell nach im Moment - gestern erst gewaschen, heute sind sie richtig, richtig schlimm fettig schon wieder.. aber weil ich nicht rausmusste, brauchte ich sie zum Glück nicht waschen.

Vielleicht ist es auch eine günstige Hormonphase - aber es ist extrem auffällig, wie sehr sich meine Haut genau seit dem Absetzen der Bierhefe wieder verbessert hat. Die ganzen kleinen Pickelchen sind weg, es sind keine nachgekommen, und auch diese unterschwelligen, wehtuenden am Kinn sind verschwunden, das Dekollete ist auch wieder sogut wie rein.
Ich hoffe, dass meine Haare mit gesunder Ernährung trotzdem schnell weiterwachsen. Einen kleinen Schub haben sie jedenfalls wieder gemacht, aber ein Längenfoto werd ich erst wieder Ende des Monats machen.
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#69 Beitrag von caterpillar »

ach man, meine kopfhaut macht mir zu schaffen. irgendwie ist sie jetzt wieder schlimmer geworden.. ich denk mal das wetter + die drinnenluft haben ja jetzt auch ihre extremste kontrast-phase, und das wird sich auch darauf auswirken.. ich werd demnächst mal wieder ins solarium gehen. war jetzt schon lang nich tmehr, und in der zeit ist die kopfhaut auch kontinuierlich schlechter geworden. in der zeit, in der ich gegangen bin, gings ihr total gut! ich hoffe, dass die entzündeten stellen dann auch ein bißchen austrocknen. mich ärgern diese argen probleme damit immer, weil ich mich eigentlich sehr ausgewogen und gesund ernähre, mich viel an der frischen luft bewege und so.. trotzdem ständig diese reizungen. und ich muss mich soo zusammenreißen, nicht ständig daran rumzufummeln...

was mich auch nervt, ist, dass mein pony jetzt nochschneller fettig wird, weil ich meine gesichtshaut wegen der eiseskälte draußen immer mit sehr fettigen cremes eincreme, das braucht sie aber auch.. aber dadurch nimmt der pony es eben auch viel schneller an :( und lang genug zum seitlich-wegstecken ist er leider noch nicht.

ansonsten sind meine haare im moment insgesamt etwas "fluffiger", fliegender, sie wirken etwas dünner insgesamt - wird wahrscheinlich am urea-shampoo liegen (ich hoffe nicht am bierhefe-absetzen..) sie werden auch deutlich schneller elektrisch als mit dem herbal essences shampoo. das würde ich so gern mal wieder nehmen, aber das würde meine kopfhaut jetzt sicher zu krass austrocknen.. auch noch schuppen zu den wunden stellen kann ich nicht gebrauchen.. oder ich nehms mal ganz, ganz verdünnt :?
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#70 Beitrag von Mugili »

Mich nervt das auch immer. Ich gebe mir echt Mühe mit meiner Haut und tue und mache und trotzdem ist sie immer gereizt. Meine Kopfhaut zum Glück nicht mehr so, aber der Rest immer noch. Trotz Verzicht auf Duschgel, baden, etc.

Wir schaffen das schon noch. Irgendwo liegt auch unsere Lösung!

Im Winter finde ich meine aber vermutlich auch nicht. Meinen Haaren macht das auch ganz schön zu schaffen.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#71 Beitrag von caterpillar »

ja, ich hoffe auch auf eine gute lösung - irgendwann :(

Im Moment hab ich leider kein Internet zuhause und auch sonst überhaupt keine Zeit wegen ganz extremem Uni- und Prüfungsstress - deshalb hab kaum Zeit fürs Haarforum und auch für meine Haare, was ich sehr schade finde.

Als kleiner Zwischenstand: Ich nehme nun doch wieder das Herbal Essences Fruit Fusions, das Eucerinshampoo ging auf Dauer nicht - schon nach 2 Tagen konnte ich abends richtige Schichten, so eine Art belag, von der Kopfhaut abkratzen, das war total unangenehm. das SLS im Herbal tut mir einfach gut, dann werden die Haare auch richtig sauber und ich fühle mich wohl.
Die Kopfhaut spinnt allerdings immer noch, mal mehr, mal weniger, eher aber mehr.. :( hab wieder einige blutige neue wunde Stellen bekommen, und die brauchen dann immer ewig, bis sie abgeheilt sind (kann mich auch immer nur schwer zusammenreißen, dann da nicht anzufassen). Ich hab erst überlegt ob ich mal wieder dieses medizinische Sebiprox-Shampoo nehme - aber ich bin mir mittlerweile eigentlich ziemlich sicher, dass die Kopfhautprobleme, die aktuellen, vor allem auch vom vielen Stress kommen, den ich zur Zeit habe - denn es gab ja auch Zeiten, in denen ich das jetzige Shampoo super vertragen hab, und das waren auch deutlich weniger stressfreie Zeiten. Ein bißchen ruhiger wirds allerdings erst ab kurz vor Mitte Februar bei mir :roll:
Ich hoffe, dass meine Haare trotzdem nebenbei fleißig weiterwachsen, momentan trage ich eigentlich täglich einen Pferdeschwanz. Der Pony ist zumindest schon wieder ziemlich gewachsen! Mal sehen, vielleicht gönne ich den Haaren - und mir - nach der ganzen Zeit dann auch mal wieder eine schöne PHF zur Stärkung.
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#72 Beitrag von caterpillar »

So, endlich kann ich mich mal wieder melden - hab jetzt nur noch eine Woche Prüfungsstress, danach bin ich wieder zuhause, kann endlich wieder regelmäßig ins Internet und auch mal wieder ein foto reinstellen..

Kurz zum aktuellen Stand: meine haare sind ein gutes stückchen gewachsen, vor allem hinten. aber dadurch sieht es im moment auch insgesamt vom schnitt her irgendwie komisch aus - weil es im grunde kein schnitt mehr ist, sondern er rausgewachsen ist.. die hinteren längen sind zwar schon ziemlich lang (ich kann den pferdeschwanz sogar schon zu einem kleinen knoten binden), aber dafür sind sie auch relativ dünn, weil es eben die längste stufe ist und durch die starke belastung - häufige reibung durchs aufkommen auf die schulter, haargummis etc sind sie ziemlich kaputt und stehen wie eine sprungschanze hinten ab bzw. biegen sich stark nach außen u. sehen irgendwie kaputt aus. frisch gewaschen und mit einer spülung gepflegt geht es halbwegs, aber nach einem tag kann ich meine haare auf gar keinen fall mehr offen tragen. Die Haare bis zum Kinn sehen dafür schön füllig und gesund aus.
Manchmal kribbelt es mir wirklich total in den Fingern, nicht einfach zum Frisör zu gehen, wieder ein bißchen Schnitt hereinzubringen so dass ich sie auch wieder richtig gern offentrage und diese dünnen Enden hinten wieder ein Stück abkommen, so dass die Haare in den Längen wieder dicker aussehen.
Aber das Problem ist, dass ich mich damit wahrscheinlich im Kreis drehen würde - es würde zwar erstmal besser aussehen, aber die Spitzen müssten erneut diese schwierige Übergangsphase durchmachen und am Ende müsste ich sie wieder abschneiden. Wahrscheinlich wäre es besser, sie jetzt einfach wachsen zu lassen, und erst die Spitzen schneiden lassen, wenn alle Haare über dieser kritischen Länge sind.. hmmm.. aber das heißt eben auch, dass ich noch eine ganze Weile nur mit Zopf oder halb zurückgesteckten Haaren rumlaufen kann.
Wiegesagt, frisch gewaschen gehts ja.. und ich hab die Alverde Aloe Hibiskus Spülung entdeckt und bin sooooo begeistert.... die erste Spülung, die meine Haare nicht so schwer und angeklatscht und strähnig werden lässt.. sie macht ein dermaßen tolles Haargefühl, ich könnte sie die ganze Zeit nur anfassen :)
Ach, es ist schon schwierig - das Kurzhaargefühl ist ja auch irgendwie schön - andererseits, wenn ich sie mit so kleinen Klammern hochstecke und das Gefühl einer Pseudohochsteckfrisur hab und mir dann vorstelle, wie ich die längen wieder mit Haarstäben eindrehen könnte.. auch wenn das noch ewig dauern wird.. :( oder lockere zöpfe flechten, einfach lange offene haare.. hm... schööön :) ich muss wohl wirklich einfach durchhalten. ich muss mich eben nur zusammenreißen, dass es mich nicht überkommt, mir hinten doch diese abstehenden dinger abschneiden zu lassen.. hmmm :(
Benutzeravatar
Saree
Beiträge: 10853
Registriert: 30.10.2008, 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#73 Beitrag von Saree »

hallo cat!

schön mal wieder was bei dir zu lesen!

den zeitfaktor kann ich gut nachvollziehen - ich komme momentan auch nur am wochenende mal dazu was rein zu setzen. große news gibt es auch nicht also was solls... :?

tut mir leid, dass deine kopfhaut so zickt! vielleicht mal aloe-gel auf die kopfhaut und nicht nur in die spitzen? und hinterher mit einem schönen unbedufteten öl einmassieren?

ich hoffe es wird bald wieder besser - aber stress kann natürlich auch eine rolle spielen.

liebe grüße,
s
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
michi
Beiträge: 420
Registriert: 26.06.2008, 19:58

#74 Beitrag von michi »

Hey du! Ja, dieses Hin- und Hergerissensein zwischen dem fluffigen Kurzhaargefühl und der Sehnsucht nach langer Mähne kenne ich so gut!

Ich würde auch sagen: halt durch und schneide erst mal nicht. Vielleicht wenn die Haare insgesamt einen Tick länger sind - dann tut es nicht so weh...

Schön, von dir zu hören! :D
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#75 Beitrag von caterpillar »

Bild Bild

Hier mal zwei Fotos, eins von der Länge und eins von der Farbe im Sonnenlicht - eigentlich würden sie noch ein bißchen länger wirken, wenn sich die Spitzen nicht so biegen würden ;)
In meiner Kopfhautnot hab ich jetzt sogar schon zum Head&Shoulders-Shampoo gegriffen :? Die Idee kam einfach daher, dass meine Kopfhaut zusätzlich zu diesen ekzemartigen Stellen auch extrem geschuppt hatte, wenn ich sie kurz berührt hatte und danach den Kopf schüttelte, rieselte es nur so.. war richtig heftig. Darum wollt ichs jetzt mal damit probieren - großer Nachteil natürlich, die Silikone darin.. :cry: und meine Haare gefallen mir vom Gefühl her auch nicht so besonders hinterher, sie sind so leicht und fliegend irgendwie - mag sie lieber eher schwerer und glänzend eigentlich. Irgendwie kommen die ganzen Stufen mit dem Shampoo nur noch mehr raus bzw. werden mehr betont, weil die Haare halt so fedrig abstehen. Meiner Kopfhaut tut es aber scheinbar wirklich gut, die Schuppen sind schon etwas weniger geworden und sie hat auch nicht mehr gezickt.
Vorhin habe ich dann kurz überlegt, mal wieder das Ziegenmilchshampoo zu bestellen, dann aber in meinem alten Thread gelesen, dass ich da zeitweise auch genau dieselben Kopfhautprobleme wie jetzt hatte, auch an den selben Stellen. Das scheint also nicht nur an der KK zu liegen, sondern auch bei NK so zu kommen.. als ich nochmal meine ganzen Fotos durchgesehen hab, hab ich insgesamt jedoch festgestellt, dass meine Haare am allerschönsten nach dem Urtekram Aloe Vera-Shampoo aussehen, dick und glänzend. Aber ich schätze, die etwas aggressiveren Waschsubstanzen würden mir nach einer Weile fehlen.
Naja, ich bin wirklich ein bißchen ratlos, was das Shampooproblem angeht und bin traurig, dass ich immer noch nicht MEIN Shampoo gefunden hab. Wenn das H&S meiner Kopfhaut weiterhin so gut tut und sie endlich mal zur Ruhe kommt, wär das toll.. aber wiegesagt, das Haargefühl sagt mir gar nicht zu :roll: Wieder das AloeShampoo probieren? Wahrscheinlich werden sie nicht richtig sauber nach einer Weile und dann geht das Kopfhautgezicke wieder los.
Einen einzigen Versuch NK würde ich aber schon gern nochmal probieren, hmm... na mal sehen, wann ich mal wieder an einem Reformhaus vorbeikomme.
Und Saree: Du hast recht, aloe vera gel könnte ich auch mal wieder probieren, schaden wird das auf keinen Fall. Auch der Saft hat mir so gutgetan damals, aber leider so teuer..
michi: ja, ich werde durchhalten. auch wenn die spitzen ein bißchen komisch abstehen und fisselig sind - richtiger spliss ist noch nicht zu entdecken - ich muss das jetzt einfach durchstehen, die olle übergangsphase.
Wenn sie wenigstens vorn auch schon so lang wären wie hinten..hmm. aber durch den schnitt gehts wirklich von vorne kurz bis nach hinten zu den längsten stellen.

Naja, genug rumgejammert :)
Positiv ist, dass der extreme Unistress der letzten Zeit jetzt vorbei ist, ich Ferien habe, mich wieder viel an der frischen Luft bewegen werde, das wird der Haut sicherlich auch guttun. Die Übergangsphase überstehe ich mit Zöpfen ja ganz gut, ich muss sie ja nicht offen tragen. Und das Kopfhautproblem kriege ich hoffentlich auch noch geregelt in diesem Jahr.
Antworten