Hier mal zwei Fotos, eins von der Länge und eins von der Farbe im Sonnenlicht - eigentlich würden sie noch ein bißchen länger wirken, wenn sich die Spitzen nicht so biegen würden
In meiner Kopfhautnot hab ich jetzt sogar schon zum Head&Shoulders-Shampoo gegriffen

Die Idee kam einfach daher, dass meine Kopfhaut zusätzlich zu diesen ekzemartigen Stellen auch extrem geschuppt hatte, wenn ich sie kurz berührt hatte und danach den Kopf schüttelte, rieselte es nur so.. war richtig heftig. Darum wollt ichs jetzt mal damit probieren - großer Nachteil natürlich, die Silikone darin..

und meine Haare gefallen mir vom Gefühl her auch nicht so besonders hinterher, sie sind so leicht und fliegend irgendwie - mag sie lieber eher schwerer und glänzend eigentlich. Irgendwie kommen die ganzen Stufen mit dem Shampoo nur noch mehr raus bzw. werden mehr betont, weil die Haare halt so fedrig abstehen. Meiner Kopfhaut tut es aber scheinbar wirklich gut, die Schuppen sind schon etwas weniger geworden und sie hat auch nicht mehr gezickt.
Vorhin habe ich dann kurz überlegt, mal wieder das Ziegenmilchshampoo zu bestellen, dann aber in meinem alten Thread gelesen, dass ich da zeitweise auch genau dieselben Kopfhautprobleme wie jetzt hatte, auch an den selben Stellen. Das scheint also nicht nur an der KK zu liegen, sondern auch bei NK so zu kommen.. als ich nochmal meine ganzen Fotos durchgesehen hab, hab ich insgesamt jedoch festgestellt, dass meine Haare am allerschönsten nach dem Urtekram Aloe Vera-Shampoo aussehen, dick und glänzend. Aber ich schätze, die etwas aggressiveren Waschsubstanzen würden mir nach einer Weile fehlen.
Naja, ich bin wirklich ein bißchen ratlos, was das Shampooproblem angeht und bin traurig, dass ich immer noch nicht MEIN Shampoo gefunden hab. Wenn das H&S meiner Kopfhaut weiterhin so gut tut und sie endlich mal zur Ruhe kommt, wär das toll.. aber wiegesagt, das Haargefühl sagt mir gar nicht zu

Wieder das AloeShampoo probieren? Wahrscheinlich werden sie nicht richtig sauber nach einer Weile und dann geht das Kopfhautgezicke wieder los.
Einen einzigen Versuch NK würde ich aber schon gern nochmal probieren, hmm... na mal sehen, wann ich mal wieder an einem Reformhaus vorbeikomme.
Und Saree: Du hast recht, aloe vera gel könnte ich auch mal wieder probieren, schaden wird das auf keinen Fall. Auch der Saft hat mir so gutgetan damals, aber leider so teuer..
michi: ja, ich werde durchhalten. auch wenn die spitzen ein bißchen komisch abstehen und fisselig sind - richtiger spliss ist noch nicht zu entdecken - ich muss das jetzt einfach durchstehen, die olle übergangsphase.
Wenn sie wenigstens vorn auch schon so lang wären wie hinten..hmm. aber durch den schnitt gehts wirklich von vorne kurz bis nach hinten zu den längsten stellen.
Naja, genug rumgejammert
Positiv ist, dass der extreme Unistress der letzten Zeit jetzt vorbei ist, ich Ferien habe, mich wieder viel an der frischen Luft bewegen werde, das wird der Haut sicherlich auch guttun. Die Übergangsphase überstehe ich mit Zöpfen ja ganz gut, ich muss sie ja nicht offen tragen. Und das Kopfhautproblem kriege ich hoffentlich auch noch geregelt in diesem Jahr.