ich hab jetzt schonmal gesucht, aber nix 100%ig passendes gefunden. ich stelle mir schon seit geraumer zeit einige fragen über öle und wachse. ich kenne mich leider in physik und chemie nicht gut aus

also: wenn ich das richtig sehe, dann werden die meisten (irgendwann auch alle?) öle bei entsprechend niedriger Temperatur ja mal fest und wachse bei entsprechend hoher temperatur flüssig. je nach beschaffenheit.
soweit so gut.
ich mache mir öl in die feuchten haare, um feuchtigkeit zu umschließen. und wachs (oder spitzenbalsam) in die trockenen haare, um die weich zu machen (und zu schützen und zu pflegen?). mach ich das jetzt richtig?
und dann ist mir nicht klar: wenn doch irgendwie alles mal flüssig und mal fest sein kann, ob ich da bei der haarpflege unterscheiden muss, bzw. warum.
warum trocknet mein kokosöl (selbst getestet) meine haare aus, wenn ich sie trocken öle aber sheabutter und andere wachse tun meinen haaren (trocken) gut...
ich versteh das nicht. ich hoffe ich konnte meine frage irgendwie verdeutlichen
LG cleo