Aggregatzustände von Wachsen/Ölen und Folgen fürs Haar

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
cleobienchen
Beiträge: 112
Registriert: 02.12.2008, 14:52

Aggregatzustände von Wachsen/Ölen und Folgen fürs Haar

#1 Beitrag von cleobienchen »

guten tag ihr lieben,

ich hab jetzt schonmal gesucht, aber nix 100%ig passendes gefunden. ich stelle mir schon seit geraumer zeit einige fragen über öle und wachse. ich kenne mich leider in physik und chemie nicht gut aus :oops: .
also: wenn ich das richtig sehe, dann werden die meisten (irgendwann auch alle?) öle bei entsprechend niedriger Temperatur ja mal fest und wachse bei entsprechend hoher temperatur flüssig. je nach beschaffenheit.
soweit so gut.
ich mache mir öl in die feuchten haare, um feuchtigkeit zu umschließen. und wachs (oder spitzenbalsam) in die trockenen haare, um die weich zu machen (und zu schützen und zu pflegen?). mach ich das jetzt richtig?

und dann ist mir nicht klar: wenn doch irgendwie alles mal flüssig und mal fest sein kann, ob ich da bei der haarpflege unterscheiden muss, bzw. warum.
warum trocknet mein kokosöl (selbst getestet) meine haare aus, wenn ich sie trocken öle aber sheabutter und andere wachse tun meinen haaren (trocken) gut...
ich versteh das nicht. ich hoffe ich konnte meine frage irgendwie verdeutlichen

LG cleo
Zuletzt geändert von cleobienchen am 06.01.2009, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
2c/3b F ii
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Ziel: Haar bis zum Gürtel und Stirnpartie rauswachsen lassen
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#2 Beitrag von Merrick »

Zum einen, ist es von Mensch zu Mensch unterschiedlich was dem Haar gut tut und was eher nicht. Viele hier schwören z.B. auf Kokosöl, andere wieder kommen überhaupt nicht damit klar.

Ansonsten würde ich sagen, Öle schließen Feuchtigkeit ein und machen das Haar weich und Wachse bilden allgemein einen Schutzfilm. (??)

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, war jetzt mehr aus dem Stehgreif dahinphilosophiert ;)
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Roberta »

Sowohl Wachse als auch Öle sind wasserabweisend un lege sich um's Haar, d.h. die Kriterien ,,feuchtigkeitbindend" und ,,Schutzfilm" müssten für beides gelten.
Der Unterschied liegt m.Mn. nach darin, dass Wachs eher am Haar haftet (weil ,,klebrig" und eben fest"), während Öl sich eher schnell verabschiedet und dass Öl die Haare eher fettig aussehen lässt, weil es flüssig ist, während Wachs als was ,,Trockenes" nicht so auffällig ist, die Haare aber trotzdem zu Strähnen verkleben kann (bei zu hoher Dosis)

Öhm, war das jetzt verständlich...? :wink:
cleobienchen
Beiträge: 112
Registriert: 02.12.2008, 14:52

#4 Beitrag von cleobienchen »

ja ja, das ist klar,

was mir aber nicht klar ist: warum "dürfen" wachse ins trockene haar ohne es auszutrocknen, wenn sie doch im prinzip so wirken wie öle. und öle am besten nur ins feuchte haar...
wisst ihr wie ich das meine?
2c/3b F ii
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Ziel: Haar bis zum Gürtel und Stirnpartie rauswachsen lassen
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Roberta »

Also ich mach sowohl Wachse als auch Öle nur ins feuchte Haar.
cleobienchen
Beiträge: 112
Registriert: 02.12.2008, 14:52

#6 Beitrag von cleobienchen »

so ganz klar ist mir das nicht.
jaja, jedes haar ist anders, aber ich kann zB sagen das mein (im sommer-) geliebtes kokosöl im trockenen haar eine wahre katastrophe ist, wachse im trockenen haar vertrage ich bis jetzt alle, die ich getestet hab...
und im feuchten haar auch...
vielleicht schaut ja mal noch wer vorbei, der sich da genau auskennt :wink:
mich würde halt interessieren, ob das zufall ist oder tatsächlich was mit dem aggregatzustand zu tun hat.
2c/3b F ii
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Ziel: Haar bis zum Gürtel und Stirnpartie rauswachsen lassen
Benutzeravatar
strawberry.clover
Beiträge: 10
Registriert: 06.01.2009, 13:33

#7 Beitrag von strawberry.clover »

Woran merkt ihr, dass das Öl auf trockenem Haar nicht gut für euch ist?
Ich hab noch gar nicht richtig gelernt auf meine Haare zu hören...

Kann Öl auf trockenem Haar denn auch wirklich schlecht sein? Oder meint ihr damit, dass es nicht die positive Wirkung hat wie Öl auf feuchtem Haar?
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#8 Beitrag von Cadiya »

Bei manchen Leuten macht das die Haare halt noch trockener oder überhaupt trocken, während meine Haare da z.B. ziemlich schmerzfrei sind und sich über jede Beachtung freuen... Deswegen wird hier ja auch immer bei allen Haartipps wie ein Mantra runtergebetet, dass jeder es selbst austesten muss, dass man es nie genau sagen kann sondern nur Vermutungen anstellen.

Normalerweise fällt es einem schon auf, wenn sich die Haare spröde, trocken, gummiartig, klebrig, was weiß ich nicht anfühlen. Wenn es deinen Haaren nicht gut tut, wirst du es fühlen können... Vielleicht hast du auch einfach nur robustes unkaputtbares Haar? *neid*
Benutzeravatar
strawberry.clover
Beiträge: 10
Registriert: 06.01.2009, 13:33

#9 Beitrag von strawberry.clover »

Hm. Ich mein, ich bin schon glücklich, überhaupt noch Haare auf dem Kopf zu haben, sagen wir es so... ich habe nämlich meine dunkelbraun (gefärbten) Haare auf zwischendurch platinblond gefärbt (ich kann die anderen User förmlich zucken sehen :lol: ), mittlerweile mag ich es natürlicher. Daran gemessen sind sie schon noch gesund. Kaum Spliss, aber trocken sind sie.

Ich kann schlecht Ursachen und Folgen bezüglich meines Körpers deuten, deshalb frag ich... fühle da keinen Unterschied. Aber wahrscheinlich ist es ähnlich wie bei dir, das mit dem "über Beachtung freuen" kenn ich ;)
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#10 Beitrag von Cadiya »

Naja, was trockene Haare angeht: In der Notfallecke war letzens dieser Thread, der könnte helfen, vielleicht kennst du ihn noch nicht?

BTT: Für mich ist der Aggregatszustand einfach nur ein Problem der Anwendung, aber ich habe jetzt noch nicht soo unterschiedliche Effekte bemerkt. Zumindest nicht nach dem Auswaschen, da waren die Haare immer ganz schön, egal ob festes Kokosfett oder flüssiges Öl.
Antworten