[Anleitung] Rapunzel Braid

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Rapunzel Braid

#31 Beitrag von Yerma »

NoAngel
Noch ein Problem: Wenn ich meine Handbewegungen koordiniert bekommen habe, rutscht der Akzentzopf immer wieder raus und ich kann ihn irgendwann nicht mehr mit dem Mund festhalten. Gibts da noch einen Trick?
Ich habe es anfangs auch mit dem Mund versucht, aber das hat bei mir nicht geklappt, selbst als die Zöpfe noch lang genug waren um zum Mund zu kommen. Ich halte die Akzentzöpfe mit dem Daumen bzw. kleinem Finger fest. Während ich also mit der einen Hand aktiv flechte, hält die andere ja eh einen Teil der Stränge fest. Mit dieser Hand halte ich dann den Akzentzopf je nach Position mit dem kleinen Finger oder Daumen fest.


Schneevogel
aber ab dem Punkt wo meine Arme zum hinten flechten zu kurz wurden und ich nach vorne nehmen musste, ging die Sache in die Hose.
Eine Sache, die ich mich immer gefragt habe, ist, warum man einen Flechtzopf eigentlich irgendwann nach vorne holen muss. Ich dachte immer, dass ich das nicht verstehe, weil meine Haare zu kurz sind, aber langsam komme ich ja auch in die Längen, wo dieses Problem auftritt. Du hast ja relativ gute Armmuskeln - probiere mal, den Zopf nach oben zu flechten, wenn du nicht mehr hinten flechten kannst. Ich weiß, jetzt denken einige sicherlich, dass das ja auch nur ein paar cm klappen kann, weil der Zopf zu lang ist um nach oben flechten zu können. Wenn man aber statt den Armen den Zopf bewegt, also den Zopf statt den Händen in der Höhe verschiebst, könnte es klappen. Heißt: du gehst mit den Händen nicht immer weiter nach oben, sondern lässt den Zopf in einer Beugung nach unten wandern. Dann reichen deine Hände theoretisch ewig, weil du sie immer in der gleichen Höhe halten kannst.

Klar - das geht in die Arme, aber wenn die Akzentzöpfe aufhören und du englisch zu Ende flichtst, kannst du den Zopf ja nach vorne holen.


Herzl
Warum ist er nach 2 Stunden nicht mehr tragbar? Also was löst sich genau auf? Flutschen die Zöpfe raus oder ist der Engländer das Problem?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
herzl
Beiträge: 209
Registriert: 14.12.2011, 11:39

Re: Rapunzel Braid

#32 Beitrag von herzl »

@Yerma: leider ist der Engländer das Problem ... ich habe noch unfreiwillig Stufen (vom Haarbruch); daher rutschen die Haare da überall raus und nach unten :?
1cFii / 105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / NHF blond
Benutzeravatar
Kula
Beiträge: 2198
Registriert: 08.06.2012, 13:08
Wohnort: Giessen

Re: Rapunzel Braid

#33 Beitrag von Kula »

Wow!
Grade mit Bändern wunderschön! :anbet:

Bisschen traurig macht´s mich aber auch, weil Flechtzöpfe bei mir eher was von nem Rattenschwanz haben...
09.01.2016: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm
ZU ~8cm (Mit einem Dread)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Rapunzel Braid

#34 Beitrag von Yerma »

herzl hat geschrieben:@Yerma: leider ist der Engländer das Problem ... ich habe noch unfreiwillig Stufen (vom Haarbruch); daher rutschen die Haare da überall raus und nach unten :?
Oh, schade. Da fällt mir auch nichts mehr ein. :keks:

Kula Probier ihn mal aus und zeig uns Bilder :) Vielleicht ist er ja doch tragbar?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Rabiata
Beiträge: 6474
Registriert: 27.05.2010, 01:29
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Rapunzel Braid

#35 Beitrag von Rabiata »

das ist ein tolles Video, nessa454! super erklärt und so! :)
2b F/M ii (8,5 cm)?!
... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!
Bild
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1587
Registriert: 03.08.2009, 08:35
SSS in cm: 51
Haartyp: 1aFii
Instagram: @alva.naturae
Wohnort: NRW

Re: Rapunzel Braid

#36 Beitrag von Lizzy »

Rabiata hat geschrieben:das ist ein tolles Video, nessa454! super erklärt und so! :)
Ja, das Video ist toll. genau wie die Frisur. Bin nur irgendwie nicht in der Lage, den zu machen. Mir rutschen die zwei blöden kleinen Zöpfe immer wieder weg. *seufz*
Erst APL, dann Midback

Aktuelle Länge: 51m nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Rapunzel Braid

#37 Beitrag von *Kitty* »

Vielen Dank für das Video, Nessa! Den Zopf finde ich wunderschön und werde ihn auch mal ausprobieren. :D
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

Re: Rapunzel Braid

#38 Beitrag von Schneevogel »

@ Yerma: Das hatte ich auch probiert, hat aber nicht so gut geklappt :( Ich werde bei Gelegenheit weiter üben, denn offensichtlich ist er machbar ;)
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
Louet
Beiträge: 1323
Registriert: 16.04.2012, 16:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rapunzel Braid

#39 Beitrag von Louet »

Ich habs auch probiert, mangels Engländerlänge gleich nach Yermas Anleitung für die französische Variante mit zweimal zwei Akzentzöpfen und...naja, irgendwas stimmt da noch nicht so ganz :lol:
Bild

Aber ich bleibe dran, die Frisur gefällt mir einfach zu gut!
2aMii/iii ZU: 9,5cm, Post-Klassik/MO
NHF: Waldhonigblond

mein TB
mein -teilweise haariger- Blog
Benutzeravatar
Louet
Beiträge: 1323
Registriert: 16.04.2012, 16:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rapunzel Braid

#40 Beitrag von Louet »

Ich bin tatsächlich dran geblieben und kopiere mal faul aus meinem TB:

Irgend wer hatte beim Stammtisch die Frage aufgeworfen, ob man für den Rapunzel-Braid nicht einfach die Akzentzöpfe zur Seite legen, den Zopf flechten und die Zöpfchen hinterher durch den Zopf fädeln könnte...
Was soll ich sagen: man kann.

Bild


Wie ich vorgegangen bin:

- Französischen Rapunzel-Braid nach Yermas Anleitung vorbereiten. Also: zwei Akzentzöpfe knapp hinterm Haaransatz und zwei im Nacken flechten.

- Die Akzentzöpfe nach vorne nehmen und mit einer kleinen Haarspange aus dem Weg klippsen. In meinem Fall äußerst dekorativ vor der Gusche...geknebelt vom eigenen Haar :mrgreen:

- normalen Holländer flechten (Franzose geht genauso, ich fand Holländer aber hübscher)

- Die Akzentzöpfe aus ihrer Klammer befreien und zunächst die oberen beiden durch die Flechtsegmente fädeln. ich kann jetzt schlecht beschreiben, wie ich das gemacht habe...im Grunde, wie für den echten Rapunzel-Braid, nur, dass die Segmente halt schon geflochten sind.

- Im Nacken angekommen die Zöpfchen-Enden auf der Rückseite des Zopfes hängen lassen und mit den Nacken-Zöpfchen weiterfädeln.

- Zöpfchen-Enden der Oberkopf-Zöpfchen auf der Zopfrückseite fest fädeln (siehe unten bei "Problembehandlung")

- Enden der Nacken-Zöpfchen mit in das große Haargummi nehmen

Fertsch.

Diese Variante finde ich leichter handhabbar als das Gewurschtel mit drei Strähnen und vier Zöpfchen, da ist Kuddelmuddel irgendwie vorprogrammiert.
Trotzdem hat der "Fake-Rapunzel" auch seine Nachteile:

Probleme:
1. durch das holländische oder französische Zunehmen "an den Akzentzöpfen vorbei" kann es zu Kopfhautblitzern auf dem Oberkopf kommen

2. beim ersten Versuch sah man, wo die Nackenzöpfchen ansetzten. Hat Beulen gegeben.

3. bei der Originalanleitung von Yerma werden die Oberkopfzöpfchen einfach in die Strähnen aufgenommen, wenn man den Nacken erreicht. Dadurch sind die Quasten verschwunden, weil sie in den dicken Strähnen liegen.
Bei meiner Variante hängen diese Quasten auf der Zopfrückseite rum.

Problembehandlung:
1. ganz zu Anfang eine breite Stirnpartie abteilen und dahinter möglichst dicht nebeneinander die Akzentzöpfchen flechten. je breiter die abgeteilte Stirnpartie, desto sauberer die Schläfen mit den Zunahmen

2. Die Nackenzöpfchn einmal im Nacken kreuzen, bevor sie durchgefädelt werden

3. Ich habe die Quasten der Oberkopf-Zöpfchen auf der Rückseite durch die entstandenen Zöpfchenschlaufen gefädelt, damit sie nicht so rumbaumeln. Quasi wie man beim Stricken Fäden vernähen würde, oder wie die Schlaufe auf der Rückseite von Krawatten, die die beiden Stränge zusammenhält ;-) Das funktioniert nur so mittel. Ein Zöpfchen hat sich heute schon im Laufe des Vormittages wieder gelöst. Da müsste man noch eine bessere Technik finden :-k

Aber abgesehen davon bin ich happy, dass ich jetzt den Rapunzel machen kann, ohne ab der Hälfte einen hysterischen Schreikrampf zu kriegen :lol:
2aMii/iii ZU: 9,5cm, Post-Klassik/MO
NHF: Waldhonigblond

mein TB
mein -teilweise haariger- Blog
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Rapunzel Braid

#41 Beitrag von Noangel »

LiiBelle hat ihn mir geflochten und das dann fotografiert. So sieht er aus:


Bild




Und das ist meine unqualifizierte Version. Ich hatte überlegt, erst einmal mit der "einfachen" Variante ranzugehen (also nicht französisch), aber ganz so einfach war es denn doch nicht.


Bild




Ich will den können!


Louet, als nächstes probier ich deine Variante. Wär doch gelacht, den nicht hinzukriegen!
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Rapunzel Braid

#42 Beitrag von *Kitty* »

Noangel, ich finde beide Varianten wunderschön, Du kannst das doch! :D
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1587
Registriert: 03.08.2009, 08:35
SSS in cm: 51
Haartyp: 1aFii
Instagram: @alva.naturae
Wohnort: NRW

Re: Rapunzel Braid

#43 Beitrag von Lizzy »

Woah No Angel .... der Glanz auf dem ersten Foto. :shock: Und die Frisur ist dir total gut gelungen. =D>
Erst APL, dann Midback

Aktuelle Länge: 51m nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14505
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Rapunzel Braid

#44 Beitrag von Seraphina Evans »

Ich finds auch sehr schön geworden!
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Rapunzel Braid

#45 Beitrag von Goldhaar »

Wow, der sieht wirklich toll aus in allen Variationen, obwohl der von Nessa dem Original am nächsten kommt, weil sie auch so wahnsinnig langes und super starkes Haar hat, sodass der Zopf armdick wird *schwärm*. Ich werd ganz neidisch.
Ich werde das demnächst auch auf jeden Fall mal ausprobieren, aber allzuviel darf man bei mir nicht erwarten, da ich mit 66cm noch nicht so langes Haar habe und leider auch nicht annähernd so dick, aber danke für diese tolle und einfache Anleitung.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Antworten