Oh, jetzt hat ja Fornarina schon so eine ausführliche Beschreibung gegeben. Sie macht die im Grundprinzip wie ich (jedenfalls den Anfang

), hört aber viel früher auf einzuflechten. Müsste ich auch mal probieren, danke!
Ich wurde in letzter Zeit deöfteren gefragt, wie ich meine Krone mache und heute habe ich mich endlich aufgerafft und eine vernünftige Anleitung fabriziert. Achtung, viele Bilder und langes Posting.
Anleitung zur holländischen Lacezopfkrone
Generelle Infos zu meinen Haaren zum Zeitpunkt der Anleitung
Haartyp: 1c M
Zopfumfang: ca. 10 cm
Länge: ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Generelle Anmerkungen und Tricks:
- ich straffe die Haare, während sie in der "Ruhestellung" sind. Beim Flechten habt ihr ja immer, wenn ihr neue Haare hinzunehmt, eine Hand frei, während die andere die drei Stränge hält. Diese Gelegenheit nutze ich oft und ziehe an jedem Strang einmal fest. Dadurch wird das Konstrukt stabiler, es gibt weniger Beulen und bestenfalls vermeidet man damit auch ein eierförmiges Ergebnis.
- die hier gezeigte Krone ist mir nicht 100% gelungen. Ich habe viermal versucht, diese Anleitung zu machen und jedes Mal wurde es ein wenig merkwürdig. Das liegt an den ganzen Fotopausen, daher kann ich kein perfektes Ergbnis liefern. Die Beschreibung ist aber richtig.
- denkt daran, dass ihr mich spiegelverkehrt seht, wenn ich von rechts oder links spreche, meine ich
meine Perspektive, nicht eure, wenn ihr euch die Bilder anseht. Habe mich für die Variante entschieden, da meine Perspektive ja auch eure ist, wenn ihr die Anleitung nachflechtet.
- bis zum 3. Schritt sind die Fotos leider nicht realitätsentsprechend. Am Anfang (wenn alle Haare nach vorne fallen)
sitze ich immer und halte den Kopf so weit wie möglich Richtung Bauch. Diese Stellung konnte ich aber nicht mit Selbstauslöser fotografieren, daher stehe ich. Zudem halte ich den Kopf nicht nach unten, weil ihr sonst auf dem Foto nicht sehen könnt, was ich mache.
- die Fotos sind sehr groß, damit ihr besser sehen könnt, was passiert. Ich hoffe, das ist ok so. Wenn nicht, müsste ich einen Mod bitte, die Bilder in URLs zu verwandeln.
- wie genau ihr den Kreis formt, hängt von eurer Haarlänge ab. Je länger die Haare, desto größer muss der Kreis sein. Wenn ihr also erst APL habe, macht ihr nur oben ein enges Krönchen, das je nach Haarlänger größer und größer wird. Unten habe ich auch APL-Bilder eingefügt.
_______________________________
Ausgangslage: Alle Haare kopfüber auf die Brust, Kopf nach unten halten
1. Eine Strähne vom linken Hinterkopf nehmen. Glattstreichen, eine Runde englisch flechten
(Achtung verzehrtes Bild - ich sitze hier normalerweise und halte den Kopf so weit wie möglich Richtung Bauch. s.o.)
2. Ab jetzt von der Gesichtsseite aus Haare holländisch hinzunehmen (ihr macht mit anderen Worten einen holländischen Lacebraid). Behaltet diese Kopfhaltung bei, bis ihr ca. die linke Schläfe (und bei mir Geheimratsecke) umflochten habt. Nehmt immer von der Stirnseite Strähnen auf. Diese müsst ihr immer glattstreichen. Das ist ein wenig fummelig, aber ansonsten wird dieser Teil schnell beulig.
(Achtung verzehrtes Bild - ich sitze hier normalerweise und halte den Kopf so weit wie möglich Richtung Bauch. s.o.)
3. Jetzt nehmt ihr die Haare zur rechten Seite bzw. nach hinten. Ab jetzt könnt ihr besser schauen, welche Strähnen ihr dazunehmt, da vor den Augen keine Haare mehr sind. Nehmt nur von der Stirnseite Haare auf. (Die Haare, die mir vors Gesicht fallen, sind die Flechtzöpfe, nicht die losen Haare).
(Ab jetzt stehe ich auch auf und sitze nicht mehr. s.o.)
4. Flechtet die Stirn entlang und nehmt nur Haare von der Stirnseite auf. Passt auf, dass ihr keine Haare vom Hinterkopf aufnehmt, sondern Haare vom vorderen „Oberkopf“.
5. Es führt kein Weg dran vorbei, irgendwo zwischen der Stirn und dem rechten Ohr müsst ihr umgreifen, weil eure Hand zu kurz wird. Ich neige auch dazu, dies so spät wie möglich zu machen, weil ich Umgreifen hasse. Ich rate euch aber, es so früh wie möglich zu machen, es wird immer komplizierter und der Zopf wird schnell beulig, wenn ihr spät umgreift.
Handstellung vor dem Umgreifen

Handstellung nach dem Umgreifen
6. Flechtet mit der holländischen Lacebraidmethode, bis ihr ca. diese Stelle erreicht habt: am rechten Ohr angekommen und alle Haare, die vorm Ohr sind, sind eingeflochten.
7. So sieht das Ganze jetzt von hinten aus. Ab hier nehme ich normalerweise von beiden Seiten Haare hinzu, d.h. von oben (Innenkreis) und von unten (Nacken).
Anmerkung: hier müsst ihr experimentieren, was für euch am besten ist. Es gibt noch zwei Alternativen:
a) nur vom Nacken aufnehmen --> Problem: der Innenkreis wird schnell beulig, weil die Haare vom Hinterkopfwirbel zum Nacken gezogen und dann von unten eingeflochten werden.
b) ihr dreht die Lacebraidtechnik sozusagen um und nimmt ab jetzt nicht mehr von außen, sondern von innen Haare hinzu. --> Problem: Nackenpartie wird schnell beulig, weil die Haare erst zur Kopfmitte gezogen und dann von oben eingeflochten werden.
8. Flechtet möglichst straff holländisch (von beiden Seiten Haare hinzunehmen) weiter.
9. Idealerweise hört ihr eine Runde später auf als ich auf dem Foto

, mit anderen Worten genau am Ausgangspunkt. Geht aber auch so.
10. Es führt kein Weg dran vorbei, ihr müsst leider nochmal umgreifen. Man ist geneigt, diesen Schritt aus Faulheit zu überspringen, aber dann flicht man die Haare in die falsche Richtung und sie ergeben schnell eine Beule, wenn man den fertigen englischen Teil dann umlegt.
Handstellung vor dem Umgreifen

Handstellung nach dem Umgreifen
11. Den englischen Teil so weit wie nur irgendwie möglich flechten. Falls eure Stränge nicht gleich dick sind, fuscht ihr am besten, indem ihr Haare von den beiden dickeren Strängen in den dünneren schiebt. Das sieht man später nicht mehr. Denkt daran, dass ihr den englischen Teil gleich um die holländische Krone legt: Spannt eure Muckis und nehmt nicht den bequemen Weg, den englischen Teil nach unten zu flechten - es ist wichtig, dass ihr den in die Richtung flechtet, in die ihr ihn später legen wollt. Sichert die Quaste mit einem kleinem Silikonhaargummi. Jetzt könnt ihr eine kleine Pause machen, wenn eure Arme nicht mehr wollen.
12. Führt den englischen Teil nach links auf den Anfang der Zopfkrone. Haltet die Kreuzung mit einer Hand fest und legt den englischen Teil mit der anderen Hand unter den holländischen Teil in der Innenrunde. Stopft ihn fest.
13. Hier ein Nahbild der “Kreuzung”. Ihr legt also den dicken englischen Zopf auf den dünnen Anfang, so dass ein Kreis entsteht. Diese Stelle sichere ich mit einer kleinen Flexi (je nach ZU M, S oder XS). Geht vermutlich aber auch mit einer Scroo, wenn ihr was Unsichtbares wollt. Wo genau ihr die Flexi reinschiebt, variiert. Ihr müsstet aber spüren an welcher Stelle eure Krone Unterstützung braucht.
14. So sieht nun die Rohfassung aus. Normalerweise ist sie bei mir jetzt ordentlich und straff
(s.o. Anmerkungen) und ich brauche lediglich 1-2 Pins um den englischen Teil am rausrutschen zu hindern. Aber selbst wenn eure Rohfassung nicht perfekt ist (so wie hier oder noch unordentlicher

), könnt ihr das noch retten: mit Scroos ballert ihr rutschende Zöpfe oder lose Stellen fest. Mit einem Staubkamm könnt ihr Beulen auskämmen. Mit Pins könnt ihr kleine Fehler verstecken.
Ergebnis
Fotos von anderen Kronen
Eine mit engen Kreis und eine mit mittleren Kreis aus September 2013 (ca. 78 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Zwei verschiedene Kronen von August 2013 (ca. 76 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), aber beide mit großem Kreis.
Mittlerer bis großer Kreis von Juni 2013 (ca. 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Beulige und ungelungene Krone von November 2012 (66 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Erste gelungene Zopfkrone von August 12 (62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wahnwitzige Idee einer flachen 4er-Krone von Juli 12 (62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)

Nu ja. So als Abschluß dieses Monsterpostings was lustiges.
