Ich hab mich gestern dazu entschieden, nochmal LOC auszuprobieren.
Heraus gekommen ist meine modifizierte Version:
LOCC.
Jaaaa, richtig. Ich hab zweimal gecreamt.
L= Spitzen und Längen angefeuchtet
O= Kokosöl
C1= Alverde Macadamianussbutter
C2= BWS.
Ich dachte erst, warum knirschen sie denn so rum und hab dann noch BWS als Quasi "Versiegelung der Versiegelung" genommen.
Mein Kopf sagte: "Das schlucken meine Haare nie im Leben!"
Meine Haarlis sagten: "Doch! Reingelegt!"
Ich bin also mit zwei Engländern ("Nein Schatzi, das sind Zöpfe!"

) ins Bett und hatte heute morgen leichte Flechtwellen und einen leichten (Schutz-) Fettfilm in Längen und Spitzen. Perfekt!
Kleine Backstube
Im Zuge meines Eisenmangels und HAs backe ich nun seit 3 Wochen Haferkeckse. Sehr lecker!
Folgendes Grundrezept habe ich mir dafür ausgedacht:
Zutaten
250 g Kernige Haferflocken
120 g Butter
2 Eier
50 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
100 g Mandelmehl
5 EL Walnüsse
5 EL Leinsamen
4 TL Zimt
0,5 TL Backpulver.
Zubereitung
1. Butter schmelzen. Geschmolzene Butter mit den Haferflocken vermengen.
2. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen und mit den Haferflocken vermischen.
3. Mandelmehl, Walnüsse, Leinsamen und Zimt hinzugeben und unterheben.
4. Als letztes kommt das Backpulver dazu.
5. Kleine oder große Teigkugeln formen, aufs mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen und platt drücken.
6. Im vorgheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 190° C 10-15 min backen. (Ober-/Unterhitze)
Ergebnis: Herrlich nach Weihnachtsmarkt duftende Haferkeckse mit ordentlich Power! Sie eignen sich auch hervorragend für UNI oder Arbeit und sind was für den kleinen Geldbeutel! Viel Spaß bei Probieren!
Hier mal ein Foto einer Variation meines Rezepts (keine Leinsamen, dafür 3 EL Eiweißshake-Pulver mit Vanillegeschmack und ein Ei mehr):
(Ich weiß, ich backe Riesen-Keckse!

)