wie meine überschrift schon vermuten lässt, möchte ich gern meine jetzt schulterlangen haare bis zur taille züchten.
ich verfolge das lhn schon einige jahre und war vor guten 5 jahren hier schon einmal angemeldet. damals hatte ich fast bsl-länge mit phf strawberry-blond gefärbt.ich wollte dann wieder zurück zur nhf und da man phf nicht überfärben kann, wurden die haare erst schulterlang und dann sehr kurz. die entscheidung bereue ich nicht, denn zumindest die vom blondieren kaputten haare waren damit ab.
die restliche farbe wuchs raus und war mit einigen nachschnitten auch weg. nach und nach wuchsen die haare wieder und ich färbte wieder. diesmal chemisch und ein nicht ganz so helles blond wie vorher. da mich diese färberei alle paar wochen aber total nervt und meine kopfhaut von den ganzen eskapaden mir fast schon die freundschaft kündigte, habe ich mir jetzt noch eine letzte farbe gekauft: haselnussblond. da bislang keinem auch nur im ansatz aufgefallen ist, dass mein haupthaar anders aussieht, scheine ich eine gute wahl getroffen zu haben. ich schätze meine eigene haarfarbe als aschiges mittelblond ein. da ich diese aber mindestens 20 jahre nicht mehr gesehen habe, könnte ich mich auch täuschen. das bleibt jetzt abzuwarten.
wichtig zu erwähnen wäre noch, dass ich nach dem “radikalschnitt “ festgestellt habe, dass ich leichte locken oder stärkere wellen habe.
bislang hatte ich immer atzeglatte haare. ich war etwas verwundert, freute mich aber immer mehr, je länger die haare wurden. denn locken wollte ich schon als kind immer haben. keine ahnung, woher diese wandlung kommt, aber das nehme ich sehr gerne von mutter natur an.
ca. ein jahr nach dem radikalschnitt fing ich an, mich auf eine gesündere ernährung zu konzentrieren. ich fing an, mich möglichst basisch zu ernähren und probierte auch viele haarrezepte aus diesem forum aus. leider zickte meine kopfhaut böse rum und ich dachte schon, dass ich immer ein shorthair bleiben müsste (ich gab sogar meine flexi8-sammlung weg). dank der ernährung, der damit verbundenen entgiftung und einer wahnsinnigen geduld habe ich jetzt den eindruck, dass wir (die kopfhaut und ich) uns wieder anfreunden.
ich habe festgestellt, dass weniger bei mir echt mehr ist.
pre-wash: mal eine raw-kokosöl-kur (wobei ich das lieber pur nasche

wash: sante glanz-shampoo
condi: - (das beschwert meine haare)
leave-in: noch keines, habe mir aber alles für ein rosen-aloe-leave in bei behawe bestellt
werkzeug: guter holzkamm (meine wildsau rupft einfach zu viele haare mit raus, auch wenn sich das bürsten selber sehr gut anfühlt)
trocknen: an der luft
meine deckhaare sehen leider was fusselig aus, weshalb ich das rosen-leave-in basteln und testen möchte. zudem habe ich festgestellt, dass ich nach ölkuren oft sehr viele haare verliere. das liegt wohl aber an der vielen bzw. langen wäscherei.
dank tipp meiner werten frau mama lässt sich öl sehr gut und leicht auswaschen, wenn man in die ölkur etwas basisches (bade-)pulver auflöst bzw. die haare nach der kur mit basischem shampoo wäscht (hier kann man wohl auch sein lieblingsshampoo benutzen, in welches man gelöstes basenpulver gibt).
weiter mögen es meine haare nicht so gerne, viel gekämmt oder gebürstet zu werden. also beschränke ich das auch aufs nötigste. die kopfhaut mag auch keine fettkuren - ich nahm früher immer an, jener etwas gutes zu tun. das quittierte sie allerdings mit juckreiz und noch trockenerer haut.
ziele (welche ich gern in 2 jahren erreicht haben möchte):
- mindestens bsl-länge (gern mit locken oder wellen - gestuft wäre dabei okay)
- gesund aussehendes, glänzendes haar in nhf
- haarbruch im deckhaar vermeiden (geht wohl mit haargesundheit konform)
- weitere schöne wegsteck-frisuren erlernen (die klassiker wie franzose, holländer, half up und dutt sind mir geläufig)
dann werde ich mal sehen, ob ich mein ziel in der mir gesetzten zeit erreiche. donnerstag gehe ich erstmal zum friseur mich über einen eventuellen stufenschnitt wg. den locken und wellen (ein guter schnitt sollte diese ja gut hervorbringen können) und ggf. wg. einem pony (da gibt's aber pro und contras: hohe stirn vs. klätschhaare und dauerndem in-form-fönen) beraten zu lassen. im idealfall wirds nur ein spitzenschnitt.
Ich werde berichten

LG eure Phoe
farbe und länge vor radikalschnitt:




kurz - leider nicht gut zu erkennen

wieder etwas länger, nach dem waschen lockig geknetet und erblondet (vor ca. 6 Monaten)
