PhoeX: von schulterlang bis bsl mit “less is more“

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
PhoeX
Beiträge: 7
Registriert: 21.10.2013, 08:52

PhoeX: von schulterlang bis bsl mit “less is more“

#1 Beitrag von PhoeX »

hallo liebe lhn'ler,

wie meine überschrift schon vermuten lässt, möchte ich gern meine jetzt schulterlangen haare bis zur taille züchten.

ich verfolge das lhn schon einige jahre und war vor guten 5 jahren hier schon einmal angemeldet. damals hatte ich fast bsl-länge mit phf strawberry-blond gefärbt.ich wollte dann wieder zurück zur nhf und da man phf nicht überfärben kann, wurden die haare erst schulterlang und dann sehr kurz. die entscheidung bereue ich nicht, denn zumindest die vom blondieren kaputten haare waren damit ab.

die restliche farbe wuchs raus und war mit einigen nachschnitten auch weg. nach und nach wuchsen die haare wieder und ich färbte wieder. diesmal chemisch und ein nicht ganz so helles blond wie vorher. da mich diese färberei alle paar wochen aber total nervt und meine kopfhaut von den ganzen eskapaden mir fast schon die freundschaft kündigte, habe ich mir jetzt noch eine letzte farbe gekauft: haselnussblond. da bislang keinem auch nur im ansatz aufgefallen ist, dass mein haupthaar anders aussieht, scheine ich eine gute wahl getroffen zu haben. ich schätze meine eigene haarfarbe als aschiges mittelblond ein. da ich diese aber mindestens 20 jahre nicht mehr gesehen habe, könnte ich mich auch täuschen. das bleibt jetzt abzuwarten.

wichtig zu erwähnen wäre noch, dass ich nach dem “radikalschnitt “ festgestellt habe, dass ich leichte locken oder stärkere wellen habe.
bislang hatte ich immer atzeglatte haare. ich war etwas verwundert, freute mich aber immer mehr, je länger die haare wurden. denn locken wollte ich schon als kind immer haben. keine ahnung, woher diese wandlung kommt, aber das nehme ich sehr gerne von mutter natur an.

ca. ein jahr nach dem radikalschnitt fing ich an, mich auf eine gesündere ernährung zu konzentrieren. ich fing an, mich möglichst basisch zu ernähren und probierte auch viele haarrezepte aus diesem forum aus. leider zickte meine kopfhaut böse rum und ich dachte schon, dass ich immer ein shorthair bleiben müsste (ich gab sogar meine flexi8-sammlung weg). dank der ernährung, der damit verbundenen entgiftung und einer wahnsinnigen geduld habe ich jetzt den eindruck, dass wir (die kopfhaut und ich) uns wieder anfreunden.

ich habe festgestellt, dass weniger bei mir echt mehr ist.

pre-wash: mal eine raw-kokosöl-kur (wobei ich das lieber pur nasche ;) ) oder khadi haaröl
wash: sante glanz-shampoo
condi: - (das beschwert meine haare)
leave-in: noch keines, habe mir aber alles für ein rosen-aloe-leave in bei behawe bestellt
werkzeug: guter holzkamm (meine wildsau rupft einfach zu viele haare mit raus, auch wenn sich das bürsten selber sehr gut anfühlt)
trocknen: an der luft

meine deckhaare sehen leider was fusselig aus, weshalb ich das rosen-leave-in basteln und testen möchte. zudem habe ich festgestellt, dass ich nach ölkuren oft sehr viele haare verliere. das liegt wohl aber an der vielen bzw. langen wäscherei.

dank tipp meiner werten frau mama lässt sich öl sehr gut und leicht auswaschen, wenn man in die ölkur etwas basisches (bade-)pulver auflöst bzw. die haare nach der kur mit basischem shampoo wäscht (hier kann man wohl auch sein lieblingsshampoo benutzen, in welches man gelöstes basenpulver gibt).

weiter mögen es meine haare nicht so gerne, viel gekämmt oder gebürstet zu werden. also beschränke ich das auch aufs nötigste. die kopfhaut mag auch keine fettkuren - ich nahm früher immer an, jener etwas gutes zu tun. das quittierte sie allerdings mit juckreiz und noch trockenerer haut.

ziele (welche ich gern in 2 jahren erreicht haben möchte):
- mindestens bsl-länge (gern mit locken oder wellen - gestuft wäre dabei okay)
- gesund aussehendes, glänzendes haar in nhf
- haarbruch im deckhaar vermeiden (geht wohl mit haargesundheit konform)
- weitere schöne wegsteck-frisuren erlernen (die klassiker wie franzose, holländer, half up und dutt sind mir geläufig)

dann werde ich mal sehen, ob ich mein ziel in der mir gesetzten zeit erreiche. donnerstag gehe ich erstmal zum friseur mich über einen eventuellen stufenschnitt wg. den locken und wellen (ein guter schnitt sollte diese ja gut hervorbringen können) und ggf. wg. einem pony (da gibt's aber pro und contras: hohe stirn vs. klätschhaare und dauerndem in-form-fönen) beraten zu lassen. im idealfall wirds nur ein spitzenschnitt.

Ich werde berichten ;)

LG eure Phoe

farbe und länge vor radikalschnitt:
Bild
Bild

Bild
Bild

kurz - leider nicht gut zu erkennen
Bild

wieder etwas länger, nach dem waschen lockig geknetet und erblondet (vor ca. 6 Monaten)
Bild
2a M i/ii
von schulterlang zu bsl
Benutzeravatar
PhoeX
Beiträge: 7
Registriert: 21.10.2013, 08:52

Re: PhoeX: von schulterlang bis bsl mit “less is more“

#2 Beitrag von PhoeX »

und jetzt noch eben ein aktuelles foto von heute

Bild
2a M i/ii
von schulterlang zu bsl
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: PhoeX: von schulterlang bis bsl mit “less is more“

#3 Beitrag von Hasenpfote »

Ich hoffe ich nehme dir keinen Platzhalter weg!
Dein Projekt klingt spannend und wir haben im ungefähren die gleiche Länge :)
Da setze ich mich gerne mal dazu!

Zum Thema Pony.... Ich lasse meinen gerade auch rauswachsen und er ist bereits soweit dass ich einen Mittelscheitel damit machen kann. (Freie Sicht auf meine hohe Stirn) und so schlimm wie man das annimmt ist es nicht. (Man glaubt auch kaum wie viele Komplimente man da bekommt :shock: )

Ich bin schon sehr gespannt auf dein Wachstum und deine Friauren, die du bis dahin lernst!
*sitzsack reinschlepp*
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: PhoeX: von schulterlang bis bsl mit “less is more“

#4 Beitrag von Melis »

huhu :D


herzlich willkommen. ich bin über deine überschrift gestolpert, weil wir anscheinend ähnliche ziele haben :) deine haare sehen auf den bildern allerdings sehr hell aus. ist das die blondierung? wenn ja, wie lange ist dein ansatz schon? nach aschigem mittelblond sieht das jedenfalls nicht aus, was man da sieht bei dem foto mit dem zopf.

ich wünsche dir ein frohes wachsenlassen.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
PhoeX
Beiträge: 7
Registriert: 21.10.2013, 08:52

Re: PhoeX: von schulterlang bis bsl mit “less is more“

#5 Beitrag von PhoeX »

hallo melis,
hallo rhisha,

vielen dank fürs mitlesen :D ich hoffe, ich gestalte mein tagebuch zumindest so spannend, dass ihr dran bleibt ;)

zu deinen fragen melis: ich habe mir vor 2 wochen die hellblonderen haare (s. lockenbild) mit "haselnussblond" überfärbt. im spiegel sieht die farbe allerdings völlig anders aus als auf dem foto. einen ansatz habe ich wegen der frischen färbung daher noch nicht. aber sobald das nachwächst, stelle ich weitere bilder rein ;)

rhisha, ich habe im moment keinen pony, bin aber eben schwer am überlegen, ob ich mir einen schneiden soll. wobei ich da nochmal guuuut drüber nachdenken muss, denn was einmal ab ist, ist erstmal ab. und ob ich mich wirklich mit einem klätschigen pony (habe leider eine fettige stirn) und permanentem fönen desselben sowie der ständigen fummelei, weil er eh immer anders sitzt als ich es haben will, ärgern möchte, weiß ich noch nicht so richtig. im moment passt es mir ganz gut, dass der einstige pony (wie auf dem lockenbild) bis zum kinn rausgewachsen ist und somit auch in den zopf passt, ohne dass ich klämmerchen benutzen muss.

da besagte stirnhaare (ex-pony) derzeit was fettig sind, habe ich den rest auch mal eben eingefettet: mit kokosöl. das werde ich dann gleich mal auswaschen und gucken, ob ich dann eine haarbestimmung machen kann. ich habe mir das in der sig erstmal anhand des super foto-haarbestimmungs-threads (vielen dank dafür!) zusammengeschustert. im zweifel muss ich aber bis zur nächsten wäsche (in ca. 5 tagen, wenn es bis dahin nicht ganz so schlimm aussieht) warten und muss dann aber dran denken, vorher kein öl reinzupappen.

allen mitlesern/mitstreitern darf ich hier und jetzt aber erstmal einen guten start in die neue woche wünschen.
2a M i/ii
von schulterlang zu bsl
Benutzeravatar
PhoeX
Beiträge: 7
Registriert: 21.10.2013, 08:52

Re: PhoeX: von schulterlang bis bsl mit “less is more“

#6 Beitrag von PhoeX »

So. hier gibt's jetzt ein paar aktuelle Fotos:

zur haarbestimmung von vorn und von hinten (ich würde immer noch sagen 2a - was denkt ihr?):
Bild
Bild

(warum mir photobucket die Bilder gedreht hat, weiß ich nicht. in meiner normalen Galerie sind sie hochkant... komische Wunder der Technik - ich hoffe, es geht auch so)


haarstruktur nach dem kämmen (*brrrr* - wird zeit für ein gutes leave in):
Bild

und ein gutes Foto der haarfarbe:

Bild


Heute morgen waren meine Haare leider so trocken, dass sie fröhlich um den kopf schwebten. jetzt weiß ich nicht, ob es am leave in oder dem kokosöl liegt. Ich habe jedenfalls vorm wegstecken (mein geliebter franzose ist es heute geworden) nochmal kräftig leave in gesprüht. Schaden kann es ja nicht ;) im zweifel muss ich das leave in mir Öl anreichern.

einen schönen Tag allerseits! :)
2a M i/ii
von schulterlang zu bsl
Antworten