lange Haare im Winter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: lange Haare im Winter

#526 Beitrag von Peti »

Jemma hat geschrieben:@Glanz im Haar:
Klar sehen die Haare anders aus als mit Sili-Shampoos, aber ich habe gemerkt, dass ich mit Zitronenrinse auch einen schönen Glanz hinkriege. Da merke ich schon einen deutlichen Unterschied, wenn ich die Rinse mal weglasse.
Vielleicht muss ich noch saurer rinsen? :gruebel: *haare in salzsäure tunk*

@ Forti: Schöne Mütze! Hast Du die selbst gestrickt?
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

Re: lange Haare im Winter

#527 Beitrag von Fortresca »

Jap, die ist in den letzten drei Tagen entstanden. Bei Ravelry einfach den Wurm suchen ;)
Haare sind ab ;-)
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: lange Haare im Winter

#528 Beitrag von Kikimora »

Die Mütze ist der Hammer. :shock:
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: lange Haare im Winter

#529 Beitrag von Squirrel »

Es geht langsam aber sicher auf den Winter zu, und ich merke, dass ich meine Frisuren langsam wieder winterlicher gestalte...
In der warmen Jahreszeit trag ich gern Pferdeschwanz oder Flechtzöpfe; jetzt da es langsam wieder kälter wird, eher geduttet (und zwar so, dass der Nacken möglichst frei ist, damit Schal und/oder Mantelkragen die Haare nicht zerreiben oder austrocknen). Mein Eulen-Calo hab ich auch wieder bereit gelegt, aber noch nicht getragen.
Haarpflegemäßig hab ich noch nichts geändert, eventuell schränk ich meinen Aloe-Gebrauch wieder ein, zumindest was die Verwendung als LI angeht, sobald die Temperaturen sich dem Gefrierpunkt nähern. Davon sind wir ja momentan glücklicherweise noch weit entfernt. :)

Stellt ihr auch langsam um?
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: lange Haare im Winter

#530 Beitrag von Peti »

Ich nutze die zunehmende Kühle eher dazu, die Haare wieder mal offen zu tragen. Im Sommer ist mir das einfach zu heiß.
Im Moment geht's mir aber auf den Wecker, darum doch hochgesteckt. Diese Woche ist Dutt-Woche.

Abgesehen davon will ich den Winter dafür nutzen, meine Flechtkünste zu verbessern.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: lange Haare im Winter

#531 Beitrag von Happymoonlight »

Ich hab mir ein Stirnband gestrickt und zwar im fake Entrelac Naturfarben, Bild kommt dann morgen okay ;-)
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: lange Haare im Winter

#532 Beitrag von Jiny »

Ich habe angefangen Abends öfters Sheabutter in das Ende vom Flechtzopf zu geben. Das mache ich meistens Abends und über Nacht zieht alles ein. Allerdings klappt das nur bei den unteren cm im Haar. Sonst ist Sheabutter zu viel fürs Haar. :mrgreen:
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: lange Haare im Winter

#533 Beitrag von Meela »

Gestern Abend habe ich die BWS wieder ausgepackt und meine Zopfquaste damit gecremt. Im Winter mag ich kein Kokosöl im Haar :roll:
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
April2000
Beiträge: 1282
Registriert: 11.05.2013, 13:54
Wohnort: Stuttgart

Re: lange Haare im Winter

#534 Beitrag von April2000 »

Meine BWS, Öle und Co stehen wieder auf dem Haartischchen. Im Sommer reicht BWS asl LI jeden Abend, in den letzten zwei Wochen musste es zusätzlich noch Olivenöl sein.
1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015

Januar 2014: 70cm
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: lange Haare im Winter

#535 Beitrag von Sankofa »

Ich hab auch die BWS wieder aus der Schublade gewühlt. Ich finde, bei kaltem Wetter gibt es nichts besseres, auch für die Lippen und trockene Stellen.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Teleria
Beiträge: 960
Registriert: 04.04.2012, 14:03

Re: lange Haare im Winter

#536 Beitrag von Teleria »

Für mich bedeutet Winterzeit Ficcarezeit. Mit Schal, dicker Jacke und Rollkragen gibt es keinen praktischeren Haarschmuck für mich.
Bild
3a f 4,8
82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: lange Haare im Winter

#537 Beitrag von Squirrel »

Ich find die Schmuckwahl im Winter echt schwierig. Metall (im Sinne von Spangen wie Fake Ficcare) möchte ich nicht tragen, wenn's wirklich kalt draußen ist, und natürliches Holz geht nicht, sobald es draußen nass ist... Bleibt mir im Grunde nur Dymondwood, Acryl (da hab ich nur ein einziges Ketylopaar) oder ganz ohne Schmuck (also dann Haarnadeln im gut geölten Dutt).

Drinnen wär das alles ja kein Problem, aber ich bin oft auch draußen unterwegs und kann dann keinen Regenschirm nehmen... Und ich fahr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da ist man ja zwischendurch öfter mal Wind und Wetter ausgesetzt. :ugly:
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: lange Haare im Winter

#538 Beitrag von Sankofa »

Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: lange Haare im Winter

#539 Beitrag von Squirrel »

Oooohhhhhhh! :helmut:
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Jemma

Re: lange Haare im Winter

#540 Beitrag von Jemma »

Ich bin auch viel in Öffis unterwegs und sehe da bei Holz- und Metallschmuck gar kein Problem (Acryl mag ich nicht und Dymondwood habe ich nicht). Ich trage meinen Haarschmuck wann immer mir danach ist, wenn er nass geworden ist schaue ich halt, dass er hinterher wieder gut trocknen kann. Bislang hat's ihm nicht geschadet (und außerdem ist es ja selbst im Herbst und Winter lange nicht immer nass). Meinen Dutt besonders ölen tue ich im Winter auch nicht zum draußen tragen, um die Haarwäschen rum brauchen die Haare allerdings schon ein bisschen mehr Pflege (bei LOC nehme ich im Winter Sesamöl statt des sonst üblichen Mandelöls).
Antworten