Ich mach' das genauso, erst PHF ausspülen, dann nachwaschen.
Und ich muss auch nachwaschen, da meine PHF-Pampe immer noch zusätzlich eine halbe Tasse gut warmes Olivenöl und ordentlich AO Condi enthält; also Farbe und Intensiv-Haarkur in einem.
Find' ich sehr pflegend und ich hab den Kram immer rund 4 Std. auf dem Kopf
Ich konnte übrigens all die Jahre noch keinen farbvermindernden Effekt von dem Öl in der PHF feststellen.
pheline
Ich habe hier leider keine eigene Quelle; ich hole das Wasser ab und an mit PET-Flaschen an einer sehr sauberen und ergiebigen Waldquelle (trinkbar!), dazu muss ich aber jedesmal 8 km fahren...
Deswegen mache ich das auch wohl nicht mehr.
Wir haben hier Leitungswasser mit 6,75°dH, also recht weich.
Verkalken tut hier normalerweise so gut wie nie was.
Härtegrad lässt sich einfach mit Aquarium-Teststäbchen selbst messen oder man fragt beim örtlichen Wasserversorger.
Ich denke, dass es bei mir jegliche Art von Rinse war, die meine Haare nicht vertragen - ohne geht die Seifenwäsche aber auch nicht, da meine Haare offensichtlich auch mit den wenigen Härtegraden hier im Wasser nicht so gut zurechtkommen - meine Haare sind allgemein sehr empfindlich (deswegen überlege ich wg. Duschfilter...).
Momentan benutze ich jedesmal Condi nach der Seifenwäsche - klappt wunderbar!
Mal sehen, wie das mit dem BBC+Condi funzt, den hab ich ja bisher immer nur mit Rinse im Anschluss benutzt.