Louets langer Weg zu langen Loden!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Louet
Beiträge: 1323
Registriert: 16.04.2012, 16:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Louets langer Weg zu langen Loden!

#601 Beitrag von Louet »

@Vela: ja, den Fünfer nenne ich auch liebevoll meinem Biberschwanz :-D

Die Ed-Sticks liebe ich ja sowieso und der oversized hält bei bestimmten Sachen noch mal einen Tick besser, weil er breiter ist. (und wirkt natürlich noch mal ganz anders)
2aMii/iii ZU: 9,5cm, Post-Klassik/MO
NHF: Waldhonigblond

mein TB
mein -teilweise haariger- Blog
Benutzeravatar
Louet
Beiträge: 1323
Registriert: 16.04.2012, 16:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Louets langer Weg zu langen Loden!

#602 Beitrag von Louet »

Irgend wer hatte beim Stammtisch die Frage aufgeworfen, ob man für den Rapunzel-Braid nicht einfach die Akzentzöpfe zur Seite legen, den Zopf flechten und die Zöpfchen hinterher durch den Zopf fädeln könnte...
Was soll ich sagen: man kann.
Bild Bild

Was man nicht kann ist, davon in Hetze und im dämmrigen Morgenlicht ein gescheites Foto machen :roll: wenn er heute Abend noch nicht zu zerrupft ist, mache ich noch mal ein schöneres. :oops:

Tante Edit hat schnell auf dem Uni-Klo ein besseres Foto gemacht und eingefügt :mrgreen: . Da sieht man auch ganz gut die "Rausstietzer", auf die ich weiter unten noch zu sprechen komme


Wie ich vorgegangen bin:

- Französischen Rapunzel-Braid nach Yermas Anleitung vorbereiten. Also: zwei Akzentzöpfe knapp hinterm Haaransatz und zwei im Nacken flechten.

- Die Akzentzöpfe nach vorne nehmen und mit einer kleinen Haarspange aus dem Weg klippsen. In meinem Fall äußerst dekorativ vor der Gusche...geknebelt vom eigenen Haar :mrgreen:

- normalen Holländer flechten (Franzose geht genauso, ich fand Holländer aber hübscher)

- Die Akzentzöpfe aus ihrer Klammer befreien und zunächst die oberen beiden durch die Flechtsegmente fädeln. ich kann jetzt schlecht beschreiben, wie ich das gemacht habe...im Grunde, wie für den echten Rapunzel-Braid, nur, dass die Segmente halt schon geflochten sind.

- Im Nacken angekommen die Zöpfchen-Enden auf der Rückseite des Zopfes hängen lassen und mit den Nacken-Zöpfchen weiterfädeln.

- Zöpfchen-Enden der Oberkopf-Zöpfchen auf der Zopfrückseite fest fädeln (siehe unten bei "Problembehandlung")

- Enden der Nacken-Zöpfchen mit in das große Haargummi nehmen

Fertsch.

Diese Variante finde ich leichter handhabbar als das Gewurschtel mit drei Strähnen und vier Zöpfchen, da ist Kuddelmuddel irgendwie vorprogrammiert.
Trotzdem hat der "Fake-Rapunzel" auch seine Nachteile:

Probleme:
1. durch das holländische oder französische Zunehmen "an den Akzentzöpfen vorbei" kann es zu Kopfhautblitzern auf dem Oberkopf kommen

2. beim ersten Versuch sah man, wo die Nackenzöpfchen ansetzten. Hat Beulen gegeben.

3. bei der Originalanleitung von Yerma werden die Oberkopfzöpfchen einfach in die Strähnen aufgenommen, wenn man den Nacken erreicht. Dadurch sind die Quasten verschwunden, weil sie in den dicken Strähnen liegen.
Bei meiner Variante hängen diese Quasten auf der Zopfrückseite rum.

Problembehandlung:
1. ganz zu Anfang eine breite Stirnpartie abteilen und dahinter möglichst dicht nebeneinander die Akzentzöpfchen flechten. je breiter die abgeteilte Stirnpartie, desto sauberer die Schläfen mit den Zunahmen

2. Die Nackenzöpfchn einmal im Nacken kreuzen, bevor sie durchgefädelt werden

3. Ich habe die Quasten der Oberkopf-Zöpfchen auf der Rückseite durch die entstandenen Zöpfchenschlaufen gefädelt, damit sie nicht so rumbaumeln. Quasi wie man beim Stricken Fäden vernähen würde, oder wie die Schlaufe auf der Rückseite von Krawatten, die die beiden Stränge zusammenhält ;-) Das funktioniert nur so mittel. Ein Zöpfchen hat sich heute schon im Laufe des Vormittages wieder gelöst. Da müsste man noch eine bessere Technik finden :-k

Aber abgesehen davon bin ich happy, dass ich jetzt den Rapunzel machen kann, ohne ab der Hälfte einen hysterischen Schreikrampf zu kriegen :lol:
2aMii/iii ZU: 9,5cm, Post-Klassik/MO
NHF: Waldhonigblond

mein TB
mein -teilweise haariger- Blog
Benutzeravatar
LiiBelle
Beiträge: 1657
Registriert: 17.10.2011, 22:29
Instagram: libelle.noir
Wohnort: Berlin

Re: Louets langer Weg zu langen Loden!

#603 Beitrag von LiiBelle »

Cool das du dass mit dem Rapunzelzopf direkt probiert hast. Und noch besser das es auch funktioniert. Ich glaube ich muss das auch nochmal französisch versuchen.

Der Hulk steht dir ausgezeichnet!

Ach ja und deine Haarbutter ist toll... ich habe gestern zwar dann zu Hause direkt meine Spitzen eincremen müssen und dann nochmal und nochmal... ja jetzt sind sie etwas strähnig aber riechen sooo toll. Danke nochmal.
Benutzeravatar
Louet
Beiträge: 1323
Registriert: 16.04.2012, 16:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Louets langer Weg zu langen Loden!

#604 Beitrag von Louet »

Der Rapunzel -musste- einfach gehen! Das hat mich echt fuchtig gemacht, dass der erste Versuch so eun Krampf war und dann noch aussah wie rückwärts durch die Hecke gezogen *grmbl* :roll:

freut mich, dass dir die Butter gefällt! (und ich habe zu danken ;-) )
2aMii/iii ZU: 9,5cm, Post-Klassik/MO
NHF: Waldhonigblond

mein TB
mein -teilweise haariger- Blog
Benutzeravatar
Louet
Beiträge: 1323
Registriert: 16.04.2012, 16:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Louets langer Weg zu langen Loden!

#605 Beitrag von Louet »

Nooooiin! Ich habe gerade bei Twitter gelesen, dass die alverde intensiv Aufbau-Serie aus dem Sortiment geht! :shock:
Ich muss Hamsterkäufe tätigen! :helmut:
...oder mir einen neuen tollen Condi suchen :-(
2aMii/iii ZU: 9,5cm, Post-Klassik/MO
NHF: Waldhonigblond

mein TB
mein -teilweise haariger- Blog
Benutzeravatar
LiiBelle
Beiträge: 1657
Registriert: 17.10.2011, 22:29
Instagram: libelle.noir
Wohnort: Berlin

Re: Louets langer Weg zu langen Loden!

#606 Beitrag von LiiBelle »

Und haben die Amish-Braids funktioniert?
Benutzeravatar
Louet
Beiträge: 1323
Registriert: 16.04.2012, 16:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Louets langer Weg zu langen Loden!

#607 Beitrag von Louet »

Theoretisch ja, aber ich bin zu doof, nen geraden Scheitel zu ziehen und außerdem verlangte der Fettkopf heute nach was mit Haargummibasis :mrgreen:
Darum gibt's heute nen neuen versuch stacked-braid Kordel auf Zopf. Bin noch nicht ganz zufrieden, das breit ziehen gelingt mir noch nicht sauber. Sieht dann immer bisschen messy aus.
Bild
2aMii/iii ZU: 9,5cm, Post-Klassik/MO
NHF: Waldhonigblond

mein TB
mein -teilweise haariger- Blog
Benutzeravatar
Louet
Beiträge: 1323
Registriert: 16.04.2012, 16:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Louets langer Weg zu langen Loden!

#608 Beitrag von Louet »

Service-Post und Umfrage!

Ich habe am Anfang meines Projektes mal ein bisschen aufgeräumt, uralte Pflegeroutinen und so was rausgeschmissen und alles ein bisschen übersichtlicher gemacht.

Jetzt hänge ich bei der Frisurensammlung und insbesondere deren Sortierung:
Yerma wird ja (völlig zu recht) nie müde anzumerken, dass esfür den Leser enorm hilfreich ist, zu wissen, mit welcher Haarlänge eine Frisur gemacht wurde.
Bei den meisten meiner Bilder sollte ich das noch rauskriegen. Sollte ich die Länge einfach daneben schreiben? Oder gleich die ganze Frisurenliste nach Haarlänge sortieren, so nach dem Schema "klappte das erste mal bei Länge xy"?
Und wenn ich nicht nach Haarlänge sortiere, wonach dann? So wie jetzt grob nach Art der Frisur unterteilt. (Dutts, Zöpfe, Pferdeschwanzvariationen,...) oder alphabetisch oder nach einem ganz anderen Kriterium? Was haltet ihr für am praktischsten?

und kann ich hier noch eine richtige Umfrage einfügen? Oder geht das nur, wenn man einen Thread neu startet?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen!
2aMii/iii ZU: 9,5cm, Post-Klassik/MO
NHF: Waldhonigblond

mein TB
mein -teilweise haariger- Blog
Benutzeravatar
lisachen
Beiträge: 3683
Registriert: 24.09.2013, 11:48
Wohnort: Hannover

Re: Louets langer Weg zu langen Loden!

#609 Beitrag von lisachen »

Also die Idee, nach Länge zu sortieren finde ich nicht schlecht, wobei ich es auch immer schön finde, wenn nach Frisuren-Arten sortiert ist, weil man sich da immer schön inspirieren lassen kann. Vielleicht nach Frisuren sortieren und dazu schreiben, was es ist und mit welcher Länge?
Taille+ • 2aMii • 8,5 cm ZU Bild
Instagram
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Louets langer Weg zu langen Loden!

#610 Beitrag von Noangel »

Die Idee, den Rapunzelbraid zu faken, ist ja genial! :wink: Das probiere ich garantiert auch aus.

Frisuren könnte man ganz akribisch sortieren (muss man natürlich nicht :wink: ):

Ausgangslänge - jeweils unterteilt in Geduttet und Geflochten.


Ich würde es lediglich nach Ausgangslänge sortieren, sonst wirds u. U. unübersichtlich. Ich selbst bin dafür zu faul, bei mir müssen sich alle durchs ganze Projekt wühlen, wenn sie Frisuren sehen wollen.

Puh, Umfrage einfügen... :nixweiss: Wenn die Umfrage beinhalten soll, wie lang du deine Haare maximal wachsen lassen sollst, kannst du mich gleich bei der längsten Länge eintragen :mrgreen:
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Louet
Beiträge: 1323
Registriert: 16.04.2012, 16:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Louets langer Weg zu langen Loden!

#611 Beitrag von Louet »

Hihi, nee, es sollte um die Fotosortierung gehen ;-)

Ich glaube, es war Undine, die beim Stammtisch vorgeschlagen hatte, man könnte den Rapunzel doch erst normal flechten und dann die Zöpfe durchziehen. Wie gesagt: noch nicht ganz perfekt, aber auf jeden Fall für mich machbarer als das Original!
2aMii/iii ZU: 9,5cm, Post-Klassik/MO
NHF: Waldhonigblond

mein TB
mein -teilweise haariger- Blog
Benutzeravatar
Louet
Beiträge: 1323
Registriert: 16.04.2012, 16:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Louets langer Weg zu langen Loden!

#612 Beitrag von Louet »

POST! POST! POSTPOSTPOST!! :post:

Und zwar nicht meine fette Bestellung bei SL sondern etwas womit ich noch gar nicht gerechnet habe:
Meine neuen 60thstreet-Forken!

Bild

Bild

leider vermuschelt das Licht die schönen leuchtenden Farben :-\
2aMii/iii ZU: 9,5cm, Post-Klassik/MO
NHF: Waldhonigblond

mein TB
mein -teilweise haariger- Blog
Benutzeravatar
lisachen
Beiträge: 3683
Registriert: 24.09.2013, 11:48
Wohnort: Hannover

Re: Louets langer Weg zu langen Loden!

#613 Beitrag von lisachen »

Oh wie schön =D>
Taille+ • 2aMii • 8,5 cm ZU Bild
Instagram
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Louets langer Weg zu langen Loden!

#614 Beitrag von Yerma »

:oops: Die Forenmoralpolizistin Yerma. Ich glaube, das liegt nur daran, dass ich bescheuert genug war und viele Threads tatsächlich chronologisch nachgelesen und mich ständig geärgert habe, dass so viele alte Postings für mich wertlos geworden waren, weil ich die aktuelle Situation zum Zeitpunkt des Verfassens nicht nachvollziehen konnte.

Umfrage: In den Regeln zu den PPs steht, dass man keine Umfragen in einem PP machen darf. ;)

Längenangabe / Sortierung der Fotos: tja, leider ist das nicht ganz so einfach. Den Rapunzelbraid gibt es bspw. erst seit 1-2 Monaten (?) und du hast ihn mit kürzeren Haaren nie probiert. Wo man dann diese Fotos einordnen soll? Ich würde daher einfach neben die Fotos schreiben, wie lang deine Länge zum Zeitpunkt des Fotos war und nicht zwingenderweise alle Fotos umsortieren (auf jeden Fall wenn du dazuschreiben möchtest "funktioniert ab xy <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>"). Du könntest aber natürlich in deinem Startposting einfach schreiben "Frisuren mit BSL (ca. xy <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - zx <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>") und dann alle Fotos zeigen, die du mit BSL gemacht hast.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Louet
Beiträge: 1323
Registriert: 16.04.2012, 16:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Louets langer Weg zu langen Loden!

#615 Beitrag von Louet »

POST! POST! NOCHMEHRPOST!!

Nach drei Tagen Katz- und Maus spielen mit dem Hermesboten ist endlich mein Senza-Limiti-Paket da :helmut:

Bild

Bild

Bild

Sind sie nicht schöööön? ^^
2aMii/iii ZU: 9,5cm, Post-Klassik/MO
NHF: Waldhonigblond

mein TB
mein -teilweise haariger- Blog
Antworten