Schaumschlachten II. - ein Horror in vier Akten?!
...sollten meine Seifenexperimente jemals verfilmt werden, würde ich diesen Titel wählen.
Mittlerweile bin ich im zweiten Akt, also ich habe mein zweites Waschexperiment "hinter mich gebracht". Das ist zwar schon etwas her, allerdings möchte ich trotzdem die Ergebnisse präsentieren. Also, hier erst mal die "rohen Fakten".
Wäsche vom 22.10.2013 - Bachblütenseife "Reines Gewissen" (5%)
Name der Seife: Bachblütenseife "Reines Gewissen"
Überfettungsgrad: 5%
Was sagt die Herstellerin über das Produkt?
"Menschen, die ein übertriebenes Reinigungsbedürfnis haben, bis hin zum Waschzwang, aber auch Leute, die unter Akne, Neurodermitis oder weiteren Hautunreinheiten leiden, werden erfolgreich mit der Bachblüte Nr. 10 - Crab Apple behandelt. Der Holzapfel ist die Allergieblüte - die Reinigungsblüte Nr. 1!
Aus diesem Grund haben wir eine ganz besondere Naturseife gesiedet. Besonders mild - ohne Duft- und Farbstoffe. Extra zum Haarewaschen oder Duschen für ganz besondere Menschen.
Diese Shampooseife entwickelt einen ganz weichen Schaum und hüllt Dich warmherzig ein. Reinigung ohne Reue, für die eh schon so gestresste Haut." (Quelle: steffis-hexenkueche.com)
Inhaltstoffe: Wasser, Avocadoöl, Babassubutter, Mandelöl, Traubenkernöl, Rizinusöl, Silicea, Bachblüte Nr. 10 Crab Apple, etwas Zitronensäure (Quelle: steffis-hexenkueche.com)
Hersteller/Bezugsquelle: Steffis Hexenküche
Kosten: 100g = 6 €; ich habe allerdings ein "Vierlingsherz" getestet: 4 Herzen = 5 €
Aussehen/Konsistenz der Seife: Ein wollweißes und 2 Euro-Stück-großes Herz
Geruch der Seife: mild und seifig
Wie ist die Schaumbildung der Seife? Mit ein bisschen Mühe ließ sich ein wenig Schaum produzieren, der kam allerdings nicht an den Kokos-Seide-Soft Schaum heran.
Wie habt Ihr Sie benutzt?
Stehend unter der Dusche. Erst alle Haare klatschnass gemacht, dann mit der angefeuchteten Seife über die Haare und Kopfhaut gestrichen, dabei habe ich darauf geachtet, dass meine Längen auch ordentlich Schaum abbekommen. War eine sehr lange Prozedur, aber nicht weiter schlimm.
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen? Das Ausspülen ging fix, aber die Haare waren wieder sofort quietschig-pappig.
Welche Rinse wurde benutzt? 2 EL Zitronensaft auf 1L Wasser; danach mit normalem Leitungswasser ausgespült.
Wie gut war die Reinigungswirkung? Das Olivenöl wurde restlos rausgewaschen.
Glanz nach dem Waschen: Leider wieder keiner...
Anfassgefühl: Stumpf und trocken.
Kopfhaut (Belag): Kein Belag festzustellen, der NHF-Ansatz glänzte und war fluffig-weich.
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen? Nein.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen? Supertrocken, Aprikosenkernöl war nicht reichhaltig genug...
Rückstände? Kalkseife?
Meine Längen fühlten sich erneut total belegt an. Und irgendwie stumpf, gar nicht seidig-weich und glänzend. Keine Ahnung, ob das Kalkseife war... Und wieder schien mein NHF-Ansatz die Seife total zu mögen. Hier konnte ich wirklich Glanz und Seidigkeit feststellen!
Fazit:
Ich konnte meine Haare dieses Mal so lassen und bis zum nächsten Tag (und der nächsten Wäsche) warten. Leider waren meine Haare trotzdem nicht wirklich schön und richtig trocken. Ich musste wirklich viel ölen und bei der nächsten Wäsche viel Condi verwenden, um die struppigen Kletten zu lösen... Blöd ist nur, dass mein NHF-Ansatz scheinbar mit der Seifenwäsche gut zurecht kommt. Nur meine Blondierleichen eben gar nicht. Das fuchst mich schon enorm. Alles in allem kommt das Waschergebnis aber nicht an meine normale Routine heran. Leider!
Das Seifenherz hat übrigens dieses Mal meine Wäsche, eine Wäsche von meinem Deckel (der findet die Seife richtig toll!!!) und 2 Körperwäschen (Rasieren klappt super mit der Seife!) überstanden, bis sie aufgebraucht war.
Tadaa, das waren die Ecktdaten. Also alles in allem war es mal wieder nicht berauschend. Daher wird sich meine dritte Testung (ich werde die "Rosmarin-Lavendel" dafür nehmen) auch ein bisschen hinziehen. Ich möchte es einfach nicht auf Biegen und Brechen herausfordern.
Meine Honig-Babassu wird am 19.11.2014 fertig gereift sein, auf die freue ich mich ganz besonders. Aber ich werde sie nicht ausprobieren, solange die Vierlingsherzen noch nicht aufgebraucht sind.
Es scheint übrigens wirklich so zu sein, dass blondierte Haare Seife nicht unbedingt mögen - je nach Beschädigungsgrad sozusagen. Wenn die Silikone weggelassen werden, sind die Blondierleichen wohl rakentenrau und porös, sodass sich die Kalkseife sehr gut an ihnen festkeilen kann... So ein Mist.
Soviel zur Seife.
Eine kleine Antwortrunde gibt's natürlich auch noch...
Bratapfel, vielen Dank für's Kompliment! Mit ein bisschen Übung (und geölte Längen) bekommt man einen super Kordelzopf hin! Ich musste mich auch hinterklemmen, aber es hat sich gelohnt!
Hallo
ankhesenamun (witziger Nickname!), herzlich Willkommen in meinem Tagebuch! Vielen Dank für dein Schreibstilkompliment! Es macht mir immer besonders Freude, wenn jemand meine Einträge gerne liest. Ich bin nicht gebürtig aus'm Pott (viel nördlicher; ländlicher), aber mittlerweile geht der Dialekt in Fleisch und Blut über. Wo aus'm Sauerland kommste weg?
Mein Rechercheergebnis bezüglich Blondierung und Seife kannst du oben nachlesen...
Huhu
Amber, nicht täuschen lassen, der Rosebun war geölt und es wurde geblitzt - trotzdem viiiielen Dank!
Liebe
MissGilmore, ich musste auch zig mal Kordeln, bis es halbwegs ansehnlich war. Hast du es auch schon mal mit geölten Längen probiert? Das hält bei mir ganz ordentlich die Kordeln zusammen!
So ihr Lieben,
kommt gut ins Wochenende (ich muss gleich zur Arbeit...)
Fühlt Euch gedrückt,
à bientôt!