Leinsamengel (mucilago lini seminis)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Râa

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#151 Beitrag von Râa »

Mist, jetzt hab ich nur kurz hier reingelesen und bin schon wieder angefixt :oops:
Muss morgen unbedingt Leinsamen kaufen gehen und das für die nächste Wäsche ausprobieren.
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#152 Beitrag von Linda »

Ich hab mir gerade auch 2 Portionen angesetzt: Eine für die Haare, einen für den Darm :mrgreen:

Erste Ergebnisse gibt heute Abend (zumindest für die Haare)
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
macchiato
Beiträge: 460
Registriert: 08.02.2010, 16:25
Wohnort: NRW

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#153 Beitrag von macchiato »

Also ich hatte auch nach 24 Stunden kein Gel. Habe 2EL auf eine Tasse Wasser gegeben. Erst kaltes und später kochendes Wasser. Müssen es die geschälten Leinsamen sein?
1c-2a (wg. Keratinglättung) M-Cii,
Umfang ohne Pony: 8 cm
aktuelle Länge: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#154 Beitrag von hitgirl »

Also ich liebe dieses Zeug einfach! Ob in der Rinse oder als Haargelersatz um die neuen Haare am Oberkopf an zu kleben :D Gestern Abend habe ich mir ne ordentliche Portion gemacht und vergessen in den Kühlschrank zu stellen ](*,) ](*,) ](*,) Heute Morgen war dann alles gekippt und stank fürchterlich :?: Ich hätte nie Gedacht das sowas so schnell geht. Also musste ich mir fix in einem Topf neues machen um die Haare am Oberkopf zu beseitigen. Gibt es denn nicht irgendwas haarfreundliches mit dem ich das haltbar machen kann??? Also für die Rinse frisch ansetzen ist ja kein Thema. Aber der Gelersatz in etwas haltbarer wäre ja schon super. Dann muss ich nicht immer so früh aufstehen um mir ein paar Tropfen Gel zu machen :D
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#155 Beitrag von Sommerfrost »

Mein Tipp: in Eiswürfelbeutel einfrieren. Dann kannst du dir jeden Tag eine kleine Portion auftauen.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#156 Beitrag von hitgirl »

Das hab ich mir auch schon überlegt :D Aber ich brauche ja für das tägliche ankleben immer nur eine Fingerspitze von dem unverdünnten Gel. So kleine Eiswürfelbehälter gibts ja nicht, oder?
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#157 Beitrag von Alma »

macchiato, ich nehm ganze Bio Leinsamen. Gibt bisher immer Gel, auch kalt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Vielleicht gibts einfach Qualitätsunterschiede?
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
macchiato
Beiträge: 460
Registriert: 08.02.2010, 16:25
Wohnort: NRW

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#158 Beitrag von macchiato »

Ich habe auch Bioleinsamen. Sehr komisch, dass es nicht klappt bei mir.
1c-2a (wg. Keratinglättung) M-Cii,
Umfang ohne Pony: 8 cm
aktuelle Länge: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#159 Beitrag von hitgirl »

Macchiato, hast du schon mal versucht das ganze aufzukochen?
Benutzeravatar
macchiato
Beiträge: 460
Registriert: 08.02.2010, 16:25
Wohnort: NRW

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#160 Beitrag von macchiato »

Ne, aber das hatte ich nachher mal vor.
1c-2a (wg. Keratinglättung) M-Cii,
Umfang ohne Pony: 8 cm
aktuelle Länge: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
schneiderlein
Beiträge: 1425
Registriert: 02.09.2012, 03:05
Wohnort: Mittelfranken

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#161 Beitrag von schneiderlein »

Hier muss ich mich mal kurz festpinnen, damit ich den Thread nicht wieder verliere :mrgreen:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 112cm (03/14) --> Klassik :D
2c C iii (= ca. 11cm)

Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!

Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#162 Beitrag von hitgirl »

So, ich hab jetzt mal eine ganze Menge Schleim produziert. Ich setze den immer mit relativ wenig Wasser an und lass das eine weile köcheln. Nach dem abkühlen kommt alles in einen Strumpf und der wird ausgepresst, ein wenig mit Wasser übergießen, wieder quetschen und so weiter bis nix mehr kommt. Einen Teil hab ich jetzt in Silikonförmchen eingefroren und der Rest wartet im Kühlschrank. Das was im Waschbecken gelandet ist hab ich großzügig in die Haare geknetet und lass das mal als Kur drin. Ich bin ja mal gespannt wie ich das in der Früh gut aufgetaut bekomme.
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#163 Beitrag von Donna Luna »

Ich nehme auch die ganzen Leinsamen und gieße einfach kochendes Wasser drüber, nach einer Weile rühre ich vielleicht ein- oder zweimal um und nach ein paar Stunden bzw. am nächsten Morgen siebe ich dann ab.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Leinsamengel Ansetzen Alma

#164 Beitrag von Alma »

OK, hier auch nochmal kein komlettes Vorgehen :) :

Leinsamengel Ansetzen:
- Ich nehe ein orientalisches Tee-Glas
- hänge da einen Feinstrumpf-Söckchen rein, den Rand un das Glas gestülpt
- geb die Leinsamen da rein
- gieß kaltes oder heißes Wasser drauf (etwa gleiche Menge wie oder etwas mehr als die Menge Leinsamen)
- leg eine Espresso-Untertässchen darauf
- stell das Ganze über Nacht in den Kühlschrank
- heb morgens den Strumpf raus
- lass das dicke Gel an/in dem Strumpf über eine Tülle in ein Plastikfläschchen tropfen und drücke es mit der Hand aus und streife das Gel im Trichter ab
- und giesse nach Bedarf noch etwas von dem dünnflüssigeren Gel/Schleim aus dem Tee-Glas durch die Tülle in das Fläschchen. Das löst noch etwas von dem dicken Gel mit ab.

Leinsamengel verfeinern / verändern:
- Nach Belieben kann weiteres Wasser zum Verdünnen dazu,
- ebenso ein paar Tropfen Öl (Argan, Olive, Jojoba, whatever...)
- und/oder ein Spritzer Parfum oder ätherisches Öl für Duft
- und/oder etwas flüssigen Honig (halber Teelöffel), um die Klebwirkung sehr stark (!) zu verstärken
- und bestimmt können auch Protein, Rosenwasser oder sonstige Extrakte untergemischt werden - damit habe ich aber bisher keine Erfahrung

Das Gel hält bei mir im Kühlschrank ein paar Tage - etwa 3-4-5. Ohne Kühlung übersteht das Gel auch ein Wochenende auf Reisen. Dann beginnt es sauer zu riechen und ich verwende es nicht mehr. Anscheinend bilden sich da Säuren...??
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
macchiato
Beiträge: 460
Registriert: 08.02.2010, 16:25
Wohnort: NRW

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#165 Beitrag von macchiato »

Gestern habe ich die Leinsamen 10 Minuten aufgekocht und bis heute stehen gelassen. Wieder kein Gel :? . Die Flüssigkeit ist nur minimal dickflüssiger als Wasser. Es ist auch kein Gel an den einzelnen Samen zu sehen. Die sind übrigens von Alnatura von dm. Jetzt weiß ich aber auch langsam nicht mehr, was ich noch machen soll. Wahrscheinlich muss ich doch noch einmal andere kaufen.
1c-2a (wg. Keratinglättung) M-Cii,
Umfang ohne Pony: 8 cm
aktuelle Länge: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten